RS3: Soundmodul aktivieren
Hallo,
irgendwo im ewig langen RS3 Thread wurde es mal geschrieben, ich finde es aber nicht wieder.
Frage: Wie kann man den Soundaktuator/Soundmodul (elektronischer Lautsprecher für künstlichen Motorsound) im RS3 (seit Modell OPF) deaktivieren?
Kann man auch einfach den Stecker ziehen? Wenn ja, wo sitzt das Teil genau und wie kommt man da am besten dran, ohne das halbe Auto zu demontieren?
Klappt es auch per Codierung? Wenn ja, wie genau? Würde das auch eine Audiwerkstatt machen? Wenn nein, gibt es im Raum Ruhrgebiet einen zuverlässigen Codierer, den ihr empfehlen könnt?
Das Teil ist nicht nur affig, sondern eben auch nervig. Wenn man mit konstant 160 auf der Bahn fährt, da brummt mir das auf Dauer dann doch zuviel. Anfangs habe ich ja noch gedacht, das Teil würde bewusst nur "Gegenimpulse" setzen, um ggf. andere störende Geräusche zu eliminieren, doch ist es wohl doch nur so ein "sportlicher-Motorsound-Verarsche-Lautsprecher", so wie bei den 2liter Motoren auch.
Audi versucht ja immer an allem zu sparen, aber so ein Scheißteil bei Modellpflege zusätzlich zu verbauen, das geht dann? Die hätten mal lieber das überflüssige Rotzteil weiterhin weglassen und dafür die Antenne in Wagenfarbe belassen sollen.
Danke im Voraus fürs Feedback.
33 Antworten
Ja ich fahre einen 2020er RSQ3.
Vom Sound her deutlich angenehmer mit dem abgeklemmten Soundgenerator. Und in Verbindung mit der AVC ein doch für OPF sehr guter Sound der nie zu laut bzw. prollig rüberkommt wenn die Klappen voll offen sind.
Und man hört halt dass der Sound von hinten, also nur vom Auspuff kommt.
Achso, RS3 und RSQ3 ist aber diesbezüglich nicht gleich von Werk aus. Meiner Erinnerung nach ist der Soundaktuator beiim RSQ3 deutlich weiter "aufgedreht" worden vom Werk aus. Jetzt macht dein Posting für mich auch Sinn. Ich hätte den dann auch abgeklemmt, vollkommen albern so ein Teil.
Bei AVC bin ich raus, da illegal. Bei mir daher "nur" die legale Akrapovic AGA, was beim 8V OPF vollkommen ausreicht, zudem die Serienklappenregelung ab Werk deutlich mehr zulässt als das beim neuen 8Y inzwischen der Fall zu sein scheint.
Ich hab einen 8Y. Ich werde dann mal versuchen von dem Steuergerät den Stecker abzuziehen. Ich hoffe da kommt man ohne grosse Demontagearbeiten hin. Mich interessiert es brennend was "echt" ist. Bin heute ein bisschen mit offenem Pano bzw. Fenstern gefahren. Ist für mich echt schwer das rauszuhören.
Hallo fruitloop,
Ich bin seit gut 2 Wochen auf einen Audi S3 8Y von 2023 umgestiegen, für den fünften Zylinder in Kombi mit mir zusagender Ausstattung hat’s leider nicht gereicht ??
Aber es würde mich brennend interessieren ob du fündig geworden bist, und ob dein Vorhaben funktioniert hat.
In meinen S3 lauert nämlich ebenfalls ein Auktuator, welcher mich extrem nervt.
Da die beiden Fahrzeuge abgesehen von der Motorisierung relativ ähnlich sein sollten, wäre ich über Input sehr dankbar, zb wo er verbaut ist und ob Fehlermeldungen oder anderweitige Probleme kamen nach dem abstecken.
Lg
Pascal ????