RR Evoque Modell 2017 Navigation ohne dynamische Verkehrsführung Falschlieferung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,
ich habe meinen nagelneuen RR Epoque HSE Dyn am 15.6.2016 bestellt auf Basis der seinerzeit vorliegenden Prospekte und Konfiguration.Der Gesamtverkaufspreis lag bei rund 60000,00 ye
Im HSE war angegeben, dass ein SSD Festplatten Navigationssystem mit dynamischer Verkehrsführung zur Serienausstattung gehört. Vor diesem Hintergrund habe ich darauf verzichtet, eine deutlich teurere Navigation mit Echtzeit online Verkehrsführung zu bestellen, zumal hierzu eine Symcard erforderlich ist, die laufende Kosten verursachen würde.

Geliefert wurde jetzt eine SSD Festplattennavigation ohne TMX und keinerlei dynamischer Verkehrsführung,
das "Navi" besteht letztlich nur aus fixen digitalisierten Strassenkarten....quasi ein "Vorkriegsmodell" von einem Navi kann kaum geredet werden und jedes billigste Navi hat mehr Funktionalitäten.

Es wurde also keinesfalls geliefert, was bestellt war, ohne Hinweise war das Fahrzeug mir einer "minderwertigen" Navigation ausgestattet.

Eine nachträglich Aufrüstung sei angeblich nicht möglich.

Wer kennt das Problem?
Wer stellt mir seine vergleichbare Geschichte vor?

Landrover sieht derzeit keine Perspektive für eine irgendwie geartete Aufrüstung oder Korrektur,
das ist nicht hinnehmbar.

Bitte meldet Euch

Beste Antwort im Thema

hornmic:
Du hast grundsätzlich formal betrachtet vollkommen recht. Man muß (leider) bei LR wohl als Besteller selbst sehr genau hinsehen. Ich meine damit... natürlich ist immer der Besteller für seine Bestellung verantwortlich, dennoch bin ich hier eher bei cabrio1977.
Der Wagen wurde dem TE vermutlich mängelfrei geliefert und somit hat er eventuell auch keinerlei Ansprüche auf Nachbesserung usw., aber...

Mal ganz ehrlich:
Warum geht der "normale" Autokäufer in ein JLR-Autohaus? Natürlich um sich zu informieren, um eine Probefahrt erhalten zu können und um ein Auto zu kaufen.
Zumindest ist das bei mir der Fall. Und da bei mir persönlich das Auto nicht alles in der Welt ist, kenne ich mich zugegebener maßen im Detail auch nicht damit aus. Nach jahrlangem MB und Audi Besitz, wäre ich ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, meinen JLR Verkäufer zu fragen, ob das Navi TMC hat (ich hab zwar gefragt, aber aus einem ganz anderen Grund - und da kam ich mir fast dumm dabei vor).
Ich habe auch nicht explizit kontrolliert, ob irgendwo näher eine Servolenkung benannt ist, oder ein ZV-Verriegelung oder elektrische Fensterheber. Aber gut.... Du hast Recht wenn Du sagst, daß man an dieser Stelle eben genau hingucken muß - da gibt's auch wie gesagt grundsätzlich nichts dagegen zu sagen.

Dennoch...
Wenn ich in ein Autohaus gehe, dann deshalb, weil ich auf eine Fachberatung setzte, die ich dort erfahren müßte. Ich will mich erst gar nicht zu einem KFW-Profi per Forum selbst ausbilden müssen, nur damit ich eine vernünftige Konfiguration erstellt bekomme.
Es kann ja nicht sein, daß der Käufer selbst zu Hause recherchieren muß, konfigurieren muß um mit seiner eigens erstellten Konfi beim Händler aufschlagen zu müssen, damit mit der Bestellung "nichts schief geht".

