RS4 @ TopGear

Audi A4 B7/8E

Hab mir gerade die TopGear Folge mit dem RS4 angeschaut, ist echt ein saustarkes Sportsgerät geworden 😁
Jeremy Clarkson meint: Der spielt in einer ganz anderen Liga als der M3.

http://www.racingflix.com/getvideo.asp?v=1349

um das video saugen zu können müsst ihr euch membern 😉

39 Antworten

In diesem Sinne - ein A4 1.8 hät's für dich auch getan! 😉

Wir leben nunmal in einer Zeit, in der man Luxus und Spaß durchaus der Wirtschaftlichkeit vorzieht - ob das nun gut ist oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

P.S. Ich gebe dir aber Recht: die Freeclimber haben eher den Respekt verdient als irgendjemand, der ein Auto auf einer Straße bewegt - und die eigentliche Arbeit von einer Maschine bewältigen lässt. 😉

Nicht aufmerksam gelesen?
Es geht nicht um Wirtschaftlichkeit, sondern um den Stellenwert des Autos und dessen Bedeutung an sich.
Die Landschaft, das Freeclimbing etc. kann man auch ohne dieses Auto genießen.

Und es geht nicht nur ums Genießen. "Sportlichkeit" erreicht man nur durch hartes Training. Deshalb find ich es lächerlich, wenn Leute glauben, mit einem leistungsfähigen Verbrennungsmotor meinen, ein Stück "Sportlichkeit" kaufen zu können. (Zum genervten Beifahrer: "Nein, das Fahrzeug ist nicht unkomfortabel, es ist sportlich" - sehr lustig.)

BTT, der TG-Beitrag bringts schön auf den Punkt. Spass macht ein RS4, er ist ein schönes Spielzeug. Leistungen und Sportlichkeit hingegen erbringt der Mensch - und diese sind nicht von heute auf morgen zu erzielen. Sie sind: fast unbezahlbar.
Also: guckt euch selbst im Spiegel an. 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Ist auf jeden Fall - afaik - nicht geplant. Es wird "nur" eine Limo und einen Avant geben. Auf dieser Leistungsstufe werden Cabrios nur noch selten angeboten. Den Porsche Turbo gibt es beispielsweise auch nicht als Cabrio. 😉

Da liegst Du falsch. Den Porsche Turbo gibt es sogar in zwei Varianten: den normalen mit 420 PS und den "S" mit 450 PS.

http://www.porsche.com/germany/models/911/911-turbo-s-cabriolet/

Weitere Beispiele für PS-Starke Cabrios/Roadster gibts genug:

SL 55 AMG, SL 65 AMG, SLK 55 AMG, CLK 55 AMG, BMW M3 Cabrio, BMW M6 Cabrio, Alpina B6 Cabrio, Corvette Cabrio, Chrysler Viper, Audi S4, F430 Spider, Gallaro Spider, Jaguar, Aston Martin...

@matze: Ach du meine Güte... was hab'ich bloss gestern geschrieben. Selbstverständlich gibt es den Porsche Turbo in einer Cabrio Version. Natürlich auch den Turbo S. Dessen bin/war ich mir selbstverständlich bewusst. Shame on me... Das ist ja schrecklich.

Ähnliche Themen

@Ebe

Dein Interpretationsansatz ist äusserst interessant. Ich versuche, deiner Argumentation etwas entgegenzuwirken: Freeclimber dieser Art gibt es weltweit nur vereinzelt. In dieser Weltelite vermag der RS4 mitzuwirken. Wie es die Freeclimber in der Gattung "Mensch" sind, ist der RS4 in der riesigen, beinahe unüberblickbaren Familie der Motorfahrzeuge ein Überflieger, ein "Übermensch". Die Freeclimber können auch als Addon zu dem ohnehin schon immensen Aufwand betrachtet werden, der betrieben wurde - um letztlich dem Betrachter eine imposante Kulisse in den französischen Alpen zu bieten und dem ausführlichen Bericht eine spannende Note zu verleihen. Ich bezweifle daher, dass es (nur) darum ging, dem potentiellen Käufer vor Augen zu führen, dass er sich "Leistung" nicht kaufen könne, sondern dass diese mit unermüdlicher Arbeit und Engagement in direkter Konnexität stehe. Ich bin unsicher (masse mir aber keine abschliessende Beurteilung an), ob der Bericht tatsächlich so tief zu greifen versucht. Dein Interpretationsansatz scheint mir daher durchaus vertretbar und interessant - m.E. stand dies aber nicht im Zentrum dieses Beitrags.

Nota bene: Wer hingegen der Ansicht ist, sich mit einem schnellen Auto dieselbe (innere) Befriedigung zu verschaffen, wie dies nach einer anspruchsvollen (!) körperlichen Belastung der Fall ist, der irrt. Ein sportliches Auto macht unendlich Spass, kann aber eine eigens erbrachte körperlich herausragende Leistung (und damit meine ich nicht ein 10km Jogging um den Häuserblock) nicht ersetzen. Zumindest entspringt diese Erkenntnis meiner Erfahrung.

Moin allerseits,
ich habe mir gestern abend die TopGear Webseiten angeschaut (icl.der Videos) und bin echt begeistert.
Kann mit jemand von euch sagen wie ich TopGear via Satellit empfangen kann?
Danke schon mal und
bis denn,
Thilo

WOW...

der absolut beste Auto beitrag den ich je gesehen habe.
Wirklich unglaublich der Ton und die Kameraführung.

Da war wahrscheinlich Steven Spielberg Regiesseur :-)

@Thilo
Eine genaue Anleitung kann ich mangels Satellit nicht erstellen. TopGear wird allerdings von BBC ausgestrahlt. Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Das Auto selbst ist vergänglicher als der TV-Beitrag bzw. das, wofür er steht.

Objektiv fährt der Wagen ein bisschen schneller um irgendwelche Kurven (auf heutigen Autobahnen ist er eher ein Loser, da ständig am Tanken oder durch Tempolimits einbremst).

Die Faszination entsteht aber erst durch die Landschaft, die Freeclimber, den Moderator.
Versteht ihr?
Der Motor, das Auto sind nur Nebendarsteller, wie oft werden sie überhaupt erwähnt? Diese Gegenüberstellung finde ich so toll. Wer meint, Leistung oder Schönheit kaufen zu können liegt "plainly wrong".
Die Freeclimber liegen vorne. Nicht, weil sie Geld besitzen - sondern weil sie Herz (und Eier) haben.

Ein RS4 ist in wenigen Jahren ein Altwagen. Der schwer verkäuflich in Gebrauchtwagenbörsen steht. Keinen interessiert, ob du mal eine Maschine mit soundsoviel Kilowatt besessen hast (zu irgendeinem Vorteil genutzt hast du die sowieso nicht). Einen Berg zu bewzingen ist eine ganz andere Liga.

Ein Romantiker! Ein Naturbursch´! Ein Anti-Materialist! Ein Gut-Mensch! Herzlichen Glückwunsch zu soviel reiner, unkorumpierter Seele ;-)

Ich frage mich nur- was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bzw.: Schließen sich das eine (der Spaß am Auto) das andere (der Spaß an körperlicher Höchstleistung) gegenseitig aus?
Eben.

Warum also der (bewertende!) Vergleich??

Und zum Beitrag- Ja, er war schön gefilmt, zu schön fast, zu nah an einer Werbefilm-Ästhetik, zu unkritisch, zu wenig objektiv. Eine Auto-Vorstellung, kein Auto-Test. Und dann diese Analogie zum Klettern, naja, wirkt alles ein bißchen bemüht, findet ihr nicht?

Ein Auto-Test, bei dem meine Freundin nicht weg-zappt (hier: wegen der schönen Landschaft und der Eier) ist nix für mich...

Also wenn ich eine solche Sendung gucke dann soll das Auto und sonst nichts im Mittelpunkt stehen. Genau desahlb gucke ich normalerweise TopGear so sehr gerne (schmeisst eure FileSharer an! Da sind ganz ganz viele Folgen zu bekommen!!).

Aber ich habe schon weitaus bessere, überraschendere und weniger gewöhnliche Filme von den Jungs von der Insel gesehen als diesen.

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Und zum Beitrag- Ja, er war schön gefilmt, zu schön fast, zu nah an einer Werbefilm-Ästhetik, zu unkritisch, zu wenig objektiv. Eine Auto-Vorstellung, kein Auto-Test. Und dann diese Analogie zum Klettern, naja, wirkt alles ein bißchen bemüht, findet ihr nicht?

Ich kenne kaum eine Sendung, welche derart forsch, objektiv und kritikbereit neue Fahrzeuge unter die Lupe nimmt. Wer den gesamten Bericht gesehen hat, der weiss, wie abfällig sich Clarkson über den Porsche Cayman geäussert hat. Im Gegensatz zu deutschen Auto-Zeitschriften ist der Vorwurf nicht vorhandener Objektivität daher kaum gerechtfertigt. Möglicherweise ging es tatsächlich um eine Auto-Vorstellung. Allerdings hat Clarkson im anschliessenden Talk festgehalten, dass er den RS4 auf dem Track gefahren hat und er dem (zuvor getesteten) Cayman locker 6 sec abgenommen hat. Insofern wurde der RS4 also trotzdem nicht nur in den schönen französischen Alpen ausgefahren, sondern doch genauer unter die Lupe genommen, was wiederum eher auf einen Test als eine Vorstellung schliessen lässt.

Insgesamt bin ich viel eher an einem "Gesamteindruck" interessiert, den ein Profi gewinnt, als an reinen Zahlenwerten. Dass der RS4 um die 5 sec von 0-100km/h hat, dass ein neuer Quattro-Antrieb mit 40:60 Kraftverteilung implementiert ist und dass es sich um einen 420PS starken Sauger handelt, ist erstens schon hinreichend bekannt und kann ansonsten auf der Internetseite nachgelesen werden.

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Ich kenne kaum eine Sendung, welche derart forsch, objektiv und kritikbereit neue Fahrzeuge unter die Lupe nimmt. Wer den gesamten Bericht gesehen hat, der weiss, wie abfällig sich Clarkson über den Porsche Cayman geäussert hat.

Volle Zustimmung! Und wenn du meinen Bericht zu ende gelesen hättest dann wüsstest du dass ich es genauso sehe. Normalerweise. Aber bei dem RS4-Alpen-Bericht nicht unbedingt.

Allerdings, von Clarkson und Objektivität zu sprechen, ist manchmal etwas weit hergeholt. Ich liebe diesen Kerl so sehr ich als hetero einen Mann lieben kann, aber manchmal ist ihm, so scheint mir, die gute Pointe wichtiger als ein sachliches Urteil.

Er wäre jedenfalls der ERSTE der dem Cayman ein schlechtes Zeugnis ausstellt. Oder irren alle anderen Tester?

Den Track-Test vom RS4 habe ich leider nicht gesehen.. Schade! Muss ich mich wohl mit den 27 alten Folgen trösten, die ich auf DVD gebrannt habe ;-)

Soll kein ätsch-Spruch sein. Einfach den FileSharer anschmeissen! So etwas gutes muss hinausgetragen werden in die Welt!

Mist, da komme ich wohl zu spät, der Download geht nicht mehr 🙁

Gruß!

das video würde mich auch interessieren...

Hier in Hamburg kann man BBC World übers Kabelnetz empfangen. Die strahlen Top Gear jedes Wochenende fünf mal aus, da findet sich also Zeit zum schauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Er wäre jedenfalls der ERSTE der dem Cayman ein schlechtes Zeugnis ausstellt. Oder irren alle anderen Tester?

Solange ich dieses Fahrzeug nicht selber bewegt habe, masse ich mir kein eigenes Urteil an. "No sense of passion" war mitunter seine Beurteilung. Er stuft den Cayman als Lösung zur Bedürfnisbefriedigung der Klientel zwischen Boxster und 911er ein.

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Den Track-Test vom RS4 habe ich leider nicht gesehen.. Schade! Muss ich mich wohl mit den 27 alten Folgen trösten, die ich auf DVD gebrannt habe ;-)

Die Sendung ist über die gängigen Filesharing Tools übrigens ebenfalls verfügbar. Er hat vom RS4 Track-Test nur gesprochen und gesagt, dass er dem Cayman (beinahe hätte aus Versehen ich bei der Niederschrift von Cayman eine Konnexität zu deinem Vergleich der Liebe zu einem Mann als heterosexuell Ausgerichteter hergestellt 😉) locker 6 Sekunden abnimmt mit rund 1.25min (wenn mich nicht alles täuscht), was übrigens in Anbetracht der Rangliste (

http://www.topgear.com/content/tgonbbc2/laptimes/thestig/

) ein hervorragender Wert ist.

christian

PS: Deinen Beitrag habe ich selbstverständlich zu Ende gelesen. Ich beurteile die Objektivität von Clarkson im RS4-Video lediglich anders. Es sei ihm nicht verwehrt, ein Fahrzeug zu loben, zumal er auch vor Kritik nicht zurückschreckt. Hinsichtlich der Suche nach der Pointe bin ich allerdings einverstanden - er liebt sie. Allerdings würde ich dadurch seine Objektivität nicht hinterfragen. Der Mann hat soviel Erfahrung und für das Image der Sendung wären Subjektivitätsvorwürfe mehr als schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen