RS6 Scheinwerfer Umbau. Komplett Anleitung.

Audi A6 C6/4F

RS6 Scheinwerfer Umbauen. Komplett Anleitung.

Zum Umbau wird ein Bordnetzsteuergerät benötigt mit Teilenummer
4F0 907 279
SW: 4F0 910 279 K für Fahrzeuge mit mechanisch verstellbarer Lenksäule
oder
SW: 4F0 910 279 J für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbar Lenksäule

Diese Teilenummern hat er RS6 original verbaut und damit hat der RS6 Scheinwerfer-Umbau schon zig mal funktioniert.
Mit höheren Buchstaben: Könnte gehen, muss aber evtl. nicht. Da lege ich mich nicht fest.
Kein Buchstabe oder nur zahlen dahinter: Geht nicht!

Bordnetzsteuergerät Umpinnen

Das Bordnetzsteuergerät befindet sich unter dem Lenkrad. Seitliche Verkleidung am Armaturenbrett links ausclipsen und die Schrauben von der großen Plastikverkleidung unter dem Lenkrad ausschrauben. Verkleidung demontieren. Nun kann man überkopf vom Fahrerfußraum auf das Bordnetzsteuergerät schauen. Dieses muss nicht ausgebaut werden. Lediglich die Stecker lösen.

Am Bordnetzsteuergerät sind 3 Stecker. Wir arbeiten nur an 2 davon. Die Pinbelegungen sind am Stecker beschriftet. Taschenlampe ist ratsam.

Am schwarzen Stecker geht es um die Leitungen Pin 8 (schwarz-weis), Pin 6 (grau-weis), Pin 2 (grün-blau) und Pin1 (rot-gelb).
Am grauen Stecker geht es um Pin 4 (schwarz-rot) und Pin 15 (schwarz-rot).
Anhand Pinbelegung und Farbe sollte man nun sehen um welche Stecker es sich handelt.

Nun das Umpinnen oder besser gesagt Umlöten, da die Pins unterschiedliche Größen haben und daher das Umpinnen im Sinne von Umstecken nicht möglich ist.

-am schwarzen Stecker, Pin 8 (schwarz-weise Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 6 (grau-weise Leitung), abzwicken. Das Kabel "grau-weis" nun mit dem Pin 8 (schwarz-weise Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 4 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 6 (grau-weise Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

-am schwarzen Stecker, Pin 2 (grün-blaue Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 1 (rot-gelbe Leitung), abzwicken. Das Kabel "rot-gelb" nun mit dem Pin 2 (grün-blaue Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 15 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 1 (rot-gelbe Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen.

Empfehlenswert wenn man die RS6 Stoßstange hat.
Hat man die normale A6 Stoßstange montiert ist dies nicht empfehlenswert, da verbaute Nebelleuchten gesetzlich auch angeschlossen sein müssen und 4 Nebelscheinwerfer nicht zulässig sind.

- die PinBelegung am Scheinwerferstecker muss NICHT geändert werden.

Damit die Nebelscheinwerfer IM RS6 Scheinwerfer funktionieren muss nur das Kabel vom Nebelscheinwerfer (weiß/blau, Leitung Plus) an den Stecker vom Scheinwerfer jeweils auf Pin 13 (unten angegebene Leitung verwenden). Die Masse vom NSW abisolieren. Die Masse für den NSW liegt an dem Scheinwerferstecker bereits an.

Es wird dafür eine Leitung von Audi benötig. Eine Leitung genügt für beide Seiten da ja so ein Pin an beiden Seiten des Kabel, was man bekommt, befestigt ist. Soweit ich weis ist es die Teilenummer
000 979 131 EA Preis ca. 2,-€

RS6 Scheinwerfer codieren

Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07
Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt.
Die Codierung vom Bordnetzsteuergerät ist im VCDS beschrieben. Also einfach.

Wichtig. Codierung "Tagfahrlicht wählbar via MMI" sollte man nur wählen wenn man bereits ein MMI Update gemacht hat. Denn sonst kommt eine Fehlermeldung das die Standlichtbirne defekt ist. In der alten MMI Software ist kein Tagfahrlicht wählbar da ja auch zu der Zeit von Audi noch nie Tagfahrlicht verbaut war. Ist jetzt nicht so wichtig da man wieder zurück codieren und den Fehler wieder löschen kann, aber man sollte es mal erwähnt haben.

Anbei ein Bild vom Umpinnen. Dies ist nicht von mir. Wenn es den Ersteller stört nehme ich es wieder raus.
Falls jemand ein Fehler entdeckt, bitte melden bzw. hinzu fügen.
Ein "Danke" Click stört mich nicht 😉

Umpinnen-rs6-45351
Umpinnen-rs6-45351
Beste Antwort im Thema

RS6 Scheinwerfer Umbauen. Komplett Anleitung.

Zum Umbau wird ein Bordnetzsteuergerät benötigt mit Teilenummer
4F0 907 279
SW: 4F0 910 279 K für Fahrzeuge mit mechanisch verstellbarer Lenksäule
oder
SW: 4F0 910 279 J für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbar Lenksäule

Diese Teilenummern hat er RS6 original verbaut und damit hat der RS6 Scheinwerfer-Umbau schon zig mal funktioniert.
Mit höheren Buchstaben: Könnte gehen, muss aber evtl. nicht. Da lege ich mich nicht fest.
Kein Buchstabe oder nur zahlen dahinter: Geht nicht!

Bordnetzsteuergerät Umpinnen

Das Bordnetzsteuergerät befindet sich unter dem Lenkrad. Seitliche Verkleidung am Armaturenbrett links ausclipsen und die Schrauben von der großen Plastikverkleidung unter dem Lenkrad ausschrauben. Verkleidung demontieren. Nun kann man überkopf vom Fahrerfußraum auf das Bordnetzsteuergerät schauen. Dieses muss nicht ausgebaut werden. Lediglich die Stecker lösen.

Am Bordnetzsteuergerät sind 3 Stecker. Wir arbeiten nur an 2 davon. Die Pinbelegungen sind am Stecker beschriftet. Taschenlampe ist ratsam.

Am schwarzen Stecker geht es um die Leitungen Pin 8 (schwarz-weis), Pin 6 (grau-weis), Pin 2 (grün-blau) und Pin1 (rot-gelb).
Am grauen Stecker geht es um Pin 4 (schwarz-rot) und Pin 15 (schwarz-rot).
Anhand Pinbelegung und Farbe sollte man nun sehen um welche Stecker es sich handelt.

Nun das Umpinnen oder besser gesagt Umlöten, da die Pins unterschiedliche Größen haben und daher das Umpinnen im Sinne von Umstecken nicht möglich ist.

-am schwarzen Stecker, Pin 8 (schwarz-weise Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 6 (grau-weise Leitung), abzwicken. Das Kabel "grau-weis" nun mit dem Pin 8 (schwarz-weise Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 4 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 6 (grau-weise Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

-am schwarzen Stecker, Pin 2 (grün-blaue Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 1 (rot-gelbe Leitung), abzwicken. Das Kabel "rot-gelb" nun mit dem Pin 2 (grün-blaue Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 15 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 1 (rot-gelbe Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen.

Empfehlenswert wenn man die RS6 Stoßstange hat.
Hat man die normale A6 Stoßstange montiert ist dies nicht empfehlenswert, da verbaute Nebelleuchten gesetzlich auch angeschlossen sein müssen und 4 Nebelscheinwerfer nicht zulässig sind.

- die PinBelegung am Scheinwerferstecker muss NICHT geändert werden.

Damit die Nebelscheinwerfer IM RS6 Scheinwerfer funktionieren muss nur das Kabel vom Nebelscheinwerfer (weiß/blau, Leitung Plus) an den Stecker vom Scheinwerfer jeweils auf Pin 13 (unten angegebene Leitung verwenden). Die Masse vom NSW abisolieren. Die Masse für den NSW liegt an dem Scheinwerferstecker bereits an.

Es wird dafür eine Leitung von Audi benötig. Eine Leitung genügt für beide Seiten da ja so ein Pin an beiden Seiten des Kabel, was man bekommt, befestigt ist. Soweit ich weis ist es die Teilenummer
000 979 131 EA Preis ca. 2,-€

RS6 Scheinwerfer codieren

Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07
Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt.
Die Codierung vom Bordnetzsteuergerät ist im VCDS beschrieben. Also einfach.

Wichtig. Codierung "Tagfahrlicht wählbar via MMI" sollte man nur wählen wenn man bereits ein MMI Update gemacht hat. Denn sonst kommt eine Fehlermeldung das die Standlichtbirne defekt ist. In der alten MMI Software ist kein Tagfahrlicht wählbar da ja auch zu der Zeit von Audi noch nie Tagfahrlicht verbaut war. Ist jetzt nicht so wichtig da man wieder zurück codieren und den Fehler wieder löschen kann, aber man sollte es mal erwähnt haben.

Anbei ein Bild vom Umpinnen. Dies ist nicht von mir. Wenn es den Ersteller stört nehme ich es wieder raus.
Falls jemand ein Fehler entdeckt, bitte melden bzw. hinzu fügen.
Ein "Danke" Click stört mich nicht 😉

Umpinnen-rs6-45351
Umpinnen-rs6-45351
103 weitere Antworten
103 Antworten

HALLO LEUTE habe mir die Rs6 Scheinwerfer gekauft war damit bei Audi hab einen A6 4f avant 2008 Baujahr VorFacelift habe leider ein Problem die Rs6 sw LED leiste funktioniert überhaupt nicht und nicht mal fernlicht geht laut Audi bräuchte ich ein neues Steuergerät vom Facelift Model kann mir einer Sagen was da schief gelaufen ist haben die das verkehrt codiert kann mir einer vielleicht die komplette Anbau Anleitung sicken ich bedanke mich im Vorraus

Man kann natürlich alle Umbau Themen raussuchen und immer das gleiche schreiben das wird aber nicht helfen.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 13. August 2017 um 14:00:43 Uhr:


Man kann natürlich alle Umbau Themen raussuchen und immer das gleiche schreiben das wird aber nicht helfen.

DAS Problem ist habe hier nicht das richtige für mein Problem gefunden weiß echt nicht was ich noch machen kann wenn nicht mal Audi in der Lage ist es vernünftig zu verbauen MfG.bilal

Audi ist für viele Sachen nicht in der Lage, die können nur austauschen, wenn es ins deteil geht schauen die dumm aus der Wäsche.
Wie gesagt es gibt klare Umbauanleitungen hier im Forum, zur Not musst du von vorn beginnen.
Und einen User finden der Codieren kann.

Ähnliche Themen

Vom FL eher nicht. Die RS6 Scheinwerfer basieren auf den VFL. Hast du denn das Bordnetzsteuergerät mit dem richtigen Buchstaben? Alles richtig umgepinnt?

Zitat:

@JagX308 schrieb am 13. August 2017 um 16:26:09 Uhr:


Vom FL eher nicht. Die RS6 Scheinwerfer basieren auf den VFL. Hast du denn das Bordnetzsteuergerät mit dem richtigen Buchstaben? Alles richtig umgepinnt?

DAS Problem ist habe das selber nicht gemacht das habe ich bei Audi machen lassen und die haben mir gesagt das die alles versucht hatten und hin und her Codiert haben nur das würde gehen wenn ich mir ein neues Steuergerät kaufe für Fl und das kostet so ca 300 Euro nur ich habe gedacht das Rs6 Scheinwerfer die selben steuergeräte hat wie beim VorFacelift muss morgen nochmal hin soll für den Umbau fast 200 Euro bezahlen obwohl nix funktioniert und zwischen den scheinwerfer ist noch so viel Platz angeblich wäre das nicht anders möglich mfg Bilal

Bordnetzsteuergerät Flashen auf K oder J. Je nachdem welche Lenksäule. Brauchst kein neues und schon gar nicht FL.
Bordnetzsteuergerät richtig umpinnen, btw. löten trifft es eher weil auch dicke und dünne Pins/Kabel vertaucht werden.
Das codieren ist dann das kleinste.
Die Scheinwerfer müssen passen wie vorher. Ist genau die gleiche Gehäußeform.

Scheint so das der freundliche weder mechanisch noch elektrisch auf der Höhe ist.
Du hast ihm doch die Anleitung gebracht?
Ohnr glaube ich kaum sie es hin bekommen.
Und Scheinwerfer, Bordnetzsteuergerät umpinnen und codieren für 200€ scheint mir sehr billig. Sicher das sie umgepinnt haben?

Ich denke die haben nur die alten raus und die RS6 rein. Sonst wären doch auch nich die ganzen Fehler im Ki!
Das einpassen der Scheinwerfer kann eine Zeitraubende aktion werden. Hab selbst gut 6 Anläufe gebraucht!

Zu mindesten haben die mir das am Telefon gesagt das die das versucht haben zu Codieren und so hab leider selbst das Auto auch garnicht abgeholt das hat mein Bruder für Mich gemacht ich versuche heute im Laufe des Tages noch mal dahin zu Audi ob die inder Lage sind ihre Fehler zu korrigieren momentan ist mein Abblendlicht auch fernlicht das viel zu hoch eingestellt bin mit mein Auto auch garnicht übers Wochende gefahren weil mich jeder anblickt das so doof ich schreibe euch später was Audi Sagt woran es liegt also an Steuergerät wohl weniger naja vielen dank für die schnelle Antwort euch noch einen schönen Abend

Hier hast Du schonmal ein Paar Satzzeichen, habe ich übrig, kannst Du verwenden.
,,,,,,?,,,,.,...,!,!!!,,,,,,...
Sollte erstmal reichen.

Mal vorsichtig angefragt: Hast du die Jungs bei Audi vorher gefragt, ob sie diese Arbeit übernehmen wollen und können?
Und die Frage von "JagX308", ob du die/eine Anleitung für den Einbau/das Umpinnen denen zur Verfügung gestellt hattest, hast du leider nicht beantwortet.
Grüße, lippe1audi

Also ich habe mich vorher erkundigt und gegoogelt wie ungefähr das abläuft ,hab auch gesehen das es nicht so einfach wird . Ja ich bin zu Audi hin hab Da ein Kfz Mechaniker gefragt ob er kurz Zeit hätte er war auch so freundlich, ist kurz mit raus gekommen und hat sich meine rs6 scheinwerfer im Kofferraum kurz angeguckt. Eine Anleitung hab ich leider nicht im Karton nur das was Auf Seite eins steht 😁 wäre einer so freundlich und konnte mir vielleicht die richtige Einleitung erkenn bar sicken so das ich mir Das Ausdrucken kann vielleicht bekommen die das dann hin. Als er sich das angeguckt hat hab ich gefragt ob die Inder Lage wären es einzubauen, wenn nicht würde ich mir die richtigen dafür suchen bis ich die passende Werkstatt finde... der meinte jo bekommen wir hin war leider nicht so hab nächste Woche neuen Termin mal sehen was draus wird MfG Bilal

Also wenn die Scheinwerfer schon drin und angeschlossen sind (die Spaltmaße lassen wir für die Funktion erstmal außen vor), und Dein Bordnetzsteuergerät den richtigen, hier schon genannten, Index am Ende seiner Teilenummer hat, müssen an den Kabelsträngen beim Steuergerät nur ein paar Drähte umgeklemmt und im Steuergerät an einer Stelle was geändert werden.

Und das ist hier in diesem Thread schon beschrieben.

Wenn das funktioniert, kann man sich um die Spaltmaße kümmern, für die man eine Schablone benötigt, die der Freundliche aber haben sollte.

Ohne Anleitung kommen die nicht klar und von Audi selbst bekommen die Jungs keine Unterstützung.

Kleine Anekdote (Off Topic): Ich war letzte Woche da, wegen einem schickeren Lenkrad (3-Speichen-Holz statt 4-Speichen-Leder). Können die nicht, weil sie das selbst nicht beim Fahrzeug hinterlegen können und keiner die korrekte Teilenummer für den anderen Airbag weiß. Wenn ich wenigstens die hätte, wäre es ein Kinderspiel, aber zum Testen ist mir son Airbag zu teuer.

Und die Jungs würden wohl im Zweifel richtig einen auf'n Deckel kriegen.

Naja, wer nicht will...und so halt...

MfG

Ja die Scheinwerfer sind drin und eingebaut, das war's eigentlich auch nix ist richtig angeschlossen ...hab nur Fehler Meldungen und normales abblendlicht licht und fernlicht geht auch nicht wirklich ich bin schon am überlegen meine neuen Rs6 Scheinwerfer auszubauen und ab zu warten bis ich eine richtige Werkstatt dafür finde ist echt doof wenn man selbst nicht viel Erfahrung und Ahnung davon hat ...liebe Grüße ??

Es ist nicht meine Absicht, dich zu quälen, Ärger hast du schon genug.
Aber etwas sehr blauäugig bist du schon an den durchaus komplexen Umbau rangegangen. Nicht irgendeinen Mechaniker, der eh keine Verantwortung übernehmen muss, hättest du fragen sollen, sondern einen der Meister. Die sind für größeren Überblick und halt die Verantwortung dort eingestellt.

Hast du eigentlich überhaut schon mal ernsthaft auf den allerersten Beitrag in genau diesem Fred geschaut? Der beschreibt exakt "dein Problem", nämlich den Um-/Einbau eines RS6-Scheinis!😉
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen