RS5 - ich fühle mich einsam!

Audi RS5 8T & 8F

Hallo liebe Gemeinde,
seit April bin ich stolzer Besitzer eines RS5.

Ich bin viel unterwegs mit dem Wagen und eines ist mir besonders aufgefallen.

Ich habe bisher in diesen Monaten vielleicht 2 andere rs5 gesehen (und man achtet ja besonders drauf, wenn man das gleiche Modell fährt). Komme aus der Nähe von Düsseldorf und da müssten doch relativ viele anzutreffen sein.

Eigentlich ist es ja super, da fühlt man sich suf der einen Seite ja subjektiv besser, dass man gefühlt als einziger das kfz bewegt.
Auf der anderen Seite läuten mir doch glatt die Alarmglocken😁

Ich sehe arg viele rs3, rs6 und r8. Aber fast keinen rs5.
Die anderen Modelle sind doch auch meist in der Anschaffung teuerer als der rs5.

Daher die Frage, ob der Rs5 vll weniger gekauft wird, weil er von den Käufern extra gemieden wird (Krankheiten) oder wurde der rs5 in geringen Stückzahlen produziert?

Vll können ja ein paar Erfahrene User mir darauf eine Antwort geben. Interessiert mich brennend.

Kostia

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2019 um 11:12:08 Uhr:


Aus unternehmerischer Sicht macht es einen Unterschied ob A1 oder RS5.

Irrtum, das macht im Werkstattalltag überhaupt keinen Unterschied.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2019 um 11:12:08 Uhr:


Fahrzeugwert und insb Klientel. Ein RS5 Besitzer ist idR deutlich ambitionierter als ein A1 1.0 TFSI Besitzer.

was heißt "ambitionierter"? Ob A1 oder RS5: jeder Kunde hat Anspruch auf eine saubere und fachgerechte Arbeit!
Wer immer noch glaubt, er sei "etwas besseres", weil er mit den 4 Ringen vorfährt, sollte mal neben seiner etwas anmaßenden Grundeinstellung die rosarote Brille absetzen.
Vorne raus wird der Audi-Kunde vielleicht noch etwas "gepampert", hinten in der Werkstatt ist jeder gleich.
Eben noch am Polo geschraubt kommt der RS5 dran - oder sogar gleichzeitig 😉

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2019 um 11:12:08 Uhr:


Drum würde ich als Werkstattchef nur Leute an RS und andere hochpreisige Modelle lassen, von deren Fähigkeiten ich überzeugt bin.

ein voll ausgestatteter Passat kostet kaum weniger. Soll der Besitzer jetzt trotzdem anders behandelt werden, als der "ambitionierte" RS5-Besitzer?
Weil er "nur" einen VW fährt?
Wunschdenken, aber hat mit der Werkstattrealität wenig zu tun.
Dem Werkstattchef ist das sowieso herzlich egal. Oft hat der nichtmal den direkten Kundenkontakt.
Läuft doch alles meist über den zwischengeschalteten "Servicebetreuer".

Und mal ganz ehrlich: ein öl-siffender A1 ist hinterher genauso ärgerlich für den Besitzer wie ein ebensolcher RS5.
Andersrum wird dein Schuh draus: wenn der Azubi zu dämlich ist, eine Ölablasschraube richtig anzuziehen, bzw. die Dichtung mit zu erneuern, dann gehört der nicht an Kundenfahrzeuge - an gar keine!
Wobei das - leider - auch Wunschdenken ist... schon klar 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Haha 😁
Ja wenn ich das Teil von hinten sehe, starren mich die endrohre an. Da habe ich dann alles vergessen.

Ich meine, dass man das nicht so extrem sieht wie bei den M Modellen von BWW. Diese sind hinten pervers breit gebaut

Also ich sehe da jetzt nicht Welten zwischen 😮

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@LazarAngelov schrieb am 5. Juli 2019 um 20:08:26 Uhr:


Also ich sehe da jetzt nicht Welten zwischen 😮

aber du siehst schon einen deutlichen Unterschied? 😕 Für mich sind das schon Welten. Klar, nicht so extrem wie bei BMW, aber schon ein sehr deutlicher Unterschied

Liegt evtl. daran dass die M und AMG Modelle generell günstiger zu bekommen sind / waren. Zb. mein RS4 Cabrio hatte im Jahr 2006 einem Grundpreis von 85.000 Euro.., ein vergleichbarer E92 M3 Cabrio lag da deutlich günstiger oder auch C AMG.

Ähnliche Themen

von Hinten sieht man es sogar noch deutlicher

1
Bild #209579341

Obwohl wenn man die beiden direkt im Vergleich sieht, hast du da vollkommen recht.
Ist wohl an mir echt vorbeigegangen. Hast das Auto jetzt nochmal aufgewertet für mich 😉

Asset.JPG

schön erst mal die Motorhaube verkratzen lassen 🙂 lol 😉

sind das an beiden Autos die gleichen Räder? Dann sieht man das schon daran, wie weit die im RS5 innen stehen

Zitat:

@EMVCI schrieb am 5. Juli 2019 um 20:13:00 Uhr:


Liegt evtl. daran dass die M und AMG Modelle generell günstiger zu bekommen sind / waren. Zb. mein RS4 Cabrio hatte im Jahr 2006 einem Grundpreis von 85.000 Euro.., ein vergleichbarer E92 M3 Cabrio lag da deutlich günstiger oder auch C AMG.

