Rs3 Lenkung? Oder wieso fahr ich dauernd in den Busch??
Hello,
ich war lange nicht hier abstinenz aufgrund von dauerndem fahrzeugwechsel
a3->q5 war alles dabei
nun jetzt rs3 und wieder aktiv werden 🙂
Nun ist allerdings folgendes Problem aufgetreten.
Ansich ist der RS3 schon sehr schwammig in niedrigen Geschwindigkeiten und sehr empfindlich.
Durch drücken der S Taste wird das nochmals verstärkt.
Allerdings bei Geschwindigkeiten von 190+ wird dies unerträglich und fast zur Gefahr den eine leichte Lenkbewegung sagen wir 1 cm Links oder Rechts lässt einen schon deutlich die Spur verlassen.
Bei Geschwindigkeiten 220-Ultimo steigert sich das ganze nochmal deutlich und Bewegungen im Zuckungsbereich werden als Lenkbewegung gedeutet. S Taste noch dazu und das ganze wird unfahrbar.
Rad-Reifen Kombi ist die normale Standard. 235 Vorne 225 hinten 19 Zoll.
Normale Autobahnen mit leichten Kurven sind so in Bereichen von 200- einfach nicht mehr gefahrlos für mich und andere fahrbar.
Dauerndes nachkorrigieren ist so Standard geworden und mein Kumpel meinte schon ab ich denn betrunken wäre.
Daher die Frage an was kann das liegen? Soll das Stand der Technik sein? gibts dazu schon andere Meinungen oder bin ich ein Einzelfall? Fahrgefühl TTS war immer er saugt sich fest und wird stabiler aber das hier ist der Ritt auf der Kanonenkugel.
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
defekte könnten es sehr viele sein....
- die lenkung selbst
- ausgeschlagene lager, z.b. in den querlenkern
- defekter dämpfer
- oder einfach eine lose schraube
- die liste ist fast endlos
das was er beschreibt, hört sich nach einem "problem" im bereich der hinterachse an!
- die spur kann bei lenkeingriff bei höheren geschwindigkeiten (ca 200 km/h) nicht mehr gehalten werden
und wie wir alle wissen, für die spurtreue ist maßgeblich die hinterachse verantwortlich!
versaute spur oder ähnliches schließe ich mal aus, es sei denn, der TE hat vergessen zu sagen, dass sein lenkrad schief steht!
ähnlich wie ein unwucht wirkt sich die versaute spur meist in der geschwindigkeitsregion zwischen 100 und 120 km/h aus insbesondere durch halt durch ein schief stehendes lenkrad!
ich bleibe dabei, luftdruck prüfen und mal den reifen begutachten!
fürs erste!
den gang zum freundlichen würde ich aber dennoch antreten, um das "problem" zu melden!
weil wie gesagt, wenn eine standard a3 (quattro) nicht wirklich schwammig ist, darf es ein rs3 erst recht nicht sein und um ehrlich zu sein, kann es auch nicht sein! 😉
26 Antworten
kann man das irgendwie rausmessen?
fehlerspeicher etc ohne das auto zu zerlegen?
erster Werkstatt besuch erst großes drama dann nach 4 Stunden und 1x leeren tank => stand der technik
zweiter Werkstatt besuch scheiterte daran das keine autobahn in der nähe war (haha)
und der dritte ist jetzt für Donnerstag angesetzt der aber daran scheitern wird das er keine zeit hat weil er reifen wechseln muss weil andere sicher fahren müssen
haha ? -.-
übrigens jetz gewechselt auf 225er 18" winterreifen und das ganze wurde noch schlimmer schwammiger unkontrollierter.
als würd er beim lenken massiv übertreiben und hin und her schlingern wie auf eiern..
hohe geschwindigkeiten trau ich mich jetz zur testfahrt definitiv nicht mehr.. das sagt viel aus
zum video wenn ich das nach machen soll steh ich danach sicher in der zeitung wegen totalschaden
also wenn ich das nun so lese, gehe ich auch von einem "defekt" aus!
falschcodierung oder ähnliches kann es auch sein, aber auf jeden fall ist das NICHT normal!!!
Das kann auch nicht normal sein... hab seit ner Weile Winterräder in 18" drauf! Fahrverhalten immernoch bestens! Bin auch schon Topspeed gefahren, alles kein Problem! 😕
Wo kommst du denn her? Mal nen anderen RS3 fahren würde helfen!
@TE
Ich verstehe da das Problem nicht so ganz!? Wenn dein Fahrzeug wirklich so einen gravierenden Defekt hat, dass die Betriebssicherheit in einem so hohen Maße beeinträchtigt ist, würde ich damit keinen Meter mehr fahren. Du solltest das Fahrzeug deinem zuständigen Händler umgehend auf den Hof stellen und die Geschäftsführung zudem schriftlich zur Mängelbeseitigung auffordern. Es kann doch nicht sein, dass du mit einem defekten 60K € Neuwagen ständig wieder vom Hof geschickt wirst und nun eine Ferndiagnose über MT anstrebst. Ab zum Händler, Auto hinstellen und Druck machen. Alles andere ist verschenkte Zeit und kann u U dein Leben kosten.
Gruß
Ähnliche Themen
hello,
sorry das ich jetzt erst wieder schreibe hatte verschiedenste treffen in ganz deutschland beruflich
daher innerhalb von 3 tagen 2000 km auto gefahren natürlich mit meiner krücke. usw..
also folgender storyverlauf
kurz vor stuttgard im starkregen war es dann auch noch der fall das die bremse garnicht mehr ansprach
und nachdem sie nach kurzer panikattacke wieder ansprach nur noch sporadisch gut bremste
heißt auf gut deutsch stark verminderte bremswirkung. nachdem diese dann nach verschiedensten bremsmanövern auf parkplatz wieder ansprach war ein starkes ziehen des fahrzeugs nach links zu erkennen.
zusätzlich bremsenquietschen wie omnibus
und ja die lenkradprobleme sind auch noch vorhanden wenn nicht sogar noch schlimmer
dazu kam flackern des innenlichts im fußraumbereich
0,75 liter kühlmittel nachfüllen auf 10 000 km
lenkradzittern im übelsten maße
round about bin ich dann in stuttgard ausgerastet und die audi notdiensthilfe musste das ausbaden.
vorher hatte ich noch einen brief an den audi kundendienst geschrieben (ca. 7 tage vorher) in dem ich das alles klar darlegte und eine frist setzte da hier ein klarer mangel vorliegt.
jedenfalls ist es jetzt so das sich dann was bewegte.
fakt ist jetzt - gestern abgabe bei audi
mit folgender to do liste
- stromschwankungen im bordnetz laut diagnose gerät
- fehlermeldung zum geschwindigkeitsregelanlage (ist mir nie aufgefallen?)
- Update Mitteilung seitens Audi MUSS ab werk betreffend der bremsen? - Inhalt ist nicht erkennbar??
bringt es euch was wenn ich die "Artikelnummer" poste?
- bremsen funktionieren bei nässe nicht richtig
(vermutung hier das die wischerfunktion nicht aktiviert ist)
- kühlmittelverlust 0,75 l auf 10 000 km
- marderspuren im motorraum
- lenkung wie gesagt
- lenkradzittern im unerträglichen bereich (aussage werkstattmeister)
werkstattmeister ist 180 gefahren danach hat er abgebrochen. jedenfalls hat er sich dazu nicht weiter geäußert.
zeitansatz 3 tage erstmal. jedenfalls wird wahrscheinlich aus dem bremsenproblem eine Muss-Meldung an Audi erfolgen wurde mir gesagt.
vorallem zitat werkstattmeister..
naja das ist n sportwagen der muss sich direkt fahren.
aha..
ja direkt wäre ja schön aber direkt ist für mich das ich wie n rasiermesser genau da hinkomme wo ich hin will und nicht drauf hoffen muss das der lenkeinschlag per zufallsprinzig genau so is das ich die kurve erwische oder hald nicht.
fahr eh 90% meiner zeit mitten auf der straße damit ich genug platz hab für solche nachkorrekturen
und das ganze traut er sich noch sagen im geschwindigkeitsbereich 140 während er PERMANENT im zentimeterbereich am nachbessern der fahrspur ist und es nicht hinbekommt mal 5 sekunden NICHT zu lenken.
ab 170 war dann das blabla zuende und wir fuhren wortlos zur werkstatt zurück.
VORSPRUNG durch TECHNIK
haha 🙂
lass da mal die leute aus ingolstadt dran......also die von der ag und nicht vom händler!
ich glaube, du hast mit dem auto echt einen "glücksgriff"!
drücke dir die daumen, dass alles gut für dich ausgeht!
Hi!
Zum Thema Nassbremsverhalten:
Das Update ist die Lochblende rechts (Fahrtrichtung) hinter dem unteren Gitter (mechanisch) und ein Update, dass bei einegschaltetetem Scheibenwischer die Frequenz erhöht, in der die Bremsbacken zum trocknen der Scheiben angelegt werden.
Bremsenquitschen haben manche und manche mit... Das nervt viele! Kann ich verstehen, weil die Lautstärke und Frequenz enorm ist...
Die Stromproblematik könnte natürlich vom Marder kommen...
Kühlwasser hat am Anfang so ziemlich bei allen gefehlt! Liegt wohl daran, dass sich die Schläuche alle noch ausdehnen... Undicht war bei mir nichts und seit dem ersten mal Nachfüllen ist ruhe.
Das zittern im Lenkrad (aber eigentlich nur bei ~130 kmh) haben auch sehr viele... Ich hatte es auch... sogar noch ganz leicht, nachdem die Räder wiederholt (fein-)gewuchtet wurden... Mit Winterrädern ist absolut nichts mehr! Werde ich mich im Frühjahr wieder damit ausseinandersetzen.
Das mit der Lenkung ist mir immer noch ein Rätsel! 😕
p.s.: Du hast Post!
also nach langem hin und her hab ich jetzt nochmal einen Termin bekommen..
Fehler waren nun
Elektrik
Lenkung
Bremsen
kuehlfluessigkeit
und diverse Kleinigkeiten
geloest wurde nun alles
Elektrik naja war die Batterie
fluessigkeit war angeblich normal weil sich die Schläuche ausdehnen
Bremsen war das Update ist nur sporadisch besser
Lenkung wurde angeblich garnichts gemacht
und untersucht aus Ingolstadt waere voellig im Norm Bereich
allerdings wurde mir dann nach 2 Tagen mein Fahrzeug wieder gegeben
- nun ist die Lenkung aber absolut schwerfällig und in hohen Bereichen direkt
quasi genauso wie sie sein soll. oton es wurde aber nichts gemacht
ich weis es auch nicht jedenfalls ist jetz alles wie es sein soll..
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
fakt ist jetzt - gestern abgabe bei audi
mit folgender to do liste
- marderspuren im motorraum
Du beschwerst dich bei Audi, dass dein Auto Probleme hat und bemängelst Marderspuren?
Was kann Audi denn da für dich machen?
Naja, wichtig ist am Ende nur, dass dein Audi wieder fährt wie er soll... Gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
...quasi genauso wie sie sein soll. oton es wurde aber nichts gemachtich weis es auch nicht jedenfalls ist jetz alles wie es sein soll..
Musst dir nichts bei denken 😁 Ging mir auch schon so 😉
Bei mir war es die RDK, die von Werk aus falsch codiert war und immer Fehlmeldungen von sich gab. Die erste Reparatur hat nichts gebracht. Beim zweiten Mal hieß es "wir finden nichts und können nichts machen". Aber seit diesem Werkstattbesuch ist die RDK plötzlich richtig codiert gewesen 😕🙄
was da abläuft ist schlicht und ergreifend nicht normal
aber naja was willst du machen
nein.. ich bemängel keine marderspuren.
bei der bestandsaufnahme hies es nur: guck mal da marderspuren vielleicht liegts da dran ^^
quatsch natürlich