RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6781 Antworten
Servus minimi1367, ich fahre meinen RS 4 nicht mehr, aber meiner aus 11/2018 hatte das auch. Es gab dann ein Softwareupdate der Motorsoftware im Steuergerät, die das Problem sehr stark reduziert hat, wenn auch nicht zu 100%.
Es gab dazu auch eine Reparaturanweisung an die Händler. Viel Erfolg.
Das hatte ich bei meinem non OPF auch mit dem ruckeln im kalten . Nun beim neuen mit OPF habe ich das noch nicht gehabt.
Mal gespannt wie das dann nach dem BTM Umbau sein wird
@minimi1367
Hi Dirk,
dh er ruckelt während du gas gibst?
Kannst du es mal genauer beschreiben?
Gruß
Stani
Hallo Stani, wenn ich mittags nach der Arbeit vom Parkplatz runter fahre muss ich ca. 200 Meter mit niedriger Geschwindigkeit (ca. 10 km/h) fahren. Auf dem Stück ruckelt der Motor bei gleichbleibender Gaspedalstellung. Nach der Kaltstartphase ist alles wieder normal.
VG
Dirk
Ähnliche Themen
Ich würde das beschreiben wie früher bei Vergaser Motoren fehlzündungen .
Vermutung ist irgendwie ein Magerruckeln .
Ja, genau so fühlt es sich an.
ich stelle auch etwas ähnliches fest, wenn er bei mir auch kurz nach dem losfahren den Berg herunterfährt - 30er Zone.
Allerdings fühlt sich das eher so, als ob das Getriebe kuppelt und entkuppelt. Ich melde mich aber dazu nochmal.
Eine andere Frage zum OPF - woran macht ihr die Regenerierung des OPFs fest und in welchen Intervallen wird regeneriert. Ich stelle weder erhöhte Drehzahl im Stand fest, noch übermäßig langes Nachlaufen des Lüfters nach dem Abstellen oder irgendeinen Geruch wahr.
Bislang 4500km runter und lediglich 1 Mal kam mir etwas außergewöhnlich vor - hatte aber da gerade keine Zeit, um sich die Situation genauer anzuschauen. Viel "geheizt" habe ich bislang nicht.
Ein OPF braucht in der Regel keine aktive Regeneration. Durch das heißere Abgas vom Ottomotor ist die Temperatur im Filter höher. Mit dem Luftüberschuss in einer Schubphase wird der Ruß automatisch abgebrannt.
Zitat:
@Najdzes schrieb am 25. April 2025 um 15:00:01 Uhr:
Hello,Ich habe mich nun dafür entschieden, den niedrigeren der beiden angegebenen Luftdrücke zu nutzen. (Für Fahrten <250 km/h)
Fährt sich auch im Alltag viel angenehmer.
Für Trackdays und Touristenfahrten werde ich beim ablassen (nach dem warmfahren) den normalen Warmdruck anpeilen (ca. +0,2 bar).
Dann heißt es auf‘s Auto „hören“ und schauen ob er mehr oder weniger braucht.
Ich bin nächste woche auf der Nordschleife, und werde dann von meinen Erfahrungen berichten.
Gruß
Nijaz
@Stani_B & @xXHeIzAXx
So, bin gestern am Nürburgring gewesen... Leider ist so viel los gewesen, dass ich nicht so oft fahren konnte wie eigentlich geplant. Habe nur einen Stint auf dem GP Kurs, und zwei Runden auf der Nordschleife gemacht.
Reifen: Pirelli P-Zero Corsa
Eingestellter Reifendruck (kalt): VA 2,8 (2,6) / HA 2,4 (2,2)
GP Strecke:
Der Reifen ist auf der GP Strecke deutlich heißer geworden als später auf der Nordschleife! (Auch das Sportdifferential hat gegen Ende von grün auf gelb gewechselt) Hatte zeitweise VA 3,3 / HA 2,8 und fuhr sich schrecklich. Musste nach dem Stint erst einmal paar Kilometer umher fahren um die Reifen runter zu kühlen.
Aufgrund der langen Wartezeiten hab ich es kein zweites Mal probiert.
Nordschleife
Nach der abkühl-Fahrt habe ich die noch ca. 45°C warmen Reifen auf VA 2,8 / HA 2,4 eingestellt. Nach der Runde hat sich der Luftdruck bei ca. VA 3,0 / HA 2,5 eingependelt. Fuhr sich recht gut und die Reifentemperatur ist nicht so stark angestiegen wie auf dem GP Kurs.
Ich werde versuchen beim nächsten Mal den Wert so einzustellen, dass er sich bei VA 2,8 und HA 2,4 einpendelt. Das sollte dann hoffentlich passen.
Mitte Juni fahre ich wieder auf die Nordschleife, falls sich jemand anschließen mag...
Wie haben sich jeweils die Bremsen gemacht (fährst du Stahl oder Keramik)?
Hast du eventuell die RaceChrono App laufen lassen?
@Najdzes
besten Dank für deinen Erfahrungsbericht. Kannst du noch schreiben, was so ein Stint auf dem Rundkurs kostet - gerne auch per PN.
Wie hast du es mit deiner Pkw-Versicherung gehabt? ist es in deiner "normalen" Kfz inkludiert oder hast du eine extra Versicherung für den Tag abgeschlossen? Meine schließt alle Fahrten auf Rennstrecken ausdrücklich aus.
@HelmiCC
Die (Stahl) Bremse hielt ganz gut. Ich hatte aber das Gefühl, dass das "Ausrollen" auf der Döttinger Höhe zum Parkplatz nicht genug ist um die Bremse vernünftig runter zu kühlen. Habe dann jeweils noch einmal eine Schleife zur ED Tanke gemacht (auch wegen dem Luftdruck).
Für mich war es das erste mal mit dem RS4 auf einer Rennstrecke. Da das Auto auch recht Neu ist, war es mehr ein Kennenlernen als ein Grenzen austesten. Wahrscheinlich kann ich dir beim nächsten Mal mehr zur Standfestigkeit der Bremse sagen.
Davor war ich immer nur mit kleineren Fahrzeugen à la Hyundai i20N/i30N oder Golf 6 auf Rennstrecken. Beim harten anbremsen merkt man im RS4 schon ein wenig wie das Mehrgewicht schiebt.
Ich nutze die RaceChrono App zusammen mit einer RaceBox Mini, einem OBD Link MX+ und einer GoPro 12.
Ach ja, bevor ich es vergesse: Macht das PreSense System AUS, bevor ihr auf die Strecke fahrt. Hab ziemlich blöd geguckt als Wagen plötzlich eine Notbremsung machen wollte als der Vordermann gebremst hat :-) Ich bin davon ausgegangen, dass das im RS Mode automatisch aus ist.
@Stani_B
15 Min auf der GP Strecke kosten 35€. Dafür nimmst Du die selbe Karte wie für die Nordschleife. Ich weiß aber nicht ob ich mir das nochmal antue. -Dann lieber bei einem Trackday. Dadurch, dass Motorräder nicht mehr auf die Nordschleife dürfen, fahren die auf dem GP Kurs. Da wird dann im Normalfall im 15 Min Takt zwischen PKW's und Motorrädern gewechselt. Aber hier kann es auch noch zu längeren Wartezeiten kommen falls etwas auf der Strecke passiert ist. Im worst case hast du bezahlt und stehst für eine weile in der Boxengasse...
Ich habe keine extra Versicherung abgeschlossen. War wie gesagt ein Kennenlernen und bin deshalb recht vorsichtig gefahren. Einige Anbieter von Trackdays bieten automatisch eine Versicherung an. Ich hatte xXHeIzAXx vor nicht all zu langer Zeit einen Link vom Sachsenring geschickt.
Hallo zusammen. Ich habe mal ne Frage in die Runde. Ich habe mir am WE meine Stoßstange vorne beim einparken beschädigt. Stein als Begrenzung übersehen.
Ich denke die Stoßstange muss leider neu.
Hat jemand eine grobe Hausnummer was mich das inklusive Lackieren und Tauschen kosten wird?
Vielleicht lässt sich das auch reparieren aber ich glaube leider nein…
@Alcatraz1973 Wenn sie nicht gebrochen ist, lässt sich da mit einer guten (!) Spotrepair erstaunlich viel machen, bis hin zur völligen Unsichtbarkeit.
Stoßstange neu + lackieren + beilackieren je nach Lack (Perleffektlack teurer) + Ein-/Ausbau schätze ich auf 1.500-2.000 Euro, bei der Vertragswerkstatt kannst du mit 2.000-2.500 Euro rechnen - und deine Qualitätsansprüche runtersetzen, siehe andere Threads hier.
Danke dir für deine Antwort. Ich habe gutes Vertrauen zu der Vertragswerkstatt. Die haben einen gute Lakierer als Partner und ich einen sehr guten Ansprechpartner bei der Werkstatt. Ich schau da mal die Woche vorbei und schau was er sagt.
Gebrochen ist die Stoßstange nicht aber ich würde behaupten verformt.
Farbe ist daytona grau.