RS 6, was mir nicht gefällt

Audi A6 C6/4F

Nabend zusammen.

Seit einer Woche habe ich das Vergnügen RS6 fahren zu können. Um es vorweg zu nehmen. Ein Klasse Auto, keine Frage. Allerdings gibt es doch einige Dinge die mich stören, die ich nachfolgend auflisten möchte:

1. Das Getriebe

An sich ist das Getriebe nicht schlecht. Die Gangwechsel erfolgen in hoher Geschwindigkeit und auch der man. Modus ist recht schnell. Allerdings nicht auf DSG Niveau. Aber doch etwas schneller als die 7G aus den AMG Modellen. Was mich allerdings total stört, ist das Eingreifen der Automatik im man. Modus. Bei Kickdown wird der Gang nicht gehalten und bei erreichen der max. Drehzahl schaltet das Getriebe ungefragt hoch. Das kann das 7G Getriebe eindeutig besser. Dort kann man wirklich von einem man. Modus reden. Außerdem finde ich es ärgerlich, dass man den 1. Gang im man. Modus erst bei 25km/h einlegen kann.

2. Das Gewicht

Warum muss ein Kombi der oberen Mittelklasse 2,1t wiegen? Kein Wunder, dass Audi ein solches Monster an Motor bauen muss um auf dem Niveau der Konkurenz zu fahren. ( E 63 T 4,6 Sek ; M5 T 4,7 Sek )
E 63T und M5T wiegen knapp 150Kg weniger. Was sicherlich auch zuviel ist.

3. Die Bose Anlage

Ich habe den Vergleich mit der neuen B&O Soundanlage aus dem A5 und aus dem Q7 und da muss ich eindeutig sagen, dass die Bose Anlage meiner Meinung nach nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.

4. Fahrdynamik

Die Beschleunigung ist absolut top. Keine Frage. Aber in Sachen längsdynamik fährt sich der Wagen wie jeder andere A6. Bei schneller Kurvenfahrt neigt der Wagen dazu stur über die Vorderräder zu schieben. Vom Fahrspass her vergleichbar mit einem Q7, der hat das selbe Problem.

5. Verbrauch

Bei einer Mischung aus hohem Gewicht und viel Leistung kann man nicht erwarten, dass ein RS6 sparsam sein kann. Aber der 63er AMG Motor verbraucht unter gleichen Bedingungen bestimmt 3-4 Liter weniger.

Ich weiss, ist meckern auf hohem Niveau. Aber auch ein RS6 ist nicht perfekt.

Mfg Murdoch

Beste Antwort im Thema

Schön @murdoch, dass wir da so verschieden sind. Ich nutze jetzt seit fast einem Jahr en RS6 als Avant und bin super zufrieden:

1. Der RS6 bietet viel Platz und Leistung im Überfluss. Ich kann ohne Probelme mit meiner ganzen Familie in Urlaub fahren. Ausserdem ist der RS6 ein Understatement-Auto, da er eben die Karosserie des A6 (mit Modifikationen) besitzt...mit allen Vorteilen eines A6 Avant.

2. Die Kritik der Wandlerautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin zu 99% im Automatik-Modus unterwegs und beim Kick-down gehts sofort zur Sache. Den manuellen Modus nutze ich eigentlich nur zum Einleiten von (knappen) Überholvorgängen um schon vor dem Überholen eine höhere Drehzahl zu Verfügung zu haben. Das Wandlergeriebe ist eben "verbrauchsoptimiert" ausglegt...so bekommt man eben auch Verbräuche von unter 11 l/100km hin (z. B. Landstrasse mit Tempo 80 Beschränlung).

3. Sind deine Vergleichmodelle
a. nicht mit Allrad ausgestattet, daher das Mehrgewicht. Mit einem M5/E63 AMG würde ich im Winter noch nicht mal meine Garage
erreichen😁....im Letzen Winter (der wirklich ein Winter war) hatte ich mit dem RS6 keinerlei Probleme.
b. Ist das Motorkonzept des M5 auf HDZ ausgelegt (Hochdrehzahlkonzept), d. h. man muss immer fleissig schalten, um das
Drehmoment nutzen zu können. Beim RS6 liegt das max. Drehmoment von 1500 U/min - 6250 U/min an, beim M5 erst bei 6100
U/min. Darüber hinaus liegt das max. Drehmoment beim RS6 bei 650 Nm, beim M5 lediglich bei 520 Nm (und beim E63 AMG bei
630 Nm bei 5200 U/min). Ich glaube, du hast das Prinzip des Turbomotors nicht verstanden: Warum soll man also sieben Gänge
verbauen, wenn man das max. Drehmoment schon bei geringer Drehzahl anliegt? Bei so einem Plateau würden theoretisch auch
vier Gänge reichen....

3. Das (Leer-)Gewicht liegt beim RS6 Avant exakt bei 2020 kg. Bedingt durch den V10 Motor in Verbindung mit dem Allradantrieb und
den beiden Turboladern kommt eben so ein Gewicht zustande. Zum Vergleich ein mehr als halb so schwacher A6 3.0 TDI quattro
wiegt stolze 1805 kg.

4. Ich fahre den RS6 mit 15,4 l/100 km (Super!). Dabei ziehe ich den Wagen auf der AB richtig hoch. Ich habe den BC seit der
Abholung nicht zurückgesetzt, daher sind Unschärfen bzgl. der Einfahrphase (2.500km) enthalten. Der Wagen hat z. Zt. knapp
über 7000 km runter. Ich denke, dass ich den Verbrauch noch um eine halben Liter drücken kann, wenn der Motor richtig frei ist.
Zum Vergleich: mein alter 4.2'er mit 335 PS hat sich über 45.000 km 13,5 L7100km Super Plus gegönnt; einige User berichten von
ihren 3.0 TFSI-Motoren mit exakt der halben Leistung über Verbräuche von bis zu 14,5 l/100km...

5. Den A6 fahrdynamisch mit einem Q7 zu vergleichen, ist sehr weit hergeholt. Ich habe noch einen Touareg (gleiche Plattform wie
der Q7) in der Garage stehen und zwischen beiden Fahrwerken liegen Welten. Klar ein RS6 ist kein Sport/-Rennwagen, auf
kurvigen Landstrassen fühlt er sich nicht so wohl wie z. B. ein Porsche 911 oder R8, auf der AB ich er jedoch ein prima Auto um
schnell voranzukommen. Der RS6 ist eben ein (guter) Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.

Stören kann immer etwas, aber man sollte eine gewisse Objektivität an den Tag legen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zu diesem Thema möchte ich Dir ein Zitat meines Freundes bei der Audi driving experience schildern: "Wer versucht mit einem Audi in der Kurve Übersteuern zu provozieren, dem kann man zur nötigen Eingangsgeschwindigkeit gratulieren, dass Problem wird nur sein, dass ihm mit Sicherheit die Strasse ausgehen wird". Der übliche Kommentar zu solchen Aktionen ist immer nur ein Spruch von ihm zu solchen Teilnehmern:"Sehr engagiert und sehr nutzlos". Was habe ich in Finnland Lehrgeld bezahlt und Spott geerntet, bis solche Manöver halbwegs sassen. Auch heute noch gehen viele dieser Versuche auf Teer ins Auge bzw. ins Niemandsland. Wenn Du Spaß an solchen Übungen hast, dann kann ich Dir nur die Trainings von Audi in Muonio (Finnland) oder Arjeplog (Schweden) empfehlen. Mit entsprechender Übung auf Eis kann man diese Spielerei erlernen und durch Aufpendeln jederzeit reproduzieren. Frag mal knolfi, er war auch schon in Muonio, wenn ich mich recht entsinne. Das lustige im Eis sind zwei nur dort anzutreffenden Bedingungen. Relativ breite Schneisen als Fahrstrecke auf dem See und der berühmte Trakktori, der einen wieder aus dem Eis zieht. Siehe Foto..... wie war dass....sehr engagiert....... durfte ich mir anhören. Pah, da steh ich doch drüber und mit den Knien im Schnee!!

Einen netten Abend noch

Gruß

Olos

Guten Abend Olos,

dass liebe ich, Menschen mit Herz, Verstand und einer trockenen Portion Humor und Selbstironie. Wäre schön wenn andere hier im Forum genauso locker an die Sache gehen würden. Vielleicht haben wir ja mal die Möglichkeit uns persönlich kennenzulernen. Werde noch ein richtig engagierter Leser dieses Forums, vor allem wenn es weiter so humorvoll zugeht.

WaveRadio

Zitat:

Original geschrieben von Olos


Hallo Hermann, du hast sicherlich Untersteuern gemeint. Es gibt keinen Audi der zum Übersteuern neigt, selbst der R8 ist als Untersteuerer angelegt. Einen RS6 zum Übersteuern zu veranlassen bedarf extremer Fahrmanöver. Habe ich bisher nur einmal erlebt und das war Olos bei uns hier in Spa auf der Rennstrecke, da rauchten aber alle 4 Räder schon heftig. Viel Luft zwischen, es geht noch und dem Abflug ins Kiesbett war laut Olos nicht mehr.

Grüße aus Belgien

RS6Fan

Hi, ich meine schon Übersteuern, ich habe ja auch vom Grenzbereich gesprochen, den erreicht man nur durch eine extreme Fahrweise und nicht beim Cruisen...

Lieber Herrmann,

Du scheinst die Gesetze der Fahrdynamik und der Fahrwerkskinetik für Audi neu zu schreiben. Selbstverständlich hat RS6Fan korrekt geschrieben. Was ich in Spa getrieben habe hat nichts mit dem Grenzbereich auf einer Straße oder einer Autobahn zu tun. Der Grenzbereich der hier ausgelootet wird, behauptet ich einmal arrogant, ist für normale Autofahrer niemals zu erreichen. Diese Lastwechselreaktion zum Übersteuern hin, war nur mit extremen Aufpendelbewegungen möglich. Dies hat schier gar nichts mit dem Grenzbereich im normalen Verkehr zu tun. Früher konnte man solches Übersteuern eigendlich nur mit Einsatz der Handbremse erzielen. Mach einmal ein paar Fahrtrainings bei Audi und nenne mir einen Instruktor, oder Fahrwerksentwickler von Audi, der behauptet, dass ein Audi im Grenzbereich übersteuert. Bei Verhältnissen wie Regen und Schnee tritt der gewünschte Effekt des Untersteuerns noch viel früher auf. Zu diesem Thema möchte ich Dir ein Zitat meines Freundes bei der Audi driving experience schildern: "Wer versucht mit einem Audi in der Kurve Übersteuern zu provozieren, dem kann man zur nötigen Eingangsgeschwindigkeit gratulieren, dass Problem wird nur sein, dass ihm mit Sicherheit die Strasse ausgehen wird". Der übliche Kommentar zu solchen Aktionen ist immer nur ein Spruch von ihm zu solchen Teilnehmern:"Sehr engagiert und sehr nutzlos". Was habe ich in Finnland Lehrgeld bezahlt und Spott geerntet, bis solche Manöver halbwegs sassen. Auch heute noch gehen viele dieser Versuche auf Teer ins Auge bzw. ins Niemandsland. Wenn Du Spaß an solchen Übungen hast, dann kann ich Dir nur die Trainings von Audi in Muonio (Finnland) oder Arjeplog (Schweden) empfehlen. Mit entsprechender Übung auf Eis kann man diese Spielerei erlernen und durch Aufpendeln jederzeit reproduzieren. Frag mal knolfi, er war auch schon in Muonio, wenn ich mich recht entsinne. Das lustige im Eis sind zwei nur dort anzutreffenden Bedingungen. Relativ breite Schneisen als Fahrstrecke auf dem See und der berühmte Trakktori, der einen wieder aus dem Eis zieht. Siehe Foto..... wie war dass....sehr engagiert....... durfte ich mir anhören. Pah, da steh ich doch drüber und mit den Knien im Schnee!!

Einen netten Abend noch

Gruß

Olos

Danke für die liebe und nette Aufklärung, aber zum besseren Verständnis möchte ich noch sagen das ich das Fahren im Grenzbereich einigermassen kenne. Natürlich rede ich hier nicht vom Autobahn oder Landstrassenfahren... den Grenzbereich meiner Autos lote ich auf meiner Lieblingslandstrasse aus die hier direkt um die Ecke liegt. Auf dieser Piste habe ich über 25 Jahre Erfahrung mit diversen Fahrzeugen gesammelt (bis hin zum 550PS 1150KG Porsche BiTurbo)

so ein Schnee und EIstraining würde mich auch einmal reizen🙂
Gruß

Hermann

p.s. den Namen der Landstrasse hätte ich fast vergessen... Nordschleife

Du wirst auch auf der NOS einen A6 nicht zum Übersteuern bringen.

Danke für die liebe und nette Aufklärung, aber zum besseren Verständnis möchte ich noch sagen das ich das Fahren im Grenzbereich einigermassen kenne. Natürlich rede ich hier nicht vom Autobahn oder Landstrassenfahren... den Grenzbereich meiner Autos lote ich auf meiner Lieblingslandstrasse aus die hier direkt um die Ecke liegt. Auf dieser Piste habe ich über 25 Jahre Erfahrung mit diversen Fahrzeugen gesammelt (bis hin zum 550PS 1150KG Porsche BiTurbo)

so ein Schnee und EIstraining würde mich auch einmal reizen🙂
Gruß

Hermann

p.s. den Namen der Landstrasse hätte ich fast vergessen... Nordschleife

Hallo Hermann,

danke für Deine Antwort, na dann sind wir schon zwei Nordschleifenverrückte. Wenn Du Porsche gewöhnt bist, dann kannst Du die
Gaudi von mir ja verstehen, lies mal alte Beiträge von mir, habe nämlich zum Toben einen 997 Turbo. Ich weiß, nicht das glückseeligmachende Gerät, etwas schwer, aber nett. Warte auf einen Audi-Kunden LMS R8, wird wohl eher später Herbst werden.
Übrigens, dass Training auf Eis ist wirklich sehr sinnvoll. Wir, meine Frau und ich, treffen viele Porsche Clubs in Muonio. Audi veranstaltet auf Wunsch eigene Kurse für Porschefahrer bzw. Fans. HG.Müller und Altfried Heger sind zum Bespiel in diesen Kreisen beliebte Instruktoren bei der driving experience, da beide reichlich Porsche-Hintergrund haben. Wäre nett wenn man sich dort mal trifft.

Gruß

Olos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olos



Hallo Hermann,

danke für Deine Antwort, na dann sind wir schon zwei Nordschleifenverrückte. Wenn Du Porsche gewöhnt bist, dann kannst Du die
Gaudi von mir ja verstehen, lies mal alte Beiträge von mir, habe nämlich zum Toben einen 997 Turbo. Ich weiß, nicht das glückseeligmachende Gerät, etwas schwer, aber nett. Warte auf einen Audi-Kunden LMS R8, wird wohl eher später Herbst werden.
Übrigens, dass Training auf Eis ist wirklich sehr sinnvoll. Wir, meine Frau und ich, treffen viele Porsche Clubs in Muonio. Audi veranstaltet auf Wunsch eigene Kurse für Porschefahrer bzw. Fans. HG.Müller und Altfried Heger sind zum Bespiel in diesen Kreisen beliebte Instruktoren bei der driving experience, da beide reichlich Porsche-Hintergrund haben. Wäre nett wenn man sich dort mal trifft.

Gruß

Olos

Hallo Olos,

an solch einem Training könnte ich im Moment nur mit dem Audi teilnehmen, da ich mich letztes Jahr nach über 20 Jahren von der Marke Porsche getrennt habe. Zur Zeit bin ich sehr viel mit dem Motorrad unterwegs, da das Autofahren (just for Fun) nur noch auf Rennstrecken so richtig Spass macht, da ist man mit dem Motorrad noch etwas flexibler. Am Ring kann man sich aber trotzdem gerne mal auf einen Kaffee und einen Plausch treffen...

Gruß

Hermann

Original geschrieben von WaveRadio

Zu diesem Thema möchte ich Dir ein Zitat meines Freundes bei der Audi driving experience schildern: "Wer versucht mit einem Audi in der Kurve Übersteuern zu provozieren, dem kann man zur nötigen Eingangsgeschwindigkeit gratulieren, dass Problem wird nur sein, dass ihm mit Sicherheit die Strasse ausgehen wird". Der übliche Kommentar zu solchen Aktionen ist immer nur ein Spruch von ihm zu solchen Teilnehmern:"Sehr engagiert und sehr nutzlos". Was habe ich in Finnland Lehrgeld bezahlt und Spott geerntet, bis solche Manöver halbwegs sassen. Auch heute noch gehen viele dieser Versuche auf Teer ins Auge bzw. ins Niemandsland. Wenn Du Spaß an solchen Übungen hast, dann kann ich Dir nur die Trainings von Audi in Muonio (Finnland) oder Arjeplog (Schweden) empfehlen. Mit entsprechender Übung auf Eis kann man diese Spielerei erlernen und durch Aufpendeln jederzeit reproduzieren. Frag mal knolfi, er war auch schon in Muonio, wenn ich mich recht entsinne. Das lustige im Eis sind zwei nur dort anzutreffenden Bedingungen. Relativ breite Schneisen als Fahrstrecke auf dem See und der berühmte Trakktori, der einen wieder aus dem Eis zieht. Siehe Foto..... wie war dass....sehr engagiert....... durfte ich mir anhören. Pah, da steh ich doch drüber und mit den Knien im Schnee!!

Gruß
Olos

Guten Abend Olos,

dass liebe ich, Menschen mit Herz, Verstand und einer trockenen Portion Humor und Selbstironie. Wäre schön wenn andere hier im Forum genauso locker an die Sache gehen würden. Vielleicht haben wir ja mal die Möglichkeit uns persönlich kennenzulernen. Werde noch ein richtig engagierter Leser dieses Forums, vor allem wenn es weiter so humorvoll zugeht.

WaveRadio

Hallo WaveRadio,

danke für die PN, gerne komme ich Deinem Wunsch und stelle noch ein paar Fotos meines "überragenden Fahrkönnens" auf Eis hier ein. Beachte bitte die Reihenfolge.

Bild 1: So geht es richtig und schön flott

Bild 2: Ich wollte schon immer Wissen, warum dieses Warnschild vor der extrem engen Haarnadelkurve steht, jetzt weiß ich´s - für Deppen wie mich! Wie komm ich bloß um die Kurve? Untersteuern - Übersteuern ? Denkste, geradeaus und gar nicht. Alle vier Räder hübsch ohne Bodenkontakt und mein dummes Gesicht und die Lachsalven meiner Spezis dazu.

Bild 3: So sieht es aus wenn der Traktori einen komplett befreien muß.

Meine Frau und meine Audi Instruktor (eigendlich ein echter Freund) hatten natürlich nichts besseres zu tun, als mich direkt mit der Kamera abzuschiessen. Damit sollte es von mir aber genug sein zum Thema Unter/Übersteuern. Viele Grüße und eine Menge Schadenfreude !!!!

Olos

Mensch @Olos, da hast du ja eine neue Strasse ins Nichts gebaut...😁😁

Wie war das? "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!"😁😁

Spass beiseite: mich muss dich leider korrigieren. Ich habe zwar ebenfalls ein Wintertraining bei Audi absolviert, aber nicht in Skandinavien, sondern in Seefeld/Tirol. Dort haben wir zwei Tage ähnliches auf A8 geübt wir ihr. Erschwerend kam hinzu, dass wir bei Weitem nicht so viel Platz hatten wir ihr und Schnee gabs Anfang 2007 auch keinen...so dass die Übungen auf einer Eisfläche mit Spikes gefahren wurden...ein Trainingskollege hat's dann bei einen provozierten Übersteuerversuch leider auch geschafft, einen nageneueln 4,2'er gegen einen Strommasten zu setzen. Gott sei Dank hat er nur die hintere rechte Türe erwischt...er war den ganzen Tag aber ziemlich geknickt...aber abends haben wir ihn dann mit ein paar Bierchen wieder aufgemuntert😁

@WaveRadio: Mit dem Tank hast du Recht: das ist neben dem riesigen Wendekreis (bedingt durch die breitere Spur und die riesigen Schlappen) das einzige Manko am RS6.

@knolfi:

zu 1: Was verstehst du an meiner Kritik an dem Getriebe den nicht? Schaltet das Getriebe bei dir im man. Modus nicht hoch wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist und kannst du bei >25km/h in den ersten Gang schalten? Für mich ist das einfach kein man. Modus. Das kann das AMG Getriebe deutlich besser.

Hallo Murdoch,

Dein Einwand hat mir keine Ruhe gelassen mit dem man 1. Gang, daher habe ich das gerade bei meinem RS6 probiert, ich kann bis 60km/h im 1. Gang fahren, und reinschalten, allerdings machst Du das nicht mit den Lenkrad-Paddeln sondern im Man. TT-Modus. Dabei kannnst Du im Stand den 1. einlegen und bis über 5000U fahren, übrigens abgefahrene Soundkulisse, and vice versa.

Ich bin Dir dankbar für Deine Kritik, obwohl ich Sie wie Knolfi überhaupt nicht mittrage, aber ich fahre den RS6 überwiegend aus emotionalen Gründen und liebe ihn!!!!
aber Dein Einwand hat mich zum GRübeln angeregt und somit die Möglichkeit aufgezeigt mit geilem Sound richtig rotzig im 1. Gang zu fahren, da ist jeder Aston Martin zu vergessen!!! Probiere es bitte mal aus, meine Söhne haben nicht schlecht geguckt!!

Grüsse Sebastian

Zitat:

da ist jeder Aston Martin zu vergessen!!!

Nichts gegen den RS6, aber das halte ich dann doch für leicht übertrieben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

da ist jeder Aston Martin zu vergessen!!!

Nichts gegen den RS6, aber das halte ich dann doch für leicht übertrieben. 😉

seit wann bietet denn Aston 580 PS in Kombi mit 10 Zylindern 😛

die brauchen doch 12 für weniger😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaot77



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Nichts gegen den RS6, aber das halte ich dann doch für leicht übertrieben. 😉
seit wann bietet denn Aston 580 PS in Kombi mit 10 Zylindern 😛
die brauchen doch 12 für weniger😁

Du willst jetzt aber nicht einen RS6-Avant mit einem (beliebigen) Aston vergleichen, oder? 😁

PS sind nicht alles, das darfst du dir merken.

Zitat:

Original geschrieben von sebasti007



@knolfi:

zu 1: Was verstehst du an meiner Kritik an dem Getriebe den nicht? Schaltet das Getriebe bei dir im man. Modus nicht hoch wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist und kannst du bei >25km/h in den ersten Gang schalten? Für mich ist das einfach kein man. Modus. Das kann das AMG Getriebe deutlich besser.

Grüsse Sebastian

Ich verstehe deine Kritik nicht, weil ich solche Spielchen eben nicht brauche. Bei mir schaltet das Getriebe im man. Modus schon automatisch bei Erreichen der Drehzahlgrenze hoch, aber ich brauche den Motor nicht ständig am Begrenzer halten...wozu? Das max. Drehmoment liegt wie gesagt schon bei 1500 U/min an, da muss ich den Motor nicht hochjubeln....einen RS6 fährt/schaltet man anders als eine HDZ-M5😉

@Chaot77: wenn ich könnte, würde ich mir statt eines RS6 sofort einen AM in die Garage stellen. Der hat zwar nominell weniger Leistung, ist aber flinker da leichter und sieht atemberaubend aus...eben ein richtiger Understatement-Sportler, den man nicht alle Tage sieht.

Zitat:

@Chaot77: wenn ich könnte, würde ich mir statt eines RS6 sofort einen AM in die Garage stellen. Der hat zwar nominell weniger Leistung, ist aber flinker da leichter und sieht atemberaubend aus...eben ein richtiger Understatement-Sportler, den man nicht alle Tage sieht.

ach Du Armer!! jede hat so seine Sorgen😛

wenn ich könnte, würde ich mir statt eines A6 LPG sofort einen RS6 in die Garage stellen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Chaot77



Zitat:

@Chaot77: wenn ich könnte, würde ich mir statt eines RS6 sofort einen AM in die Garage stellen. Der hat zwar nominell weniger Leistung, ist aber flinker da leichter und sieht atemberaubend aus...eben ein richtiger Understatement-Sportler, den man nicht alle Tage sieht.

ach Du Armer!! jede hat so seine Sorgen😛
wenn ich könnte, würde ich mir statt eines A6 LPG sofort einen RS6 in die Garage stellen.😉

Tja, so jammert eben jeder auf seinem Niveau....😁😁

Es ist schon ein wenig belustigend diesen Beitrag zu lesen,

warum kauft man sich einen RS6?

ich habe ihn mir gekauft weil:
- es irre entspannend ist nicht überlegen zu müssen Überhole ich noch oder nicht mehr
- es wohl die letzte Möglichkeit sein wird einen 10 Zylinder zu fahren
- weil ich das Desing super finde
- die ganze Familie rein passt samt Gepäck
- ich mit dem Allrad zum Wintersport komme

aber bestimmt nicht für die Rennstrecke und auf der AB drifte ich auch nicht um die Kurfen

klar gibt es Kritikpunkte die mich stören aber nicht der Automat oder das Fahrverhalten

- die Lederausstattung würde ich nie wieder nehmen die sieht nach fast 15.000Km schon echt schäbig auf dem Fahrersitz aus (Leder Valcona)

Also sollte man sich im klaren sein wofür das Auto gedacht ist und nicht einen Supersportler erwarten den das ist er nicht, es ist ein geiles Auto um entspannt von A nach B zu kommen mit genug Leistungsreserven

Deine Antwort
Ähnliche Themen