RS6 Fahrer: Langzeiterfahrung mit dem RS6 gesucht!

Audi RS6 C6/4F

Moin,

Nun habe ich meinen RS6 bald 5 Jahre (EZ05/10) und er hat bald 90.000km ohne Probleme abgespult. Nach wie vor ist es ein tolles Auto und es funktioniert einfach super. Klar schluckt der Wagen eine Menge Sprit, gerade wenn man ihn im Alltag fährt – also auch mal zum Brötchen holen oder für die Langstrecke von Norddeutschland nach Zürich. Aber der Wagen steht zuverlässig zur Verfügung und hat mich nie im Stich gelassen. Ich wurde zu Anfang gewarnt und mir wurde empfohlen mindestens einen Satz Reifen pro Jahr einzuplanen. Ich fahre erst den 2. Satz Sommerreifen und noch den ersten Satz Winterreifen. Also nur halb so wild! Eventuell liegt es daran, dass der Wagen weder eine gesteigerte Leistung noch sonstige Umbauten erhalten hat.

Nun interessiert mich aber, was andere RS6 (V10 Turbo) Fahrer für Erfahrungen gemacht haben, als ihre Fahrzeuge die 100.000km – Marke gerissen haben.
Was ist an besonderen Ausfällen aufgetreten?
Hat sich der Ölverbrauch plötzlich geändert?
Sind irgendwelche Auffälligkeiten aufgetreten?
Hat das Fahrwerk ein Refit nötig? (über 2t und 580PS sind schon eine andere Belastung als die halbe Leistung…)
Wurde/muss das Getriebeöl gewechselt/werden? Ist das überhaupt nötig?
Irgendwas, was ich wissen sollte, bevor ich mich auf weitere unbesorgte Jahre freue?

Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße,

Henning

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:02:12 Uhr:


Gibt es das Update für die Getriebesoftware automatisch oder ist das ein extra zu beauftragender Servicepunkt?
Ein bisschen hackelig schaltet es ja schon, wenn es kalt ist.

Würde einfach während des Services kurz fragen. Dauert ca. 1 Stunde das zu Updaten.

Zitat:

Zur DSG Software, bieten viele Tuner mit an, schaltet immer super schön bei mir auch wenn alles kalt ist.

Der RS6 hat kein DSG, alle RS6-Modelle haben "normale" Wandlerautomatiken.

107 weitere Antworten
107 Antworten

@Bedrock:
Wie hat sich die defekte Lambdasonde bemerkbar gemacht?
Und was verstehst du unter Kurzstrecke?

Es meldete sich gelegentlich, sprich alle paar Tage, die Abgaskontrollleuchte im Cockpit. Jedoch ohne Leistungsverlust oä.
Das Auslesen brachte dann einen Fehler an einer Sonde hervor.

Da ich den Vorbesitzer persönlich kennenlernte, weiß ich, dass der Wagen zumindest fast täglich vom Haus zur eigenen Firma, die quasi in Fußreichweite lag, bewegt worden ist. 2 oder 3km nur.
Dadurch hatte der Wagen eben relativ wenige Kilometer in den ersten zwei Jahren drauf, aber mit Sicherheit auch jenes Problem so früh mitbekommen. War auch der einzige Knackpunkt am Wagen vor zwei Jahren bei Kauf, ansonsten stimmte leider alles 😁
Deswegen musste er es trotzdem werden.

Und bisher dankt er es mir zumindest mit absoluter Unauffälligkeit bezüglich ungeplanter Werkstattbesuche 😉

Wir hatten einige ungeplante Werkstattaufenthalte bezüglich gestreckten respektive viel zu schlechtem Benzin von einer Privattankstelle.
Auto ruckelte unter vollast, hatte Zündaussetzer und ging deshalb kurz in den Notlaufmodus. Nach ein paar Sekunden funktionierte alles wieder. Einziger Fehler im Fehlerspeicher war Gemisch zu mager, wir (und die Werkstatt) dachten es liege an der defekten Benzinpumpe oder respektive die Neue Benzinpumpe das die ein wenig Luft angesaugt hatte. Wir haben dann den Tank (auf empfehlung hin des Garagenbesitzers) leergefahren und mit Markentankstellenbenzin aufgefüllt. Funktioniert nun tadellos alles. Zusätzlich haben wir auf Kulanz ein neues Kombiinstrument bekommen (haben nun ein 3G Kombiinstrument:-)) und eine neue Benzinpumpe da der Drezahlmesser spuckte wegen der Defekten Pumpe. Immer wieder mal eine Drezahl angegeben beim anlassen (habe da aber schonmal nen Thema drüber eröffnet)
Das wäre dieser hier: http://www.motor-talk.de/.../...etzer-unter-volllast-t5092763.html?...

