RS4 B9 Motorfrage?

Audi A4 B9/8W

RS4

die ersten Gerüchte kommen, ich habe gehört der V8 biturbo soll in den RS5 daher auch naheliegend das der RS4 den auch bekommt... (ja jaja hören sagen... wir werden es bald wissen)
Dauert ja noch ein wenig.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:31:35 Uhr:


Das ist deine Ansichtssache. Ich habe den RS6 schon auf der Rennstrecke bewegt, fahre ihn aber auch im Alltag und auf der Autobahn. Er ist überall zu Hause, dank Allrad! Der Biturbo V8 ist extrem bissig, spricht sehr spontan an und geht höllisch vorwärts. Da kommt auch dein C63 nicht mit. Nur beim Sound hat AMG Vorteile. Jeder M5 ist langsamer als der RS6!
Einen C63 mit einem RS6 zu vergleichen ist auch schwierig! Vergleich den C63 mit dem aktuellen RS4. Natürlich ist er dank Allrad überall zuhause. Aber weißt du was du nicht kannst? Du kannst nicht driften, du kannst nicht die Sau rauslassen. Der C63 ist ein schwer zu bändigendes Monster und das macht den Spass aus.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

@rngt schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:35:50 Uhr:


...ein Audi RS ist 'vernünftig'? Yihaaa.
Ein RS4 ist definitiv "vernünftiger" als ein C63. Allein schon wegen dem Antriebskonzept.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

Mal ganz unter uns Klosterschwestern: auf dem Niveau eines AMG, MBW M oder Audi RS bewegen wir uns auf dem Terrain von Emotionen und persönlicher Vorlieben. ALLE diese Fahrzeuge können mehr als 99% ihrer Fahrer.

99,99%. Aber ein RS ist nun mal idiotensicherer. In der Relation. M = Präzision, AMG = Kraft, RS = Kontrolle. Was macht mehr Spass?

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:58 Uhr:



Zitat:

Da noch zu behaupten, ein Fahrzeug könne einem anderen IN ALLEN PUNKTEN das Gras abfrühstücken... viel Spass. Das hat mit objektiven Fakten nicht mal mehr ansatzweise was zu tun.

Das habe ich so nie behauptet, les dir bitte mein Posting nochmal durch. Fakt ist nur, dass C63 und M3/M4 wirklich verglichen werden können, weil beide nur Heckantrieb haben. Der RS4 ist dank Allrad außen vor. Heckantrieb macht mehr Spass, einfach weil man damit driften kann - nicht mehr, nicht weniger. Fakt ist aber auch, dass ein RS im Winter auf Schnee mehr Spass macht, weil man überhaupt vorwärts kommt.

Ein Auto mit >400PS braucht meiner Meinung (!) nach einen Allrad. Ist auch bestimmt einer der Gründe warum MB diesen mittlerweile für seine AMG Modelle - sogar als stärke Ausbaustufe AMG(s) z.B. E Klasse.. - anbietet.. Du bekommst die Kraft alleine schon bei leicht feuchter Strasse einfach nicht auf die Strasse..

Da du zu 100% zu den 99,9% zählst die du ansprichst, hoffe ich dass du deine Drift Künste alle auf der Rennstrecke ausübst 😉

P.S. "Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung" Zitat: W. Röhrl (sagt dir vielleicht etwas)

P.P.S. Fahr mal einen 991 Porsche TurboS/Nissan GTR auf der Rennstrecke, dann siehst du wie sich ein Allrad Sportler fahren lassen kann.. du wirst Augen machen..

189 weitere Antworten
189 Antworten

Alles schon etwas gewöhnungsbedürftig das der S4 den größeren Motor hat vom Hubraum her.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 3. April 2017 um 22:36:57 Uhr:


Alles schon etwas gewöhnungsbedürftig das der S4 den größeren Motor hat vom Hubraum her.

Naja, aber immerhin gönnen sie dem RS4/RS5 einen "eigenständigen" Motor. Es wäre ja auch kein Problem gewesen den 3.0 dementsprechend zu überarbeiten...

Das stimmt. Im Panamera macht er seinen Job ganz gut was man so sieht

Zitat:

@HefelMar schrieb am 1. April 2017 um 17:31:19 Uhr:


@dare100em
Im s4 ist ja auch der 3.0 TFSI verbaut.

