RRE MY 2015 Q450 - Kalibrierung des 9-Gang-Automatikgetriebes
Hallo Leute,
hat einer von den MY 2015-Besitzer schon dieses "Update" installiert bekommen? Mit welchem Ergebnis?
Grüße vom Ron
Beste Antwort im Thema
Hallo "Buchener74722"
und alle Anderen
Nur um das noch mal klar zu stellen die 9 Stufen Automatik macht hier und da Probleme das ist richtig.
ABER ich bin trotzdem grundsätzlich Begeistert von dem Getriebe, denn eigentlich läuft es Super, mit ein paar Ausnahmen! Der Wagen fährt deutlich kraftvoller und dynamischer als mit dem 6-Gang Schalter!!!!
Ich möchte keinen anderen haben!!!
Was mich wirklich an der Sache ärgert ist diese Heimlichtuereien von LR und ZF, die lassen teilweise ja sogar ihre Händler und Werkstätten blöd dar stehen und rücken Informationen nur auf Nachfrage raus.
Das ist aber ein Branchen typisches Problem, VW versucht ja auch schon seit Jahren die zu schwache Steuerkette bei ihrem TFSI auszusitzen frei nach dem Motto
„wenn ich das Problem nur lange genug ignorier löst es sich vielleicht ja von allein“
Vom DSG Getriebe wollen wir gar nicht reden!
Zurück zu LR, was meinen Händler angeht so hat der wirklich immer ein offenes Ohr für meine Wünsche und Probleme so ich mich dort Ernstgenommen und gut aufgehoben fühle.
Den Zitat „unschätzbaren Vorteile der Werkstattersatzwagen“ nutze ich natürlich dabei auch und selbst dort werden meine Wünsche immer berücksichtigt, so hatte ich letztens sogar mal den RRS (ein netter Ersatz) oder grade jetzt einen DiscoSport leider aber mit schalter :-( .
Also „Buchenere74722“ keine Bange, ich für meinen Teil habe die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben, die machen das schon!
Gruß an Alle aus dem Fürstentum
WALDECK
125 Antworten
Wenn ich von Usern wie @Steuerkatze um meine Meinung gebeten werde ist das ja fast schon zu viel der Ehre :-)
Mit Ferndiagnosen tue ich mich dabei allerdings etwas schwer - wenn offenbar selbst die Spezialisten von ZF keinen Fehler finden.
Die Frage wäre hier: "Bug oder Feature"?
Wird das von @flylounge beschriebene "Fehlverhalten" von den ZF-Spezialisten tatsächlich auch wahrgenommen/bestätigt und sie finden trotzdem keinen Fehler oder beurteilen sie das Verhalten als normal?
Auch die Vorgeschichte wäre hierzu interessant - schließlich wurde das Getriebe des
TE offenbar schon zum 2. Mal getauscht.
Handelt es sich bei dem verzögerten Schaltvorgang tatsächlich um den Übergang vom 2. in den 3.Gang?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man aus der Anzahl der Schaltvorgänge nur sehr schwer auf den tatsächlich eingelegten Gang schließen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass seit Q450 nicht mehr im 2. sondern meistens(*) im 1. Gang angefahren wird. Daher seit Q450 auch der Entfall der "Gedenksekunde".
Fakt ist jedoch, daß bei den Übergängen vom 4. in den 5.Gang und vom 7. in den 8. Gang bzw. beim zurückschalten von höheren Gängen in den 4. / 7.Gang eine Klauenkupplung zum Einsatz kommt. Prinzipbedingt können diese Übergänge daher nicht ganz so harmonisch erfolgen.
Ob dies allerdings das vom TE beschriebene "hängen" erklärt kann ich nicht beurteilen.
Vorschlag an den TE: Bitte deinen Händler doch um eine Probefahrt mit einem anderen Evoque und prüfe, ob das Schaltverhalten damit tatsächlich anders ist.
Zum beschriebenen Verhalten, dass das Fahrzeug beim Anfahren nicht wegzieht:
Eventuell handelt es sich dabei ja um die aus pre Q450-Zeiten bekannte Gedenksekunde, die in gewissen Situationen immer noch vorhanden ist (*)?
3-4s würde ich in diesem Zusammenhang jedoch als sehr bedenklich einstufen!
Auch das lässt sich durch eine Probefahrt mit einem anderen Fahrzeug relativ leicht beurteilen.
(*):
Ich habe festgestellt, daß seit Q450 zum Anfahren der 1.Gang verwendet wird - meinem Eindruck nach zu urteilen allerdings nur, wenn das Fahrzeug vorher im Stillstand war.
Das Anfahren aus der langsamen Rollbewegung heraus (z.B. an einer Kreuzung, bei der nicht bis zum Stillstand abgebremst wurde) findet gefühlt nach wie vor im 2. Gang statt - mit der bekannten "Gedenksekunde".
Kann das evtl. noch jemand anderes bestätigen?
Hi Zusammen, nur weil Steuerkatze es vorschlägt, äußere auch ich meine Meinung zum Thema.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich auch schon Q450 aufgespielt habe. Mein Evo ist MY15, zugelassen im Sept.14; ZF 9 G, 190PS+ mit Leistungssteigerung.
Zum Fahrverhalten mit der Automatik: Während der ersten km mit dem Fhrzg. schwache Umgewöhnungsphase zum Anfahrverhalten und Schaltverhalten, jedoch nie einhergehend mit irgend einer Art von Beanstandung. Nach ein paar km jetzt ( ca. 17k) empfinde ich es als absolut normal und folgerichtig. Mein Vergleich bezieht sich auch auf die ZF 7 G Autom. mit 350SLK!
Weder kenne ich eine "Gedenksekunde" noch würde ich sie akzeptieren. Allerdings, wenn sie in den Bereich von Bruchteilen der Sekunde definiert werden kann... dann ist das normal. Drei bis 4 Sek. ist (wäre) tödlich!
Ja... nur bei/ nach Stillstand wird vom 1. an hochgeschaltet!
ZF Spezialisten schauen sich vor Ort nur "verkaufte" Getriebe an, WENN sie aus ihrer Datensammlung bei NEUEN Produkten einen bestimmten Zwang dazu haben!!!! Empfinden die es als normal, kann das selbst nur mit einem eigenen Fahr-Vergleich mit einem anderen Vergleichs-Evoque abgeschlossen werden.
Ansonsten hat Diplomatico alles gut und richtig beschrieben. Gr hardast
@Diplomatico
Das ist nicht ganz korrekt, es gab schon vorher ein Softwareupdate, welches die Anfahrt in dem 1. Gang ermöglichte:
Zitat:
@locobmw schrieb am 26. November 2014 um 10:29:23 Uhr:
Hallo zusammen,Habe seit gestern die neue Getriebesoftware und ein Update des Gatewaymoduls drauf.
Zum gazewamodul:
Es soll einen Fehler der Ladekontrolllampe beheben (keine weiteren Infos dazu...)Getriebe:
Auto ist im unteren Drehzahlbereich wesentlich agiler. Zuvor spürte man deutlich ein "Loch" beim beschleunigen. Subjektiv rollt der Wagen vom Stand vor Ampeln besser, kraftvoller und zügiger an. Der erste Gang bleibt wirklich nur ganz kurz drin, schaltet dann weich in den zweiten. Das war vorher bei mir anders. Es hat immer etwas geruckt vom Wechsel in den zweiten Gang.
Gangwechselmanagement ist viel besser. Es wird nicht mehr so viel geschaltet, die Software lässt lieber mal den aktuellen Gang drin und schaltet nicht wild hin und her. Es wirkt entspannter und nicht mehr so hektisch.
Verbrauch ist bei mir eigentlich konstant geblieben.
Fazit: bis jetzt sehr zufrieden. Bin aber auch erst 500km gefahren.
Zitat:
@MEissing schrieb am 28. November 2014 um 17:16:12 Uhr:
Die neue Software habe ich auch (seit 5 Tagen):- Anfahren im 1. Gang.
- Deutlich spritziger und runder.
- Kein nervöses Hoch/runterschalten vom/in_den 4./5. Gang...soweit alles super!
Downside:
- Bei der Abriegelung bei ca 19x km/h (SD4): Schaltet runter/hoch/runter/hoch.... :-)
(Ein eher theoretischer Wert ;-)
Aber sonst stimme ich dir vollkommen zu. Es gibt noch immer eine kleine, aber reduzierte "Gedenksekunde" vom 2. und den 3. Gang. Dieser Schaltvorgang ist etwas ruppig und wirkt nicht so harmonisch. Ansonsten schaltet das Getriebe sehr weich und nicht mehr so hektisch.
Und ja, während das Auto noch in Bewegung ist, wird nicht in den 1. Gang zurückgeschaltet.
danke @Steuerkatze, danke @Diplomatico!
Nochmal zur Geschichte:
Zulassung 01.14, nach ca. 7.000km. Turboschlauch abgelöst - nach Reparatur wieder fest gemacht. Starke Ruckeln beim Schalten 2. -> 3., 4. -> 5., 5. -> 6. Softwareaktualisierung dann aber kein Erfolg, also 2. Getriebe am 17.5.14 bei ca. 22.000km (ZF Technicker war vor Ort). Nach 2 Wochen Fahren ständige Schaltpausen und Ruckeln, also wieder Werkstatt.
Getriebe erneuern: am 1.8.14 bei ca. 36.000km. Grund:
"Das Getriebe verharrt vom 2. in den 3. Gang. Beim Schalten von "D" nach "R" ist die Schaltpause zu lang, beim Abbremsen und anschließenem Gasgeben spürt man ein Ruckeln und die Drehzahl schnellt plötzlich nach oben".
Werkstattbesuch am 2.10.14: Getriebe schaltet ruckartig...
Außendienst vom LR Deutscland und ZF.
SOftwareakt. Q425 -> nach ca. 500km schaltet noch schlimmer.
SW Aktualisierung Q425v4 -> Problem immer nich nicht gelöst!
Werkstattbesuch Jan. 15, SW Aktualisierung Q450.
Einiges hat sich verbessert ABER definitiv fährt mein Evoque vom 2. Gang los (kann man prüfen in dem Schaltwippen "+" gedrückt wird, dann erscheint kurz 3 was aber sofort zu 2 sich ändert). Getriebe verharrt von 2. zu 3. (bleibt kurz "hängen" und dann schltet zu 3. Gang mit leichtem Ruckeln)
@Diplomatico
Ich weiß was Turboloch bedeutet und es hat mit meinem Problem nicht zu tun, nämlich diese 3-4 sek. versucht Motor zu ziehen aber "schafft nicht" bzw. kompletter Leistungsverlust.
Ähnliche Themen
@locobmw: Danke für die Richtigstellung!
Ich muß zugeben, dass ich nicht alle Evolutionsstufen der Getriebeupdates mitgemacht habe.
Als die diversen Q425 Aktionen angelaufen sind habe ich mal mit meinem Händler Rücksprache gehalten.
Er meinte, wenn kein wirkliches Problem vorliegt dann besser noch warten.
Also habe ich das Thema bis zu meiner ersten Inspektion ausgesessen. Da wurden dann das Update Q450/2 aufgespielt.
Aussage des Freundlichen bei der Fahrzeugübergabe: Das war sicherlich noch nicht das Letzte...
Solange ich keine Probleme habe, werde ich auch weiterhin erst mal der Dinge harren, die da kommen.
@flylounge:
Wenn das Problem trotz zweifachem Austausch des Getriebes vorhanden ist, spricht das eigentlich dafür, dass der Fehler nicht im Getriebe selbst, sondern irgendwo drum herum zu suchen ist.
In heutigen Fahrzeugen sind alle Systeme derart miteinander vernetzt, dass die meisten Werkstätten mit der Fehlersuche jedoch hoffnungslos überfordert sind.
Ich habe gerade gesehen, dass im englischsprachigen Forum "BabyRR" von einem ähnlichen Fall berichtet wird: Extrem verzögerte Schaltvorgänge, ruckhaftes Schalten, stark verzögertes Anfahrverhalten.
Auch dort brachte ein 2-facher Getriebetausch samt div. Softwareupdates keine nachhaltige Besserung.
Wenn sich der Fall so darstellt, wie du ihn schilderst, würde ich meinem Händler eine Frist setzen und ihn dann freundlich auf die Möglichkeit eines Rücktritts vom Kaufvertrag ansprechen.
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 16. März 2015 um 09:57:52 Uhr:
Wenn sich der Fall so darstellt, wie du ihn schilderst, würde ich meinem Händler eine Frist setzen und ihn dann freundlich auf die Möglichkeit eines Rücktritts vom Kaufvertrag ansprechen.
Ich stimme dir zu, empfehle dem TE ABER zuvor einen Blick in diesen Link:
https://autokaufrecht.info/faq/nachbesserungsversuche/
Gruss
Steuerkatze
Seit gestern Abend bin ich auch mit dem Q450er Update unterwegs. Der Wagen fühlt sich komplett anders an, sehr viel harmonischer (wenn man vom Stand aus anfährt). Das "Turboloch" ist komplett verschwunden, die Schaltvorgänge werden quasi nicht mehr gefühlt.
Nach drei Tagen Skoda Yeti (mein Händler hat momentan leider keine LR oder Jaguar Ersatzwagen) war es auch wieder sehr angenehm, im Evoque Platz zu nehmen. Die Heckklappe ist neu justiert worden, die Lackschäden im Rahmen wurden neu lackiert und ein neues Motorsteuergerät (sporadische Fehler, trotz Software-Update) hat der Wagen auch bekommen.
Hallo in die Runde,
ich habe vor knapp 3 Wochen das Update aufgespielt bekommen und seitdem nur Probleme mit dem Freundlichen.
Ein Problem bemerkte ich bei Autobahnfahrten bei ca 200 km/h, Verbrauch bis zu 22,5 l und Drehzahl ca 4000 u/min. Beim Fahren mit " S " erscheint alles normal zu sein.
Die letzten beiden Werte sind völlig abnorm und ein Griff an das + Paddel am Lenkrad zeigte mir warum. Ich war nur im 7.Gang unterwegs, es erfolgt keine automatische Hochschaltung. Mittlerweile habe ich selbst mal was probiert, Vollgas, dann kurz dem Fuß zurück und plötzlich ging der 8 Gang rein, nochmal das gleiche Spiel und der 9. Gang war drin. Verbrauch nun ca 15,5 l und ca 2800 u/min.
Vergangene Woche war der Evo 4 Tage in der Werkstatt zur Fehlersuche. Resultat null, kein Fehler abgespeichert und bei einer 50 km Testfahrt auf der Landstraße wurde auch nichts entdeckt und nur einige Schaltpunkte verändert.
Die Änderung der Schaltpunkte brachte aber nur ein zusätzliches Problem. Fahre ich mit mehr Gas an, drehen die Räder durch! Aussage der Werkstatt, das kann nicht sein.
2 gestrige Telefonate mit dem Werkstattleiter und beilegte Fotos vom Cockpit halfen mir auch nicht weiter. Er könnte erst zum Ende der Woche eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Evo machen, ich hoffe er nutzt die Autobahn. Auf der Landstraße ist der 9. Gang ja drin.
Meinen Verkäufer rief ich vor 3 h an, aber er sprach auch nur das Zeitproblem an. Außerdem fährt das Auto ja, na toll, welch eine Antwort. Auf die zugesicherte Rückmeldung per Telefon warte ich noch immer.
Hat jemand auch schon solche Probleme gehabt?
Gruß
-usedomer-
190 bei erlaubten 120 Mutig oder ist die Schilderkennung a kaputt Grins, habe heute auch Update bekommen schaltet ruppiger, hängt anders giftiger am Gas, mehr kann ich noch nicht sagen schaue es mir mal die Tage an und Berichte dann......
@ Dusty2010
Das kommt davon wenn man die Aufgaben des Freundlichen übernimmt und während der Fahrt Aufnahmen macht. :-)
Die 120 waren aber nur für nassen Straßen gedacht....
In einem gedrehten Video tauchte sogar 100 auf, mache ich nun aber nicht mehr, versprochen.
Eine Rückmeldung zum Feierabend kam natürlich auch nicht mehr.
Zitat:
Ich weiß was Turboloch bedeutet und es hat mit meinem Problem nicht zu tun, nämlich diese 3-4 sek. versucht Motor zu ziehen aber "schafft nicht" bzw. kompletter Leistungsverlust.
Darf ich fragen, ruckelt er dann auch? War das Start/Stop eingeschaltet?
Mauro
Nach Update am 24. schaltet immer noch ruppig. Scheinbar gab es auch noch ein Touchscreen Update denn reagiert nun nur noch teilweise auf Touch fährt sich runter wieder hoch dann geht er wieder aber immerhin macht er das selbständig. Vorher lief und funktionierte er Perfektt, der Evoque!
Nun ja mach mir jetzt a schönes Wochenende am Gardasee und werde amMontag mal den Freundlichen aufsuchen und nett fragen, was der Scheiß soll! :-)
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 26. März 2015 um 21:43:13 Uhr:
Nach Update am 24. schaltet immer noch ruppig. Scheinbar gab es auch noch ein Touchscreen Update denn reagiert nun nur noch teilweise auf Touch fährt sich runter wieder hoch dann geht er wieder aber immerhin macht er das selbständig. Vorher lief und funktionierte er Perfektt, der Evoque!
Nun ja mach mir jetzt a schönes Wochenende am Gardasee und werde amMontag mal den Freundlichen aufsuchen und nett fragen, was der Scheiß soll! :-)
Ich habe heute telefonischen Kontakt aufgenommen, da sich mein Freundlicher keine Zeit für den versprochenen Rückruf nahm.
Eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Evo hatte er gerade beendet. Er sagte er hatte im 8. Gang nur
3200 u/ min angezeigt bekommen und daher sei meine mitgeteilte Drehzahl viel zu hoch. Welch ein Rückschluss, wäre ich nie drauf gekommen. Nun fragt er bei LR an und legt meine Bilder bei. Nächste Woche hätte er aber Urlaub und ich müsste mich dann bis nach Ostern gedulden...., klar, warum auch nicht. Na mal sehen, muss am Sonntag nach HH und der Abschlepper kennt mich ja bereits ganz gut.