RS Q3

Audi Q3 8U

aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.

Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.

Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.

2019 weitere Antworten
2019 Antworten

Na ja, die 2,5l sind ja seit Jahren schon relativ standfest jenseits der 400PS. Die RS 3 beweisen das ja gut. Die zusätzlichen 27 PS sind gutes Marketing einerseits, andererseits sind die Verbesserungen sicherlich hilfreich für ein späteres Tuning, muss man dann schon nicht mehr soviel machen. Ich finde die werksseitige V-Max Erhöhung sehr gut, denn dann ist an der Stelle die Abstimmung werksseitig in Ordnung. Dafür ist der Aufpreis - wie geschrieben rd. 2.000 EUR bei einem typisch ausgestatteten Auto - gut investiert.
Glückwunsch dem Erstbesteller hier, die Farbe rockt!

Vor der Veröffentlichung der technischen Daten des Performance Models habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, was die Leistung angeht. Ich wusste zu dem Zeitpunkt bereits, dass sich die Leistung im Performance Model an dem des RS3's orientiert, deshalb auch der Verweis darauf im ersten Satz. Gern würde ich das jetzt auch mal hier ansprechen und eure Meinung dazu hören. Das letztendlich "lediglich" 367 PS das Resultat waren liegt wohl auch daran, dass sich Audi bewusst ist den GLA nicht vom 1. Platz verdrängen zu können und eine werksseitige Leistungssteigerung auf über 381 PS mehr als nur ein neuen Hauptwasserkühler und optimierte Benzinpumpe mit sich bringen müsste.

"Die Möglichkeiten des Aggregates gehen ja praktisch über die aktuelle Leistung von 270 kW (367 PS) des RS3's hinaus. REVO bietet für den aktuellen RSQ3 eine Leistungssteigerung lediglich über den OBD Port an. Damit erreicht REVO 295-312 kW (401-424 PS). ABT ermöglicht eine Leistungssteigerung auf 301 kW (410 PS) (für 4x den Preis, den REVO verlangt). Ich habe die Hoffnung, dass die Leistungssteigerung im RSQ3 performance sich an den Leistungssteigerungen von REVO und ABT orientiert und diese überflüssig macht.

Angenommen das ehrgeizige Ziel der Quattro GmbH wäre es mehr Leistung als die "Feinde auf Augenhöhe" (Mercedes GLA 45 AMG und BMW X4 M40i) zu haben, so müsste die Leistung auf mindestens 382 PS erhöht und das Leergewicht weiter reduziert werden. Dann wäre der RSQ3 um 1 PS stärker als der GLA 45 AMG und 22 PS stärker als der X4 M40i. Für den max Drehmoment besteht auch noch viel Luft nach oben in Richtung 500 Nm.

BMW X4 M40i: 465 Nm / 265 kW / 360 PS / 1915 kg / 5,32 kg/PS
GLA 45 AMG: 475 Nm / 280 kW / 381 PS / 1555 kg / 4,09 kg/PS
RSQ3: 450 Nm / 250 kW / 340 PS / 1665 kg / 4,89 kg/PS

Betrachtet man das kg/PS Verhältnis würden 382 PS jedoch noch nicht ausreichen, um den RSQ3 wieder die Krone der kleinen SUVs aufzusetzen. Bei einem gleich bleibendem Gewicht von 1665 kg würde das einem Leistungsgewicht von 4,36 kg/PS entsprechen. Da es einfacher ist die Leistung des Aggregats zu steigern und schwieriger ist das Gewicht zu verringern, hoffe ich daher auf eine Leistung von => 385 PS mit reduziertem Leergewicht damit der RSQ3 nicht mehr gehänselt wird als "kein richtiges RS Model" von irgendwelchen Autojournalisten.

Tatsächlich wird die Leistung vermutlich ehr im Bereich der 370-380 PS liegen. Somit wäre Audi der 2. Platz im kleinen SUV Segment gesichert, BMW müsste sich mit 3. Platz vergnügen und Mercedes bleibt nach wie vor unantastbar aufgrund des geringen Leergewichts und etwas mehr Leistung auf Platz 1. Zudem wären somit die Tuningfirmen wie ABT, MTM oder REVO nicht zu sehr über Audi verärgert und haben noch Spielraum Leistungssteigerungen von => 30 PS anzubieten."

Bei den Fahrleistungen sehe ich den RS Q3 vor dem Benz. Schon die 340 Ps Version ist dem 360 resp 381 Ps Benz ein mehr als ebenbuertiger Gegner.

Der X4 ist in Anbetracht der Länge/Breite/Preis und Gewicht von fast 2to wohl eher mit dem Q5 auf einer Linie als mit dem Q3.

Ähnliche Themen

Zur Info: ABT wird für den RS Q3 Performance eine Leistungssteigerung auf 430 PS / 530 Nm anbieten. Somit ermöglicht der neue Hauptwasserkühler und die optimierte Benzinpumpe wohl eine zusätzliche Leistung von 20 PS gegenüber der aktuellen Leistungssteigerung auf 410 PS / 530 Nm.

ok ... liest sich ja gut dein langer beitrag ... die frage nach kosten einer leistungssteigerung steht natürlich im raum.
aber, lohnt es ?
wann wirst du mal nen m40i oder nen 45 amg über den weg fahren ?
die, die sowas haben lassen sicherlich "gnade" walten ... denn die wissen sehr wahrscheinlich was da mit den vier ringen daherkommt ... die werden sicherlich ebenso wie andere da geguckt haben und sich für den einen oder anderen entschieden haben ...
aber von solch gedankenspielen lebt die wirtschaft, wenn diese auch in die tat umgesetzt werden ... die frage nach garantie stellt sich ebenfalls und wie sieht der verschleiß aus ?
wirst du nun jeden tag die mehrleistung brauchen und ausreizen ?
abgesehen das du ne tanke benötigst ....
willst du regelmäßig nun den bums an jeder ampel, an jeder autobahnauffahrt usw. testen oder ausreizen ....
egal ... viel spass mit dem "gelben" tiefflieger"

...und nicht vergessen, dass es nicht immer ganz so einfach ist mit der Garantie, aber auch das muss jeder selber wissen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:54:03 Uhr:


...und nicht vergessen, dass es nicht immer ganz so einfach ist mit der Garantie, aber auch das muss jeder selber wissen.

Inwiefern gibt es Probleme bzgl. Garantie? Ich habe 3 Jahre Anschlussgarantie bis 150k km bei Audi als Extra und ABT bietet eine Übernahme der Anschlussgarantie 3 Jahre bis 120k km gegen Aufpreis (870 €) an. Gibt es bereits schlechte Erfahrungen damit oder wieso ist das mit der Garantie nicht ganz so einfach?

Die ABT Garantie umfasst nicht vollständig die Audi Werksgarantie. Man muss einige Abstriche hinnehmen!

Genau das meine ich. Das schreiben ja sogar Leute die es sich machen lassen haben.

Zitat:

@DerMitDemRSQ3Tanzt schrieb am 17. Februar 2016 um 23:43:30 Uhr:


Inwiefern gibt es Probleme bzgl. Garantie? Ich habe 3 Jahre Anschlussgarantie bis 150k km bei Audi als Extra und ABT bietet eine Übernahme der Anschlussgarantie 3 Jahre bis 120k km gegen Aufpreis (870 €) an. Gibt es bereits schlechte Erfahrungen damit oder wieso ist das mit der Garantie nicht ganz so einfach?

Wie schon geschrieben wurde verschlechterst du deine Garantieansprüche.

Darum hat mir wegomyway als ich deinen ersten Post las schon aus dem Herzen gesprochen.
Geh mal in dich: Wozu so ein Auto noch tunen? Du wirst auch im Serienzustand mehr Leistung haben als 99 % der anderen Autofahrer und diesen Wert wirst du auch mit den paar Tuning-PS nicht signifikant erhöhen können 😉.

Nach euren Posts bin ich noch mal in mich gegangen. Der einzige Grund weshalb eine zusätzliche Leistungssteigerung für mich interessant wäre besteht in den zusätzlichen 65 Nm. Ich bin kein "Ampelraser" oder ähnliches sondern liebe es einfach nur ausserhalb der Stadt ohne Fahrzeuge vor oder hinter mir in die Sitze gedrückt zu werden. Kurvige Landstrassen, der Sound des Zwischengasstosses beim Herunterschalten vor der Kurve, die Beschleunigung aus der Kurve heraus, dass ist was mir Spass macht am RSQ3 und mit ein paar Nm mehr sicherlich noch mehr Spass machen würde. Die vMax von 270 km/h sind schön und gut aber auf der Autobahn werde ich ohnehin nicht so oft unterwegs sein sodass diese ausgereizt werden.

Aber ich gebe euch Recht, dass die Einschränkung der Garantie (für die man dazu noch bezahlen muss) und der noch höhere Verschleiss zwei wichtige Argumente gegen eine Leistungssteigerung sind. Daher werde ich die Idee wohl wieder verwerfen.

Denke man sollte noch etwas abwarten bis sie mit der großen Ausbaustufe Erfahrungen gesammelt haben. Wenn man bedenkt was aus der 340 Ps Version im Rs3 alles so herausgeholt wurde ist das von Abt noch garnix. Glaube mit Software anderer Dp bzw LLK sollten Min 440 Ps machbar sein vom Drehmoment ganz zu schweigen.

So, heute meine Felgen abgeholt. Sind nun hochglanzverdichtet, am Montag kommen die Reifen drauf. Dann warte ich nur noch auf den Sommer.

Sei mir nicht böse, aber die gefallen mir nicht.
Ist aber auch egal, denn sie müssen dir gefallen😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen