RS6 Ölverlust -> Motorausbau
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁
211 Antworten
Naja wenn es ölgebadet ist gehts natürlich nicht mehr.Spätestens wenn in der Garage der erste Tropfen auf dem Boden ist wär bei mir auch der Spaß vorbei.
Mit dem leicht Schwitzen hast du recht,hab bis jetzt noch keinen VW/Audi Motor gesehen der nach 100Tkm noch komplett trocken hinter den Ohren war.Ist wohl leider Stand der Technik🙄,aber bei dir ist es massiv und so nicht mehr zu akzeptieren.
Dein Horrorszenario mit rapidem Öldruckverlust möchte ich mir gar nicht vorstellen.Als Technikfreund würde ich in dem Moment glaub ich den Tränen nahe sein wenn mein Fuß auf dem Gaspedal wär und der Block ist schlagartig fest.
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
Mit dem leicht Schwitzen hast du recht,hab bis jetzt noch keinen VW/Audi Motor gesehen der nach 100Tkm noch komplett trocken hinter den Ohren war.Ist wohl leider Stand der Technik🙄,
Ich schon, 2,3 L 20V 7A Motor aus meinem Coupé, den hab ich nach nem Unfall bei 415000km ausgebaut und verkauft, dieser Motor war Staubtrocken! Aber diese Ära ist wohl geschichte...
Ja die alten 5 Zylinder in Längsbauweise. Sowas haltbares wird Audi wohl leider nicht mehr bauen.
Da verdient man heutzutage zu wenig dran.
Seufz, ja der 5 Zylinder war eine Sahnemaschine! Der lief unter allen Bediengungen. Ich hab zwar noch einen aber nicht in Deutschland stehen. Momentan 670tkm auf der Uhr und im Januar steht wieder ein langer Trip mit ihm bevor.
Schade das sowas nicht mehr gebaut wird....
roccobarocco
Ähnliche Themen
Klasse Bilder, super Infos! Vielen Dank!
Ich werde mal die Augen offen halten und demnächst auch mal einen Blick drunter werfen.
...aber was ein Aggregat! Jetzt sehe ich erst, was mich gestern auf der AB so pervers nach vorne gedrückt hat 😎
Ist schon ein gewaltiges Teil der Motor. Als ich da ankam stand hatten sie ihn gerade draussen stand auch die halbe Werkstatt mannschaft drum herum und haben sich den angeguckt.
ich muss aber zugeben dass ich jetzt schon bedenken hab, was mal ist wenn die Garantie rum ist. Es geht hier nicht um Geld haben oder nicht haben, aber man muss sich ja nicht dieser Gefahr aussetzen, dass man wegen einer defekten Lambdasonde 5000€ Reparatur hat. Dafür muss man nämlich z.b. auch den motor ausbauen. Eigentlich wollte ich das Auto länger fahren, aber ich warte jetzt mal die 2 jahre ab, und dann guck ich mal was ich mache. Im Moment kann ich mir aber kein besseres Auto für mich vorstellen!
Zu dem kettendeckel-Problem: Da ist keine normale Dichtung verbaut, sondern das wird mit flüssiger dichtmasse gemacht. Da muss wohl im Werk ein wenig mit Dichtmasse gespart worden sein. Gerade an der Stelle ist das natürlich der Worst-Case!
@Bedrock, gucks dir genau an, und wenn du irgendwo was siehst lass es machen. Die Folgekosten können da immens sein!
Wann musst du wieder zur inspektion? wieviel hat deiner runter?
24000 erst.
Ich werde wahrscheinlich nächste Woche schon auf festen Ölintervall mit anderem Öl umstellen. Werde direkt die Anweisung geben, dass die zumindest von unten mal alles genau absuchen nach Öl.
Werde ihn aber auch selber nochmal auf einer Bühne von unten begutachten.
Ich würde auch lieber auf Festinervall fahren, aber dann ist das doch ein anderes Öl welches von der Norm her im Bordbuch steht, oder? Gibts deine eine Freigabe von Audi? Wenn du Infos hast bitte her damit, dann würdeich direkt anderes Öl einfüllen lassen!
Du kannst gerne die Bilder (http://dl.dropbox.com/u/89589237/RS6_Motor.rar) auf dein Tablet(oder Smartphone) laden und denen vorlegen dass sie da mal nachsehen sollen. Sehen tut man das auch ohne Motorausbau. Sag einfach dass ein Freund dieses Problem gerade hat und du das ausschliessen möchtest.
Ich wette ohne Beweise werden sie dir das nämlich nicht glauben! Wenn dein AZ fragen hat, meiner steht im AZ Nürnberg-Marienberg, die werden denen sicher die Infos weitergeben!
Super, dank Dir! 🙂
Ja, Du kannst auf Festintervall umstellen und dann zB das Mobil1 0W40 fahren. Das erfüllt die Freigabe für den Festintervall (ich meine die 507 ist das) und damit ist das so in Ordnung. Dann aber natürlich auch nur für maximal 1 Jahr oder 15.000km.
Ich hatte nach der inspektion im MMI stehen "Ölwechsel in 15.000km oder 365 Tage".
Hab den SB drauf angesproche, und der meinte das wird je nach fahrweise errechnet, und liegt dann zwischen 15.000 und 30.000 bzw. 1-2 Jahre.
Merkste was? Es ist also sowieso gehüpft wie gesprungen. Wenn dem Motor aber das nicht-longlife öl besser tut, dann lieber direkt festintervall...
hab gerade mal bei Mobil1 geguckt. das 0W-40 hat 502 00/505 00
http://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx
Wir brauchen aber 504 00 / 507 00
Deshalb habe ich im Moment dass hier drinne: http://www.mobil1.de/produkte/esp-formula-5w-30.aspx
Ist aber die Longlifeplörre!
Es ist auch das New Life, nicht das ESP (allerdings mit gleichen Normen)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass für den Festintervall dann aber die 502 (hatte mich vertan eben) gilt.
Deiner scheint dann aber schon auf Festintervall codiert, denn normalerweise dauert es einige (hundert) Kilometer, bevor der wieder anzeigen kann, wann genau der nächste Ölservice ansteht.
Sofort nach dem Wechsel zu wissen, dass Du wieder in genau 365 Tagen/15000km zum Wechsel musst, kann wirklich nur das Festintervall sein.
es war nicht genau die zahl, waren 200km und 4 tage mehr oder so. also schon irgendwie sehr komisch!
Ich verstehe es langsam immer weniger mit diesen neuen Serviceintervallen...
Aber im AZ herrscht momentan auch große Verwirrung, ob ich jetzt noch in den Service muss (er ist jetzt zwei Jahre alt), oder ob er wirklich erst nach 3 Jahren zum ersten Mal fällig ist (was die Serviceanzeige momentan so sagt).
Den ersten Ölservice hat er auch schon bei ca. 16000km und knapp anderthalb Jahren bekommen. Trotz allem meint mein Serviceberater, dass er nach spätestens zwei Jahren seinen Service bekommen müsste, und mit der Anzeige evtl etwas nicht stimmt....
Ich werde wahnsinnig momentan mit denen.
ps: war gerade nochmal in der Garage. Unser Motor braucht 504 00 im Longlife oder 502 00 im Festintervall. Wahlweise die 504 00 ebenfalls im Festintervall
Ich versteh das auch irgendwie nicht so richtig, Ich fahr einfach zum Service wenn er es sagt, oder wenn Audi anruft 🙂
Wenn es dann mal Garantie Prolbeme gibt wegen nicht eingehaltenem Service ist das den ihr Problem!
Ich hab mir schon seit jahren angewöhnt vor und nach Werkstattbesuchen immer den Tacho und die Serviceanzeige zu fotografieren.
Somit hat man wenigstens immer etwas als Beweis!
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Ich hatte nach der inspektion im MMI stehen "Ölwechsel in 15.000km oder 365 Tage".
Hab den SB drauf angesproche, und der meinte das wird je nach fahrweise errechnet, und liegt dann zwischen 15.000 und 30.000 bzw. 1-2 Jahre.
Merkste was? Es ist also sowieso gehüpft wie gesprungen. Wenn dem Motor aber das nicht-longlife öl besser tut, dann lieber direkt festintervall...hab gerade mal bei Mobil1 geguckt. das 0W-40 hat 502 00/505 00
http://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspxWir brauchen aber 504 00 / 507 00
Deshalb habe ich im Moment dass hier drinne: http://www.mobil1.de/produkte/esp-formula-5w-30.aspxIst aber die Longlifeplörre!
ich habe mit dem Mobil ESP 5-w30 mit meinem alten 3,2 er fsi 260tkm gefahren und der motor mal endoskopiert und es war nichts dramatisches zu sehen.....
der neue bekommt es wieder........😁