RTI Sensus Rechtlicher Hinweis: abschalten?
Hallo Zusammen,
gibt es irgendeinen, womöglich nur Insidern bekannten, Weg, diesen leidigen "Rechtlichen Hinweis" beim Start des Navis komplett zu deaktivieren? Gerade wenn man schnell losfährt und über die Spracheingabe ein Ziel einsprechen möchte, bekomme ich des öfteren zu hören, dass ich die rechtlichen Hinweise noch nicht akzeptiert habe... Meuterei auf der Sensus?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Ist mir neu. Bei mir ist die vorgehensweise folgende: Ich setze mich ins Auto und ignoriere normalerweise die Naviwarnung. Wenn ich jetzt via Spracheingabe eine Route programmieren möchte, dann erzählt mir die nette Dame: "Navigationswarnung wurde nicht akzeptiert" und bricht ab.Software ist 09f5 und auch die Karten wurden vor 2 Monaten aktualisiert, daran kanns also nicht liegen und anscheinen hat der TE das gleiche Problem
So und nicht anders ist es!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jl1
ja, die Meldung verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, aber es ging dem TE darum, dass er keine Route via Sprachsteuerung eingeben kann, wenn die Warnung nicht per OK bestätigt wurde. Und das geht nun mal nicht. Leider!
Also ich habs jetzt gerade nochmals durchgespielt:
Auto anlassen und NICHTS drücken......nachdem der Motor mit aktivem Navibildschirm ausgeschaltet wurde, startete er auch mit Navi.....ergo: Naviwarnung taucht auf....ich mache nix und die Warnung veschwindet nach einigen Sekunden von selbst.
Nun aktiviere ich die Sprachsteuerung und kann
ohne irgendein Problemoder Meldung ganz normal ein Ziel eingeben.
Keine einzige Warnung oder ähnliches.....
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Also ich habs jetzt gerade nochmals durchgespielt:Zitat:
Original geschrieben von jl1
ja, die Meldung verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, aber es ging dem TE darum, dass er keine Route via Sprachsteuerung eingeben kann, wenn die Warnung nicht per OK bestätigt wurde. Und das geht nun mal nicht. Leider!
Auto anlassen und NICHTS drücken......nachdem der Motor mit aktivem Navibildschirm ausgeschaltet wurde, startete er auch mit Navi.....ergo: Naviwarnung taucht auf....ich mache nix und die Warnung veschwindet nach einigen Sekunden von selbst.
Nun aktiviere ich die Sprachsteuerung und kann ohne irgendein Problem oder Meldung ganz normal ein Ziel eingeben.
Keine einzige Warnung oder ähnliches.....
wenn ich nichts drücke, und anschließend mittels sprachbefehl eine adresse eingeben möchte, so vermeldet die nette dame"navigationswarnung wurde nicht bestätig"
vielleicht liegts an unterschiedlichen sensus-versionen?
Zitat:
Original geschrieben von okumonux
wenn ich nichts drücke, und anschließend mittels sprachbefehl eine adresse eingeben möchte, so vermeldet die nette dame"navigationswarnung wurde nicht bestätig"Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Also ich habs jetzt gerade nochmals durchgespielt:
Auto anlassen und NICHTS drücken......nachdem der Motor mit aktivem Navibildschirm ausgeschaltet wurde, startete er auch mit Navi.....ergo: Naviwarnung taucht auf....ich mache nix und die Warnung veschwindet nach einigen Sekunden von selbst.
Nun aktiviere ich die Sprachsteuerung und kann ohne irgendein Problem oder Meldung ganz normal ein Ziel eingeben.
Keine einzige Warnung oder ähnliches.....vielleicht liegts an unterschiedlichen sensus-versionen?
kann es sein dass Du entweder nicht wartest, bis die Meldung weg ist, ODER nicht vom NAVI-Modus, sondern z. B. vom Radio-Modus aus die Sprachbefehlstaste drückst?
möglich ... ich habe Version 997
Ähnliche Themen
So, habs nochmal gecheckt, hat mir keine Ruhe gelassen, weil ich mich schon ne ganze Weile mit dem Problem rumärgere
1:
Wenn ich das SENSUS in irgendeinem "Nichtnavigationsmenu" ausschalte, erscheint keine Naviwarnung während des Einschaltprozesses und das Navi fordert bei Spracheingabe auf, diese wie oben beschrieben zu akzeptieren
2:
Das Navi wird im Navigationsbildschirm abgeschaltet. Beim Neustart erscheint die Meldung für ein paar Sekunden und verschwindet dann ohne mein zutun. Wenn ich jetzt die Sprachbedienung bemühe, wird die Zieleingabe problemlos akzeptiert.
Also sind beide Standpunkte korrekt, was jedoch nicht nachvollziehbar ist, denn eigentlich wird ein jedem Fall die Warnung schlichtweg ignoriert.
Für mich als Vieltelefonierer ist diese Lösung eher ungünstig, denn zumeist schaltet sich das SENSUS im Telefonmenu aus und somit habe ich dann das unter 1 beschriebene Problem. Was mich in diesem Zusammenhang noch mehr ärgert ist die Tatsache, dass ich es bereits mehrfach erlebt habe, dass ich die Warnung extra bestätigen musste um ein Ziel einzugeben, während gerade im Test das schlichte gnorieren und umschalten ins Navimenu ausreichte. Allerdings war dies mit den älteren Softwareversionen 0993 und 0997. Aktuell ist ja 09F5 drauf.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
1:
Wenn ich das SENSUS in irgendeinem "Nichtnavigationsmenu" ausschalte, erscheint keine Naviwarnung während des Einschaltprozesses und das Navi fordert bei Spracheingabe auf, diese wie oben beschrieben zu akzeptieren2:
Das Navi wird im Navigationsbildschirm abgeschaltet. Beim Neustart erscheint die Meldung für ein paar Sekunden und verschwindet dann ohne mein zutun. Wenn ich jetzt die Sprachbedienung bemühe, wird die Zieleingabe problemlos akzeptiert.
sag ich doch die ganze Zeit....🙄
Hast mir aber nicht gesagt, dass der Navibildschirm als Startbildschirm gewählt sein muß damits funzt, oder ich habs übersehen. Sorry dafür. Aber wenn das nicht der Fall ist, dann gehts eben nicht ohne Bestätigung oder zumindest den lästigen Kommentar der netten Dame/ des netten Herrn, (je nach Geschmack)
Frieden!??
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Hast mir aber nicht gesagt, dass der Navibildschirm als Startbildschirm gewählt sein muß damits funzt, oder ich habs übersehen. Sorry dafür. Aber wenn das nicht der Fall ist, dann gehts eben nicht ohne Bestätigung oder zumindest den lästigen Kommentar der netten Dame/ des netten Herrn, (je nach Geschmack)Frieden!??
doch, hatte es gestern schon hier:
http://www.motor-talk.de/.../...r-hinweis-abschalten-t3920196.html?...gesagt. - aber gut, dann ist es ja jetzt jedenfalls geklärt is ja kein Problem 😉
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Also sind beide Standpunkte korrekt, was jedoch nicht nachvollziehbar ist, denn eigentlich wird ein jedem Fall die Warnung schlichtweg ignoriert.
... nicht ganz korrekt. Rechtlich scheinen in den USA dann wohl die 10 Sekunden Anzeige aus, um davon ausgehen zu können, dass du es wohl gelesen haben könntest. 😉😉😉
Die Meldung der Rückfahrkamera habe ich schlicht noch nie als störend wahrgenommen - obwohl ich jedesmal rückwärts aus meinem Parkplatz rausfahre. 😮
Schönen Gruß
Jürgen