RS5 User.. Wo kommt ihr her?
Hallo RS5 Gemeinde.
Die RS5 sind sehr rare und recht seltene Modelle.
Mich würde interessieren wo ihr her kommt. Und evtl. ein paar kurze Sätze über Eure Erfahrungen mit dem Modell.
Oder ein Bild.
Vielleicht ließe sich mal ein Treffen oder ein Erfahrungsaustausch organisieren?
Ich habe einen schwarzen FL von 2012 und bin aus Weilerswist. Das liegt in der Nähe von Euskirchen / Bonn / Köln.
Beste Antwort im Thema
Schreibt noch die Adresse dazu und wo ihr den Schlüssel aufbewahrt 🙂
48 Antworten
Ok XD
Nö , muss ja nicht jeder genau wissen wo die Auto‘s stehen
Was wäre wenn man nicht nur RS5 treffen veranstalten würde, sonder mit alles S/RS Modelle von Audi.
Meine PLZ 61350
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
komme aus der Ostschweiz und bin seit 2 Monaten Besitzer eines neuen RS5:
- Coupé 2-türig
- ABT Chiptuning
- ABT Felgen mit Hankook Ventus
- Keramikbremsen
- Daytona grau und daneben alles in Schwarz glänzend
und sonst so ziemlich allem Brimborium.
Und zum Zufriedenheitsindex:
Positiv:
+ sieht geil aus
+ gute Alltagstauglichkeit
+ sehr moderater Verbrauch (hat halt auch mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf den CH Autobahnen zu tun; gebe allerdings auf Bergstrecken auch mal Vollgas)
+ gutes Platzangebot
+ Interieur super
+ Assistenzsysteme (super: deutlich besser als bei meinem SQ5 2015)
+ Beschleunigung lässt keine Wünsche offen
Steigerungsfähig:
- kleines Detail, nervt mich aber: Beim DAB nach wie vor keine Titelanzeige, ausser man angelt sich durch das ganze Radio Menü
- Sound: Innen deutlich zu wenig im Dynamic Modus
- Fahrdynamik: Jetzt komme ich zu einem Punkt, der mich deutlich stört: Das adaptive Fahrwerk ist auch im dynamic Mode für mich beim Schnellfahren v.a. auf Passtrassen (kurze, heftige Beschleunigungen und wieder herunterbremsen; meist nicht schneller als 100 km/h ;-)) nicht zufriedenstellend: Aufschaukeln beim scharf herunterbremsen, neigt sich in den Kurven zu stark; insgesamt zu wenig straff; Kurvenstabilität deutlich steigerungsfähig. Ein Teil rechne ich den Reifen zu, die zwar in den Tests auf der Nordschleife bessere Resultate als die Vorgängerbereifung gemacht haben, aber trotzdem zum Wegschmieren tendieren.
Zum letzten Punkt: OK, es ist sicher jammern auf hohem Niveau. Ich komme da vom Lotus Exige Cup her oder auch vom Evo X mit KW drauf. Es stört mich trotzdem, dass der Grenzbereich so rasch kommt. Ein Gewindefahrwerk macht aber für mich auch kaum Sinn, da ich das Auto vor allem im Alltag benütze ... und meine Frau das Auto auch fährt. Und zudem wäre dann das adaptive Fahrwerk 'stillzulegen'.
Falls Ihr gute Ratschläge für Verbesserungen habt: Sehr gerne.
Beste Grüsse
P_39
Mit Deinen Feststellungen liegst Du beim Fahrverhalten genau bei dem was die Autotester beim neuen RS auch "bemängeln" - für den Alltag ist das ja ganz rund und harmonisch, aber einer Exige kann er vom Handling kaum das Wasser reichen. Trotzdem, viel Spaß mit dem RS 😉
Zitat:
@Paraglider_39 schrieb am 6. August 2018 um 16:01:12 Uhr:
Hallo zusammen
komme aus der Ostschweiz und bin seit 2 Monaten Besitzer eines neuen RS5:
- Coupé 2-türig
- ABT Chiptuning
- ABT Felgen mit Hankook Ventus
- Keramikbremsen
- Daytona grau und daneben alles in Schwarz glänzend
und sonst so ziemlich allem Brimborium.Und zum Zufriedenheitsindex:
Positiv:
+ sieht geil aus
+ gute Alltagstauglichkeit
+ sehr moderater Verbrauch (hat halt auch mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf den CH Autobahnen zu tun; gebe allerdings auf Bergstrecken auch mal Vollgas)
+ gutes Platzangebot
+ Interieur super
+ Assistenzsysteme (super: deutlich besser als bei meinem SQ5 2015)
+ Beschleunigung lässt keine Wünsche offenSteigerungsfähig:
- kleines Detail, nervt mich aber: Beim DAB nach wie vor keine Titelanzeige, ausser man angelt sich durch das ganze Radio Menü
- Sound: Innen deutlich zu wenig im Dynamic Modus
- Fahrdynamik: Jetzt komme ich zu einem Punkt, der mich deutlich stört: Das adaptive Fahrwerk ist auch im dynamic Mode für mich beim Schnellfahren v.a. auf Passtrassen (kurze, heftige Beschleunigungen und wieder herunterbremsen; meist nicht schneller als 100 km/h ;-)) nicht zufriedenstellend: Aufschaukeln beim scharf herunterbremsen, neigt sich in den Kurven zu stark; insgesamt zu wenig straff; Kurvenstabilität deutlich steigerungsfähig. Ein Teil rechne ich den Reifen zu, die zwar in den Tests auf der Nordschleife bessere Resultate als die Vorgängerbereifung gemacht haben, aber trotzdem zum Wegschmieren tendieren.Zum letzten Punkt: OK, es ist sicher jammern auf hohem Niveau. Ich komme da vom Lotus Exige Cup her oder auch vom Evo X mit KW drauf. Es stört mich trotzdem, dass der Grenzbereich so rasch kommt. Ein Gewindefahrwerk macht aber für mich auch kaum Sinn, da ich das Auto vor allem im Alltag benütze ... und meine Frau das Auto auch fährt. Und zudem wäre dann das adaptive Fahrwerk 'stillzulegen'.
Falls Ihr gute Ratschläge für Verbesserungen habt: Sehr gerne.
Beste Grüsse
P_39
KW DDC Gewindefahrwerk 😎 Soll im Comfortmodus weicher als das Serien DRC sein und bietet eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Wird bei mir auch noch Einzug halten.
Hi,
ich komme aus Bochum und habe meinen Flitzer erst seit kurzem. Daher bin ich auch sehr an Euren Erfahrungen interessiert 😉
KW DDC Gewindefahrwerk 😎 Soll im Comfortmodus weicher als das Serien DRC sein und bietet eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Wird bei mir auch noch Einzug halten.
Aber jedes Mal unters Auto liegen und schrauben, um den Modus zu wechseln? Kann ja auch nicht das Wahre sein.
Zitat:
@Paraglider_39 schrieb am 7. August 2018 um 15:15:48 Uhr:
[/quoteKW DDC Gewindefahrwerk 😎 Soll im Comfortmodus weicher als das Serien DRC sein und bietet eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Wird bei mir auch noch Einzug halten.
Aber jedes Mal unters Auto liegen und schrauben, um den Modus zu wechseln? Kann ja auch nicht das Wahre sein.
naja, wenn du den Knopf dafür unter dein Auto montierst, selbst schuld 😁
Zitat:
@sTTefan schrieb am 7. August 2018 um 16:10:51 Uhr:
Zitat:
@Paraglider_39 schrieb am 7. August 2018 um 15:15:48 Uhr:
[/quoteKW DDC Gewindefahrwerk 😎 Soll im Comfortmodus weicher als das Serien DRC sein und bietet eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Wird bei mir auch noch Einzug halten.
Aber jedes Mal unters Auto liegen und schrauben, um den Modus zu wechseln? Kann ja auch nicht das Wahre sein.
naja, wenn du den Knopf dafür unter dein Auto montierst, selbst schuld 😁
Jetzt habe ich auch ich es kapiert: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-).
Du hast vom DDC geschrieben. Ich war davon ausgegangen, dass dieses für den neuen RS5 'noch?' nicht verfügbar ist. Werde mich mal erkundigen, wie der Stand ist. Oder liege ich hier falsch?
Zitat:
@Paraglider_39 schrieb am 8. August 2018 um 09:44:22 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 7. August 2018 um 16:10:51 Uhr:
naja, wenn du den Knopf dafür unter dein Auto montierst, selbst schuld 😁
Jetzt habe ich auch ich es kapiert: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-).
Du hast vom DDC geschrieben. Ich war davon ausgegangen, dass dieses für den neuen RS5 'noch?' nicht verfügbar ist. Werde mich mal erkundigen, wie der Stand ist. Oder liege ich hier falsch?
Kleines Update von KW: Es ist kein DDC für den RS5 geplant. Nur KW V3 und V4 sind für den RS5 verfügbar. Hier muss aber das ganze adaptive System stillgelegt werden. Das würde dann wieder heissen: Sich immer wieder unters Auto legen.
Den Knopf darfst also behalten 😁😛
ok, dann ziehe ich meinen Tipp zurück 🙂 Hatte nämlich auch überlesen, dass du den neuen RS5 hast 😁 Sorry
Das aber seitens KW kein DDC für den neuen geplant ist, wunder mich etwas.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 8. August 2018 um 17:06:38 Uhr:
Das aber seitens KW kein DDC für den neuen geplant ist, wunder mich etwas.
Der ist zu neu und die meisten Käufer bauen da nichts um - Audi sucht ja förmlich nach Gründen einem die Garantie oder Kulanz zu verweigern. Lass den neuen RS mal 4-5 Jahre alt sein, dann wird auch ein Markt für "Tuningartikel" entstehen weil der Bedarf bei Fahrzeugen in 2. Hand eher entsteht 😉
Sehe dies genau so: Aktuell sieht man sehr wenige, neue RS5 auf der Strasse ....