RS 4 Lebensdauer Turbo

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leutz,

wollte euch mal kurz was fragen, ich habe meinen RS4 nun seit 2 Jahren bin total damit zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten, als ich ihnmir gekauft habe hatte er 40000km drauf. seitdem sind nun 2 Jahre vergangen und derzeit weißt er einen kilometerstand von 90´km auf.

nun blätterte ich letztens bei mobile, und stellte fest das fast jeder 3 RS4 schon neu turbos oder der rumpf ausgetauscht worden sind. ist das nur bei denen die die kiste heizen ohne ende oder haben einige von euch auch schon die erfahrung gemacht das die dinger einfach so den geist aufgeben. ich fahre meinen original ohne chip .

mich würde interessieren was ihr für erfahrungen mit den turbos beim S bzw RS 4 habt.

gruß tom

20 Antworten

Ich habe ja auch nie etwas anderes behauptet...

Zitat:

...wie schon geschrieben wurde...

Ich habe es nur ein wenig erläutert, ausgeschmückt sozusagen ;-)

MfG

Re: Re: RS4

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Sehe ich anders. Hinsichtlich des Kühlfahrens ist meines Erachtens entscheidend, dass der Motor nach einer Vollast-Fahrt nicht sofort abgestellt wird, sondern die letzten Kilometer der Fahrt bei ca. 3000U/min im 6. Gang gefahren wird, sodass die Öltemperatur auf etwas unter 90°C sinkt. Anschliessend kann der Motor bedenkenlos ausgeschaltet werden. Das Nachlaufenlassen im Leerlauf ist - as far as I know - alte Theorie.

auch ich muss mich dem anschliessen - aber

ich hatte nach 20.000km einen laderschaden, nach 55.000km einen laderschaden und nach 90.000km einen Laderschaden - Ich bin zwar nicht der Mensch der sein Auto trägt baer auch nicht einer der sein auto nur schrubt.
ich will damit nur ausdrücken - drinne steckt niemand - ich fahre meinen nach einer hetzjagt die letzten 5-10km im 6. Gang mit 120 - 130 und fahre mein auto immer warm.
Die Laderschäden hatte ich aber immer in den Urlauben - und da habe ich Kind und kegel mit d.h. da wird soft gefahren.
Nen sehr guter Kumpel hat seine Kiste umgebaut - RS4 Lader u.s.w. ist mit etwas über 400 PS unterwegs - er hat schon die 2. K04 - lt seiner Aussage waren die Lader schon am Tag des einbauen defekt - haben laut gepfiffen. Das Problem ist auch das wastegate beim linken lader da es dort vermehr zu berührungen mit dem Hitzeblech kommt.

Pauschal würde ich nicht mehr die Aussage treffen K04 sind in jedem falle besser als K03 - Ich kenne einige mit einem def. K04.
Das mit dem Motor am RS4 habe ich mal bei Audi-speed.de gelesen - irgend ein teil im Motor ist auf Sparflamme gebaut worden und nach dem revedieren wird dann das verstärkte Teil eingestezt. (habe ich gelesen)

Hallo,

willkommen in diesem Forum! Hat es Dich jetz auch hierher verschlagen?

Gruß Sven

ja nachdem ich hier sehr viele Infos bei meinem T5 geholt habe dacht ich mir ich könnte etwas zurückgeben (Hilfe)

Aber dein Nick sagt mir momentan nichts???? klär mich auf

s4-sven???

Ähnliche Themen

Nee!Der hat doch einen Silbernen S!

Audi4ever : Clockwork!

ahh Danke - mann wird alt

Deine Antwort
Ähnliche Themen