RS6 Fahrer: Langzeiterfahrung mit dem RS6 gesucht!
Moin,
Nun habe ich meinen RS6 bald 5 Jahre (EZ05/10) und er hat bald 90.000km ohne Probleme abgespult. Nach wie vor ist es ein tolles Auto und es funktioniert einfach super. Klar schluckt der Wagen eine Menge Sprit, gerade wenn man ihn im Alltag fährt – also auch mal zum Brötchen holen oder für die Langstrecke von Norddeutschland nach Zürich. Aber der Wagen steht zuverlässig zur Verfügung und hat mich nie im Stich gelassen. Ich wurde zu Anfang gewarnt und mir wurde empfohlen mindestens einen Satz Reifen pro Jahr einzuplanen. Ich fahre erst den 2. Satz Sommerreifen und noch den ersten Satz Winterreifen. Also nur halb so wild! Eventuell liegt es daran, dass der Wagen weder eine gesteigerte Leistung noch sonstige Umbauten erhalten hat.
Nun interessiert mich aber, was andere RS6 (V10 Turbo) Fahrer für Erfahrungen gemacht haben, als ihre Fahrzeuge die 100.000km – Marke gerissen haben.
Was ist an besonderen Ausfällen aufgetreten?
Hat sich der Ölverbrauch plötzlich geändert?
Sind irgendwelche Auffälligkeiten aufgetreten?
Hat das Fahrwerk ein Refit nötig? (über 2t und 580PS sind schon eine andere Belastung als die halbe Leistung…)
Wurde/muss das Getriebeöl gewechselt/werden? Ist das überhaupt nötig?
Irgendwas, was ich wissen sollte, bevor ich mich auf weitere unbesorgte Jahre freue?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Henning
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:02:12 Uhr:
Gibt es das Update für die Getriebesoftware automatisch oder ist das ein extra zu beauftragender Servicepunkt?
Ein bisschen hackelig schaltet es ja schon, wenn es kalt ist.
Würde einfach während des Services kurz fragen. Dauert ca. 1 Stunde das zu Updaten.
Zitat:
Zur DSG Software, bieten viele Tuner mit an, schaltet immer super schön bei mir auch wenn alles kalt ist.
Der RS6 hat kein DSG, alle RS6-Modelle haben "normale" Wandlerautomatiken.
107 Antworten
Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:03:21 Uhr:
Moin,Wie sieht euer Reifenprofil auf der Inneseite an der Vorderachse aus?
Bei mir ist der Reifen auf der Inneseite deutlich stärker verschlissen als der Rest der Lauffläche. Besonders bei den gerade aufgezogenen Winterreifen! 🙁
So gut ich das sehe haben wir das bei unserem Dicken nur ganz ganz leicht bis garnicht. Könnte aber ein Indiz für Querlenker sein (eher bekanntes RS6 Problem).
Würde ich mal zum Freundlichen gehen wenns wirklich extrem ist. Auf beiden Achsen denn?
Lieber Gruss
Benjamin
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:00:20 Uhr:
Fehlen dir doch zwei Turbos? 🙂
Eigentlich nicht 😁
Zitat:
@ZorK0717 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:12:19 Uhr:
So gut ich das sehe haben wir das bei unserem Dicken nur ganz ganz leicht bis garnicht. Könnte aber ein Indiz für Querlenker sein (eher bekanntes RS6 Problem).
Würde ich mal zum Freundlichen gehen wenns wirklich extrem ist. Auf beiden Achsen denn?Lieber Gruss
Benjamin
Hallo Benjamin,
Vielen Dank für den Hinweis!
Ja, das ist auf beiden Seiten so. Was ist denn das mögliche Problem mit den Querlenkern? Gibt es neben dem Laufbild der Reifen weitere Hinweise, dass was mit den Querlenkern nicht in Ordnung ist?
Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 10. Februar 2015 um 22:49:15 Uhr:
Hallo Benjamin,Zitat:
@ZorK0717 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:12:19 Uhr:
So gut ich das sehe haben wir das bei unserem Dicken nur ganz ganz leicht bis garnicht. Könnte aber ein Indiz für Querlenker sein (eher bekanntes RS6 Problem).
Würde ich mal zum Freundlichen gehen wenns wirklich extrem ist. Auf beiden Achsen denn?Lieber Gruss
Benjamin
Vielen Dank für den Hinweis!
Ja, das ist auf beiden Seiten so. Was ist denn das mögliche Problem mit den Querlenkern? Gibt es neben dem Laufbild der Reifen weitere Hinweise, dass was mit den Querlenkern nicht in Ordnung ist?
Bautechnisch ist das Auto halt nicht optimal sagen wirs mal so. Durch die hohe Belastung (Gewicht) sind die Querlenker noch stärker belastet als sonst schon und gehen beim RS6 deshalb noch "relativ" schnell kaputt. So auf die Schnelle kann ich ncht sagen was sonst noch so anzeichen dafür sind. Vieleicht mal ne bremsung machen und schauen ob das Auto in ne Richtung zieht. Aber um sicher zu gehen würdi echt zu nem freundlichen.
Ähnliche Themen
Die Lenkung dürfte dann auch nicht mehr so präzise sein. Schwammig?
Vielleicht mal aufbocken und am Rad wackeln?
Und wieder mal ein Danke!
Weil ich den Wagen eher ruhig bewege und hier in der Norddeutschen Tiefebene mehr die längs- als querdynamischen Möglichkeiten des RS nutze (n kann), glaube ich nicht, dass die Querlenker nach 85tkm ausgelutscht sind. Der Wagen war Montag auf der Hebebühne wegen des Laufbildes der Reifen und da haben die Querlenker meiner Meinung nach nicht geschlackert 😉
Aber ein Besuch beim Freundlichen Händler kann diesbezüglich sicher nicht schaden! Das doofe ist nur, dass ich in diesem Zuge auch feststellen musste, dass die Winterreifen verschlissen sind. Mal sehen, ob ich jett noch neue kaufe oder einfach für den Rest des Winters meinen Bus fahre...
Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 11. Februar 2015 um 14:05:55 Uhr:
Und wieder mal ein Danke!Weil ich den Wagen eher ruhig bewege und hier in der Norddeutschen Tiefebene mehr die längs- als querdynamischen Möglichkeiten des RS nutze (n kann), glaube ich nicht, dass die Querlenker nach 85tkm ausgelutscht sind. Der Wagen war Montag auf der Hebebühne wegen des Laufbildes der Reifen und da haben die Querlenker meiner Meinung nach nicht geschlackert 😉
Aber ein Besuch beim Freundlichen Händler kann diesbezüglich sicher nicht schaden! Das doofe ist nur, dass ich in diesem Zuge auch feststellen musste, dass die Winterreifen verschlissen sind. Mal sehen, ob ich jett noch neue kaufe oder einfach für den Rest des Winters meinen Bus fahre...
Gibt in der Schweiz einige RS6 Modelle im Verkauf die bereits die 3. Querlenker mit 120'000km haben Vorne. Kann auch durch "schlechtere" Strassen verursacht werden oder ähnliches. Sind recht emfpindlich da man halt in etwa 1200 Kg auf der VA hat (und Motor usw. VOR der VA liegt). Auch zackiges einlenken in Städten oder ständiges abbiegen gehen auf die Querlenker.
Zitat:
@Henning_2000 schrieb am 11. Februar 2015 um 14:05:55 Uhr:
Und wieder mal ein Danke!Weil ich den Wagen eher ruhig bewege und hier in der Norddeutschen Tiefebene mehr die längs- als querdynamischen Möglichkeiten des RS nutze (n kann), glaube ich nicht, dass die Querlenker nach 85tkm ausgelutscht sind. Der Wagen war Montag auf der Hebebühne wegen des Laufbildes der Reifen und da haben die Querlenker meiner Meinung nach nicht geschlackert 😉
Aber ein Besuch beim Freundlichen Händler kann diesbezüglich sicher nicht schaden! Das doofe ist nur, dass ich in diesem Zuge auch feststellen musste, dass die Winterreifen verschlissen sind. Mal sehen, ob ich jett noch neue kaufe oder einfach für den Rest des Winters meinen Bus fahre...
Ich kann dir nur als tipp geben, es mit einer rüttelbank zu probieren.
Ich hatte vorne rechts, immer in der Früh, bei der ersten Unebenheit ein " knacken " auf der Vorderachse.
Hebebühne, zwei Mann und eine Eisenstange führten zu keinem Ergebnis.
Erst auf der rüttelbank , unter " richtiger " Belastung , war der defekt, an einem querlenker zu erkennen.
Gruß
Martin
Knacken?
Knacken!
Da war mal was vor einiger Zeit. Dahingehend werde ich mal aufmerksam beobachten! Vielen Dank!
Ich hätte mal eine Frage an meine Mitstreiter.
Wie hört er sich bei euch im leerlauf an ?
( Motorgeräusch)
Meiner hat ein leichtes " tackern"
Nach tausch von allen einspritzventilen und beiden hochdruckpumpen keine Verbesserung .
Habe meinen nach ca einem Jahr, mal bei offener mitorhaube , laufen lassen und dachte, der motor ist platt?!?!?
Sofort zum freundlichen, ( über mobilitätsgarantie abholen lassen)
Überprüfung und Endoskopie brachten nur ein ergebniss :
Alles ok
Wollte das nicht glauben, ab nach München zu einem RS Spezialist :
Ergebniss: alles ok, das gehört so
Wollte das noch immer nicht so recht glauben.
Anruf bei einen namhaften Tuner mit 3 Buchstaben :
Techniker meinte:
Haben hier 3 Stück mit über 8?? Ps, jeden Tag vollgas und keine Probleme, zum tackern konnte er mir leider nicht viel sagen, müsste er mal hören.
Da ich ein leider schon immer meinen eigenen Kopf hatte , ab zur Werkstatt ,
10 mal einspritz Ventil a 170€ ,10 mal dicht bzw einbausatz ( 160€) und beide Hochdruckpumpen erneuern lassen:
Ergebniss: Geräusch gleich!!!!!!!!
Jetzt kann ich aber nachts wieder ruhig schlafen.
Wollte aber Fragen, ob ihr das auch so kennt?
Ist nur bei offener Motorhaube zu hören.
Im Innenraum " absolute Ruhe"
Freue mich über Antworten und hoffe auf Bestätigung
Gruß
Guten Morgen,
das Klappern würde ich nicht mit der Einspritzanlage in Verbindung bringen. Ich meine, dass einem einfach der ganze Ventiltrieb laut vorkommt, weil im Leerlauf der Rest sehr leise ist. War bei mir von Anfang an so und hat mich nicht gestört. Kann aber daran liegen, dass ich dieses Geräusch von meinen luftgekühlten Autos einfach gewöhnt bin und es für normal hielt bzw. halte.
Solange nichts anderes ist, sollte alles gut gehen.
Gruß,
Henning
Das Tackern kommt von der FSI-Technologie.
Daher ganz normal.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:04:46 Uhr:
Das Tackern kommt von der FSI-Technologie.
Daher ganz normal.
Echt?! 🙄😰 Das hätte ich jetzt nicht gedacht - ich war fest davon ausgegangen, dass es die Ventile sind! Man lernt nie aus!
Erstaunte Grüße...
Alles klar, danke für die Infos.
Scheint also normal zu sein
Sinnlos Geld vernichtet ( wie so oft)
Jedoch jetzt wieder um einiges beruhigter
Danke an alle .....
Ja, das klackern im Leerlauf ist normal. Macht meiner auch.