RS3: Wie funktioniert/reagiert die 250 km/h Abregelung?

Audi RS3

Aus Unachtsamkeit beim Bestellen habe ich wohl einen seltenen RS3 der bei 250 kmh abgeregelt ist. Hatte gestern die Gelegenheit ein bisschen Gas zu geben. Es ging etwas bergauf, bin mir auch nicht sicher ob das schon alles war, aber der Tacho hat zumindest mal 268 kmh angezeigt. Hätte eigentlich damit gerechnet, dass er bei 250 kmh dann die Leistung wegnimmt. Gibts da eine Erklärung dafür?
Mfg fruitloop

18 Antworten

Die Garantieverlängerung ist minimal gestiegen…so ca. das dreifache wie der Preis aus 2022

Ich fasse nochmal zusammen:

Mit der werkseitig optionalen 280km/h Anhebung behält man:

2 Werksgarantie
ggf. danach 1-3 Jahre Audi Anschlussgarantie (auf Werksgarantieniveau)
ggf. danach oder stattdessen für weitere Jahre die Garantie Audi Optimal (Gebrauchtwagengarantie mit Einschränkungen)

Mit einem separaten Motortuning entfällt generell die Audi Garantie auf den Antriebstrang, und zwar für immer.

Was soll bei eine Freischaltung beim Tuner kaputt gehen? Wird doch nur codiert!

Spielt doch keine Rolle, was dadurch kaputt geht oder nicht, die Garantie ist futsch.

Auch eine nachträgliche Codierung ist nachträgliches Tuning, ob der Hersteller das ähnlich oder sogar gleich anbietet, ist irrelevant.

Ich verstehe ja was du meinst, technisch betrachtet stimmt das auch, aber rechtlich gesehen eben nicht, und darauf kommt es nunmal an wenn es ums Geld geht.

Ich z.B. habe bei 7.000km eine neue Haldex bekommen, die schmiß reichlich Öl nach außen raus, da Originalzustand ging es auf Garantie. Wenn ich die Software verändert (oder codiert) hätte, wären dafür ca. 5.000,- Reparaturkosten fällig gewesen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen