RS5 - Verzögerte Beschleunigung
Hallo zusammen.
Seit 05/2011 bin ich Besitzer eines RS5 und inzwischen rund 20.000km mit dem Auto gefahren.
Mein Hauptproblem (neben einigen Anderen) ist folgendes:
Beim starken Beschleunigen, zum Beispiel beim Überholen, oder auf der Autobahn, setzt der Schub (nicht immer) die ersten ca. 2-3sec. nur reduziert ein.
Anschließend steht die Leistung voll zur Verfügung.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich mit 50km/h beschleunige, oder mit 180km/h oder mehr.
Dieses Verhalten ist nicht immer da, es ist besonders häufig im Auto Modus und wenn man vorher ruhig gefahren ist. Quasi so, als ob der Motor erstmal wieder lernen muss, dass er auch Leistung hat.
Es fühlt sich an, als ob beim automatischen runterschalten, das Doppelkupplungsgetriebe nicht vollständig einkuppelt und dadurch das Drehmoment begrenzt wird.
Genauso könnte es auch sein, dass der Motor zuerst nicht genug Kraftstoff bekommt oder anfangs nur 6 statt 8 Zylinder richtig arbeiten.
Das Problem kann man nicht richtig fassen, es ist sogar recht schwierig das hier vernünftig zu beschreiben.
Mittlerweile fahre ich den RS5 nur noch handgeschaltet im Dynamikmodus, da interessanterweise so das Problem viel seltener auftritt.
Auf Dauer kann es das aber auch nicht sein.
Mit diesem Fehler bin ich inzwischen schon einige Male im Audizentrum gewesen und auch ein Techniker des Getriebeherstellers war schon zu Messfahrten vor Ort. Da mein Auto scheinbar die aktuellsten Softwarestände hat, ist die Aussage nun "Das Auto ist genauso wie Audi es haben möchte"...
Audi vielleicht, ich nicht!
Frage an die RS5 Fahrer (die die wirklich einen haben, oder Erfahrung damit haben):
Kennt Ihr das Problem?
Ist bei Euch der Fehler vielleicht sogar abgestellt worden?
Beim Cruisen tritt dieses Problem nicht auf. Es ist aber bei sportlicher Fahrweise ein echtes Problem. Selbst beim rausbeschleunigen aus Kurven ist die Leistung mal richtig da und mal nicht. Wenn nicht, ist das schon ein mieses Gefühl.
Für Tips oder Hinweise wäre ich echt dankbar, da ich das Auto eigentlich richtig gut finde.
Nur so kann es nicht bleiben und läuft vermutlich auf eine Wandlung raus.
Liebe Grüße
albatros-hh
Beste Antwort im Thema
Ich habe solche Diskussionen mit Audi ja schon häufiger geführt insbesondere weil ich bei den längeren Auftritten in der Werkstatt nicht einsehe richtig minderwertige Autos zu fahren, in meiner neuen Werkstatt gibt es das Problem zum Glück nicht, weil ich da im Prinzip freie Auswahl bei den Vorführern und Ersatzwagen habe und ja die Besuche immer geplant werden können weil es zum Glück keine Pannen sind.
In der alten Werkstatt mit dem A5 der fast alle Extras hatte welche die Preisliste damals hergegeben hat sah es anders aus wenn ich dafür einen leeren A3 bekomme... dazu dann der behinderte Spruch "naja ihr Wagen wird ja nicht abgenutzt während er in der Werkstatt steht, deshalb ist ihr Ersatzwagen eine Klasse niedriger als ihr eigenes Fahrzeug", für sowas könnte ich denen direkt eine Reinklatschen, bei den Aufpreisen ist quasi jedes einzelne Extra schon beinahe eine eigene Fahrzeugklasse, insbesondere die Extras für die man jeweils einen Tata Nano bezahlen könnte 😉
Aber ja mir ist klar, dass der kostenlose Ersatzwagen eher ein Goodie ist und keine Selbstverständlichkeit allerdings holt man sich mit dem Premiumgelaber eben auch die Kunden die Premium Erwartungen haben, insbesondere beim RS5 😉
Alle Fahrer die das lesen und sich beleidigt fühlen weil ich alles was schlechter als ein RS5 ist als minderwertig bezeichne: spart euch euren Kommentar, ich brauche keine Hassmails und sie dienen höchstens meiner Belustigung, wenn ihr nicht wisst oder versteht wie ich das meine kann ich euch leider auch kaum noch helfen, deshalb ignoriert meine Meinung bitte
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Soapi
Hallo Leute,RS5 2734 km gelaufen, exakt das gleiche Problem, plus Bremsenquietschen und Fahrwerkspoltern....
Der Händler hat mal gar keine Ahnung, schreibt alles brav auf, sendet es an AUDI, mit dem Hinweis, dass
es ein bischen dauern kann..... Ja nee, is klar.... 93.000,-- Euro und so ein Mist!
Leider gehören wir zu denen, die ein sehr seltenes Auto haben, und so ein "kleines Grüppchen" findet selten Gehör.Ich bin sprach- und ratlos...... Wandeln? Mal sehen.....
Schämen sollten die sich was!
LG
wandeln und zwar direkt zum FL (solange dort diese Probleme nicht auftauchen). Die VFL sind eh fast alle 1.5 bis <1 Jahr alt. Dies würde wirklich mal Premium bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von dmention
wandeln und zwar direkt zum FL (solange dort diese Probleme nicht auftauchen). Die VFL sind eh fast alle 1.5 bis <1 Jahr alt. Dies würde wirklich mal Premium bedeuten.Zitat:
Original geschrieben von Soapi
Hallo Leute,RS5 2734 km gelaufen, exakt das gleiche Problem, plus Bremsenquietschen und Fahrwerkspoltern....
Der Händler hat mal gar keine Ahnung, schreibt alles brav auf, sendet es an AUDI, mit dem Hinweis, dass
es ein bischen dauern kann..... Ja nee, is klar.... 93.000,-- Euro und so ein Mist!
Leider gehören wir zu denen, die ein sehr seltenes Auto haben, und so ein "kleines Grüppchen" findet selten Gehör.Ich bin sprach- und ratlos...... Wandeln? Mal sehen.....
Schämen sollten die sich was!
LG
Tja, den "naiven" Ansatz hatte ich auch...
Hätte den RS5 auch gleich wieder bestellt.
Das wollte Audi aber nicht.
Ich denke jetzt sollte einfach ein Gericht entscheiden!
Wenn erstmal ein Urteil da ist, freut das sicherlich den einen oder anderen RS5 Fahrer hier im Forum 😉
Aber sowas kann ja bekanntlich dauern.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Sorry aber du has die Bedeutung des DriveSelect Dynamic Modus nicht verstanden, der ist nicht zum cruisen und dumpfen tiefen Sound geniessen da.Zitat:
Klappensteuerung haben alle. Sport-AGA sind einfach noch die ESD modifiziert. Bei mir noch der MSD durch ASG, da mich auch hier der Sound nicht begeistert hat. Dynamic-Modus kann ich nur bestätigen. Stadt und Landstrasse geht gar nicht. Da biste im 2. Gang mit 4'500 U/min. unterwegs. Das ist dann schon nervig, wenn du nur cruisen und den dumpfen, tiefen Sound geniessen willst.
Evtl. hilft es dir ja wenn du die Klappensteuerung im Kofferraum deaktivierst und auf dauer-offen stellst, dann kannste im Comfort Modus mit offenen Klappen fahren.
Das dynamic fuer die Stadt unbrauchbar ist wuerde ich aber teilweise bestaetigen wollen, denn da reicht doch der erste Gang, muss man nicht die ganze Zeit im zweiten herumgurken 😉
Ist mir schon klar, was Dynamic-Modus bedeutet. Leider sind Klappen nur im Individual oder Dynamic auf Offen zu schalten. Hatte Steuerung auch deaktiviert, aber dauer-offen war mir zu laut und wenn die Rennleitung am Strassenrand steht, kannst du Klappen nicht mehr schliessen... Schade, dass eine andere Steuerung der Klappen im DriveSelect nicht möglich ist resp. eine sep. Ansteuerung der Klappen...
Wenn die Rennleitung daneben steht muss man die Klappen nicht schliessen, weil der Wagen auch mit offenen Klappen zugelassen ist 😉
Durch abziehen des Steckers erreichst du einen Zustand den du auch mit DriveSelect erreichst, wenn damit ein Polizist ein Problem hat wird das eine spannende Diskussion fuer deine Rechtschutzversicherung mit Audi und der Polizei
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn die Rennleitung daneben steht muss man die Klappen nicht schliessen, weil der Wagen auch mit offenen Klappen zugelassen ist 😉Durch abziehen des Steckers erreichst du einen Zustand den du auch mit DriveSelect erreichst, wenn damit ein Polizist ein Problem hat wird das eine spannende Diskussion fuer deine Rechtschutzversicherung mit Audi und der Polizei
Ist aber ASG-Optimized 😰😎
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn die Rennleitung daneben steht muss man die Klappen nicht schliessen, weil der Wagen auch mit offenen Klappen zugelassen ist 😉Durch abziehen des Steckers erreichst du einen Zustand den du auch mit DriveSelect erreichst, wenn damit ein Polizist ein Problem hat wird das eine spannende Diskussion fuer deine Rechtschutzversicherung mit Audi und der Polizei
Den Stecker habe ich nie abgezogen. Meine hier irgendwann gelesen zu haben, dass dadurch ein Fehler im Fehlerspeicher erzeugt wird.
Eine Möglichkeit ist den Schlauch abzuziehen.
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob die Elektronik nicht irgendwann merkt, dass der Schlauch abgezogen ist...
Läßt man den abgezogenen Schlauch offen, wird weiter versucht Druck aufzubauen.
Wird der Schlauch verschlossen, bleibt der Druck immer aufgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Soapi
Hallo Leute,RS5 2734 km gelaufen, exakt das gleiche Problem, plus Bremsenquietschen und Fahrwerkspoltern....
Der Händler hat mal gar keine Ahnung, schreibt alles brav auf, sendet es an AUDI, mit dem Hinweis, dass
es ein bischen dauern kann..... Ja nee, is klar.... 93.000,-- Euro und so ein Mist!
Leider gehören wir zu denen, die ein sehr seltenes Auto haben, und so ein "kleines Grüppchen" findet selten Gehör.Ich bin sprach- und ratlos...... Wandeln? Mal sehen.....
Schämen sollten die sich was!
LG
Was hast Du denn für eine Ausstattung?
- Sport AGA?
- Quattro Sport Differenzial?
Vmax 280?
Der Vorführer, der die Macken nicht gezeigt hatte, war ohne Sport Diff, mit Vmax 280 Option und Standard Auspuffanlage.
Ich selbst habe Sport AGA und Sport Differential.
dummstellerei von audi, so zu tun, als wüssten sie nix davon, bzw. als gäbe es diesen "fehler" nicht....aber...
...vielleicht ist diese künstliche verzögerung absichtlich programmiert, um diverse, mechanische komponenten gegen das
brutale drehmoment zu schützen?
Wird aus dem Stand beschleunigt, egal ob Comfort, Auto oder Dynamik, funktioniert das Auto einwandfrei!
Der Fehler tritt immer dann auf, wenn das Auto aus einer gefahrenen Geschwindigkeit deutlich beschleunigt wird (mit den entsprechenden Schaltvorgängen beim Herunterschalten) .
Dabei ist es egal ob das bei <50 Km/h oder 200 Km/h geschieht.
Ist die Verzögerung erstmal vorbei verhält sich das Auto - solange durchgehend beschleunigt wird - bis zur Höchstgeschwindigkeit einwandfrei.
Eine vernünftige Erklärung dafür finde ich nicht. Auch die Vorbeifahremission kann nicht wirklich eine Begründung sein, da es aus dem Stand immer einwandfrei ist und die Verzögerung gar nicht auftritt.😕
Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen herunterschalten und Verzögerung. Beim hochschalten gibt es keine Probleme.
also ich meine, dass mein gedankenspiel ganz hervorragend zu der genannten problematik passt :-)
Vielleicht soll ja wirklich das S-Tronic-Getriebe vor zu hoher Belastung geschützt werden 😕 Aber dann müssten es ja alle haben.
Ich würde mich mit sowas auch nicht abfinden. Du hast Dir ja keinen RS5 gekauft, um dann nicht die volle Leistung des Autos zu haben.
Drücke die Daumen, dass das mit der Wandlung klappt. Das gibt aber eine strapaziöse Angelegenheit. So doof wie sich die Händler teilweise geben (vielleicht sind sie es ja tatsächlich 🙄 ), kann einem schon mal die Hutschnur reißen 😠
Zitat:
Original geschrieben von willi7
also ich meine, dass mein gedankenspiel ganz hervorragend zu der genannten problematik passt :-)
Ja das passt mit Blick auf das Getriebe in der Tat ganz gut... Es scheint so zu sein, dass das Getriebe nicht richtig oder zu langsam einkuppelt und in der Zeit, bis richtig eingekuppelt ist, nur reduziertes Drehmoment zur Verfügung steht.
Nur warum ist das NUR beim herunter schalten und warum ist das überhaupt so?
Handgeschaltet - mit dem gleichen Getriebe - und im Dynamik Mode ist das Problem ja nicht so präsent.
Ich gehe von einem eindeutigen Mangel aus, der auch nach mehr als 3 vergeblichen Reparaturversuchen nicht abgestellt wurde.
ich schätze, weil gerade beim runterschalten das getriebe recht plötzlich in eine viel höhere drehzahl "gezwungen" wird, wodurch extreme belastungen einsetzen (masseträgheit?) naja, ich bin kein ingenieur oder mechatroniker, aber so macht es für mich sinn....
andere hersteller lösen das problem durch automatisches zwischengas...
vielleicht ist es im rein manuellen betrieb nicht elektronisch beeinflußbar/ entschärfbar....
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ich schätze, weil gerade beim runterschalten das getriebe recht plötzlich in eine viel höhere drehzahl "gezwungen" wird, wodurch extreme belastungen einsetzen (masseträgheit?) naja, ich bin kein ingenieur oder mechatroniker, aber so macht es für mich sinn....andere hersteller lösen das problem durch automatisches zwischengas...
vielleicht ist es im rein manuellen betrieb nicht elektronisch beeinflußbar/ entschärfbar....
Deine Erklärung klingt plausibel!
Nur hat man mir einen Sportwagen verkauft und wenn dieser erst mit ca. 3 sec. Verzögerung beschleunigt entspricht das nicht dem, was man mir verkauft hat.
Es entspricht auch nicht dem Stand der Technik! Zumindest nicht dem, ausserhalb des Hauses Audi.
Andere Sportwagen aus dem VW Konzern haben diesen Mangel nicht.
Ich komme vom 997 Turbo, deshalb kenne ich den Unterschied.
@ Albatros
Keine Sport AGA, und kein Sportdifferenzial, Vmax ja.
Und klar, mit Schaltwippen geht das ganz gut, sowie im Dynamicmodus.
Aber das kann es ja nicht sein! Die sollen mir ein Auto hinstellen, was den Preis rechtfertigt!
Verdient hätten die eine Sammelklage! Oder "Sammelwandlung"...
Wäre doch nett, gleich mal so ein paar RS5 auf den Hof gestellt zu bekommen...