RS5 aus dem Konfigurator genommen

Audi RS5 8T & 8F

ab sofort ist der RS5 nicht mehr bestellbar!

Zudem wurde wohl auch bei einigen Modellen die Keramikbremse aus dem Programm genommen. Bin mir nicht sicher, ob sie optional beim S5 bestellbar war?

Beste Antwort im Thema

Keramik bremst per se nicht besser (es sei denn sie ist größer dimensioniert) sondern der Hauptvorteil ist, dass sie weitgehend fadingfrei ist. Daher bringt sie eigentlich nur auf der Rennstrecke wirklich etwas... bzw. für die Vollidioten, die öffentliche Straßen mit einer Rennstrecke verwechseln 😛

68 weitere Antworten
68 Antworten

Muss ich Dir leider wiedersprechen Ab der 2. Bremsung ist die Verzögerung besser kann ich selbst so Bestätigen wurde aber auch schon öfters so gemessen

Dann ist sie auf Betriebstemperatur und die wird unbedingt benötigt. Daher ist sie nichts für die Runde um die Eisdiele. 😉

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 28. Juni 2015 um 09:17:16 Uhr:


Keramik bremst per se nicht besser (es sei denn sie ist größer dimensioniert) sondern der Hauptvorteil ist, dass sie weitgehend fadingfrei ist. Daher bringt sie eigentlich nur auf der Rennstrecke wirklich etwas... bzw. für die Vollidioten, die öffentliche Straßen mit einer Rennstrecke verwechseln 😛

Keramik/Karbon meist einen höheren reibungsl Koeffizienten bei hohen Temperaturen auf. Da die Stahl oder Guss Bremse zu hohen Temperaturen immer mehr nachlässt und bei ca 800 Grad Celsius kollaboriert. Dazu kommt das deutlich geringere Gewicht was sich ca mit 5 multiplizieren lässt hinsichtlich einer Gewicht Ersparnis an der Karosserie ( rotierende Masse , ungefederte masse ) bei meinem S5 hat bereits bei 1er Vollbremsung das Lenkrad gewackelt und die Bremse wurde matschig. Ich hatte mir gerne das Geld gespart, aber Audi hat bei Auslegung der Bremsen deutlich zu stark den Rotstift angesetzt. Also alles andere als eine idiotische Investition sondern intelligent und vorausschauend. Audi sei Dank

Das ist ja genau, was ich gemeint habe... wer macht denn im Alltag mehr als eine Vollbremsung direkt nacheinander???

Ähnliche Themen

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 28. Juni 2015 um 10:46:38 Uhr:


Das ist ja genau, was ich gemeint habe... wer macht denn im Alltag mehr als eine Vollbremsung direkt nacheinander???

??? Leute die sich Autos ab 350 PS Serie kaufen.

Oder für was braucht man die? Bestimmt nicht für 50kmh in der City

Die Bremse ist für diejenige, die auf der Autobahn (linke Spur) zur Rennstrecke fahren und wieder zurück 😁 😁

Auch die Pässefahrer in unseren Alpenländern profitieren von dieser Anlage!

Für den Rest ist es mehr Show 😛

Trifft beides nicht auf mich zu 😁
Aber hier im Ruhrpott gibt es zig Idioten die mit 90-120kmh auf die linke Spur ziehen ohne vorher in den Rück oder Seiten Spiegel zu gucken. Wenn du dann mit 240-280kmh angebretterst komnst freust du die über die schöne OEM Bremse 🙁

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 28. Juni 2015 um 10:46:38 Uhr:


Das ist ja genau, was ich gemeint habe... wer macht denn im Alltag mehr als eine Vollbremsung direkt nacheinander???

ICH !!!!

Ihr tut ja gerade so als wäre die Keramic Bremse im Alltag nicht fahrbar.

Die Verzögerung/ Ansprechverhalten im Kaltenzustand ist absolut OK.

Das einzige was man kritisieren kann ist das Anprechverhalten bei starken Regengüssen, das geb ich

zu. Das ist Problematisch.

Ich fahre mit der Keramic ca. 45tkm/jahr. Viel BAB natürlich, bin jetzt 90tkm mit der Bremse unterwegs

und habe noch nie eine so Problemlose Bremse gefahre.

Ich habe meine erst eine gute Woche und muss sagen im Normen Verkehr bremst sie bei mir wie die original Stahl Bremse, also für mich bis jetzt voll Alltagstauglich! Ich muss schon gucken um zu wissen das ich Keramik fahre. Wirklich positiv halt das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. Juni 2015 um 13:09:37 Uhr:


Ich habe meine erst eine gute Woche und muss sagen im Normen Verkehr bremst sie bei mir wie die original Stahl Bremse, also für mich bis jetzt voll Alltagstauglich! Ich muss schon gucken um zu wissen das ich Keramik fahre. Wirklich positiv halt das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Genau so.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. Juni 2015 um 12:00:38 Uhr:


Aber hier im Ruhrpott gibt es zig Idioten die mit 90-120kmh auf die linke Spur ziehen ohne vorher in den Rück oder Seiten Spiegel zu gucken. Wenn du dann mit 240-280kmh angebretterst komnst freust du die über die schöne OEM Bremse 🙁

Die gibt's leider auch in Bayern und BaWü 😠 Meine RS5 Stahlbremse bekommt da regelmäßig was zu tun und staubt die KV1 mächtig ein 😉.

Ich hatte mal ein paar Tage einen RS5 Facelift mit Ceramic ausgeliehen. Wetter: Sonne, Regen und Schnee inkl. Kurzstreckenverkehr. Die Bremse war absolut problemlos. Paradedisziplin war natürlich das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, 270 auf 100 km/h als wenn es nichts wäre, kein Rubbeln, keine Geräuschentwicklung, einfach nur gut.

Ich habe nicht gesagt, dass die Keramik unfahrbar ist, wer sie sich gönnen möchte soll das gerne machen! Für meine Zwecke wäre sie mir das Geld nicht wert, aber das sagen viele auch über mein B&O oder meine Exclusive Umfänge... jedem das seine!!!

Worum es mir ging war, dass man nicht die Keramik braucht, um ausreichend sicher unterwegs zu sein und dass von den Serienbremsanlagen KEINE ein Sicherheitsrisiko ist.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. Juni 2015 um 12:00:38 Uhr:


Trifft beides nicht auf mich zu 😁
Aber hier im Ruhrpott gibt es zig Idioten die mit 90-120kmh auf die linke Spur ziehen ohne vorher in den Rück oder Seiten Spiegel zu gucken. Wenn du dann mit 240-280kmh angebretterst komnst freust du die über die schöne OEM Bremse 🙁

Also genau für die, die die linke Spur als Rennstrecke missbrauchen! 😉

Zu Punkt 1 kann ich dir zustimmen, ein Muss ist es nicht.
Aber mit der extrem wichtigen Ausnahme das man nicht viel mit hoher Geschwindigkeit auf der AB unterwegs ist.
Denn dann kann man schon von einem sicherheits Risiko sprechen.
Denn wenn ein Auto Serie erst bei Carbon 265kmh abgeriegelt ist dann sollte man auch mehr als nur 1 mal hintereinander auf 120 runter bremsen!
Ich rede hier nicht von 250kmh auf 0kmh
Und da kann sich Audi echt mal an die Nase fassen.
Hast du noch nie so stark runter gebremst? Oder fährt deiner nicht so schnell. Ich frage nur um zu verstehen das du da so gelassen bist und ernsthaft nicht von einem sicherheits Risiko sprichst.
Sicher für in der Stadt und Landstraße brauchst du keine Keramik, auch nicht für 160kmh auf der AB

bitte nicht falsch verstehen, ich fahre ja selber die Keramikbremse am RS5, aber höre so oft von Porschefahrern oder auch aus dem Corvette Forum, dass da reihenweise von Keramik auf Stahl gerüstet wird. Besonders die, die öfter auf der Nordschleife unterwegs sind.

Neulich im Audizentrum hat mir der Meister von einem R8 Kunden berichtet, der alle 40.000km / einmal im Jahr zum Boxenstopp kommt und einmal komplett Keramik wechseln lässt, weil er sehr viel Nordschleife fährt. Für die Rennstrecke ist die Bremse zwar besser, aber das nötige Kleingeld muss man auch erst mal haben, um nach 40.000 km rund 10.000 Euro für neue Bremsen zu investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen