RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Ich bin echt gespannt was du sagst. Bin noch am überlegen ob ich beim RSQ3 bleibe oder auf den neuen RS3 im nächste. Jahr gehe. Der Performance ist schon schön. Hast auch das blaue Alcantara genommen?
Zum Performance hätte ich auch noch eine Frage, auch wenn morgen die Karten mit dem 2017er ggf. neu gemischt werden: Standard ist ja Titan-Optik, welche man durch Schwarz oder Alu ersetzen kann. Für mich interessant wäre das erweiterte Alu-Paket.
Stimmt es, dass der Rahmen um den Diffusor und die Fensterleisten aber immer Titan sind und bleiben?
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass die 20" Felgen ja auch einen nicht unerheblichen Titan-Anteil haben, wird das doch ein großes Durcheinander, oder? Wenn man dann noch eine Farbe wie beispielsweise Daytona-Grau nimmt, sind es ja 3 verschiedene Grau-Töne... kann das gurt aussehen?
Hallo RS Q3-Fahrer,
womit reinigt und pflegt ihr die Optikteile in Aluminium Matt? Ich habe das Problem, dass ich einige Flecken am Spiegelgehäuse und am Grill habe, die ich mit meinen für gewöhnlich genutzten Mittelchen nicht wegbekomme. Bevor ich nun zu härteren Mitteln greife oder viel Geld für spezielle Produkte für Mattlacke (Swizöl oder Dr. Beasley) ausgebe, wollte ich mal hören, wie ihr da vorgeht?
Gruß
Daniel
Zitat:
@Atr1x schrieb am 2. April 2016 um 11:49:55 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 31. März 2016 um 22:51:24 Uhr:
Gibt's noch keine News bezüglich Kölner Rückabwicklung ?Hi,
doch 🙂 Fahrzeug wurde vorgestern offiziell zurückgenommen. Ich warte noch auf die finale schriftliche Bestätigung und mein Geld auf dem Konto. Dann gibts einen Bericht.
Ist die Kohle immer noch nicht auf dem Konto 🙄
Ähnliche Themen
Doch. Wurde alles abgewickelt. Ich habe nur beruflich gerade viel um die Ohren und keine zeit, alles vernünftig zu dokumentieren. Habe aber versprochen, dass mein Bericht noch kommt :-)
Zitat:
@Senca0815 schrieb am 8. Mai 2016 um 17:43:29 Uhr:
Hallo RS Q3-Fahrer,womit reinigt und pflegt ihr die Optikteile in Aluminium Matt? Ich habe das Problem, dass ich einige Flecken am Spiegelgehäuse und am Grill habe, die ich mit meinen für gewöhnlich genutzten Mittelchen nicht wegbekomme. Bevor ich nun zu härteren Mitteln greife oder viel Geld für spezielle Produkte für Mattlacke (Swizöl oder Dr. Beasley) ausgebe, wollte ich mal hören, wie ihr da vorgeht?
Gruß
Daniel
Ich nehme für das komplette Auto den "Surf City Garage Detailer". Sprühe ich nach dem Waschen immer ein und reib es mit einem Microfasertuch ab.
Sogar die Scheiben kannst damit einsprühen. Der Lack schaut sauber aus, geht schnellt und nach 2 Jahren Laternenparken in der Innenstadt sagt selbst mein Autohändler, dass alles noch tip top ist (alle 2 Wochen in eine Waschstraße).
Was für Flecken hast Du denn?
Was fahrt ihr eigentlich im Winter für Reifen/Felgen bzw. hat irgendjemand auf eine Freigabe für Schneeketten geachtet? I.d.R. wird man die Ketten ja nie/selten brauchen, aber sobald es mal einen Pass hoch/runter geht, auf dem auch für Allrad-Fahrzeuge Ketten vorgeschrieben sind, hat man im Zweifel ein Problem.
Die original 18"er (5-Arm-Struktur) haben eine Ketten-Freigabe, sehen in meinen Augen aber nicht so gut aus, wie die 19"er (5-Segmentspeichen-Design) ohne Freigabe. Mit 255/40R19 wird´s wahrscheinlich zu eng im Radkasten.
Zu Winterrädern siehe -->
http://www.motor-talk.de/.../rs-q3-t3881921.html?page=90#post45134422
Schneeketten habe ich noch nie besessen und auch noch nie gebraucht.
Wo im Winter Kettenpflicht ist bin ich aber auch noch nie hingekommen.
Ich habe mich mal im Zubehör umgesehen... Der Felgenhersteller Ronal hat bei seinen Gutachten für 19" Felgen bis maximal 235/40R19 Schneeketten freigegeben. Die Werks-Winterreifen haben 255/40R19 und werden damit wohl definitiv zu groß sein.
Meiner musste in die Werkstatt. Rückruf-Fehler MS-Gerät. Keine Ahnung warum.
Wie ihr sicher wisst wird demnächst die neue EU-Verordnung Nr. 540/2014 wirksam. Direkte Auswirkungen hat dies vorerst nur auf Neuwagenzulassungen dessen Erstinbetriebnahme nach July 2016 erfolgt. Ich werde daher leider direkt davon betroffen sein weil das Lieferdatum > July 2016 sein wird (Oktober laut Auftragsbestätigung).
Diese tolle neue Verordnung besagt u.a. dass die max db(A) der Abgasanlage (bei geöffneter als auch bei geschlossener Klappe) beim RSQ3 sowie RSQ3 Performance nicht mehr als 74 dB(A) betragen darf. Somit kann man es vergessen zukünftige Neuwagen mit einer besser klingenden Abgasanlage auszustatten da die Grenzwerte bei geöffneter Klappe verständlicherweise nicht mehr eingehalten werden können. Eine EWG-Homologation wird daher zukünftig sehr schwierig bzw nicht mehr möglich sein wurde mir von Supersprint gesagt ;(
Es geht dabei wohl nicht um einfache Neuzulassungen wie in deinem Fall, sondern um Typgenehmigungen für komplett neue Fahrzeuge. Insofern sollte dein RSQ3 nicht betroffen sein. (u.a. siehe hier: http://www.motor-talk.de/news/die-sound-taste-bleibt-t5282750.html)
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 16. Mai 2016 um 18:29:39 Uhr:
Es geht dabei wohl nicht um einfache Neuzulassungen wie in deinem Fall, sondern um Typgenehmigungen für komplett neue Fahrzeuge. Insofern sollte dein RSQ3 nicht betroffen sein. (u.a. siehe hier: http://www.motor-talk.de/news/die-sound-taste-bleibt-t5282750.html)
Der RSQ3 an sich ist nicht betroffen korrekt aber die zusätzliche Auspuffanlage ist es. Denn neu muss der Grenzwert nicht nur bei geschlossener Klappe eingehalten werden sondern auch bei geöffneter Klappe.
Zitat:
@DerMitDemRSQ3Tanzt schrieb am 16. Mai 2016 um 19:34:41 Uhr:
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 16. Mai 2016 um 18:29:39 Uhr:
Es geht dabei wohl nicht um einfache Neuzulassungen wie in deinem Fall, sondern um Typgenehmigungen für komplett neue Fahrzeuge. Insofern sollte dein RSQ3 nicht betroffen sein. (u.a. siehe hier: http://www.motor-talk.de/news/die-sound-taste-bleibt-t5282750.html)Der RSQ3 an sich ist nicht betroffen korrekt aber die zusätzliche Auspuffanlage ist es. Denn neu muss der Grenzwert nicht nur bei geschlossener Klappe eingehalten werden sondern auch bei geöffneter Klappe.
Hauptsache der ganze Spass wird kaputt gemacht von dieser EU Bürokratie.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 16. Mai 2016 um 19:50:18 Uhr:
Zitat:
@DerMitDemRSQ3Tanzt schrieb am 16. Mai 2016 um 19:34:41 Uhr:
Der RSQ3 an sich ist nicht betroffen korrekt aber die zusätzliche Auspuffanlage ist es. Denn neu muss der Grenzwert nicht nur bei geschlossener Klappe eingehalten werden sondern auch bei geöffneter Klappe.
Hauptsache der ganze Spass wird kaputt gemacht von dieser EU Bürokratie.
Das ist richtig, die Medaille hat aber auch eine andere Seite, die man nicht außer acht lassen sollte.