RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6781 weitere Antworten
6781 Antworten

Zitat:

@Golf-7-R-Frank schrieb am 23. September 2019 um 22:05:14 Uhr:



Zitat:

@Carlos8076 schrieb am 23. September 2019 um 21:39:34 Uhr:


MTM kauft bei HGP und verkauft mit saftigem Aufschlag.
Willst du für 5.000€ einen Standartfile kaufen, der nicht speziell auf deinen Wagen abgestimmt ist??

MTM kauft bei HGP....ist ja schon mal ein Pluspunkt für HGP!

5.000 € Standartfile....nein glaube ich nicht....und wer sagt denn das ich den Wagen nicht abstimmen lasse? Und ich bin mir sicher, dass HGP mehr Erfahrung hat als die 1.000 € möchtegern Tuner die es seit 2-3 Jahren gibt!! 90 % von denen bieten ja noch nicht mal Tüv an....das sagt doch schon alles!! Ist meine Meinung....

5.000€ ist bei dem ein Standartfile, er versendet dir dein Steuergerät mit der Post 😉

Zitat:

@Lummi1 schrieb am 23. September 2019 um 17:01:52 Uhr:



Zitat:

@Micha_P_aus_E schrieb am 23. September 2019 um 15:59:07 Uhr:


Von welchen Problemen mit der Bremse sprecht ihr?

Ich nehme an, das bekannte Quietschen.
Werden die Klötze auf Kulanz getauscht oder einfach im Zuge des Service mitgemacht und nur eine neue Revision eingebaut?

Wenn es um das Quietschen geht, das habe ich auch. der Wagen hat aber gerade erst 2500 km weg, so dass der nächste Service noch lange auf sich warten läßt.

Denke wenn es eine Lösung gibt, muss das auch außerhalb der Intervalle geklärt werden.

Zitat:

@100Prozent schrieb am 23. September 2019 um 20:53:04 Uhr:


Mann oh Mann; dann war meine Entscheidung für W&V absolut richtig

Habe ich auch genommen !

Zitat:

@Carlos8076 schrieb am 23. September 2019 um 20:48:40 Uhr:



Zitat:

@blackattack1983 schrieb am 23. September 2019 um 10:28:16 Uhr:


Kannst Du mal aufschlüsseln was wieviel gekostet hat? Find den Preis ne Frechheit.

hier die Rechnung ;-)
Deckel vom Öleinfüllstutzen schief aufgeschraubt das er gepfiffen hat während der fahrt und öl nur zwischen min-max untere hälfte aufgefühlt und dafür zahlt man 1.200€

Nicht schlecht.
Bei ganz grob überschlagenen Teilekosten von 200€....für den Privatverbraucher und ca.2 Std. Arbeit

Ähnliche Themen

Ich werd z.B. das Öl weiterhin immer selber mitbringen.

sorry doppelt....

Mal so in die Runde der RS4 Fahrer gefragt, bis zu welchem KM Stand habt ihr eingefahren?
Ich würde gerne (entgegen den Anweisungen) das Motor-Öl nach dem Einfahren wechseln inkl. Filter, meint Ihr das kann ich auch in einer Fremdwerkstatt machen lassen? bzw. selbst wechseln?

Hat das schon jemand gemacht oder gar Erfahrung bezüglich Garantieleistung im falle eines Falles?

Zitat:

@Zenyte schrieb am 24. September 2019 um 13:10:21 Uhr:


Mal so in die Runde der RS4 Fahrer gefragt, bis zu welchem KM Stand habt ihr eingefahren?
Ich würde gerne (entgegen den Anweisungen) das Motor-Öl nach dem Einfahren wechseln inkl. Filter, meint Ihr das kann ich auch in einer Fremdwerkstatt machen lassen? bzw. selbst wechseln?

Hat das schon jemand gemacht oder gar Erfahrung bezüglich Garantieleistung im falle eines Falles?

Es gibt bei den Motoren kein klassisches Einfahren mehr - auch keine Vorgabe vom Hersteller.

Technisch war die Einfahrphase ja mal sinnvoll, als es noch größere Toleranzen in der Fertigung der Motorenteile gab. Da kam es in der Anfangszeit zu Reibung und somit zu Spanabrieb. Diese Späne wurden dann mit dem ersten Ölwechsel nach ca 3000km aus dem Motor entfernt.
Da es heute deutlich weniger Toleranzen und somit deutlich weniger Abrieb gibt, braucht man das Öl eigentlich nicht mehr nach einer kurzen Einfahrzeit zu wechseln. Das Einfahren an sich, also die ersten 1000-1500km keine volle Belastung, sehe ich aber durchaus noch als sinnvoll an. Ob man es braucht, kann man tot diskutieren, aber schaden kann es nie, da auch heute noch alle beweglichen Teile "einlaufen".

1000km! Bei 1010km das erste Mal Vollgas und seitdem ganz normal, auch mal Vollgas. Der Wagen hat jetzt knapp 20000km gelaufen, bisher kein Ölverbrauch und weiterhin ist der Ölwechsel erst bei 30000km fällig, laut MMI.

Zitat:

@Eraser456 schrieb am 24. September 2019 um 13:47:42 Uhr:


...also die ersten 1000-1500km keine volle Belastung, sehe ich aber durchaus noch als sinnvoll an. Ob man es braucht, kann man tot diskutieren...".

"...tot diskutieren" wollte ich eigentlich vermeiden.
Mir war schon klar das es hier geteilte Meinungen gibt allerdings wollte ich nur Erfahrungswerte von so leuten die ähnlich "verrückt" sind wie ich und einfach mal das Öl samt Filter trotzdem wechseln auch wenn es der Hersteller nicht mehr vorschreibt. ;-)

Wollte nur wissen ob es schon jemand gemacht hat und ggf. anschließend nach Motorschaden/Motordefekt/Motor..irgendwas... von Audi die lange Nase gezeigt wurde da ja Öl nicht von "Audi"-Fachwerkstatt gewechselt und BlaBla und so weiter...
Vielleicht ist hier im Forum ja ein User der das schon so oder so ähnlich erlebt hat?!

Habe einen 340i und auch nach der Einfahrphase das Öl wechseln lassen.
War dafür jedoch in der Vertragswerkstatt, das rettet einem im Garantiefall sicher den Allerwertesten.
Ist doch bekannt dass sich die Hersteller sonst gern, im Fall der Fälle, aus der Verantwortung winden möchten.

Da ich das Auto auf Lebzeit behalten möchte und nicht, wie viele die einfach leasen, es nach ein paar Jahren abgebe, ist es sicher nicht verkehrt das Öl nach dem Einfahren zu wechseln.

Also wenn man wirklich so "verrückt" ist, sollte man das auch in der Vertragswerkstatt machen lassen. Öl kannste ja mitbringen. Das kann dann nicht die Welt an Unterschied sein im Gegensatz zu ATU oder wie sie heißen soll... Ich habe das "früher" auch mal gemacht, mir da aber um Garantiebedingungen keine Gedanken gemacht. Da war ich Mitte 20 und "verrückt" 😁😁😁

Hat wer die Peak Felgen schon in anderen Größen im Zubehör gesehen?

Original-audi-20-zoll-felgen-rs5-b8-b9

Ich nicht, aber ich hab sie mir in 20" in Schwarz gepulvert für den Winter geholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen