rs6 keine leistung
Hallo
habe jetzt seit 2 wochen das problem das mein rs6 keine leistung mehr hat.
Bin vor ca 2 wochen auf der autobahn gefahren bis ein zündmodul den geist aufgegeben hat bin dann noch ca 20 km bis zur werkstatt gefahren. Der Meister der das gemacht hat wa leider etwas unerfahren und wusste nocht wo welcher zylinder ist und wunderte sich darauf hin das er das zündmodul am 1 statt am 4. zylinder gewechselt hat das es nicht geht. wollte dann kompression prüfen wollte aber nicht den luftfilter kasten abbauen um die restlichen zündmodulstecker abzuziehen hat er erst die sicherung von der kraftstoffpumpe gezogen das er nicht anspringt wenn er kompression prüft das hat aber nicht funktioniert er lief trozdem noch dann zog er irgendwelche stecker runter damit hat er noch den abgastemperatursensor abgeschossen. Dann hat er es gemerkt das er am falschen zylinder ist hat das andere getauscht und er lief wieder aud 8 zylindern hatte aber keine leistung mehr der abgastemperatur sensor ist jetzt getauscht er hat aber immer noch keine leistung. was mir aufgefallen ist das auch die popoff ventile nicht mehr pfeifen. Demnach würde ich denke das die turbos nicht mehr laufen jetzt in meiner eigentlichen werkstatt haben sie mal geschaut haben die luftmassenmesser probiert die gehen die turbos sind nicht kaputt laufen nur nicht..
kann mir vieleicht jemand weiter helfen???
38 Antworten
@ rs6 rider
Batterie abgeklemmt??
Das beide Abschaltventile (N75) oder beide Wastegatedosen in der "offen"Stellung festgesetzt haben halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Der Bock hat irgendwas gelernt durch die Kerzensteckerabzieherei die man ihm wieder abgewöhnen muß.
also war heute noch mal in der werkstatt
die au werte sind normal also sind die kats nicht zu...
aber im fehlerspeicher der motorelektronik war folgendes:
17535 P1127 Bank1, Gemischadaption (mult) System zu fett unterer Grenzwert unterschritten, DTC Test erfüllt, sporadisch, MIL Aus
17537 P1129 Bank2, Gemischadaption (mult) System zu fett unterer Grenzwert unterschritten, DTC Test erfüllt, sporadisch, MIL Au
so und getriebeelektronik:
17125 P0741 Kupplung für Wandlerüberbrückung keine Kraftübertragung
18265 P1857 Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG sporadisch
so des wa drin...
aber um noch mal auf das bypassventil zurückzukommen kann ich des so irgendwie überprüfen ob des geht??
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Nur das dein Diesel einen ganz andere Art von Turbolader(VTG-Lader) verbaut ist. Der hat eine variable Turbinen Geometrie und der Turbo am RS6 wird über den Bypass geregelt.Zitat:
Original geschrieben von kiros_loire
also bei meinem TDI wurde mal im zuge eines Service bei Audi Vertagswerkstatt aus versehen der Schlauch der luft aus der Unterdruckdose sugen soll abgezogen. Jedoch nicht an der Unterdruckdose sondern am anderen Schlauchende. Danach lief das Auto nur noch im Notlauf. Der Turbo hat beim Wegfahren kurz gezogen und dann war immer die ganze leiszung weg.
So wie sich das angehört hat war der Typ in der Werkstatt ja nicht so der Profi. Vielleicht hat er ja was falsch gemacht. Auf jeden Fall würde ich mal nachsehen ob da irgen ein Schlauch im freien hängt.
Nah ja, so ganz ablehnen kann man es auch nicht. Die Schläuche am RS6 sitzen zwar hinten am Motor etwas versteckt, aber hat evtl. der "Mechaniker" bei Versehen das Kabel vom Magnetventil abgezogen?
Der Ventil sitzt hinten am Motor zwischen den Luftmengenmesser.
der hat vor 4 tagen da gestanden mit leerer batterie also ich denke mal daran liegt es net
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rs6 rider
der hat vor 4 tagen da gestanden mit leerer batterie also ich denke mal daran liegt es net
Leere Batterie ist nicht gleich abgeklemmt.
Klemm einfach ab das man wenigstens das ausschliessen kann.
Sonst brauchst du auch keine Antworten erwarten wenn du eh nix machst und eine Batterie abklemmen dauert 2min und kostet nix
Zitat:
Original geschrieben von rs6 rider
aber im fehlerspeicher der motorelektronik war folgendes:
17535 P1127 Bank1, Gemischadaption (mult) System zu fett unterer Grenzwert unterschritten, DTC Test erfüllt, sporadisch, MIL Aus
17537 P1129 Bank2, Gemischadaption (mult) System zu fett unterer Grenzwert unterschritten, DTC Test erfüllt, sporadisch, MIL Au
Laut Repfaden soll geprüft werden:
Krafstoffsystemdruck
LMM
Lambdasonden vor Kat
und die Einspritzventile
Zitat:
Original geschrieben von rs6 rider
so und getriebeelektronik:
17125 P0741 Kupplung für Wandlerüberbrückung keine Kraftübertragung
Ist der Fehler sporadisch oder immer drin?
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Im Meßwerteblock kontrollieren welcher Ladedruck anliegt. Schläuche und Ansteuerung der Ladedruckbegrenzung prüfen.
Die Gestänge der Bypassklappe prüfen.
Evtl. auch mal den Kat überprüfen, nicht daß er wegen dem nicht verbrannten Kraftstoff etwas abbekommen hat(zusammengeschmolzen,gelöst und gedreht).Gruß Heiko
also habe ich jetzt gemacht und es liegt 1 bar an und 1,8 is soll druck
Zitat:
Original geschrieben von rs6 rider
also habe ich jetzt gemacht und es liegt 1 bar an und 1,8 is soll druck
Wie hast du das gemacht?
Mit was gemessen?
Mit eine Diagnosesystem?
Welchen Messwertblock geloggt?
Zitat:
Original geschrieben von rs6 rider
war beim audi zentrum die haben ihren tester drangehängt und sind gefahren
Also war das 1bar Umgebungsdruck oder war es Ladedruck?
Wenn ich mich nicht verirre liegt der Ladedruck auf einem "normalen" RS6 bei 0,7 bar Überdruck (mag auch o,8 bar sein), was die vorher angegebenen 1,8 bar als Absolutdruck gibt. Wenn dann 1,0 bar gemessen wird müssen wir wohl davon ausgehen, dass die Lader kein Druck aufbaut, oder?
Und dabei sind wir wohl an der früheren Annahme zurück, dass die Bypass-Klappen offen stehen, oder?
Die Gestänge an der linken Seite kann man möglicherweise beim eingebauten Triebwerk von unten checken, aber rechts geht's nur über einem Triebwerksausbau.