RS Turbo S2 Klackert
Gude, hab mir diese Woche eine RS Turbo BJ. 1988 gekauft. Hab nen Ölwechsel gemacht (10w60) und ihn einfach ein wenig gefahren. Nun ist mir aufgefallen, dass wenn ich im Stand, an der offenen Haube stehe und etwas Gas Gebe (so ca. 3000-4000 min-1) ein deutlich hörbares klackern zu vernehmen ist. Beim Fahren an sich hört man nix. Habe ihn jetzt erstmal weggestellt. Hatte an das nachstellen der Kipphebel gedacht. Vielleicht weiß jemand genauer was zu tun ist. Fals es das Ventilspiel ist, wäre es schön einen wert zum einstellen zu erfahren. Also das Maß zwischen Kipphebel und Ventil.
P.S. Der Wagen hat 115000km runter.
MFG
Moritz
30 Antworten
Die 286er würde ich nicht mal im Sauger einbauen , im Turbo erst recht nicht !
268° - 272° und gut , Favorit im Turbo eher die 268° .
Im Turbo fährt man für die Straße nicht so hohe Gradzahlen , das versaut dir die Füllung .
Bei Dbilas finde ich nur 262° und 272° , der Rest ist viel zu viel Grad .
Alles klar, dann weiß ich erstmal bescheid. Vielen Danke für die vielen Antworten. Eine Sache wäre da aber noch, der Motor läuft im Stand super. Wenn ich jedoch bei laufenden Motor den Öleinfüllstutzen abziehe, läuft er auf einmal unrund. Wenn man seine hand dann mal auf die Öffnung legt, fühlt man einen Unterdruck der entsteht. Ist das normal und wenn nein woher kommt das dann? Sorry das ich euch so nerve 😁
Das ist ein Zeichen dafür das die Motorentlüftung recht stark absaugt .
Ob das beim CVH Turbo normal ist , weiß ich nicht , kann dir halt die Ansaugwege mit Ölnebel versauen .
Ist normal beim CVH Turbo,der Peilstab muss auch immer schön dicht sein sonst läuft der Motor auch unrund,probiere es mal aus. Falls deine Nockenwelle defekt sein sollte kaufe dir besser die Originale Welle. Die 286 Grad Welle nur mit bearbeitetem Kopf und einstellbaren Nockenwellenrad und anderen Düsen unsw.Nur die Nocke alleine bringt nichts oder spürbar nichts beim Turbo.Das Motorbelüftungsventil am Ventildeckel an der Zahnriemenseite sollte auch alle 40000Km neu gemacht werden.
Ähnliche Themen
Von einer 286° Nocke hab ich schon abgeraten , aber bevor ich mir eine original Nocke kaufen würde , würde ich mir die 262° Nocke kaufen , dürfte sogar billiger sein wie die Originale .
Und kannste noch mit Hydros fahren!
Zitat:
@F90 schrieb am 2. April 2020 um 21:50:01 Uhr:
Und kannste noch mit Hydros fahren!
Meinst du ich kann nix über 262 Grad mit hydros fahren?
Natürlich kann man , macht bei dir nur keinen Sinn den Motor mit einer zu großen Nockenwelle kaputt zu tunen .
Sooo, habe jetzt neue Hydros und ne neue Nockenwelle drin. Alte Nockenwelle war komplett eingelaufen, war mit bloßem Auge gut sichtbar. Laut Messschieber ein guter mm weniger als die neue die jetzt drin ist :O . Läuft jetzt auch merklich besser als vorher. Das einzige was jetzt ist, ist dass er irgendwie ein bisschen ,,Dieselt'', sprich sich anhört wie nen alter Diesel. Weiß nicht wie die cvh Motoren normaler Weise laufen, meine aber gehört zu haben, dass sie generell nen wenig rau laufen. Hab jetzt auch noch drei mal das Ölsystem mit nem günstigen Öl und Ölspühlung von Förch gespühlt. Sollte jetzt eigentlich wieder alles gut sein, denke ich mal. nur das mit dem ,,Dieseln'' find ich noch etwas seltsam?!
Was ist denn jetzt für ein Öl drin ?
@OHCTUNER Hab jetzt wieder das 10W60 Von Ravenol rein gemacht.
https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-rss-10w60-racing?...
Naja , bin ja eigentlich ein Fan vom 10W60 , aber mit Hydros eher weniger , probiere beim nächsten mal besser das 5W50 von Ravenol mal aus .
Meinst du das macht so viel aus? kann morgen mal ein Video bei laufendem Motor machen. Dann kannst du mal reinhören 😁.
Das wirst du wohl selber rausfinden müssen , sollte der Motor was Öl verbrauchen , füll einfach mit 0W40 nach .