Ist aber der identische Grundmotor (von Audi entwickelt), lediglich der Kopf und die Ladegruppe unterscheiden sich deutlich. Der Hubraumunterschied kommt quasi nur aus dem Kopf und verstärkten Kolben.

Interessant wäre es natürlich, wenn der große V6 aus dem Rs4/5 tatsächlich eine indirekte LLK aufweisen würde. Der "kleine" V6 aus dem S4 hat ja eine - für einen komplett neuen Motor etwas enttäuschend aber wohl dem Lader im V geschuldet - direkte LLK.

Damit wäre der große V6 wirklich ein völlig anderes Biest und wäre doch deutlich weg vom normalen V6T.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 4. April 2017 um 10:21:53 Uhr:



Zitat:

@Quattro290 schrieb am 3. April 2017 um 22:36:57 Uhr:


Alles schon etwas gewöhnungsbedürftig das der S4 den größeren Motor hat vom Hubraum her.

Naja, aber immerhin gönnen sie dem RS4/RS5 einen "eigenständigen" Motor. Es wäre ja auch kein Problem gewesen den 3.0 dementsprechend zu überarbeiten...

Im Kern ist es aber eine - deutlich überarbeite - Ausbaustufe des neuen 3l V6. Sehr ähnlich zur Verwandtschaft des S55 (M3) zu den zivilen N55 (alte x35i).

Zitat:

@dare100em schrieb am 9. April 2017 um 10:48:22 Uhr:


... Ist aber der identische Grundmotor (von Audi entwickelt), lediglich der Kopf und die Ladegruppe unterscheiden sich deutlich. Der Hubraumunterschied kommt quasi nur aus dem Kopf und verstärkten Kolben...

Das kann nicht stimmen. Der Hubraum wird ausschließlich von Hub und Zylinderdurchmesser bestimmt - und diese Daten werden durch den Rumpfmotor festgelegt. Andere Kolben und ein anderer Kopf können lediglich das Verdichtungsverhältnis beeinflussen, nicht den Hubraum.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 9. April 2017 um 12:02:11 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 9. April 2017 um 10:48:22 Uhr:


... Ist aber der identische Grundmotor (von Audi entwickelt), lediglich der Kopf und die Ladegruppe unterscheiden sich deutlich. Der Hubraumunterschied kommt quasi nur aus dem Kopf und verstärkten Kolben...

Das kann nicht stimmen. Der Hubraum wird ausschließlich von Hub und Zylinderdurchmesser bestimmt - und diese Daten werden durch den Rumpfmotor festgelegt. Andere Kolben und ein anderer Kopf können lediglich das Verdichtungsverhältnis beeinflussen, nicht den Hubraum.

Ist wirklich der selbe Grundmotor (Block).

Der Hubraum kann unter anderem angepasst werden, ohne die Bohrung zu verändern:

  • Anpassung der Pleullänge
  • Ausführung der Kurbelwelle und insbesondre des Abstands Zapfen - Kurbellwellenlager
  • Abstand des Kolbenbodens vom oberen Pleullager, z.B. "dickerer" Kolben für mehr Leistung oder alternative tritologische Eigenschaften in der Laufbahn des Zylindergehäuses

All diese Maßnahmen ändern den Hubraum, ohne das der Block des Grundmotors angepasst wird.

Der 2,9l "Porsche" Motor basiert absolut auf dem neuen Audi V6 TSI mit 3l Hubraum. Es ist halt eine starke Anpassung an die hohen Anforderungen in Panamera, RS4/RS5. 2 Lader usw. und evtl. sogar indirekte Ladeluftkühlung.

Es ist natürlich das unterste Limut an möglichen Gemeinsamkeiten, noch mehr Änderungen und ein anderer Block wird notwendig. Das wurde aber von Beginn an bedacht, in Zukunft soll ja Audi die V6-Entwicklung im Konzern übernehmen, Porsche die V8 (Otto).

Zitat:

@dare100em schrieb am 10. April 2017 um 11:55:40 Uhr:


...

Der Hubraum kann unter anderem angepasst werden, ohne die Bohrung zu verändern:

  • Anpassung der Pleullänge
  • Ausführung der Kurbelwelle und insbesondre des Abstands Zapfen - Kurbellwellenlager
  • Abstand des Kolbenbodens vom oberen Pleullager, z.B. "dickerer" Kolben für mehr Leistung oder alternative tritologische Eigenschaften in der Laufbahn des Zylindergehäuses

All diese Maßnahmen ändern den Hubraum, ohne das der Block des Grundmotors angepasst wird...

Nur eine Änderung der Kurbelwelle (Abstand Kurbellager / Pleuellager -> anderer Hub) ändert den Hubraum. Die anderen genannten Maßnahmen haben mit dem Hubraum nichts zu tun.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 10. April 2017 um 12:34:32 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 10. April 2017 um 11:55:40 Uhr:


...

Der Hubraum kann unter anderem angepasst werden, ohne die Bohrung zu verändern:

  • Anpassung der Pleullänge
  • Ausführung der Kurbelwelle und insbesondre des Abstands Zapfen - Kurbellwellenlager
  • Abstand des Kolbenbodens vom oberen Pleullager, z.B. "dickerer" Kolben für mehr Leistung oder alternative tritologische Eigenschaften in der Laufbahn des Zylindergehäuses

All diese Maßnahmen ändern den Hubraum, ohne das der Block des Grundmotors angepasst wird...

Nur eine Änderung der Kurbelwelle (Abstand Kurbellager / Pleuellager -> anderer Hub) ändert den Hubraum. Die anderen genannten Maßnahmen haben mit dem Hubraum nichts zu tun.

Ja, richtig. Nur die Kombination aus Änderungen an der Kurbelwelle und gegbenenfalls Pleul/Kolben ändern den Hubraum. Die anderen Maßnahmen wirken nur auf die Kompression - mein Fehler.

Der Kern ging aber um die Aussage, dass es sich um den gleichen Grundmotor handelt, die Bohrung ist ebenfalls - zwangsweise - identisch. Der MINIMAL (~15 ccm pro Zylinder!) andere Hubraum ergibt sich entweder aus einem verstärkten Kolben plus Änderungen am Kopf oder - wahrscheinlicher - aus einer anderen Kurbelwelle plus evtentuell angepassten Komponenten.

So oder so, es ist der gleiche Block und Grundmotor, der Kopf, die Ladestrecke etc. sind aber stark überarbeitet.

Ist doch bekannt dass der Grundmotor vom neuen S4/S5 genommen wurde.
Der alte 2.7TDI passierte doch auch auf den 3.0TDI.

@dare100em: jetzt sind wir wieder einig. Klar, dass man einen identischen Motorblock mit unterschiedlichen Kurbelwellen versehen kann. Und natürlich muss man dann die Pleuellänge und / oder die Kolbenlänge anpassen, um mit der Länge der Zylinder auszukommen und die gewünschte Verdichtung zu erreichen.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 3. April 2017 um 22:36:57 Uhr:


Alles schon etwas gewöhnungsbedürftig das der S4 den größeren Motor hat vom Hubraum her.

War beim S6 / RS6 der letzten Generation auch nicht anders... (5.2 vs. 5.0)

Nicht wirklich viel, aber immerhin 😉

Warum im Link RS6 steht - ???

http://www.autobild.es/videos/cazamos-audi-rs6-avant-2018-319771

Irgendwas neues zum Vorstellungstermin? Müsste im kommenden März meinen S6 ersetzten und der RS4 wäre eine Option, denn es muss wieder ein Kombi (Avant) sein (Familie). Der neue S6 wird bis dahin nicht verfügbar sein - stellt sich nur die Frage, ob der RS4 dann schon ausgeliefert wird?

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 29. Juli 2017 um 05:43:59 Uhr:


Irgendwas neues zum Vorstellungstermin? Müsste im kommenden März meinen S6 ersetzten und der RS4 wäre eine Option, denn es muss wieder ein Kombi (Avant) sein (Familie). Der neue S6 wird bis dahin nicht verfügbar sein - stellt sich nur die Frage, ob der RS4 dann schon ausgeliefert wird?

So wie es bei Audi momentan drunter und drüber geht eher nicht. Teilweise sind ja nichtmal S4/5 verfügbar gewesen🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen