RS6 AGA vs SAGA
Was sind die genauen Unterschiede der RS6 Abgasanlage und der aufpreispflichtigen Sport-Abgasanglage?
- schwarze Endrohre
was sont?
32 Antworten
Gibt es dazu schon einen Soundfile/ ein Video?
Ja, wurde noch nicht hoch geladen.
Der Klang ist gut und hat eine EG Genehmigung.
Zitat:
@plgr65 schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:58:38 Uhr:
Ich selber hab noch keine Anlage gefunden, die zumindest ansatzweise den tollen V8-Sound eines AMG's reproduziert. Deshalb hab ich noch keine andere SAGA drunter. Milltec, Acra, Capristo, HMS etc. sind mir zu wenig present.
Aber wenn ich zwischen den genannten die Wahl hätte, würde ich die Acra nehmen, weil man der wenigstens sieht, was man drunter hat und es eine Vier-Rohr-Anlage ist 😎😎.
Übrigens, bei eBay-Kleinanzeigen wird derzeit eine gerbauchte Acra angeboten, findet man auch selten. LINK
Servus,
hast du mittlerweile etwas Adäquates gefunden?
Mir geht es wie dir, ich finde den AMG Sound auch wesentlich besser. Hab die SAGA drunter und eine manuelle Klappensteuerung. Aber im Stand und mit wenig Drehzahl ist das alles ziemlich enttäuschend.
Wenn der AMG einen AHK in Angebot hätte, wäre es bei mir der Mercedes geworden....
Aber vielleicht kommt ja noch was. Die Acra ist leider von den Endblenden nur hässlich (meine persönlich Meinung!) Das geht gar nicht. Die Ovalen Blenden sollten schon bleiben 🙂
VG
Matthias
du must die Akra Blenden ja nicht verbauen....geht auch ohne...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:30:26 Uhr:
du must die Akra Blenden ja nicht verbauen....geht auch ohne...
Aber die Anlage ist auch nicht wirklich lauter...
Ich hätte gern, dass das Brummeln im Stand und bei niedriger Drehzahl deutlicher ist!
Dass kann der M3 (6 Zylinder?) von meinem Nach deutlich besser 🙁
Von einem C63/E63 will ich wie gesagt gar nicht reden... OK, die haben dafür andere Schwächen.
Aber die müssen doch alle die gleiche Abnahme bezüglich Lautstärke machen. Warum hat das Audi so derart vergeigt? (Stichwort: Klappen gehen erst umständlich nach Modiwechsel wieder auf, wegen Lärm?) Ich kann es nicht nachvollziehen! (OK ist dank ASR Steuerung gelöst, das ist schon mal ein Fortschritt und bringt Freude beim Motorstart 🙂
Was tun?
C63/E63 sind aber auf der BAB echt saulaut, da finde ich den RS6 entspannter. Aber gegen mehr Blubbern hätte ich auch nichts 😉
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:50:59 Uhr:
Der Tuner HPerformance wird demnächst eine Titan Anlage verkaufen die vom Preis her attraktiver als die Akra ist und einen deutlich schöner Klang (nach meinem dafür) hat. Ich fahre gerade den Prototypen.
Das ist aber nicht
diese Anlage(ganz unten auf der Seite,
Bild...)?
Leider gibt es auch dazu keinen Soundfile, interessant wäre die Anlage ab Kat, also ohne Downpipes/ Anpassung der Motorsteuerung...
Geht der Klang in Richtung AMG63 (präsent, dumpfer, satt...)?
Zitat:
Aber die Anlage ist auch nicht wirklich lauter...
Ich hätte gern, dass das Brummeln im Stand und bei niedriger Drehzahl deutlicher ist!
Dass kann der M3 (6 Zylinder?) von meinem Nach deutlich besser 🙁
Von einem C63/E63 will ich wie gesagt gar nicht reden... OK, die haben dafür andere Schwächen.
Aber die müssen doch alle die gleiche Abnahme bezüglich Lautstärke machen. Warum hat das Audi so derart vergeigt? (Stichwort: Klappen gehen erst umständlich nach Modiwechsel wieder auf, wegen Lärm?) Ich kann es nicht nachvollziehen! (OK ist dank ASR Steuerung gelöst, das ist schon mal ein Fortschritt und bringt Freude beim Motorstart 🙂Was tun?
Im Rahmen des Einbaus meiner ABT-Leistungssteigerung fiel mir dieses DTC-Gutachten (für die Schweiz) in die Hände. Interessant ist ja, dass laut diesem Gutachten die Serienmässige AGA mit 87 dB(A) gegenüber ABT 80 dB(A) und Akrapovic 84 dB(A) die lauteste ist :-)
Sachen gibt's...
nimm ne Capristo, klingt meiner Meinung nach am Besten!
Interessant, da scheint es unterschiedliche Angaben zu geben.
Laut Fahrzeugschein (ZulBesch-Teil I) werden für den RS6+ 4G angegeben:
U.1= 86 dB
U.2= 3750 U/Min
U.3= 72 dB
Im Teilegutachten für die Capristo von 2015 beispielsweise steht:
U.1= 89 dB
U.2= 3750 U/Min
U.3= 74 dB
(Inzwischen hat die Capristo aber eine ECE-Genehmigung.)
Zitat:
@karnin schrieb am 13. August 2017 um 12:03:52 Uhr:
Interessant, da scheint es unterschiedliche Angaben zu geben.Laut Fahrzeugschein (ZulBesch-Teil I) werden für den RS6+ 4G angegeben:
U.1= 86 dB
U.2= 3750 U/Min
U.3= 72 dBIm Teilegutachten für die Capristo von 2015 beispielsweise steht:
U.1= 89 dB
U.2= 3750 U/Min
U.3= 74 dB
(Inzwischen hat die Capristo aber eine ECE-Genehmigung.)
Um eine Konformitätserklärung für die Schweiz zu erhalten, müssen die Fahrzeuge mit entsprechender AGA-Ausrüstung im Dynamic Testcenter in Biel eine Lärmmessung durchlaufen. von der einen zur anderen Messung (DTC/ECE) kann es hier durchaus zu kleinen Differenzen kommen. Was U.3 bedeutet weiss ich auch nicht. Vielleicht ein anderer Fahrzustand?
Hat hier jemand vielleicht ein Sound File eines RS6 mit der originalen Serienabgasanlage? Danke.
Geht ganz einfach.
https://youtu.be/H_4WJGw-5Y0
Tipp es bei der goo... oder auf YouT.... ein, dort lässt sich ne Menge finden.
Natürlich habe ich auf youtube geschaut und auch gegoogelt 😉.
Allerdings habe ich ja geschrieben, daß ich den Sound der Serien-Auspuffanlage suche. In Deinem vorgeschlagenen Link handelt es sich um die Sport-Auspuffanlage, also Sonderausstattung, steht in der Beschreibung: "This RS6 features the optional RS Sports Exhaust which has a more aggressive tone and features the loud pops and crackles when down-shifting."
Die Beispiele, die ich bisher über youtube oder google gefunden habe, waren eben die Sport-Auspuffanlage, die Akra-Performance Auspuffanlage, oder diverse Zubehör-Auspuffanlagen (Miltek, MTM etc.). Und bei manchen war ich einfach nicht sicher bzw. es steht keine Info dabei.
Daher freue ich mich über konkrete Soundfiles der Serienauspuffanlage oder einen passenden Link.
Hintergrund ist, daß ich gerne wissen würde, ob der RS6 mit der Serien-Abgasanlage bissl näher dran am S6 Sound ist. Mir gefällt dieses Sprotzeln, Crackeln etc. ehrlich gesagt nicht wirklich. Der S6 Sound gefällt mir hingegen sehr gut. Nicht laut, kein künstliches Sprotzeln, einfach kraftvoll und eher Understatement.