RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Ich bin auch mega glücklich mit dem Auto, nur werde ich in Zukunft denke ich auch nicht mehr gleich losfahren, sondern erstmal diese Kaltstartphase abwarten. Ist nur bisschen doof, dass der „Mief“ nicht vollständig aus der Garage abzieht. Sobald ich rausfahre schließt sich das Garagentor und sperrt die bestimmt nicht sehr gesunden Kaltstartabgase schön im Raum ein... vielleicht rolle ich lieber raus aus der Garage und lasse ihn sich auf der Auffahrt beruhigen.
Zitat:
@zeher schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:20:57 Uhr:
Ich bin auch mega glücklich mit dem Auto, nur werde ich in Zukunft denke ich auch nicht mehr gleich losfahren, sondern erstmal diese Kaltstartphase abwarten. Ist nur bisschen doof, dass der „Mief“ nicht vollständig aus der Garage abzieht. Sobald ich rausfahre schließt sich das Garagentor und sperrt die bestimmt nicht sehr gesunden Kaltstartabgase schön im Raum ein... vielleicht rolle ich lieber raus aus der Garage und lasse ihn sich auf der Auffahrt beruhigen.
Genau so mache ich es auch immer. Mit Standgas rausrollen und dann den Kaltstart, die paar Sekunden, abwarten 🙂
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:57:17 Uhr:
Zitat:
@zeher schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:37:44 Uhr:
Ja und DAS ist für mich das eigentliche Problem am Auto (OPF). Es nervt einfach nur, wenn man wie ein besoffener Rentner losfahren muss.
Das war aber beim RS3 8V schon immer so und hat nichts mit dem OPF zu run. Das machen auch FL und VFL schon so. Genauso wie das laute Starten.
Ich bin froh das er immer laut startet, genau wegen Sound kaufe ich mir auch einen RS3😛 Könnte mit meiner Klappensteuerung auch leise starten, aber das ist langweilig. Nur morgens wenn ich zur Arbeit fahre, starte ich leise mit geschlossenen Klappen, weil morgens mag ich es nicht laut.
Ja, so unterschiedlich können die Bedürfnisse sein. Meine Nachbarn haben hier jedenfalls ein Fest gefeiert, als ich meinen RS3 8V VFL mit Sport AGA verkauft habe. Ich bin nämlich Frühaufsteher und morgens um 6:00 losgefahren.
Klappensteuerung war für mich hier in der Stadt keine Option. Ich mache doch nicht mein Auto illegal, nur damit die Nachbarn nicht gestört werden 😁
Ich hatte den VFL mit Sport AGA in 2016 auch nur wegen dem genialen Sound gekauft. Ein RS3 OPF käme für mich mit dem aktuellen Sound überhaupt nicht mehr in Frage.
Man kann am RSQ3 auch gut in den Youtube Videos hören, wie stark da im Innenraum mit dem Soundgenerator nachgeholfen wird. Total albern. Da spare ich mir zukünftig das Geld und kaufe ein Standardmodell und keinen RS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:47:22 Uhr:
Ja, so unterschiedlich können die Bedürfnisse sein. Meine Nachbarn haben hier jedenfalls ein Fest gefeiert, als ich meinen RS3 8V VFL mit Sport AGA verkauft habe. Ich bin nämlich Frühaufsteher und morgens um 6:00 losgefahren.Klappensteuerung war für mich hier in der Stadt keine Option. Ich mache doch nicht mein Auto illegal, nur damit die Nachbarn nicht gestört werden 😁
Ich hatte den VFL mit Sport AGA in 2016 auch nur wegen dem genialen Sound gekauft. Ein RS3 OPF käme für mich mit dem aktuellen Sound überhaupt nicht mehr in Frage.
Man kann am RSQ3 auch gut in den Youtube Videos hören, wie stark da im Innenraum mit dem Soundgenerator nachgeholfen wird. Total albern. Da spare ich mir zukünftig das Geld und kaufe ein Standardmodell und keinen RS.
Mir ist das relativ latte was meine Nachbarn im Ort denken. Die nehmen mit ihrem Hundegebell auch keine Rücksicht. Dann mach ich das auch nicht. Ausserdem fährt so gut wie alle meine Bekannten/Freunde eh laut an meinem Haus vorbei unter Tags das jede Annäherung mit den Nachbarn eh sinnlos wäre.
Zum Thema Sound in der Stadt/Nachbarn:
Also manchmal biegt man ja auch sportlich ab mit stärkerer Beschleunigung... aber was ich leider überhaupt nicht(!) verstehe, wenn man ABSOLUT zivilisiert abbiegt und das Auto halt "brummt" - Leute aber trotzdem Kopfschütteln und teilweise eine Hand (50!) entgegnen... kein Wunder, dass die Autos durch solche "Mitmenschen" immer leiser und leiser und leiser werden sollen :/
Da vergeht mir ehrlich gesagt die Lust daran, in der Stadt "NORMAL" zu fahren, weil man sich dadurch nur noch viel mehr provoziert fühlt zu zeigen wie "LAUT" man sein kann.
Die Leute die ständig man nörgeln sind wegen zu laut fahren sollten sich mal an Kopf fassen. Würde die ihre lächerlichen Reaktionen nicht zeigen und dauernd Gestikulieren würde auch niemand mehr extra laut fahren. Denn die sind es mit ihren Gestikulationen die einen noch mehr provozieren.
Aber nun zurück zum Thema es geht ja um den Opf
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:47:22 Uhr:
Ja, so unterschiedlich können die Bedürfnisse sein. Meine Nachbarn haben hier jedenfalls ein Fest gefeiert, als ich meinen RS3 8V VFL mit Sport AGA verkauft habe. Ich bin nämlich Frühaufsteher und morgens um 6:00 losgefahren.Klappensteuerung war für mich hier in der Stadt keine Option. Ich mache doch nicht mein Auto illegal, nur damit die Nachbarn nicht gestört werden 😁
Ich hatte den VFL mit Sport AGA in 2016 auch nur wegen dem genialen Sound gekauft. Ein RS3 OPF käme für mich mit dem aktuellen Sound überhaupt nicht mehr in Frage.
Man kann am RSQ3 auch gut in den Youtube Videos hören, wie stark da im Innenraum mit dem Soundgenerator nachgeholfen wird. Total albern. Da spare ich mir zukünftig das Geld und kaufe ein Standardmodell und keinen RS.
Vielleicht sehe ich das OPF Thema, aufgrund meines Alters, etwas entspannter.
Ich habe mit meinen 45 Jahren, den RSQ3 SPORTBACK, bei vollem Bewusstsein bestellt und bin auch mit dem aktuellen Sound zufrieden.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass ich von einem Tiguan komme.
Ich finde das Thema wird zu hoch gehängt, da das Auto, noch mehr zu bieten hat.
Schöne Feiertage
Mal ein kleiner Gedanke zu der Sound Aktuator Geschichte. Viele sind hier ja sofort laut am losbrüllen, wie schlimm das doch ist. Es gibt soweit ich weiß aber unterschiedliche Arten. Eine Variante spielt einen künstlich generierten Sound in den Innenraum ein (unter anderem beim RS3 OPF so), eine neuere Art hat Mikrofone im Motorraum und spielt tatsächlich den echten Sound live im Innenraum ab (Mercedes A45 mit OPF z.B.). Letzteres ist ja quasi nur eine Schallbrücke von Motor zum Innenraum, also überhaupt nichts verwerfliches. Warum sollte man sich darüber aufregen? Wenn der RS3 OPF sowas hätte, wäre ich vllt deutlich glücklicher mit dem Teil.
Weil der Sound von so einem Auto aus der AGA kommen muss.
Wer will denn bitte das Klackern und Tickern von Steuerkette und Nockenwelle hören? 😠
Das hab ich mir auch grad gedacht. Wenn ich so vor dem Auto stehe hört sich das, was da aus dem Motorraum kommt, nicht so prall an.
Da habt ihr natürlich recht! 😁
Eigentlich sollte es auch kein Problem sein, das Mikro am Abgasstrang zu platzieren. Wenn wir Autos für Kinofilme samplen, dann mischen wir immer beides zusammen. Motor plus Abgasanlage. Wenn man den Sound live im Auto hätte (zusätzlich zum Direktklang), wäre JEDER hier happy, glaubt mir. 😁 Und da kann man der EU echt den Stinkefinger zeigen, denn das kann niemand verbieten. Technisch sollte es auch easy möglich sein! Klar wäre der reine echte Sound am geilsten, aber da brauchen wir nicht weiter jammern. Ist jemand mal einen A45 probegefahren und hat den Innenraumsound gehört?
Sorry, wohl eher nicht.
Damit kann niemand glücklich sein. Nicht ohne Grund deaktivieren doch so viele bei VAG den Soundaktuator oder bei BMW das ASD (was genau das ist, was Du beschreibst). Es klingt einfach nur künstlich und unnatürlich.
Ich hab viele Kunden mit Modellen auf Golf R Basis oder TCRs, denen ich das Ding stilllegen soll...
Ihr habt überhaupt nicht verstanden, was ich geschrieben hab! 😁 Aber auch egal...