Die RS6 laufen relativ unproplematisch. Sieht man vorallem in englischen Foren die teilweise 150'000 Meilen ohne ungeplante Werkstattaufenthalte haben. Ein Freund von uns hat auch einen der liegt nun beim 230'000 Km. Einzige dinge die er mal tauschen musste sind die LED's bei den Frontscheinwerfern.

Hallo zusammen,

ich fahre meinen RS6 seit 2 Jahre, gekauft wurde er mit 120.000 KM.
Von mir wurden in dieser zeit 85.000 KM Gefahren.
Bei dir Übernahme hatte ich Probleme mit dem DRC Fahrwerk, hier war ein Stoßdämpfer Defekt der gewechselt wurde. Die Querdenker sind auch schon alle getauscht worden.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit, obwohl ich sagen muss das mein Vorgänger Audi S6 bei einer Laufleistung von 190.000 KM absolut keinen Ärger gemacht hatte.
Beim RS6 habe ich jetzt das Problem mit dem Ölverlust am Pumpenmodul bei ca. 205.000 KM.
Sonst nervt mich nur das ständige tanken.

Ähnliche Themen

Moin,

So langsam hat sich dieser Thread mit vielen guten Informationen gefüllt - vielen dank!
Die beste Info ist die der wenigen Probleme bei z.T. hohen Kilometerleistungen. Ich fing schon an mir zu überlegen ab welchen zu erwartenden Problem ich dem Wagen den Laufpass gebe und was ihn ersetzen könnte - aber das ist nun überflüssig. Sehr beruhigend!
Dennoch interessieren mich weiterhin alle technischen Problemchen in Verbindung mit Kilometerstand um einfach mal einen Überblick über die tatsächliche Qualität diesen tollen Automobils zu bekommen!

Viele Grüße und schönen 3. Advent,

Was noch n recht bekanntes Problem beim RS6 ist sind die LEDs in den Frontscheinwerfern, die gehen wirklich oft mal kaputt, zumindest die ersten RS6 hatten da fast alle Probleme damit.
3. Bremsleuchte oxidiert innen auch gern aber is easy zum austauschen und nicht teuer.

Mit den LEDs wie auch mit der sonstigen Beleuchtung habe ich bis jetzt keine Probleme, mal sehen wie lange noch!
Alles andere funktioniert bis jetzt wirklich ohne Probleme.

Noch niemand etwas zu den Ölpumpenmodulen (ca. 3.500€ + Motor raus)? Na kommt, da war doch was....

Doch, wurde im Zuge der Garantie gewechselt. Aber der Motor musste nicht raus. Und ja, die Pumpe wurde gewechselt.

Gruß,

Henning

Hi

Erstmal noch nachträglich allen ein gutes 2015

Das Thema hier mit dem rs6 ist zwar schon ein paar Tage her, jedoch kann ich sagen, mich ärgert mein rs6 schon ein wenig.

Habe ständig Probleme mit " rubbelnden " bremsscheiben .
Wurden jetzt schon zweimal beim freundlichen gewechselt.

Sporadischer ausfall vom DZM ???

Wassereintritt über heckklappe oder dritte bremsleuchte . ( kommt jetzt am 7.1 zum freundlichen)

Starke Klopfgeräusche von den Einspritzdüsen

Leichtes " flackern" der rückleuchten.( sieht man nur beim einparken an der Rückwand der Garage )

Ab und zu reagiert der Lautstärkeregler vom Radio nicht.
( aus / an und alles ist wieder ok)

Supergau war:
Undichtes ölpumpenmodul und leichter wasserverlust ---- motor musste raus

Habe dann gleich die hinteren lamdas , die VDD und die Dichtungen vom Kettengehäuse wechseln lassen.

Fahrzeug ist aus 2009 und hat jetzt 120 tkm auf der Uhr.
2 Hand.

Gruß

Na solch Sachen würden mich auch Nerven.

Oh ja, das nervt ohne Ende

Hoffe das jetzt mal ruhe ist ?!?!?

Ich drücke Dir die Daumen.
Beim A8 ist aber auch hier und da etwas.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 3. Januar 2015 um 18:26:54 Uhr:


Ich drücke Dir die Daumen.
Beim A8 ist aber auch hier und da etwas.

Danke

Mich ärgert nur, das beim rs6 wegen jeder Reparatur der motor raus muss !!!

In wie weit hast du Probleme mit deinem?

Ja Motor rein und raus dauert lange und kostet viel Geld.

Viel Elektronik Steuergerät Spurhalteassistent defekt, Türgriffe Drucktaster außen und so weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen