Rubbeln in der Bremse - mal anders
Moinsen,
ich wollte Euch mal mein Leid klagen 🙁
Seit 2 Tagen hab eich ein starkes "Rubbeln" in der Bremse.
Kennt man ja vom T5 - klar sind die hinteren Scheiben, die verzogen sind... ...denkste!
Gestern abend mal schnell auf die Hebehühne und Räder hinten runter. Messuhr aufgesetzt und gedreht.
Nichts!
Scheiben sind tippitoppi gerade ohne Schlag.
😕
Genauer geschaut.
Dabei gesehen: Bremsbelag hinten innen links hat ja gar keinen Kontakt zur Schiebe! Da ist locker 2mm Luft zwischen 😰
Tragbild der Scheibe auf der Innenseite - ääääärks, sieht aus wie 10 Jahre im Regen gestanden!
Freigängigkeit Bremsbelag innen? Fehlanzeige! Freigängigkeit Kolben innenseite? Fehlanzeige!
Tolle Wurst - da hat wohl der Vorbesitzer beim Wechseln der Bremsbeläge an der HA das Plasilube vergessen und die BreFlüssigkeit ist wohl auch etwas stiefmütterlich behandelt worden. Ich ab sie zwar letztes Jahr noch gewechselt, war wohl aber schon zu spät, die Korrosion hatte schon begonnen...
Jetzt darf ich halt einen neuen Bremssattel, neue Bremsscheiben und Beläge incl. Zubehörkit für die HA verbauen. Weil ich ja sonst nichts zu tun habe.
Nee, ich schreib das, weil ja bisher schnell die Lösung "Bremsscheiben verzogen" kam, wenn jemand über ein Rubbeln in der Bremse klagte. Es kann also auch andere (schlimmere) Ursachen haben!
Markus
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
ich wollte Euch mal mein Leid klagen 🙁
Seit 2 Tagen hab eich ein starkes "Rubbeln" in der Bremse.
Kennt man ja vom T5 - klar sind die hinteren Scheiben, die verzogen sind... ...denkste!
Gestern abend mal schnell auf die Hebehühne und Räder hinten runter. Messuhr aufgesetzt und gedreht.
Nichts!
Scheiben sind tippitoppi gerade ohne Schlag.
😕
Genauer geschaut.
Dabei gesehen: Bremsbelag hinten innen links hat ja gar keinen Kontakt zur Schiebe! Da ist locker 2mm Luft zwischen 😰
Tragbild der Scheibe auf der Innenseite - ääääärks, sieht aus wie 10 Jahre im Regen gestanden!
Freigängigkeit Bremsbelag innen? Fehlanzeige! Freigängigkeit Kolben innenseite? Fehlanzeige!
Tolle Wurst - da hat wohl der Vorbesitzer beim Wechseln der Bremsbeläge an der HA das Plasilube vergessen und die BreFlüssigkeit ist wohl auch etwas stiefmütterlich behandelt worden. Ich ab sie zwar letztes Jahr noch gewechselt, war wohl aber schon zu spät, die Korrosion hatte schon begonnen...
Jetzt darf ich halt einen neuen Bremssattel, neue Bremsscheiben und Beläge incl. Zubehörkit für die HA verbauen. Weil ich ja sonst nichts zu tun habe.
Nee, ich schreib das, weil ja bisher schnell die Lösung "Bremsscheiben verzogen" kam, wenn jemand über ein Rubbeln in der Bremse klagte. Es kann also auch andere (schlimmere) Ursachen haben!
Markus
16 Antworten
Die Bremsen an Bismarck haben hinten auch gerubbelt, habe letzten Samstag die Beläge gewechselt, seither ist gut. Sie waren zwar gleichmässig abgefahren und vom Zustand her eigentlich noch gar nicht fällig aber offenbar war es Billigmaterial...
Wenn die Bremsen rubbeln, muss als nicht gleich Markus´ Szenario eingetroffen sein.
Da fällt mir grad ein: Etwas ganz ähnliches wie Markus ist mir beim V40 auch schon passiert. Der Schwimmsattel der Bremszange auf der einen Seite war so verhockt, dass eigentlich nur noch der Bremsbelag direkt am Kolben an die Bremsscheibe gepresst wurde. Schlussendlich war der eine Belag ruckzuck durch und der andere noch fast neuwertig. Beim bremsen hat man das noch nicht mal gemerkt, erst als ich routinemässig die Bremsen überprüft habe, sah ich, dass da kurz vor "Metall-auf-Metall" angesagt war... Die Sache mit dem regelmässigen Bremsflüssigkeitswechsel hat also durchaus seinen Grund.
Ruf(t) mal den hier an:
Brennpunkt Automobile
Dieter Sievers
Volkmaroderstr. 1
38104 Braunschweig
0531|373435
sievers10@aol.com
Von dem habe ich auch alle meinen Scheiben und Beläge ORIGINAL gekauft !
Macht gute Kurse !!!!
Liefert schnell.
Und nen Gruß von mir.
An / für meine Bremsen kommen nur noch und ausschließlich original Volvo-Teile rein.
Die Experementierphase hab ich lange durch ....
Falls du Teile brauchst Markus, meld dich ich hab das ALLES da!
Gemeint sind Sattel usw...
