RS6 2008

Audi A6 C6/4F

an alle A6er,

wer von euch überlegt sich ernsthaft den neuen RS6 Avant ab 2008 zuzulegen?

Hat den jemend von euch schon Live gesehen und gehört ?

Das Auto muss der absolute Hammer sein, mag man den Leistungsdaten galuben.

Furchteinflösender Powerboat sound

hier :

http://www.youtube.com/watch?v=Vb2XBVdxnVg

http://www.youtube.com/watch?v=1zvuExtlPLI&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=vCp5sx-qxT0&feature=related

Beste Antwort im Thema

Ist ja klar dass die S6 Fahrer vom RS6 enttäuscht sind... erstens fahren sie damit nicht mehr das Top-Modell der Baureihe 😛 Zweitens liegt auch kein allzugroßer Unterschied zwischen S6 und RS6 - wo soll der auch liegen ... am Motor ... sonst wurde ja nicht viel verändert und der S6 ist ja durchaus nicht schwach motorisiert ... der RS6 zieht halt überall noch etwas souveräner an... aber der Unterschied ist für einen S6 Fahrer nicht wirklich zu spüren.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Ich denke es kommt wieder ein Clubsportversion von MTM dann ist aber Schluß mit Lustig.😁

Zu ist KEIN RS6 wenn man die Bilder auf der Audi Hompage un die von der verlinkten Seite vergleicht fällt auf das z.B. die Schalter vom MMI nicht silber sind oder das unter dem Schalter für die Warnblinkanlage eine Beschriftung fehlt. Die Sicke über dem Hinterrad ist nicht so stark.

Wird halt irgendeine verbastelte Versuchskarre sein...da entsprechen die Schalter schon mal nicht ganz der Serie!
Aber wieso ein anderer Motor drin sein soll, ist mir schleierhaft!
 
Egal wie...im Werk düsen mittlerweile richtig viele von den Dingern rum und der Klang ist echt...geil! 🙂
*brummbrumm*

Ja aber wenn er es sagt^^
vllt. erfahren auch wir es ja Bald warum. Gab es nicht beim R8 Probleme das Fahrzeuge ausgebrannt sind weil was mit dem Motor nicht funktioniert hat. Könnte das nicht auch hier der Fall sein.
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von >OT<


Ja aber wenn er es sagt^^
vllt. erfahren auch wir es ja Bald warum. Gab es nicht beim R8 Probleme das Fahrzeuge ausgebrannt sind weil was mit dem Motor nicht funktioniert hat. Könnte das nicht auch hier der Fall sein.

Einzelfälle, das lag auch eher am Lambo V10 als an Audi. Der V10 im Rs6 ist ein anderer Motor und mit dessen Basis im S6 gibt es ja keine großen Probleme. Mir ist auch schleierhaft warum da kein V10 TFSI drin sein sollte, aber selbst wenn, sind ja eh nur Bilder 😉

Naja, der R8 damals auf dem Nürburg Ring ist ja wegen irgendeines Defekts in der Einspritzanlage abgebrannt, war allerdings noch im sehr frühen Status.
Im Regelfall werden erstmal 4 oder 5 Motoren aufgebaut und in einen Technikträger eingebaut (...da wird auch mal ein Lambo 10cm länger gemacht, damit ein V10 reinpasst 😁), dann geht's weiter mit Vorserienwerkzeugen, Fehlerbenchmarks und so weiter und so fort..! Auf jeden Fall ein langer Prozess!
 
Wie gesagt...der R8 dürfte so ein Technikträger gewesen sein. Und wenn du mal in so ein Auto geschaut hast und insbesondere in den Motorraum, dann kann man gut verstehen, dass da auch mal was schiefgeht! 😉
 
Der V10TFSI befindet sich auf jeden Fall schon weiter...sehr viel weiter!
 
 

Nach Aussage eines Vorstandsmitglieds von Audi waren in den ausgebrannten R8 tatsächlich die Motoren aus dem RS6 verbaut, aber die Turbos sollen zuviel Hitze verursacht haben und damit zu den Bränden geführt haben, weshalb man sich bei Audi für einen V10 Sauger im R8 entschieden hat.

Zitat:

Original geschrieben von steeer



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 

Zitat:

Original geschrieben von steeer



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von steeer



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 
 
 Also ich weiss nicht, wie jemand hier auf diesen utopischen Betrag von 180.000€ kommt...absoluter Quatsch!!!
 
Der RS6 soll laut AMS bei 105.000€ nackt beginnen und mit Vollausstattung (die bestimmt nicht mehr allzuviel Optionen zulässt) vielleicht max. 130.000€ kosten. Man muss ja nicht das misantorote Elefantenpimmelleder für den Türgriff Fahrerseite der Quattro-GmbH nehmen😁 Ich denke, dass der RS6 schon mit sehr vielen Goodies wie Leder, Soundsystem, gorsses Navi, etc. serienmässig ausgestattet ist und wenn man noch die Keramikbremsen und andere div. Goodies ordert, dann kommt man m. E. auf ca. 120.000€ für einen sehr gut ausgestatten RS6 und liegt im Preisniveau E63 AMG.
 
Natürlich ist der RS6 kein Schnäppchen, aber für mich mehr Understatement wie z. B. ein Cayenne S mit Volausstattung; der liegt preislich auf dem gleichen Niveau und hat schlechtere Fahrleistungen...der Cayenne Turbo ist noch merklich teuerer.
 
Und wo bekommt man schon eine Familienkutsche mit den Fahrleistungen eines Carrera S???  
 
Grade der Wertverlust würde mich an dem Auto stören. Vielleicht findest du schon einen Werkswagen. Ich möchte nicht gleich 30% Wertverlust haben, wenn ich gerade vom Hof des Händlers gefahren bin. Bin Vorführwagen, Werkswagen und Halbjahreswagen Käufer und jetzt auch mal Neuwagen Käufer aber definitv das letzte mal bin übringens kein Leasing Fan zahle bar.

 Ist bei mir nicht so dramatisch, da es ein Firmenwagen wird, der geleast wird und die Kosten dafür steuerlich geltend gemacht werden (Abschreibung).

RS6 = schönes Auto. Preisliste soll laut der hier gestellten Aussagen diese Woche in den Konfigurator kommen. Habe aber noch nichts gefunden😕

hi leute,

ich hab mal n frage, die sich mal nicht mit den kosten befassen:

wie kriegen die audiindianer das eigentlich hin, dass über so ein großes drehzahlband so viel drehmoment anliegt?

lg mavic

Ganz einfach, das Drehmoment ist künstlich kastriert, der Motor würde noch viel mehr Drehmoment erzeugen können.
Deshalb das riesige Drehmomentplateau über fast das gesamte Drehzahlband.

Zitat:

Original geschrieben von mavic


wie kriegen die audiindianer das eigentlich hin, dass über so ein großes drehzahlband so viel drehmoment anliegt?
lg mavic

2 Turbos die schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlich losblasen.

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Ganz einfach, das Drehmoment ist künstlich kastriert, der Motor würde noch viel mehr Drehmoment erzeugen können.
Deshalb das riesige Drehmomentplateau über fast das gesamte Drehzahlband.

Siehe V12 TDI...der hat ja fast schon im Leerlauf max. Drehmoment...! 😉 😁

Ausserdem befürchte ich, dass der gute Vorstand, so fern er es überhaupt gesagt hat, ein wenig falsch informiert war - in dieser Zeit (April '07) waren wir nämlich noch am konstruieren des guten V10TFSI! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006



Zitat:

Original geschrieben von steeer

 

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006



Zitat:

Original geschrieben von steeer

 

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006



Zitat:

Original geschrieben von steeer



 
Grade der Wertverlust würde mich an dem Auto stören. Vielleicht findest du schon einen Werkswagen. Ich möchte nicht gleich 30% Wertverlust haben, wenn ich gerade vom Hof des Händlers gefahren bin. Bin Vorführwagen, Werkswagen und Halbjahreswagen Käufer und jetzt auch mal Neuwagen Käufer aber definitv das letzte mal bin übringens kein Leasing Fan zahle bar.
 Ist bei mir nicht so dramatisch, da es ein Firmenwagen wird, der geleast wird und die Kosten dafür steuerlich geltend gemacht werden (Abschreibung).

Ich mache meine Kosten auch bei Gebrauchtwagen steuerlich geltend und Abschreiben kann ich die auch noch.

Zitat:

Ich mache meine Kosten auch bei Gebrauchtwagen steuerlich geltend und Abschreiben kann ich die auch noch.

Musst den Wagen dafür aber auch ins Anlagevermögen übernehmen und kannst die kosten nur über X Jahre und nicht direkt abschreiben. Desweiteren bindest du eine Menge Kapital mit einer "unwichtigen" Sache wie nem KFZ, könnte mir vorstellen dass das bei Freiberuflern/kleinen Firmen schon die Liquidität einschränkt. Nicht zuletzt haben die meisten Vielfahrer (>40tkm pa) vermutlich lieber einen Neuwagen mit voller Garantie, wobei die wahrscheinlich eh keinen RS6 kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen