RS4 Nachbaufelgen

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute kennt jemand von euch diesen Felge hersteller??

WSP ITALY

Schaut euch mal auf seite 9 die RS4 felge an.

weis von euch jemand wo man die her bekommt bei uns in deutschland. mfg chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Gibt so viele im Audikatalog oder namhafte Fremdfabrikate, warum müssens ausgerechnet chinesische oder italienische sein???
Joker

Meine original Audiräder: made in Italy... 😛

Igitt igitt! Werde ich jetzt natürlich sofort wegwerfen!

Um mir die Hände an den Spaghettis-Teilen nicht noch schmutzig zu machen, löse ich nur die Radmuttern und warte, dass sie bei der Fahrt abfallen. 🙄

Ob 252003 schon mal in Italien Urlaub gemacht hat? Oder - noch dreister - schon mal ne Pizza gegessen? Überlebt???

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich will euch ja nicht desillusionieren, aber die ISO heißt nur, dass sich jemand hingesetzt hat und alle Arbeitsabläufe mal festgehalten hat - und jetzt steht auf den Schränken 'Werkzeug' oder 'Messmittel' und nicht mehr 'Unordnung' 😁

Das Dacia-Werk dürfte auch ISO-zertifiziert sein - muss man deswegen gleich an Bentley-Konkurrenz denken???
Der TÜV wie gesagt prüft ausschließlich Sicherheitsaspekte, keinerlei Qualität.
Joker

Sicherheit ist abhängig von der Quali oder?😉
Außerdem denke ich preis-leistung ist beim Nachbau angemessen und bei Audi zahlt man halt PREMIUM zuschlag ob an will oder nicht.

Hattest du schon mal Nachbau felgen?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Sicherheit ist abhängig von der Quali oder?😉

Richtig, aber sie ist nur ein kleiner Teilbereich 😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Außerdem denke ich preis-leistung ist beim Nachbau angemessen und bei Audi zahlt man halt PREMIUM zuschlag ob an will oder nicht.

Wer davon überzeugt ist, findet viele Gleichgesinnte in den Chevrolet- und Dacia-Foren 😁

Billigprodukte sind halt billig - das Preis-Leistungsverhältnis ist zwar theoretisch davon unabhängig, aber in der Praxis leider oft sehr schlecht. -> Wer billig kauft, ...

Joker

Hallöchen,

na nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich denke schon, dass die Qualität der Felgen überprüft werden muß, da sonst kein Teilegutachten erstellt wird.

Punkt 2 ist glaube ich sehr interessant:

http://www.juraforum.de/.../Anlage19_StVZO_teilegutachten.html

so long

S.

Ähnliche Themen

Kannst du deine Behauptungen mit irgendwelchen persönlichen Erfahrungen belegen????

Ich fahre sein fast 4 Jahre Felgen von SAT und bissher musste ich NICHT doppelt zahlen oder irgendwas anderes....Von daher denke ich du redest dir irgendetwas schön/schlecht.

Selbes Beispiel SONY. Nur weil sony drausteht ist es vielfach teurer als medion, aber die quali ist teilweise sogar schlechter.

gruss

Das beste Beispiel ist doch Audi selbst - wir fahren alle einen, weil wir...

- Nein, nicht weil Nachbauten so toll sind, sonst wären wir Exeo-Fans 😁

...Wert auf Qualität legen! 😉

Bei den Felgen ist es nichts anderes. Wenn Leute hier inkonsequent werden und ungetesteten Ramsch kaufen, dann weil sie ihre eigenen Prinzipien außer Acht lassen, oder der gesunde Menschenverstand gerade Pause hat 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Das beste Beispiel ist doch Audi selbst - wir fahren alle einen, weil wir...

...Wert auf Qualität legen! 😉

Na ein Glück hast du jetzt nicht ,, ... Wert auf made in Germany legen" geschrieben. 😁

du verurteilst etwas wovon du keine persönlichen erfahrungen hast....bisher haben sich alle nachbau-fahrer positiv geäußert und du bist der einzige der rumnörgelt ohne irgendwelche erfahrungen vorzuweisen.
von daher werde glücklich mit deinem ORIGINAL und der sagenumworbenen Quali von AUDI made in timbuktu.

das musste jetzt sein.

grüsse ausm urlaub.

Wenn die [Nachbaufelgen] wirklich so toll wären, wie einige schreiben - und es sind wirklich nicht viele - dann wäre WSP Hauslieferant bei Audi geworden und nicht Ronal 😉
Joker

audi sucht sich die lieferanten sicherlich zurerst nach dem preis aus und dann nach der quali...der rest kannste dir denken.

gruss

Selber schuld wenn WSP ihren Ramsch im relativ teuren Italien produzieren 😁

Wo bist'n im Urlaub und langweilst dich? 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Selber schuld wenn WSP ihren Ramsch im relativ teuren Italien produzieren 😁

...es gibt auch genug Originale die auf der halbe Felgenflanke Wuchtgewichte haben. Der Preisunterschied ist es mir nicht mehr wert (Vorausgesetzt die Optik der Nachbauten stimmt)

Meine nächsten Felgen werd ich mir mal von WSP kaufen, und die zur Sicherheit in meine Versicherung einbinden! (So wie ichs bei meinen derzeitigen "Originalen" AUDI Felgen auch gemacht habe)

RS6neu-1
RS6neu-2
RS6neu-3
+1

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


...
Meine nächsten Felgen werd ich mir mal von WSP kaufen...

Falls du in absehbarer Zeit den Kauf planst, wäre ich dir für einen kurzen Erfahrungsbericht sehr dankbar. Auf den Bildern sehen die Nachbauten wirklich gut aus, aber leider muss dies ja nix heißen.

Ich für meinen Teil bin jedenfalls auch der Ansicht, dass ich keine Originalfelge kaufen muss, wenn ich eine gute Nachbau-Felge für 1/3 des Preises bekommen kann. Ganz ehrlich, bei dem Preisunterschied müsste ich mit den Originalen schon fliegen können damit sich der Preis für mich rechtfertigt! Und solange mir keine Replica-Felge auseinanderfällt, gibt es für mich auch keinen Grund an der Qualität zu zweifeln.

Btw.: An meinen RS4-Nachbaufelgen befindet sich ein ganzes Stück weniger Ausgleichsgewicht, als an den original Audi Winterfelgen. 😉

In diesem Sinne,
VG Markus

Schönes Thema. Mir wurde mal gesagt das die S 8 Felgen von SAT oder MAM (weiß ich nicht mehr genau) produziert werden. UND, es war der Teilemann des 🙂, oh ha!!! Gleiches Beispiel, BBS Felge 1000€ das Stück!, Dotz Mugello Satz 1000€, sehen genau gleich aus und wenn man Testberichte liest, Quali der DOTZ Felgen stimmt! Also mein Tip, Über die WSP Felgen mal Testberichte suchen und lesen.

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


An meinen RS4-Nachbaufelgen befindet sich ein ganzes Stück weniger Ausgleichsgewicht, als an den original Audi Winterfelgen. 😉

Hi Markus, das liegt zu 90 % an den Reifen und am Monteur und nur zu 10 % an den Felgen:

Beim Montieren sollten Reifen so gedreht werden, dass nur kleine Gewichte nötig sind - in der heutigen Geiz-Zeit wird aber natürlich auch dort gespart und der Reifen einfach draufgeknallt, egal wie er sitzt.

Übrigens, Originalkompletträder haben nie mehr als 25 g Gewicht pro Felgenseite - dort wird auch bei der Montage noch auf Qualität geachtet 😉
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen