RRE bringt Fehlermeldung und bleibt einfach stehen
Hallo,
bin gerade mit meinen RRE Diesel eine Runde gefahren - auf einmal kommt eine Warnmeldung - er bleibt einfach in einer Steigung stehen - Warnmeldung war mit einem Dreieck - konnte Sie nicht genau lesen, so erschrocken war ich - habe versucht neu zu starten - hat es nicht geschafft - die Temperatur war so um die - 10 Grad Celsius - dass kann wohl hoffentlich nicht der Grund sein.
Nach einigen Sekunden habe ich wieder einen Startversuch unternommen dann hat er endlich wieder gestartet. 700 Meter weiter das gleiche Spiel nocheinmal - Warnmeldung mit Dreieck (so etwas mit Leistungsabfall) und wieder stehen geblieben.
Erneuter Neustart - er ist wieder angesprungen. Danach bin ich ca. 4 km gefahren und es kommt keine Fehlermeldung mehr und er stirbt auch nicht mehr ab.
Es leuchtet aber immer die Warnleuchte "Motorfehlfunktion (GELB)" - das bedeutet dass ein Fehler am Motor vorliegen soll. Man soll eine qualifizierte Hilfe hinzuziehen. Ich habe beim LR Euopa Service angerufen. Die nette Dame meinte die gelbe Meldung sage aus, dass man weiterfahren kann aber so schnell wie möglich eine Werkstätte aufsuchen soll.
Das werde ich wohl morgen Montag machen müssen, heute ist ja keine Werkstätte offen.
Hat von euch jemand eine Idee was das sein könnte - bin total beunruhigt und aufgewühlt.
Da hat man so ein tolles Gefährt und steht auf einmal !!!
Bitte um Infos - Danke.
Beste Antwort im Thema
Na, diese Antwort hilft tojero1959 ja ungemein.
Und Tschüss dann, heba...
32 Antworten
Okay, dann lass es lieber bleiben.
Mir ist das Auto bisher noch nicht um die Ohren geflogen (und ehrlich gesagt, kann ich mir das auch schwer vorstellen)
Aber was hast Du denn erwartet? Das liqui moly sämtliche 115 Autohersteller anfragt ob Sie es denn gutheißen das Ihr Mittelchen in deren Tanks gefüllt wird, oder das die nichtbefragten Hersteller eine Generalvollmacht für irgendwelche Zusatzstoffe die sie nicht selbst vertreiben ausgeben?
Beides ist völlig abwegig. Liqui moly hat sich halt an den Betriebsvorschriften von Mercedes und BMW orientiert. Das Risiko gehe ich ein, es ist überschaubar.
Grüße phillipp
PS. Was glaubst Du, benutzen die Ölkonzerne für den "Winterdiesel" ?
Tschuldigung - ich wollte ja nur nachfragen - trotzdem Vielen Dank für Deine Antwort
tojero1959
Zitat:
Original geschrieben von Phillipp
Okay, dann lass es lieber bleiben.
Mir ist das Auto bisher noch nicht um die Ohren geflogen (und ehrlich gesagt, kann ich mir das auch schwer vorstellen)
Aber was hast Du denn erwartet? Das liqui moly sämtliche 115 Autohersteller anfragt ob Sie es denn gutheißen das Ihr Mittelchen in deren Tanks gefüllt wird, oder das die nichtbefragten Hersteller eine Generalvollmacht für irgendwelche Zusatzstoffe die sie nicht selbst vertreiben ausgeben?
Beides ist völlig abwegig. Liqui moly hat sich halt an den Betriebsvorschriften von Mercedes und BMW orientiert. Das Risiko gehe ich ein, es ist überschaubar.Grüße phillipp
PS. Was glaubst Du, benutzen die Ölkonzerne für den "Winterdiesel" ?
Hallo tojero,
was Neues zum Thema, und diesmal in diesem thread:
Gestern bekam ich die Meldung "verminderte Motorleistung" und das Dreieck sowie die Motorkontrollleuchte. Die erste beiden vergingen nach dem nächsten Start wieder, die Motorkontrollleuchte erst heute. In der Werkstatt las die Fehlersoftware etwas von Spannungsschwankungen (wahrscheinlich Batterie wg. doch großer Kälte. Auch die vereinzelt auftretende Warnung mit "Getriebefehler...Gang auf P stellen vor abschalten" oder so ähnlich sind auf Batterieschwankungen zurückzuführen, die mit voller Batterie nicht vorkommen sollten (also ab ans Ladegerät übers Wochenende). Schaun wir einmal.