Du hast es oben selbst beschrieben.
Bei Deinem Händler stehen eine Handvoll 100k F-Pace rum, die mit dem beschriebenen Problem behaftet sind.
Waren jetzt hier sämtliche Kunden/Besteller nachlässig und deshalb warten diese Autos auf eine Lösung... oder liegt es ganz einfach an der unzureichenden Beratungsqualität des Verkaufspersonals. Diese Leute müssen doch 3 mal so viel Fachmann sein, als der Kunde. Wenn der Kunde kompetenter ist, als der Verkäufer, dann stimmt was nicht.

Als ich während meiner Wartephase hier in diesem Forum begonnen habe, mitzulesen, wurde mir teils ganz übel.
Oft war zu lesen, daß bei LR in Sachen Info-Politik einiges nicht rund läuft. Und wer mit seinem Wagen und seiner Konfi zufrieden sein möchte, der muß lesen, lesen, lesen und recherchieren, sonst läuft er Gefahr, in eine Konfi-Falle zu tappen, die seinem Verkäufer mangels Erfahrung vielleicht nicht bekannt/geläufig sein könnte, weils teils doof und undurchsichtig in Unterlagen und Broschüren beschrieben sei.

Und dann las ich oft... aber das ein oder andere Zipperlein muß man eben hinnehmen, wenn man einen formschönen SUV, den RRE fahren möchte.

Ganz ehrlich - ich dachte mir, was ich denn jetzt wohl für einen Mist gemacht habe. Denn... nach einer Wochenendsprobefahrt habe ich den Wagen direkt gekauft. Ich mach grundsätzlich bei sowas nicht viel rum, weil ich es schon nicht haben kann, wenn meine Kunden viel rum machen. Mal so mal so... am besten tausend mal am Tisch sitzen und nochmal tüfteln wollen und dann nochmal überlegen usw.
Das gibt's bei mir nicht - wenn sich jemand um mich bemüht und ich Mühe einfordere, dann folgt der Auftrag. Basta!

Dafür erwarte ich mir aber eine gute kompetente Beratung - denn dafür gehe ich ja ins Fachgeschäft (das gilt nicht nur für den Autokauf).

Nochmal... es ist so, wie hornmic schreibt. Der TE hat wohl keinen Anspruch auf etwas.
Aber wenn ich hier lese, daß sich auf einem Gelände von einem Autohaus die 100k Karossen "stapeln", weil sie nicht technisch sinnvoll bestellt wurden, dann frag ich mich schon, ob man das Problem den Kunden zuschreiben sollte, die zu nachlässig deren Besteller-Hausaufgaben nachgekommen wären und für diesen Gesamtfaupax selbst verantworten müssen, oder ob es nicht an der Beratungsqualität des Verkaufs-/Beratungspersonals liegt.

Roods

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das Thema kenn ich gut 🙂

Aber ein Mangel ist es nicht und somit auch kein Grund zur Wandlung.

Ich bekomme nächste das 3 Radio/CD - Player - das ist dann vielleicht bald ein Grund zum wandeln.

Beim Aufklappen des 3. Reiters könnt ihr sehen, dass wir hoffen dürfen 😉

http://www.landrover.de/.../incontrol-troubleshooting.html

Grüße
psykee

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:41:54 Uhr:


Hallo Abenteuerland,
grundsätzlich gebe ich Dir mit der Informationspflicht ja recht, aber das kann ja wohl nicht für Funktionen gelten, die Stand der Technik sind, von jedem 100€ China-Navi und Kleinwagen beherrscht werden und von der "kleinen JLR Navilösung“ auch. Mir ist jedenfalls nicht zu vermitteln, dass das vollmundig als bestes Infotainment/Navisystem, das JLR jemals angeboten hat, vermarktete Gerät, weniger Funktionen hat als das 8Zoll System. Und wenn selbst im April noch Händler bei einer Umbestellung fragen, ob das Connect Paket wirklich gewünscht ist, ist der Vorwurf, der Kunde habe sich nicht richtig informiert, wohl leicht verfehlt.
Muss ich bei JLR auch hinterfragen, ob das Lenkrad zum normalen Lieferumfang gehört oder extra bestellt werden muss?
Gruß
cabrio1977

Vor einem Jahr war das neue 8"-System mit SD-Karte voller Fehler und es hat zu Wandlungen geführt. Heute gilt es als ausgereift.. Sie werden das ICTP sicher noch stabil hinbringen. Es bleibt aber die Frage, wie sie das RTT-Problem lösen? Könnte mir gut vorstellen, dass die TMC-Funktion per SW-Update folgen könnte..

Gruss, Mauro

hornmic:
Du hast grundsätzlich formal betrachtet vollkommen recht. Man muß (leider) bei LR wohl als Besteller selbst sehr genau hinsehen. Ich meine damit... natürlich ist immer der Besteller für seine Bestellung verantwortlich, dennoch bin ich hier eher bei cabrio1977.
Der Wagen wurde dem TE vermutlich mängelfrei geliefert und somit hat er eventuell auch keinerlei Ansprüche auf Nachbesserung usw., aber...

Mal ganz ehrlich:
Warum geht der "normale" Autokäufer in ein JLR-Autohaus? Natürlich um sich zu informieren, um eine Probefahrt erhalten zu können und um ein Auto zu kaufen.
Zumindest ist das bei mir der Fall. Und da bei mir persönlich das Auto nicht alles in der Welt ist, kenne ich mich zugegebener maßen im Detail auch nicht damit aus. Nach jahrlangem MB und Audi Besitz, wäre ich ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, meinen JLR Verkäufer zu fragen, ob das Navi TMC hat (ich hab zwar gefragt, aber aus einem ganz anderen Grund - und da kam ich mir fast dumm dabei vor).
Ich habe auch nicht explizit kontrolliert, ob irgendwo näher eine Servolenkung benannt ist, oder ein ZV-Verriegelung oder elektrische Fensterheber. Aber gut.... Du hast Recht wenn Du sagst, daß man an dieser Stelle eben genau hingucken muß - da gibt's auch wie gesagt grundsätzlich nichts dagegen zu sagen.

Dennoch...
Wenn ich in ein Autohaus gehe, dann deshalb, weil ich auf eine Fachberatung setzte, die ich dort erfahren müßte. Ich will mich erst gar nicht zu einem KFW-Profi per Forum selbst ausbilden müssen, nur damit ich eine vernünftige Konfiguration erstellt bekomme.
Es kann ja nicht sein, daß der Käufer selbst zu Hause recherchieren muß, konfigurieren muß um mit seiner eigens erstellten Konfi beim Händler aufschlagen zu müssen, damit mit der Bestellung "nichts schief geht".

Du hast es oben selbst beschrieben.
Bei Deinem Händler stehen eine Handvoll 100k F-Pace rum, die mit dem beschriebenen Problem behaftet sind.
Waren jetzt hier sämtliche Kunden/Besteller nachlässig und deshalb warten diese Autos auf eine Lösung... oder liegt es ganz einfach an der unzureichenden Beratungsqualität des Verkaufspersonals. Diese Leute müssen doch 3 mal so viel Fachmann sein, als der Kunde. Wenn der Kunde kompetenter ist, als der Verkäufer, dann stimmt was nicht.

Als ich während meiner Wartephase hier in diesem Forum begonnen habe, mitzulesen, wurde mir teils ganz übel.
Oft war zu lesen, daß bei LR in Sachen Info-Politik einiges nicht rund läuft. Und wer mit seinem Wagen und seiner Konfi zufrieden sein möchte, der muß lesen, lesen, lesen und recherchieren, sonst läuft er Gefahr, in eine Konfi-Falle zu tappen, die seinem Verkäufer mangels Erfahrung vielleicht nicht bekannt/geläufig sein könnte, weils teils doof und undurchsichtig in Unterlagen und Broschüren beschrieben sei.

Und dann las ich oft... aber das ein oder andere Zipperlein muß man eben hinnehmen, wenn man einen formschönen SUV, den RRE fahren möchte.

Ganz ehrlich - ich dachte mir, was ich denn jetzt wohl für einen Mist gemacht habe. Denn... nach einer Wochenendsprobefahrt habe ich den Wagen direkt gekauft. Ich mach grundsätzlich bei sowas nicht viel rum, weil ich es schon nicht haben kann, wenn meine Kunden viel rum machen. Mal so mal so... am besten tausend mal am Tisch sitzen und nochmal tüfteln wollen und dann nochmal überlegen usw.
Das gibt's bei mir nicht - wenn sich jemand um mich bemüht und ich Mühe einfordere, dann folgt der Auftrag. Basta!

Dafür erwarte ich mir aber eine gute kompetente Beratung - denn dafür gehe ich ja ins Fachgeschäft (das gilt nicht nur für den Autokauf).

Nochmal... es ist so, wie hornmic schreibt. Der TE hat wohl keinen Anspruch auf etwas.
Aber wenn ich hier lese, daß sich auf einem Gelände von einem Autohaus die 100k Karossen "stapeln", weil sie nicht technisch sinnvoll bestellt wurden, dann frag ich mich schon, ob man das Problem den Kunden zuschreiben sollte, die zu nachlässig deren Besteller-Hausaufgaben nachgekommen wären und für diesen Gesamtfaupax selbst verantworten müssen, oder ob es nicht an der Beratungsqualität des Verkaufs-/Beratungspersonals liegt.

Roods

Hallo Mauro,

ich hatte die Frage in einem anderen Thread schon mal gestellt. Da selbst kein Profi, möchte ich nochmal Fragen -- vielleicht kann jemand von Euch was dazu sagen:
Es gibt im aktuellen Modell doch diese serienmäßig eingebaute "WerksSIM", um im Notfall Daten übertragen (Lage des Fahrzeugs) und telefonieren zu können.
Warum kann RTT nicht über diese SIM laufen?
Oder gings somit eigentlich aus Sicht der Hardware, ist aber hald einfach nicht so vorgesehen und programmiert?

Roods

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roods schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:38:11 Uhr:


Hallo Mauro,

ich hatte die Frage in einem anderen Thread schon mal gestellt. Da selbst kein Profi, möchte ich nochmal Fragen -- vielleicht kann jemand von Euch was dazu sagen:
Es gibt im aktuellen Modell doch diese serienmäßig eingebaute "WerksSIM", um im Notfall Daten übertragen (Lage des Fahrzeugs) und telefonieren zu können.
Warum kann RTT nicht über diese SIM laufen?
Oder gings somit eigentlich aus Sicht der Hardware, ist aber hald einfach nicht so vorgesehen und programmiert?

Roods

Vermutlich hat man diese Karte dafür gesperrt, weil man dem Kunden ja 700€ für die InControl Pro Services abknöpfen will. Und welches Datenvolumen er bei welchen Anbieter er durch den Äther schickt, ist Sache des Kunden und nicht des Fahrzeug-Herstellers. Würde man die verbaute SIM dazu verwenden können, gäbe es sicher wieder findige Anwälte, die hier eine Bevormundung des Kunden sehen und Abzocke durch Roaming-Gebühren, etc.

Ich übrigens nicht nur bei LR so, sondern auch bei Audi. Im S5 hab ich quasi das System verbaut, was LR jetzt aktuell im 2017'er MJ anbietet. Mit RTT, online Diensten, RSAP-Profil-fähig, usw., usf. Das System funktioniert aber nur mit einer eigenen SIM-Karte, die vom Kunden bereit gestellt werden muss.

Hallo roods,

wollte den oben geschrieben Beitrag nicht zitiren...wird zu lange.

doch dein geschriebenes trifft auf viele andere Marken und deren Fachverkaufspersonal auch zu.
Die Fülle an technischen Erungenschaften die heute in ein Automobil eingebaut werden können verwirren eben nicht nur uns Käufer sondern auch das "Fachpersonal"
Selbst einfache Sachverhalte scheitern hier oft.
Beispiel 1
unser RRE MJ 2016 sollte mit Nebelscheinwerfen kommen (wurde auch so bestellt, steht auch so in der unterschreibenen Bestellung) und kam dann ohne. Die ohne Frage nette und kompetente Verkaufsfachfrau nahm in der Bestellung ein "Lichtpaket" (da war bei MJ 2016 Xenon und Nebler kombiniert)...Problem das gab es in MJ 2016 nicht mehr...und so haben wir den Wagen ohne Nebelscheinwerfer bekommen (wir einigten uns dann, obwohl Neulieferung angeboten wurde auf einen netten Preisnachlass)

Beispiel 2
unser vorletzter Audi A3 (Ledersitze) wurde von uns mit Sitzheizung vorne bestellt (lag auch so schriftlich und unterzeichnet vor)
Der nette Fachverkäufer hatte aber in der finalen Konfiguration die hinteren Sitzheizungen mit drin (da die zusätzliche Kosten ohne Nutzen verursachen habe ich ihm mitgeteilt, er solle sie rausnehmen)
Ende vom Lied, er hat die gesamte Sitzheizung auch vorne rausgenommen, da in seinem Bestellsystem das angeblich 1 Paket war.
Fazit: das Autohaus sollte die Sitzheitzung nachrüsten...geht nicht...daher komplett neue Sitze bestellt udn getauscht.

Ende vom Lied
Es geht immer etwas schief, da die heutigen Wagen zu überfrachtet sind und die Verkäufer zu nachlässig, ungeschult oder auch vom Herstellen nicht genügend und sinnvoll informiert sind.

herzliche Grüße
Buchener74722

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:27:18 Uhr:



Ende vom Lied
Es geht immer etwas schief, da die heutigen Wagen zu überfrachtet sind und die Verkäufer zu nachlässig, ungeschult oder auch vom Herstellen nicht genügend und sinnvoll informiert sind.

herzliche Grüße
Buchener74722

Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Meine Fahrzeuge wurden bis jetzt immer wie bestellt geliefert. Es fehlte nichts.

Vlt. liegt es daran, dass ich mich nicht zum Verkäufer an den Schreibtisch setze und bei Kaffee die Optionen für das Fahrzeug heraussuche, sondern meinen Wagen in Ruhe am PC zusammenstelle und die Konfiguration dann dem Verkäufer zuschicke. Der hat dann alle Ruhe um die Konfiguration in sein Bestellsystem zu übertragen. Bevor ein guter Verkäufer dies macht, schickt er das Angebot nochmals an den Kunden, der dies dann abgleichen kann. D. h. ich setze mich dann hin, vergleiche und hake jede einzelne korrekte Position ab. Dabei sind mir auch schon Fehler aufgefallen, die der Verkäufer dann korrigieren musste.

Mittlerweile gibt es "Konfiguratoren", wo man für das konfigurierte Modell einen Online-Code bekommt. Diesen kann man mit einem Klick dem Verkäufer schicken und dieser braucht den Code nur in sein Bestellsystem zu übertragen. Somit werden Übertragungsfehler ausgeschlossen.

Leider ist LR noch davon entfernt und auch der Online-Konfigurator ist beim Evoque, DS, Disco und RRS auf Grund der Fülle an verfügbaren Paketen ziemlich unübersichtlich geworden. Denn wenn man ein Paket wählt, kann es manchmal sein, dass ein anderes Paket oder ein Extra ausgeschlossen wird, was man schon gewählt hat, ohne das ein Warnhinweis erfolgt.

Hallo Leute,
ist ja alles irgendwo richtig, trotzdem erwarte ich von einem Verkäufer in einem Autohaus, dass er den Kunden berät und auf eventuelle Probleme bei seiner Konfiguration, ob jetzt im Laden oder online zuhause erstellt, hinweist. Im vorliegenden Fall geht es ja auch weniger darum, dass der Kunde Nebelscheinwerfer wünscht und vergessen hat sie zu bestellen. Es ist doch eher so: Kunde bestellt Nebelscheinwerfer, LR liefert Nebelscheinwerfer, Kunde ist unzufrieden weil Nebelscheinwerfer ohne Funktion, Problem: Kunde hat vergessen den Schalter zum Einschalten der Nebelscheinwerfer zu bestellen.
Gruß
Cabrio1977

Zitat:

@Roods schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:38:11 Uhr:


Hallo Mauro,

ich hatte die Frage in einem anderen Thread schon mal gestellt. Da selbst kein Profi, möchte ich nochmal Fragen -- vielleicht kann jemand von Euch was dazu sagen:
Es gibt im aktuellen Modell doch diese serienmäßig eingebaute "WerksSIM", um im Notfall Daten übertragen (Lage des Fahrzeugs) und telefonieren zu können.
Warum kann RTT nicht über diese SIM laufen?
Oder gings somit eigentlich aus Sicht der Hardware, ist aber hald einfach nicht so vorgesehen und programmiert?

Roods

Hallo Roods,
ich glaube schon, dass das gehen würde. Man hat sich aber entschieden die EchtzeitVerkehrsinfos über die zusätzliche Kundensim des Incontrol connect Pro Paketes laufen zu lassen. Die SOS-Funktion läuft ja unbegrenzt, alle anderen Sachen haben eine Laufzeit (aktuell 3 Jahre) und man muss dann Verlängern oder die Funktion ist futsch. Und nun man will von dieser Linie nicht abweichen.
Gruß
Cabrio1977

Das Beispiel mit dem Knopf für die NSW ist prima 🙂.

Buchener74722: Du wirst lachen, aber Dein alter Threat bzgl. der NSW hat mit vor kurzem geholfen. Denn mich hatts ja ähnlich erwische. SE Dynamik als 2016 bestellt - NSW sind hier Serie. Lieferung erfolgte als MY2017, NSW sind nicht mehr Serie und schwupp, weg sind sie.
Im Zuge der Abnahme habe ich meinem Verkäufer dann die Blinddeckel gezeigt, ihm gesagt, daß man wohl nachrüsten kann, das aber wohl kompliziert wäre und um die 1.000,- Kosten verursachen würde. Somit kamen wir letztlich zu einer anderen Lösung 🙂.

Knolfi:
Wie Cabrio1977 schreibt - ist ja alles irgendwo richtig. Aber... wenn ich an meinen Vater denke... der spielt gerne mal an seinem Laptop rum. Sehr beherzt sogar. Ein Konfigurationsprogramm bekommt er aber nicht mehr bedient. Und ein Studium einer heutigen Auto-Prospekt-Preisliste ebenfalls nicht. Sprich... er geht ins Autohaus und bestellt seinen Wagen basierend auf einer kompetenten Beratung.
Mag durchaus ein wenig fremdverläßlich wirken, aber er kann einfach gar nicht mehr anders (darum helfe ich natürlich ein wenig mit).
Wir können hier nur Erfahrungen "posten" und ich kann deshalb nur sagen, daß ich bei MB und Audi andere Erfahrungen als bei LR gemacht habe. Dennoch an dieser Stelle ganz deutlich!!!! Mich freut mein RRE - man muß hald nur wissen, daß man wohl sehr genau hinschauen muß!!!
Leider kommt dazu:
Der Konfigurator im Internet hat so seine Macken - das wurde hier oftmals beschrieben, daß Kombinationen im Konfi falsch hinterlegt sind. Teils läßt sich was kombinieren, was man dann so nicht bestellen kann - - teils könnte man etwas bestellen, was man so nicht konfigurieren kann.
Also kann man sich auf den Konfi nicht 100 % verlassen - scheint Fakt zu sein.
Und weil dem so ist, sollte die Lösung sein: Ab ins Autohaus, denn dort sollten sämtliche Schwachstellen des Konfigurators durch eine kompetente Fachberatung geheilt werden.
Teils hört es sich aber hier so an, als ob man eigenverantwortlich die Schwachstellen anderer heilen muß. Und weiß man ja noch nicht mal, ob man das geliefert bekommt, was man bestellt hat (siehe bei mir - Auto ohne NSW und ohne TMC wegen Modelljahrwechsel).
Normal steht in Verträgen, daß der Hersteller in Anbetracht des technischen Fortschrittes Änderungen am Liefer- und Leistungsumfang vornehmen kann 😉.

Eigentlich würde mich jetzt vom TE interessieren, was nun Sache ist 😉.
Wurde "falsch" bestellt und somit richtig geliefert - oder wurde das "richtig" bestellte falsch geliefert (sprich - Stand in den Unterlagen tatsächlich, daß das SSD TMC oder ein andere Art der dyn. Verkehrsführung ohne Connect drauf hat).

Der Post bezieht sich auf den von @cabrio1977

Nein, ganz so ist es nicht.

LR ändert in einen System die Funktion, indem es diese einfach weglässt bzw. zu einem aufpreispflichtigen Extra macht. Das, was also früher Standard war, kostet auf einmal Extra. Ist ja teilweise auch aus anderen Geschäftspraktiken bekannt...z. B. die Bordverpflegung beim Fliegen.

Nun ist es leider so, dass die Kommunikationskette zwischen LR LTD., LR Deutschland und den Vertragshändlern nicht klappt. D. h. die Information, das ein Serienfeature nicht mehr zu haben ist bzw. Aufpreis kostet, kommt beim Kunden nicht an. Die Verkäufer wissen meist gar nicht Bescheid oder sind noch uninformierter, als wir Kunden.

Daher auch für mich ein Grund, MT zu nutzen, um einen Wissensvorsprung zu bekommen.

Bei Volkswagen bis es ca. ein Quartal vor Modelljahreswechsel eine Art Verkäufercheckliste, was sich zum MJ-Wechsel alles ändert. Das scheint LR nicht zu haben.

Tja, Großserie müssen die erst noch lernen. 😁 😁

Hallo Cabrio1977,

ja, das dachte ich mir fast. Daß es hardwaretechnisch zwar gehen müßte, aber daran liegt, daß man so für die Datenübertragung nicht "zahlen müßte" (eigene kostenpflichtige SIM).

Aber genau daraus könnte LR doch ein Geschäft machen. Warum nicht einen kostenpflichtigen Datenservice anbieten.
LR-Kunde zahl pro Monate oder Jahr XY, und bekommt die Daten für eine Echtzeitnavigation per WerksSIM übermittelt.
Bei Audi gabs erst eine interne Sitzung. Da geht gar nicht mehr in erster Linie darum, Verbrennungsmotoren weiterzuentwickeln (wenn es darum geht, wo sich Audi in 5 Jahren sieht). Da geht's ja nur noch darum, was man künftig per online-Verbindung anbieten kann. Beispiel.: Abruf von Navi-Daten für Ungarn für die Zeit vom 01.11. - 30.11., was dann XY kostet. Kunde bucht per App und bekommt 1 Monat zugriff auf die Daten, die ihm online in den
Wagen übermittelt werden. Fertig... das geht soweit, daß man für eine Fahrt von München nach Berlin "besser strahlende" LED-Scheinwerfer buchen kann. Die Hardware ist verbaut und man kann dazubuchen - tolles Geschäft.

Und genau das könnte LR hinsichtlich Echtzeit-Navi anbieten und so dieses Connept-Problem lösen. Die Datenübertragung per SIM ist mit der WerksSIM ja schon verbaut.

Danke für die teilweise tröstenden aber auch die hilfreichen Stellungnahmen.
Ich denke, ich werde jetzt mal formal an Landrover herantreten und auf ganz offizielle Stellungnahme drängen.
mögliches Informationsversäumnis hin oder her, es ist einfach undenkbar, dass beim heutige Stand der Technik
überhaupt damit zu rechnen sein soll, dass es ein ein zwar schnelles SSD Navi,mit grossem Display und tollem Multimediasystem, aber dennoch "dummes" Navi auf der Basis von Digitalisierung von Strassenkarten bei einem so teuren Neufahrzeug überhaupt geben könnte.
...ein echter Schildbürgerstreich. Vielleicht sollte auch ein wenig Transparenz in der Öffentlichkeit die Junges bei Landrover aufrütteln, und wenn das bei Januarfahrzeugen tatsächlich ähnlich ist,,, ups
...ich meld mich wieder, wenn´s was Neues hierzu gibt

Bin auch erst über das Forum zum - wahrscheinlich - passenden Paket gekommen. Wir werden es im April sehen...
Es ist auch richtig, dass die komplette und umfassende Beratung beim Freundlichen erfolgen sollte.

Aber selbst wenn man sich als Kunde wirklich ausgiebigst! mit dem Thema beschäftigen will, hat man auf Grund der wirklich beschissenen Beschreibung nicht den Hauch einer Chance. Sowohl im Prospekt als auch in der Preisliste stehen nur ein paar Marketing Bullshit Floskeln ohne tieferen Infogehalt. Und wenn man dann noch Fragen zu Standards stellen muss, die 2016 eigentlich nicht mehr zu klären sein sollten, ist eh alles zu spät. Die Zentralverriegelung war ein gutes Beispiel. Oder eben ein TMC mit dyn. Routenführung bei einem neu entwickelten und TOP state of the art System!

Sorry, aber so deutlich sollte das mal ggü. LR kommuniziert werden!

PS: ich fürchte immer noch, dass der Livetraffic kein TMC mit dyn. Route ersetzen kann, so wie das kleine Navi im Q das seit 2008 kann... Aber das werde ich wie gesagt im April sehen.

Zitat:

@MichaelMühl schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:39:00 Uhr:


Danke für die teilweise tröstenden aber auch die hilfreichen Stellungnahmen.
Ich denke, ich werde jetzt mal formal an Landrover herantreten und auf ganz offizielle Stellungnahme drängen.
mögliches Informationsversäumnis hin oder her, es ist einfach undenkbar, dass beim heutige Stand der Technik
überhaupt damit zu rechnen sein soll, dass es ein ein zwar schnelles SSD Navi,mit grossem Display und tollem Multimediasystem, aber dennoch "dummes" Navi auf der Basis von Digitalisierung von Strassenkarten bei einem so teuren Neufahrzeug überhaupt geben könnte.
...ein echter Schildbürgerstreich. Vielleicht sollte auch ein wenig Transparenz in der Öffentlichkeit die Junges bei Landrover aufrütteln, und wenn das bei Januarfahrzeugen tatsächlich ähnlich ist,,, ups
...ich meld mich wieder, wenn´s was Neues hierzu gibt

Mit welchem Ziel bzw. womit willst du an JLR herantreten?
Deine Aussage mit der Digitalisierungen Straßenkarten ist ja nicht tragend. willst du analoge Karten haben?
Was hat das mit Januarfahrzeugen zu tun?? MY-Wechsel ist im August.

Man sollte schon wissen, was man sich bestellt und gerade bei einem Fahrzeug, was man nicht beim Discounter kauft.
Nächstes Mal vorher selber in einlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen