Ruckeln, 2.0 TDI??????? Bitte um Hilfe????
Hallo liebe A6 Freunde. Ich habe ein Problem mit meinem Dicken. Vor ein paar Monaten spürte ich bei so ca. 170 km/h ganz kurzes Ruckeln. Mit der Zeit ist es immer schlimmer und schlimmer geworden. Heute bin ich 650 km gefahren, es ist ein Wahnsin. Er ruckelt die ganze zeit, bei 120, 150, 170, 80 km/h, egal er ruckelt. Beschleunigt nicht gut. Es ist so, wie wenn der Motor kurzfristig keinen Trebstoff mehr kriegt, und dann nimmt er kein Gas an. War in 2 Werkstätten. Ein mal haben Sie das Turbo überprüft (in Ordnung) und Kraftstofffilter gewechselt. NIX. Ein anderer Meister meinte, dass der Filter (VEG oder so was heißt, weis nicht genua) kaputt ist (er erklärte mir, dieser Filter ist für die Schadstoffre zuständig oder so was). Ich tippe das sich der LMM verabschidet hat.
Hat jemand solches Problem gehabt und kann mir jemand helfen!!!
mfg
dulevw
21 Antworten
Manchmal kann es so einfach sein. 🙂
Moin also ich solch ein problem auch wobei bei mir allerdings nach einem halben jahr erst der fehler "Unit Injektion 4 Zylinder Stromkreislauf fehlerhaft " erschienen ist
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Das ist ein altes Problem der 2.0TDI PD Motoren, besonders der 170PS Motoren.
Die Piezoelemente verkoken was eine unsaubere Einspritzung und Verbrennung zur folge hat. Macht sich normal durch Leistungsverlust und Mehrverbauch bemerkbar aber auch durch Ruckeln des Motors.
Hatte ich bei meinem 2.0TDI PD mit 140PS und das hatte einen austausch der Elemente sowie die Instalation eines neuen Zylinderkopfes zur folge.Wie geasgt,kann der Fehler sein muss aber nicht.
ich glaube diese motoren gehen schneller kaputt.
Zitat:
ich glaube diese motoren gehen schneller kaputt.
ich liebe solche qualifizierten aussagen...
Ähnliche Themen
Hallo Leute ich klinke mich hier mal ein : Habe heute zwei A6 probegefahren , einer hat nen Luftmassenmesser platt und beim anderen wirds jetzt interessant: Er hat Vibrationen beim Start und hat keinen Zug obenraus 😮
Im Stand läuft er normal , dreht auch normal hoch und so
Any1 ne idee?
Verstehe die Frage jetzt nicht...
Woher willst du wissen, dass bei #1 der LMM defekt war?
Hatten beide Wagen einen/keinen DPF?
Webwanze
#1 leidet an den von Topshooter genannten Symptomen und der 2. Kommt mittlerweile immer besser , das Startverhalten bessert sich so langsam , motorkontrolle und leichtes Ruckeln im Leerlauf noch vorhanden. Laut Verkäufer würde ihm Freibrennen gut tun da er seit Oktober steht. Fahrzeug ist aus Mai 2007 und hat erst 234tkm gelaufen 😉