Auf jeden Fall sexy Farbe bro

Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Juli 2019 um 20:19:15 Uhr:


schön erst mal die Motorhaube verkratzen lassen 🙂 lol 😉

sind das an beiden Autos die gleichen Räder? Dann sieht man das schon daran, wie weit die im RS5 innen stehen

Haha😁
Auf jeden Fall cool zu hören, dass die so rar sind.
Ich habe den rs nur gekauft, weil mir der a5 vom design auch schon mega gefallen hat.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Juli 2019 um 20:19:15 Uhr:


schön erst mal die Motorhaube verkratzen lassen 🙂 lol 😉

sind das an beiden Autos die gleichen Räder? Dann sieht man das schon daran, wie weit die im RS5 innen stehen

Jaa, der a5 hatte 2cm pro felge spurplatten.
Der jetzige 1 cm

Zitat:

@EMVCI schrieb am 5. Juli 2019 um 20:13:00 Uhr:


Liegt evtl. daran dass die M und AMG Modelle generell günstiger zu bekommen sind / waren. Zb. mein RS4 Cabrio hatte im Jahr 2006 einem Grundpreis von 85.000 Euro.., ein vergleichbarer E92 M3 Cabrio lag da deutlich günstiger oder auch C AMG.

Ja, auch bei den Gebrauchten.

Ich hatte Ende 2017 - Anfang 2018 nach nem neuen gesucht und es kam halt RS5, S5 oder C63 in Frage. Vor der Entscheidung dass ich definitiv Allrad und aufgeladenen Motor will, weil mir persönlich die Fahrleitungen sehr viel wichtiger sind als der Sound, habe ich da ein paar C63 angesehen. Im Endeffekt lagen die von den Angeboten her fast alle eher gleichauf mit nem S5 als mit nem RS5, also sowohl die Menge der Angebote als auch die Preise.

Die „Dicken Backen“ der RS Modelle waren beim B5 und B7 Modell im Vergleich zum normalen Modell noch sichtbarer, warum das beim B8 und B9 nicht mehr so ist weiß ich nicht. Evtl weil das Standardmodell auch schon so grosse radhäuser hat..

C31fb528-6dcf-4a65-9729-011f13712640

Der RS5 hat keine Daseinsberechtigung. Ganz klar. Die Konkurrenz ist um längen weiter. Da kauft keiner nen RS5 mit dem schrottmotor. Wir hatten mal einen RS5 auf der rolle. 405ps nur. Ich war geschockt. Schluckt auch ohne gross randale zu machen gerne 15liter. Der M4 dreht piruetten um den RS5 und schluckt bei normaler fahrt 11-12Liter. Da ist Audi echt eine Bruchlandung passiert mit dem motor. Kette,verkokungen und leistungsmangel....

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:46:17 Uhr:


Der RS5 hat keine Daseinsberechtigung. Ganz klar. Die Konkurrenz ist um längen weiter. Da kauft keiner nen RS5 mit dem schrottmotor. Wir hatten mal einen RS5 auf der rolle. 405ps nur. Ich war geschockt. Schluckt auch ohne gross randale zu machen gerne 15liter. Der M4 dreht piruetten um den RS5 und schluckt bei normaler fahrt 11-12Liter. Da ist Audi echt eine Bruchlandung passiert mit dem motor. Kette,verkokungen und leistungsmangel....

Ja der Durchschnittsverbrauch ist um die 15, je nach Fahrweise, aber das ist egal. War mir schon von anfang an klar.

Das mit der verkokung habe ich auf youtube gesehen. Das hat eine Perle einen vfl rs5 cleanen lassen.
Ich glaube der hatte echt so um die 410 ps nur. Ist aber schon mehr als 150000 gelaufen

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:46:17 Uhr:


Der RS5 hat keine Daseinsberechtigung. Ganz klar. Die Konkurrenz ist um längen weiter. Da kauft keiner nen RS5 mit dem schrottmotor. Wir hatten mal einen RS5 auf der rolle. 405ps nur. Ich war geschockt. Schluckt auch ohne gross randale zu machen gerne 15liter. Der M4 dreht piruetten um den RS5 und schluckt bei normaler fahrt 11-12Liter. Da ist Audi echt eine Bruchlandung passiert mit dem motor. Kette,verkokungen und leistungsmangel....

Das der M4 Pirouetten um den Audi drehen kann, liegt wohl nur daran, dass ihm der Allrad fehlt 🙂

Dir ist schon klar, dass der M4 4 Jahre jünger ist, als ein RS5? Der RS5 wurde als Konkurrenz zum M3 gebaut und der hatte sicher auch seine Probleme.

Leistungsmangel ist auch gut 😁 Im Durchschnitt haben die Autos der Deutschen 152 PS (Stand 2018). PS sind eh nur Stammtischgesprächstoff und auf der Straße völlig unwichtig.

Auch auf der Rennstrecke, auf der sich wahrscheinlich nur ein Bruchteil der leistungsstärkeren Autos bewegen, zählt erst mal das fahrerische Können und nicht ein paar PS mehr oder weniger.

Davon ab: erlebe selten serienmäßige Autos auf der Nordschleife.

Wir könnten ja mal eine kleine Umfrage auf MT machen, welche Kaufargumente jemand für den Kauf seines Autos hatte 🙂 Ich persönlich konnte mich noch nie mit BMW oder Mercedes indentifizieren. Da war es mir auch egal, ob die direkte Konkurrenz 20 PS mehr hat, oder 2 Zehntel schneller auf 100 ist oder vor der Kurve 2 Meter später Bremsen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen