RS6 2008

Audi A6 C6/4F

an alle A6er,

wer von euch überlegt sich ernsthaft den neuen RS6 Avant ab 2008 zuzulegen?

Hat den jemend von euch schon Live gesehen und gehört ?

Das Auto muss der absolute Hammer sein, mag man den Leistungsdaten galuben.

Furchteinflösender Powerboat sound

hier :

http://www.youtube.com/watch?v=Vb2XBVdxnVg

http://www.youtube.com/watch?v=1zvuExtlPLI&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=vCp5sx-qxT0&feature=related

Beste Antwort im Thema

Ist ja klar dass die S6 Fahrer vom RS6 enttäuscht sind... erstens fahren sie damit nicht mehr das Top-Modell der Baureihe 😛 Zweitens liegt auch kein allzugroßer Unterschied zwischen S6 und RS6 - wo soll der auch liegen ... am Motor ... sonst wurde ja nicht viel verändert und der S6 ist ja durchaus nicht schwach motorisiert ... der RS6 zieht halt überall noch etwas souveräner an... aber der Unterschied ist für einen S6 Fahrer nicht wirklich zu spüren.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Interessiert das überhaupt noch jemand? 😁

Für mich gibt es eh nur 2 Tuner denen ich das Auto überlassen täte. Da der neue Rs6 V10 mit dem kleinen Tank viel Sprit schluckt, wieder 100Kg schwerer und teuer ist, denke ich, dass für mich dieser nicht interessant ist. Interesanter werden für mich die neuen R5 TFSI Motoren und ev. der neue RS4 Motor von 2011. Gruss

Hallo RS-6 Fahrer,

war einer von euch MT-lern in Nardo mit AMS?

In der neusten AMS ist ein Bericht aus Nardo und bei den Privaten war auch ein RS-6 Fahrer, der mit seinen 331 km/h erreicht hat. War leicht getunt.

Gruß
Dieselmaster

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Hallo RS-6 Fahrer,

war einer von euch MT-lern in Nardo mit AMS?

In der neusten AMS ist ein Bericht aus Nardo und bei den Privaten war auch ein RS-6 Fahrer, der mit seinen 331 km/h erreicht hat. War leicht getunt.

Gruß
Dieselmaster

Leicht getunt ist schlichtweg untertrieben...das Ding hatte 700PS in es war ein Schweizer, dessen Namen auch noch im Artikel genannt wurde.

Hatte mir es auch überlegt, aber aus zetilichen Gründen verworfen...ausserdem wäre ich mit meinem abgeregelten 280 km/h wohl eher nur hinterher gefahren😁

Bei 580 Serien-PS, kleinen 120 PS Hilfsmotor!😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Bei 580 Serien-PS, kleinen 120 PS Hilfsmotor!😁😁😁

Ja, hinten im Kofferraum ist noch genug Platz für einen 1,9 TDI-Motor...nennt sich dann RS6 Hybrid😁😁😁

Moin,
in der aktuellen Sportscar ist auch ein interessanter Vergleichtest von getunten RS6. Bestätigt auch meine Erfahrung mit meinem S6 auf der Nordschleife. Das Ding schiebt extrem über die Vorderräder und macht in schnellen Kurven keinen Spaß............
Gruß

Empfehlung: S6 Motor ausbauen, MG TF ohne Motor kaufen und S6 Motor einbauen. Schiebt dann garantiert von hinten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von NoDiesel


Moin,
in der aktuellen Sportscar ist auch ein interessanter Vergleichtest von getunten RS6. Bestätigt auch meine Erfahrung mit meinem S6 auf der Nordschleife. Das Ding schiebt extrem über die Vorderräder und macht in schnellen Kurven keinen Spaß............
Gruß

Nun ja, willst du schnell über die Nordschleife, dann kauf die lieber 'nen GT3 o. ä., der kann das besser als ein Rennkombi mit 2 Tonnen Leergewicht...

Zitat:

Original geschrieben von NoDiesel


Moin,
in der aktuellen Sportscar ist auch ein interessanter Vergleichtest von getunten RS6. Bestätigt auch meine Erfahrung mit meinem S6 auf der Nordschleife. Das Ding schiebt extrem über die Vorderräder und macht in schnellen Kurven keinen Spaß............
Gruß

Was jetzt nicht SO überraschend ist, oder?

Um noch mal auf die Nardo-Thematik zurückzukommen:

Habe gerade mal bei Abt-Sportsline vorbeigeschaut. Offensichtlich liegt die max. Abregelung bei 280 km/h doch an der Reifenmarke, denn laut Abt erteilen die eine Vmax-Anhebung auf 310 km/h, wenn der Dunlop Sport Maxx GT oder Prielli P Zero als Bereifung aufgezogen ist. Und in Verbindung mit dem Motortuning auf 700 PS und der P Zero Bereifung ist sogar eine Vmax-Anhebung auf 340 km/h möglich, wo allerdings bei der 700PS-Variante wohl bei rd. 330 km/h Schluss ist.

Na ja, mir egal, mir reichen für den alltäglichen AB-Gebrauch die max 280 km/h bei weitem aus. Es ist ja schon heutzutage ein Geschenk, ein solch freies AB-Stück zu finden, wo man diese Geschwindigkeit überhaupt fahren kann...🙄

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Na ja, mir egal, mir reichen für den alltäglichen AB-Gebrauch die max 280 km/h bei weitem aus. Es ist ja schon heutzutage ein Geschenk, ein solch freies AB-Stück zu finden, wo man diese Geschwindigkeit überhaupt fahren kann...🙄

Gerade bei euch im Süden, auf der A5 gibt es kaum noch freie Stellplätze😁😁!

Wir im Norden haben es da besser A1 Richtung Lübeck oder A20 Lübeck richtung Rostock, da kann man mal den Bleifuss rausholen oder um mit WERNER zu sprechen " SPAXX MAL FEST"!

Hab die beiden Autobahnen auch für meine S6 Spritztour genutzt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Gerade bei euch im Süden, auf der A5 gibt es kaum noch freie Stellplätze😁😁!

A7 Würzburg-Ulm eignet sich zur richtigen Tageszeit durchaus zum Vmax testen 😉 A81 von Stuttgart nach Rottweil ebenfalls 🙂

Würzburg-Heilbronn oder Heilbronn-Würzburg und dann noch in Boxberg in die Steilwand 🙂

Da es in diesem Beitrag auch um den Verbrauch des RS 6 ging und ich die Vermutung hatte das er mind. 1 Liter mehr als der S6 verbrauchen würde, wurde ich nun eines besseren belehrt.
Der RS 6 verbraucht ca 1,5 bis 2 Liter (Super und nicht Super plus) weniger im Stadtverkehr und auf der AB sogar über 2 Liter bei gleicher Fahrweise, das hat mich schon überrascht.
( AB ca. 14-15 Liter, Stadt ca 17 bis 18 Liter )

Zitat:

Original geschrieben von Audi S6 Fan


Da es in diesem Beitrag auch um den Verbrauch des RS 6 ging und ich die Vermutung hatte das er mind. 1 Liter mehr als der S6 verbrauchen würde, wurde ich nun eines besseren belehrt.
Der RS 6 verbraucht ca 1,5 bis 2 Liter (Super und nicht Super plus) weniger im Stadtverkehr und auf der AB sogar über 2 Liter bei gleicher Fahrweise, das hat mich schon überrascht.
( AB ca. 14-15 Liter, Stadt ca 17 bis 18 Liter )

Tja ist eben ein echtes "Sparwunder" und ökologisch korrekter als der S6😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen