RS6 Bremsanlage

Audi A6 C9

Hi.

Hat jemand von euch ne ahnung wer grad einen RS6 schlachtet oder wo ich die Bremsanlage her bekomme?
Besonder die Hintere.

20 Antworten

Audi konnte noch nie richtig Bremsen verbauen..... Wenn die Bremsen bei den S und den RS modellen besser frischluft bekommen würden, dann würden die Bremsen auch zupacken, da die Luft die an den Bremsen ankommt aber zu wenig ist, wird man immer wenn die Bremsen temperatur haben das problem haben, dass man länger und fester drauftreten kann.

Meines wissens ist das Audi aber auch bekannt, dass die S und RS Modelle starke probleme mit warmen bremsen haben.

Zitat:

Original geschrieben von spiritchaser


Audi konnte noch nie richtig Bremsen verbauen..... Wenn die Bremsen bei den S und den RS modellen besser frischluft bekommen würden, dann würden die Bremsen auch zupacken, da die Luft die an den Bremsen ankommt aber zu wenig ist, wird man immer wenn die Bremsen temperatur haben das problem haben, dass man länger und fester drauftreten kann.

Meines wissens ist das Audi aber auch bekannt, dass die S und RS Modelle starke probleme mit warmen bremsen haben.

Du greifst mir zum Glück mal vor...was hier viele nicht wissen (aber es meinen): Audi baut gute Bremsen, aber die Frischluftzufuhr ist mangelhaft...deshalb bringt ein einfacher Wechsel auf Porsche-Bremsen o.ä. meist kaum was...klar packen die etwas kräftiger zu, aber viele sind nachher enttäuscht (sagen es aber nicht...ist wohl zu peinlich 😁)!

Das A und O bei Bremsen ist eben die Kühlung und nicht 16 Kolben oder 500er-Scheiben (natürlich müssen ab einer bestimmten Größe auch dementsprechend viele Kolben verbaut werden, weil der Bremsdruck sonst zu schwammig verteilt wird)...

Hi,

ich glaube weniger das dies mit der Frischluftzufuhr zu tun hat, wobei es bei manchen Symptomen eventuel richtig ist. Beim Nassbremsproblem liegts sicherlich nicht daran ;-), und wenn die Bremse beim ersten Bremsversuch durchfällt wohl auch nicht.

Audi hat seit jeher ein Problem mit den Bremsen, erst der neue Vorstand hat es zum Problem der Firma erklärt und man will es jetzt wohl auch beheben.

An was es jetzt genau lag/ liegt, wird man wohl in einem Forum nie klären können und AUDI wird es wohl aus Haftungsgründen nie zugeben oder klären.

Ich hatte übrigens dann nach mehreren Reklamationen und bei zwei fast Unfällen dann die Bremsscheiben der Quattro GmbH auf Kulanz drin. Subjektiv waren sie besser, aber ich war so genervt von den miesen Bremsen das mein Urteilsvermögen hier sicher nicht mehr objektiv war und ich das Fzg. dann auch gleich danach verkauft habe.

Grüße
Bert

Anmerkung: Das Radhaus ist bei Audi zu - zu! Währenddessen bei BMW ein Kühlluftkanal von der Stoßstange in Radhaus führt.

Ähnliche Themen

Hallo.

Hast du schon mal bei

http://www.bb-automobiltechnik.de/bb2004/index.php

nachgeschaut?
Die bieten auch verschiedene Bremsanlagen für die unterschiedlichsten Autos an.

Oder schau mal unter

http://store.yahoo.com/wheelsperformancecom/brembo.html

Da gibts die Brembo-Anlagen.Nur den Preis wird man erfragen müssen.
Bin mit meinen original Bremsen vom S8 auch unzufrieden und überlege sie zu tauschen.

1) Das eine ist sicher die Temperatur und die nur 2 Sätel statt 4. Der RS4 hat ja je 2 Haifischkiemen.
2) Das Bremsen bei Nässe wäre mit gelochten Bremsscheiben besser, die Kosten aber ca. 80 euro mehr. bei einem Fahtzeugpreis A3 2.0 T FSI von 29500 Grundpreis liegt das leider nicht mehr drinn :-(
3) Audi hat ein Bremsproblem. Woran das liegt ist dem Anwender Wurst, aber Audi muss es beheben. Wie ist dem Anwender wiederum Wurst. jeder testbericht zeigt, Audi bremst schlechter als die Mitbewerber. Erst bei den neuen A4 scheint Audi leicht aufzuholen.

Fazit: Wenn die Bremsbeläge/Scheiben unten sind, mindestens eine gelochte verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen