RTTI und Navi. Prof
Hallo,
nutzt hier schon jemand den neuen „RTTI-Service“ von BMW in Verbinfung mit Navi. Prof..
Wenn ja würde mich interessieren, wie ihr das Dingens zum Laufen gebracht habt. Ich beiße mir da gerade die Zähne dran aus. (ja, ich habe einen Connected Drive Vertrag :-) )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Real Time Traffic information Service?Auszug von der BMW-USA Homepage...
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Quelle: http://www.bmwusa.com/Standard/Content/Owner/RTTI/RTTIFAQ.aspxZitat:
Why is RTTI not available for the X3?
This vehicle’s BMW Navigation systems are based on hardware and software that doesn’t support RTTI. Retrofitting RTTI is not possible. When this model is replaced with a new design, RTTI may be made available.
Also wenn ich eine Route berechnen lasse und auf dieser Route ist ein Stau, dann zeigt er mir das an. Schon passiert. Ob es möglich ist eine Ausweichroute erstellen zu lassen weiß ich nicht, da ich mich in der Region auskannte, habe ich selbst eine alternative Route gewählt. Vielleicht muss man, damit das System auf Staus selbständig reagiert, bei der Routenerstellung nicht schnellste oder effizienteste Route sondern Intelligente Routenberechnung wählen? 😕
Lt. Prospekt (ab Oktober) hat der X3 RTTI
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xerc
TMC basiert auf den Eingaben und Löschungen authorisierter Stellen wie Polizei und ADAC.
TMC Pro basiert auf Induktionsschleifen und Transpondern auf Brücken sowie Bewegungsdaten von Firmenfahrzeugen der Deutschen Telekom.
Kein Wunder dass das System so unzuverlässig und nicht aktuell ist, wenn die Daten von der Telekom einspeisen 😁
Mein Fahrzeug aus August 2011 (Lieferung November) war heute in der Werkstatt und hat die neueste Software für Navi Professional bekommen. RTTI geht aber trotzdem nicht.
Grün wird auf der Karte nicht angezeigt, Grau, Orange und Rot habe ich dagegen auch schon vorher gesehen.
Offenbar stimmt meine Bedienungsanleitung nicht mit dem Auto überein.
Und offenbar geht RTTI wirklich nicht ohne neue Hardware.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasX
Erstzulassung: 12.12.2011Zitat:
Original geschrieben von NakedGun
Ums zeitlich noch weiter einzugrenzen: meiner wurde in der Vorwoche "geboren", und bei mir funktioniert RTTI NICHT.
RTTI funktioniert. (ohne Update o.ä.)Grüße
Thomas
dito. Am 30.10.11 gebaut.
Meiner wird in KW 11/2012 gebaut und wird dies hoffentlich ohne Update auch haben.
Ähnliche Themen
Produktionsdatum 6.10.2011, RTTI funktioniert!
Hallo zusammen,
erst einmal noch ein Gutes Neues Jahr 2012.
Mir ist bei meinem Skiurlaub in Kärnten aufgefallen, dass ab der Grenze zu Österreich kein RTTI mehr geht. Ist das ein Freischaltungsproblem oder geht RTTI in Österreich definitiv nicht?
Hab mal auf der BMW.at Seite gestöbert, aber keine verwertbaren Info´s gefunden.
Hier sind auch österreichisches F25 Fahrer unterwegs, könnt ihr das mal überprüfen, geht allerdings erst ab MY12.
gruß jp500
das mit RTTI und Österreich wundert mich jetzt nicht wirklich, die RTTI Daten kommen ja über Connected Drive (also die Datenverbindung mit der BMW SIM Karte über GPRS/EDGE) in Dein Fahrzeug. Solange Du in D unterwegs bist kein Problem, da greift die Flatrate die BMW mit dem Mobilfunkbetreiber hat ... aber wenn das Fahrzeug ausserhalb D unterwegs ist kann ich mir das schwer vorstellen (Roaming-Gebühren etc.) gehen denn die anderen ConnectedDrive Sachen in AT ? (Wetter, Nachrichten etc.) ?
wie es bei den in AT zugelassenen Fahrzeugen ist weiss ich leider nicht auch kann ich RTTI nicht selbst ausprobieren (meiner wurde in 08/11 gebaut)
reflexE61
Zitat:
Original geschrieben von reflexE61
das mit RTTI und Österreich wundert mich jetzt nicht wirklich, die RTTI Daten kommen ja über Connected Drive (also die Datenverbindung mit der BMW SIM Karte über GPRS/EDGE) in Dein Fahrzeug. Solange Du in D unterwegs bist kein Problem, da greift die Flatrate die BMW mit dem Mobilfunkbetreiber hat ... aber wenn das Fahrzeug ausserhalb D unterwegs ist kann ich mir das schwer vorstellen (Roaming-Gebühren etc.) gehen denn die anderen ConnectedDrive Sachen in AT ? (Wetter, Nachrichten etc.) ?
wie es bei den in AT zugelassenen Fahrzeugen ist weiss ich leider nicht auch kann ich RTTI nicht selbst ausprobieren (meiner wurde in 08/11 gebaut)reflexE61
Ich glaube das es nicht mit dem Rooming zusammenhängt, weil z.b. EMail auch im Auto funktioniert. Außerdem sieht man noch auf deutscher Seite bevor man über die Grenze fährt, dass die Straßen nur bis dahin farbig sind. Es sieht für mich eher danach aus, dass es vielleicht keine Daten gibt.
Gruß jp500
Zitat:
Original geschrieben von reflexE61
...da greift die Flatrate die BMW mit dem Mobilfunkbetreiber hat ... aber wenn das Fahrzeug ausserhalb D unterwegs ist kann ich mir das schwer vorstellen (Roaming-Gebühren etc.) gehen denn die anderen ConnectedDrive Sachen in AT ? (Wetter, Nachrichten etc.) ?
Also ConnectedDrive wurde mir ohne "Länderbeschränkung", was Roaming betrifft, verkauft...
Wäre ja noch schöner...!
AHA, Quelle :
Auf der im BMW angezeigten Navigationskarte weisen zudem farbige Straßenmarkierungen auf den aktuellen Verkehrsfluss hin. Die Aktualisierung der Informationen erfolgt im Abstand von jeweils drei Minuten. Dank der umfangreichen Daten aus dem engmaschigen europäischen Straßennetz von Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien führt BMW ConnectedDrive mit RTTI die intelligente Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umgebung konsequent fort.
Zitat:
Original geschrieben von muk1
AHA, Quelle :Auf der im BMW angezeigten Navigationskarte weisen zudem farbige Straßenmarkierungen auf den aktuellen Verkehrsfluss hin. Die Aktualisierung der Informationen erfolgt im Abstand von jeweils drei Minuten. Dank der umfangreichen Daten aus dem engmaschigen europäischen Straßennetz von Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien führt BMW ConnectedDrive mit RTTI die intelligente Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umgebung konsequent fort.
o.k. alles klar. Hab ich irgentwie überlesen.
Gruß jp500
Wir Österreicher hatten nicht einmal VI+...!
Darum auch kein RTTI... Ist wieder mal typisch für uns... 😠
Eine Frage mal an die RTTI Nutzer: Ich habe grade einen Leihwagen der RTTI hat. Mir scheint, dass das System aber noch nicht so 100% funktioniert bzw. schnell ist.
Heute morgen war auf der A9 bei Pfaffenhofen zähflüssiger Verkehr. Das Navi zeigte noch alles grün, obwohl es schon hätte gelb sein müssen. Sogar auf Bayern 3 kam die Meldung schon (die haben jetzt einen sogenannten Stauscanner) dass man nur mit 30 km/h vorankommt.
Ist mir am Samstag Nachmittag auch aufgefallen. Bin vom Allgäu zurück über München gefahren und kurz nach der Abzweigung nach Regensburg war Stau, im Navi war aber alles gün 😕
Andere Suituation: Personen auf der Fahrbahn A8 bei Leipheim auch am Samstag, aber Vormittag, das Navi hatte das genau angezeigt. Die Leute mit dem defekten Auto standen auch in diesem Abschnitt.
Gruß jp500
Zitat:
Original geschrieben von muk1
AHA, Quelle :Auf der im BMW angezeigten Navigationskarte weisen zudem farbige Straßenmarkierungen auf den aktuellen Verkehrsfluss hin. Die Aktualisierung der Informationen erfolgt im Abstand von jeweils drei Minuten. Dank der umfangreichen Daten aus dem engmaschigen europäischen Straßennetz von Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien führt BMW ConnectedDrive mit RTTI die intelligente Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umgebung konsequent fort.
RTTI im Ausland ist beschrankt auf GPS Lage des Auto mit CIC. Mann sieht heute im Deutschland alle Strassen mit markierungen aber uber die grenze in andere Lander dann Deutschland, UK, Frankreich, oder Italien wird RTTI nach einzige kilometer uber die Grenze durch das Navigation System ausgeschaltet.
BMW konnte alle Kunden mit CIC sicher RTTI in Ganz Europa geben und es fragt nur eine update einer bestand auf die Navigation Premium DVD update.