Scheiben und Klötze zwar auch, aber man kauft ja auch keine gebrauchten Schuhe... 😉
Ähnliche Themen
MOIN MARKUS!
erinnerst du dich noch, warum wir bei dir meine beiden sättel hinten ausgetauscht haben? 😎
(das waren die neuen, schön schwarz lackierten, you know?! 😁 )
...übrigens ist das ein typisches 850er problem!
hinten geht nur 30% der bremsleistung ab, deshalb sollte man ruhig öfter mal stärker in die eisen gehn!
als ich den wagen neu hatte, habe ich kaum gebremst, hauptsächlich den motor arbeiten lassen!
bis mir der monteur bei VOLVO gesagt hat, daß ich zu wenig bremse und deshalb hinten die anlage schwergängig läuft!
GRUSS, nils
P.S.: BREMSSATTEL hinten;
austauschteil, komplett überholt (sandgestrahlt, neue kolben & dichtungen) von "ATE" bei FT-Albert für 90€
Hey Nils, i remember very well.
Bei Hjami ist auch schon nicht mehr der erste Sattel hinten drin - dasselbe Problem...
Aber wer bremst verliert doch, dachte ich immer 😁
@ Joe: ich hab selber gebraucte Sättel für vorne und hinten (aus dem Schlacht-T5), aber ich hab keinen Bock auf das Umgebaue und dann halten die Teile auch "nur" noch ein halbes Jahr und dann das Ganze nochmal. Da hab ich einfach nicht die Zeit für...
Da bin ich "Schwein". Kalkuliere 20€ für einen gebrauchten Sattel in der Bucht oder sonstwo und rechne die Zeit für das Hin- und Herbauen gegen und den Neupreis für einen Sattel und ich bin der Meinung, dass es sich für mich nicht lohnt 😉
@Terwi: heisser Tipp *zisch*! Dafür ein Danke!
Markus
Ich jetzt auch .....
Heute mit #1 unterwegs gewesen und auch mal ein wenig schneller.
Logo kann man z.B. auf der A33 um Paderborn auch mal ne Weile mit 170 fahren - aber irgendeine Trötnase kennt weder Rückspiegel noch Rücksicht.
Es rubbelt auch in der Kiste heftigst. Doller drauftreten -> doller Rubbeln.
Aber: Wenn die Tachonadel 110 unterschreitt ist das SCHLAGARTIG weg !
Unter 110 kann ich bremsen wie ich will - nix.
Was ist das denn nun wieder ? Hinten vor 2 Monaten vorm TÜV grade neu gekommen. Org Volvo. (vom besagtem Dieter)
Das is bestimmt weil du mal bei mir in der Ecke warst und nich auf nen Käffchen gestoppt hast!
😁
So! Haste nun davon! 😁
Ist dein Rubbeln denn auch von hinten?
Meiner macht das auch, wenn man etwas zügiger von 200 runtergeht, aber ich weiß, dass es von den vorderen Scheiben kommt, die auch mit dem nächsten Klotzwechsel der jetzt bald ansteht, ganz schnell neu kommen!
Von hinten kann das nicht kommen! Neue Scheiben mit neuen ATE Klötzen, Freigängigkeit absolut gewährleistet!
Als ich das las von Markus bin ich nämlich direkt mal prüfen gelaufen, aber die arbeitet einwandfrei.
Ähnlich wie bei dir im Cruise Modus zwischen 100 und 120 alles normal! 😕
P.S. Ich find das auch immer so geil, dass so was mal passiert, weil die Leute 2,7 Cent für Kupferpaste am Klotz, bzw. am Sattel sparen! 😁
Hab ich jetzt wieder genügend gehabt zum Radwechsel... 😁 Auch die Radnabe... Ein Tröpfchen genügt. Musste nich mitm Hammer das Rad runterkloppen... Manche lernen es halt nicht...
Ich bremse ja auch immer möglichst wenig ... wahrscheinlich sollte ich mir monatlich "1 x Vollbremsung aus 180" auf Wiedervorlage legen. Stelle mir das gerade vor: Ich bin beim Kunden, Termin piept, und ich sage, sorry Leute, Server muß liegenbleiben, ich muß mal schnell auf die Autobahn, Bremsenpflege.
Man Markus,
das ist doch diiiiie Gelegenheit mal eine vernünftige Sportbremsanlage zu verbauen. 😛
Ich hab's versucht meiner Frau so zu verkaufen, aber sie hat den Braten gerochen 😰
Was kostet doch gleich die Eintragung der K-Sport??
Und by the way: gib mal ein Statement zu der Perfomrmance ab.
Markus
edit: Habs gerade gelesen, es gibt News von K-Sport und der Eintragung! -> siehe hier und lies die Beschreibung
Schwer zu sagen, ob das von vorne oder hinten kommt.
Es schlägt auf jeden Fall recht ordentlich im Lenkrad.
Was mich nur so stutzig macht: Unter 110 ist das schlagartig weg.
Na wenn es im Lenkrad schlägt dann wird es wohl von vorne kommen...
Muss nicht sein, Cris....bei mir waren ja hinten die Bremsen auch komplett hin und es hat im Lenkrad geschlagen wie Hulle.
Nachdem die Bremsen hintenrum wieder okay sind, ist auch das Schlackern im Lenkrad weg.