RSQ 8

Audi Q7 2 (4M)

also, die Felgen gefallen mir schon eimal... 23 Zoll 😉

23 Zoll mattschwarz
Beste Antwort im Thema

Leute - ich bin immer noch geflasht nach 60 Kilometer im Ländle und ein Stück Autobahn. Ohne Worte - Mega - alle Erwartungen übertroffen (und ich komme vom RS6 C7 Performance!!!). 😎

Black Monster in jeder Hinsicht und insbesondere mit der leichten Auflockerung durch das Carbonpaket. Alles richtig gemacht mit der Farbkombi. Einfach nur Geil.

Fahren am Sonntag zurück Richtung Ruhrgebiet, danach gebe ich gerne eine Zusammenfassung meiner Eindrücke. Dann kommen noch ein paar mehr Fotos.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
1354 weitere Antworten
1354 Antworten

Das mit dem Verbrauch ist so eine sache man kann bestimmt ein RSQ8 mit 12 Liter fahren oder auch mit 20 und mehr .. kommt halt wie lange der Bleifuss Gaspedal drückt .

Bin gerade mit meinem Q7 3.0 TDI 320 km AB gefahren und bin sehr lang mindestens 150 km über 200 Kmh schnell gewesen dementsprechend Verbrauch bei ca 13 Liter .

Mit SQ7 wären es 3 Liter mehr bestimmt .

Und beim RSQ8 wären wir bei mindestens 20 Liter oder drüber .

Alle die meinen einen V8 oder V10 mit 250 kmh und mehr zu fahren und nur 13 Liter Verbrauch haben sind vielleicht kurz mal 280 kmh gefahren und dann wieder sanfte 120 kmh rechte Spur ..

Sorry aber ich fahre im Jahr 100.000 tkm auf der AB und da sehe einige dicke Benziner immer langsam rechts fahren oder links den Verkehr aufhalten .

Mit meinem R8 komme ich Volltank zwischen 250 km und 400 km Reichweite . Bei 70 Liter Tank

Ich denke da irgendwo wird sich auch der RSQ8 einpendeln .

mein X5M (F85) verbraucht ca. 14 Liter, und bei mir ist alles dabei, Stadt, Autobahn und Landstraße..und ich bin ab und zu auch "zügig" unterwegs...könnte mir vorstellen das sich der RSQ8 zwischen 13 und 14 Litern bei mir einpendelt...

während meinen Probefahrten mit dem RSQ8 habe ich gemerkt das ich nicht immer gewollt bin das Pedal zu drücken...der macht in jedem Fahrmodi Freude...das war z.B beim Cayenne Turbos SE ganz anders...da fühlt man sich "regelrecht" angeschoben aufs Pedal zu drücken...eben ein Kunstwerk der RSQ8 :-)

Vielleicht sollte ich den RSQ8 doch einmal probe fahren bevor ich mich für den RS6 entscheide.

Zitat:

@Dige1306 schrieb am 9. Februar 2020 um 20:33:15 Uhr:


Vielleicht sollte ich den RSQ8 doch einmal probe fahren bevor ich mich für den RS6 entscheide.

So geht es mir gerade ggü dem A8 60 TDI...

Ähnliche Themen

Mein RS6 hatte nach 30.000 km 13,2 Liter im Schnitt. Da war auch alles dabei, von Stau bis 280. Das war allerdings mein Wagen für alles, der immer herhalten musste.

Wenn man einen Wagen für den Alltag und einen für die Spaßfahrten hat, dann vergleicht man bei den Verbräuchen Äpfel mit Birnen!

Zitat:

@HaiOlli schrieb am 9. Februar 2020 um 20:41:00 Uhr:


Mein RS6 hatte nach 30.000 km 13,2 Liter im Schnitt. Da war auch alles dabei, von Stau bis 280. Das war allerdings mein Wagen für alles, der immer herhalten musste.

Wenn man einen Wagen für den Alltag und einen für die Spaßfahrten hat, dann vergleicht man bei den Verbräuchen Äpfel mit Birnen!

Mein Alltags Fahrzeug ist der Q7 3.0 TDI und wenn ich normal fahre Stadt/Land/Autobahn habe ich ein Verbrauch von ca.10 bis 11 Liter .

Ich denke um 13.6 Liter beim RSQ8 zu bekommen muss man sehr vorrauschauend fahren und Gaspedal streicheln . Ist nichts schlimmes dabei finde ich super fahre auch so aber dann zu sagen ich fahre 280 und verbrauche 13.6 Liter passt nicht 100 %

Wieviel km lang fährt man 280/kmh .
1std lang dann will ich Mal den Verbrauch wissen .

Bitte Äpfel mit Äpfel usw .. vergleichen .

Bevor die Frage aufkommt wo kann man heute noch so schnell 1std lang fahren . Es gibt sie A5 Basel - Gießen .

P.s wenn Fahrmodi Auto oder Economy oder D eingestellt ist und Gaspedal gestreichelt wird ist ja die Zylinderabschaltung aktiv dann sind 13.6 Liter realistisch oder sogar noch weniger .

Aber trotz allem RSQ8 ist ein schönes Auto alles Top Motor auch . Gratuliere jedem der einen RSQ8 fährt .

Aber wer lange Strecke und Verbrauch nachdenkt ist schlecht beraten . Bei solchen Autos ist meiner Meinung nicht der Verbrauch so schmerzhaft sondern der Wertverlust bei so vielen km .

Und im Jahr 10 tkm Leasing bei einer Rate von 1.600€ netto und mehr ist einfach rausgeschmissennes Geld für die paar km .

Aber habt Spass mit euren RSQ8 Kumpel hat sich auch einen geholt in komplett Black .

Werde mal eine Runde drehen :-)

Man kauft sich doch kein V8 für 160k aufwärts um dann beim Verbrauch auf den Liter zu achten...
V8 600 PS Benziner...
um 120 km/h und sparsam zu fahren kauft man sich ein anderes Auto

RS steht eben für
Auto: Recht Schnell
Tank: Recht Schnell leer

Ich verstehe die Ernsthaftigkeit der Frage nach dem Verbrauch eines RS Modell‘s nie... nichts für ungut !

Die Frage muss auch nicht jeder verstehen, jeder ist eben anders. Sitze ich im R8 und genieße das Wetter, kann das Ding meinetwegen 50 Liter nehmen. Sitze ich aber in meinem Alltags-/Geschäftsauto, ist es mir eben nicht egal...zumal viele Fahrten unter Termindruck stehen und nicht jede ein Genuss ist. Ob ich dann im Stau, unter Zeitdruck etc. 13.6 oder 23 Liter Super plus verblase...interessiert mich aus Prinzip, ja. Ist auch ein anderes Gefühl wenn das Ding nicht säuft und ich spreche nicht vom Verbrauch, wenn man mal richtig Spaß hat, sondern eben vom Alltagsverkehr zumal im Jahr 30K+ auf der Uhr stehen.

Alles gut, dennoch sollte der Verbrauch per se keine Rolle spielen

Aber mal ein messbarer Vergleich - das Aggregat im RSQ8 - ist ja baugleich zum RS 6 C7 Performance

RS6 C7 Perf.
Alltag - Städtischer sowie Verkehr im Ruhrgebiet (Stau & co.)
12-14 Liter trotz spritziger Beschleunigung und vorrausschauender Fahrweise. Alles im Rahmen der TempoLimits (Verbrauch sicher auch beeinflusst durch COD)

Spaß - 23- 30+ Liter

Als Vergleich der SQ7 (bei gleicher Fahrweise s.o.)

1. Alltag aktuell ca. 11 Liter
2. Spaß ca. 20 - 24+ Liter

Zitat:

@Twinni schrieb am 9. Februar 2020 um 17:38:47 Uhr:


Du weißt schon, dass es keinen RSQ7 gibt, oder? 😉

Immer noch Uffgeregt :-) Wenn es den geben würde wäre es mein Auto :-) Daher Notlösung RSQ8 :-)

Zitat:

@HaiOlli schrieb am 9. Februar 2020 um 19:38:38 Uhr:



Zitat:

@mo_75 schrieb am 9. Februar 2020 um 19:33:52 Uhr:


Mich würde der reale Verbrauch interessieren, bin Vielfahrer...

13,6 Liter nach den ersten 500 Kilometern.

Das ist doch mehr als o.k. Selbst 15 Liter sind noch o.k.

Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 10. Februar 2020 um 04:51:48 Uhr:



Zitat:

@HaiOlli schrieb am 9. Februar 2020 um 19:38:38 Uhr:


13,6 Liter nach den ersten 500 Kilometern.

Das ist doch mehr als o.k. Selbst 15 Liter sind noch o.k.

Ich bin im Sommer aus dem Urlaub zurück mit einem SQ7 Scharbeutz Tank voll nach Landkreis Kassel (398 KM) Tank leer gefahren.

Bei 30 k+ auf der Uhr ist eher die Leasingrate oder bei Kauf der Wertverlust ziemlich extrem hoch. Da ist ja der Verbrauch völlig zu vernachlässigen bzw man sollte sich zu den oben genannten Punkten Gedanken machen

Wenn das keine Rolle spielt , dann sollte auch Sprit keine Rolle spielen.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 9. Februar 2020 um 23:49:29 Uhr:


Die Frage muss auch nicht jeder verstehen, jeder ist eben anders. Sitze ich im R8 und genieße das Wetter, kann das Ding meinetwegen 50 Liter nehmen. Sitze ich aber in meinem Alltags-/Geschäftsauto, ist es mir eben nicht egal...zumal viele Fahrten unter Termindruck stehen und nicht jede ein Genuss ist. Ob ich dann im Stau, unter Zeitdruck etc. 13.6 oder 23 Liter Super plus verblase...interessiert mich aus Prinzip, ja. Ist auch ein anderes Gefühl wenn das Ding nicht säuft und ich spreche nicht vom Verbrauch, wenn man mal richtig Spaß hat, sondern eben vom Alltagsverkehr zumal im Jahr 30K+ auf der Uhr stehen.

Eine Rolle spielt dann eher die Tankreichweite....was nützt einem ein Bolide, wenn dieser ALLE 200 KM an die Tanke muss?

Die Autos werden mit Technik vollgestopft und somit das Gewicht nach oben gebracht - aber aus Performancegründen wird ein kleiner Tank eingebaut

Nochmal, um Klarheit zu schaffen.

Bei den 13,6 auf die ersten 500 km war alles an Geschwindigkeit dabei. Höchstgeschwindigkeit 270 halt mit entsprechender Drehzahl erreicht, da ich den Wagen ja noch einfahre, aber alles bis 5.000 Umdrehungen ausgereizt. Ich kenne es von meinen Fahrzeugen allerdings so, dass der Verbrauch ab 2-3000 km eher runtergeht, wenn der Wagen eingefahren ist.
Soll heißen, dass ich NICHT 5 oder 10 Minuten am Stück 270 mit 13,6 gefahren bin. Ist klar, dass das nicht gehen würde!!! 🙄

Allerdings fahre ich meine Fahrzeuge alles andere als mit einem Streichelfuß. Bin einmal abends von Leipzig bis hinter das Ruhrgebiet über die A38 und A44 in unter 3 Stunden gefahren und musste leider in Kassel wieder volltanken. Solche Touren habe ich öfter, natürlich nicht immer in der Höchstgeschwindigkeit, aber definitiv auch nie langsam und immer im Dynamic Modus, da ich zugegebenermaßen eher aggressiv reintrete, aber ohne andere zu gefährden (seit über 30 Jahren unfallfrei). Ich fahre aber genauso morgens im Stau im Ruhrgebiet und hatte den RS6 tatsächlich mal auf der 40 km Kurzstrecke auf 9,8 Liter.

ABER - 30.000 Kilometer im Jahr gingen im RS6 C7 halt auch mit 13,2 Litern!
Und das erwarte ich sogar etwas besser vom RSQ8 bei gleicher Fahrweise aufgrund des Mild-Hybrid.

Wir werden sehen und ich berichte...

RSQ8
Deine Antwort
Ähnliche Themen