RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Ich habe mal eine Frage zum Sound in Verbindung mit Panorama Dach. Ich möchte mir einen RS3 zulegen und es wird wahrscheinlich einer mit OPF. Wieviel bringt denn ein Panorama Dach Soundtechnisch im Innenraum, hört man da mehr vom Klang bei geöffnetem / gekippten Dach? Eine Klappensteuerung werde ich auf jeden Fall auch einbauen.
Im Tunnel am meisten ;-)
Ernsthaft: in Verbindung mit einer Klappensteuerung oder der Akra-Abgasanlage kommt bereits bei angestelltem Schiebedach einiges mehr im Innenraum an.
Voll geöffnet wirken dem gesteigerten Sound dann natürlich auch wieder die Windgeräusche entgegen.
Grundsätzlich möchte das Panoramadach auf keinen Fall missen. Zusätzlich erhöht es bei großen Personen auch die Kopffreiheit im Innenraum.
Ich finde Ausstellen bringt sogar mehr als komplett offen, wegen weniger Windgeräusche und eventuell wirkt es auch ein bisschen wie ein Trichter nach hinten. Fahre oft auch im Winter mit ausgestelltem Dach für mehr Sound. Und das beim nonOPF mit Akra. Wobei, seit ich die Akra habe brauche ich das Dach nicht mehr so oft ausstellen 😁
Also definitiv mit Pano wenn es dir um Sound geht.
Außer du willst Spitzenzeiten auf dem Ring erreichen, dann ist ein Pano nichts.
Zitat:
@netexplorer schrieb am 8. Februar 2021 um 13:36:09 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zum Sound in Verbindung mit Panorama Dach. Ich möchte mir einen RS3 zulegen und es wird wahrscheinlich einer mit OPF. Wieviel bringt denn ein Panorama Dach Soundtechnisch im Innenraum, hört man da mehr vom Klang bei geöffnetem / gekippten Dach? Eine Klappensteuerung werde ich auf jeden Fall auch einbauen.
Es gibt da wohl auch einen Unterschied zwischen Limo und SB, da die Limo einen geschlossenen Kofferraum hat. Ich fahre einen SB. Mit Serien-AGA hört man da nix/kaum mehr, mal abgsehen von Tunnelfahrten, lohnt dann nicht.
Seit ich die Akra drunter habe, hört man da wieder mehr bei aufgestelltem Dach und lohnt sich diesbezüglich dann wieder.
Bei "nur" Klappensteuerung mit Serien-AGA kann ich nix zu sagen, da ich das nie gefahren bin.
Ähnliche Themen
Ok, danke schonmal an euch. Ich denke dann werde ich einen mit Panorama Dach nehmen.
Zitat:
@netexplorer schrieb am 9. Februar 2021 um 09:55:55 Uhr:
Ok, danke schonmal an euch. Ich denke dann werde ich einen mit Panorama Dach nehmen.
Man sollte auch auf den großen Nachteil vom Schiebedach beim 8v eingehen. Das Ding knarzt und macht ohne ende geräusche bei jeder kleinen Unebenheit. Fängt es einmal an gibt es kaum eine Lösung die langfristig abhilfe bietet.
Da darf man sich nicht nervös machen lassen. Man liest ja nur von den Leuten, die Probleme damit haben. Bei der Mehrheit macht das Teil zum Glück wohl keine. Ich fahre den S3 mit Pano seit 1,5 Jahren und das Dach ist absolut leise
das ist richtig, das teil kann auch Probleme machen.
Meins ist auch nicht mehr so ruhig, wie es am Anfang mal war. Aber jetzt auch nicht extrem oder ständig.
Das Dach macht bei nur bei mangelnder Pflege Probleme ( Dichtungen regelmäßig reinigen und eincremen)
Zitat:
@ES300 schrieb am 9. Februar 2021 um 10:22:06 Uhr:
Da darf man sich nicht nervös machen lassen. Man liest ja nur von den Leuten, die Probleme damit haben. Bei der Mehrheit macht das Teil zum Glück wohl keine. Ich fahre den S3 mit Pano seit 1,5 Jahren und das Dach ist absolut leise
Von meinem Bruder seiner RS3 Limo 2018 absolute Katastrophe. Bei einem Kollegen mit seinem RS3 Sportback 2019 das selbe sogar noch schlimmer. Das würde mich schon stören in einem Auto mit fast 60t€ Basispreis.
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 9. Februar 2021 um 14:30:41 Uhr:
Das würde mich schon stören in einem Auto mit fast 60t€ Basispreis.
Panodächer machen auch bei anderen Fahrzeugherstellern (in der gleichen Klasse) Geräusche. Und das Panodach im RS3 ist das gleiche wie im Standard A3 für ab 30.000,- Euro. Und das weiss man auch.
Die 60.000,- zahlt man für Quattro, Lambo-Bremsen VA, 400PS und 280 km/h. Und das ist ein fairer Preis. Es gibt nicht viele Autos für 60 Schipse, die bei 280 abregeln. Da muss man schon fair bleiben.
Klar ist das ärgerlich, wenn die Panos knarzen. Das gute alte (kleine) Schiebedach tat das nicht, war aber irgendwann nicht mehr modern, heute muss es ja eine Glasscheibe sein, die größer ist als ein Ceran-Kochfeld. Der "Preis" sind dann halt mehr Geräusche, ist Physik.
So, nun ist es amtlich: bei der Akra ist die linke Klappe kaputt ??. Das Ding schnarrt wie Sau, wenn die Klappe nicht gerade komplett offen ist. Hätte nicht vermutet, dass die bekannten Probleme von der Audi Abgasanlage (hier gammelt ja meist die rechte Auspuffklappe fest) auch bei Akrapovic auftreten. Mein APR-Händler berichtete bereits von einem weiteren Kunden mit diesem Problem. Hat hat das Problem mit einer Klappensteuerung gelöst - fährt also immer mit offenen Klappen. Das kann es aber bei einer Abgasanlage 3.000 € aber wohl nicht sein. Davon abgesehen eben auch nicht legal.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie APR das Garantieproblem löst. Im Shop ist die Abgasanlage für den Sportback ja bereits ausverkauft. Theoretisch dürfte jedoch auch der Endtopf der Limousine passen, oder?
Hallo,
passen bestimmt aber die Endrohre der Limo sind etwas länger. Deswegen gibt es ja zwei Varianten.
Gruß
WBX2110
Zitat:
@Saftpresser schrieb am 24. Februar 2021 um 17:32:42 Uhr:
So, nun ist es amtlich: bei der Akra ist die linke Klappe kaputt ??. Das Ding schnarrt wie Sau, wenn die Klappe nicht gerade komplett offen ist. Hätte nicht vermutet, dass die bekannten Probleme von der Audi Abgasanlage (hier gammelt ja meist die rechte Auspuffklappe fest) auch bei Akrapovic auftreten. Mein APR-Händler berichtete bereits von einem weiteren Kunden mit diesem Problem.
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Halte uns mal bitte auf dem Laufenden, was draus geworden ist. Meine Akra ist diesbezüglich zwar unauffällig, aber meine hat auch erst rund 5.000km gelaufen.
Interessant wäre auch die Ursache des Problems.
Eine Lösung gibt es aber auf jeden Fall, zur Not müssen halt neue Klappen eingesezt werden. Die Herausforderung ist aber, dass man dazu Titan auftrennen und wieder verschweißen muss, das geht zwar, können aber nicht viele.
Mal ein kurzes Feedback nach ca. 5.000km mit der Akrapovic beim OPF. Ich muss sagen, finde die Kombi inzwischen richtig gut. Im Laufe der Zeit hat sich auch die Akra verändert im Sound. Wenn man zum Beispiel sehr langsam fährt, dann frotzelt/brabbelt der inzwischen sehr viel rum. Das ist nicht zu laut/unangenehm, aber doch sehr präsent.
Ich habe inzwischen auch gar nicht mehr unbedingt das Verlangen, auf Dynamik bzw. Individual die AGA auf laut zu stellen, ich finde, dass der nun auch im Startmodus (der nach jedem Neustart ja automatisch gesetzt wird) richtig gut klingt. wie gesagt, nicht zu laut, aber doch auffällig, sportlich, der Zeit angepasst, angenehm halt. Der Sound ist in Summe nun viel abwechslungsreicher geworden als im Serienzustand. Man kann es schwer beschreiben, klar anders als der non OPF, halt nicht ganz so übertrieben, aber trotzdem stimmig zum Fahrzeug.
Ich heule dem non OPF bezüglich Sound tatsächlich nicht mehr hinterher (wer hätte das gedacht). Ob ich mich einfach nur dran gewöhnt habe oder älter werde, kann ich nicht sagen.
Ich kann nur jedem raten, wer mit dem Sound des OPF nicht zufrieden sein sollte, sich eine andere AGA zu holen. Und das was nach dem OPF kommt, das allein zu wechseln reicht schon. Ob es eine Akra ist (mit der ich sehr zufrieden bin) oder eine andere Tröte, egal, am Sound kann man jedenfalls gut etwas verbessern. Auch die original Software hat ein bisschen brabbeln programmiert, allerdings überwiegend beim Langsamfahren, das hatte ich mit Serien-Sport-Schrott-AGA beim OPF nie gehört.