RP 1.8 Motor Vibration im Standgas bei 900 U/Min
Liebes Forum,
ich braeuchte euren Rat, nachdem ich mit meinem Problem nicht wirklich weiterkomme: Mein RP Motor (original unveraendert) laeuft einwandfrei, rund, hat Kompression... Im Standgas hat er allerdings eine Vibration wie ein Diesel—vor allem am Armaturenbrett und Lenkrad. Allerdings erst, wenn er warm ist (und bei ca. 900 U/min einregelt).
Hab vorsichtshalber alle Unterdruckschlaueche gewechselt, Motorlager ebenso, aber das Problem bleibt.
Ideen?
Gruss Ips
32 Antworten
Mein 91er hatte den auch nicht. Hier kann man auch die Nummer lesen.
Läuft bei Partscats unter Kraftstoffkondensator, wenn es die Tn 055131527 hat
ebend das sieht man schon mit der form und der hat da nichts zu suchen.
vielleicht dachte einer das ist ne kraftstoffleitung ^^
Möglich ist alles
Ähnliche Themen
Diesen "Nicht-Filter" haben halt einige RPs ab Werk in der MFA-Unterdruckleitung. Dient wohl als Kraftsoffabscheider, falls da mal was hinkommen sollte. Das ist halt so, auch wenn es Himeno nicht passt...
Im Ersatzfalle wurde der halt oft durch einen richtigen Filter ersetzt, weil es im Zubehör halt keine leeren Filter gibt.
wa soll das heissen? auch wenns himeno net passt!!!
ich hab so ein teil da halt noch net gesehen und kraftstoff dahin? das ist eine saugende leitung da sollte kein benzin hin kommen!
Naja, VW hat das Teil halt damals dort hin gebaut. Du bist aber überzeugt, dass es dort nichts zu suchen hat...
Das ist jetzt auch keine Seltenheit, dass man in die Unterdruckleitung was einbaut, dass kein Benzin durchlaufen kann.
vw aha aber im teilekatalog ist es da nicht zu finden das hat sogar jakob bestätigt.
naja das läuft wohl genauso wie die kurbelwellenentlüftung die einige habe aber der grossteil net und auch net gelistet wird.
und das kein benzin durchlaufen kann bezweifel ich da es ja ein benzinfilter ist durch den benzin laufen kann.
was du meinst ist ein wasser bzw ölabscheider.
Na sicher ist es im Teilekatalog drin... Wenn es da nicht drin wäre, dann wäre es wohl kaum bei partscats.info gelistet.
Nennt sich in der AKTE "Kraftstoffkondensator für Multifunktionsanzeige".
will jetzt keinen extra Thread aufmachen und das Thema passt auch so halb..
der 1.8er Rp meiner Schwester (mein alter Golf) zickt im Moment total rum...
bockt und ruckelt wie sau...aber immer nur im Drehzahlbereich zwischen 3-4000 Touren....
Hatte das Problem damals schon, dann wars ein halbes Jahr gar nicht mehr und jetzt isses wieder da...
Habe gestern mal den Deckel der Einspritzanlage abgenommen und die komplette Einspritzeinheit ist total verölt...
Hatte die ja schon öfters mal ab aber so extrem wars wirklich noch nie...
Vorallem der Ansaug-Temperaturfühler war komplett zu mit Öl...
Habe ihn mit nem Wattestäbchen sauber gemacht...
Dort wo die Kabel des Einspritzventils in den brauen Stecker gehen (also von innen nach außen) stand auch alles voller Öl...habe alles sauber gemacht, danach lief er ca 100km einwandfrei...
heute fängt das ganze schon wieder an...
Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Einspritzanlage komplett, Drosselklappenpoti, kompletter Zündverteiler...ich weiß schon gar nicht mehr was ich noch alles getauscht habe damals...
Zündsteuergerät hab ich geprüft, Hallgeber funktioniert auch wie er soll, Unterdruckdose am Verteiler scheint auch zu funktionieren, habs mal mit nem externen Schlauch getestet....
Woher kann es kommen dass der da so eine Masse an Öl in die Einspritzanlage pumpt? Ein gewisses Maß an Ölnebel ist ja normal, aber so auf keinen Fall....
Hoffe einer hat mal einen Anhaltspunkt für mich....Fehlerspeicher ist leer, hab ich schon geprüft...
Öl kommt wenn über deine Kurbelwellengehäuseentlüftung in deine Mono rein. Eventuell kündigt sich so langsam ein Motortot an?! Bzw wie viel hat der gute schon gesehen?
Will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber unser mit Mittlerweile 331tkm drückt da kaum öl in die Monojet.
Eventuell kannst ja mal paar daten zu dem Preis geben.
Mfg
Zitat:
@Jakob1982 schrieb am 7. Juli 2015 um 22:40:41 Uhr:
Öl kommt wenn über deine Kurbelwellengehäuseentlüftung in deine Mono rein. Eventuell kündigt sich so langsam ein Motortot an?! Bzw wie viel hat der gute schon gesehen?Will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber unser mit Mittlerweile 331tkm drückt da kaum öl in die Monojet.
Eventuell kannst ja mal paar daten zu dem Preis geben.
Mfg
Ja klar, das kommt alles durch die KGE, aber die Menge wundert mich...
Der hat jetzt um die 270-280t gelaufen...
Sonst zieht er auch voll durch, Leistung ist da.😕
Wie ist die KGE bei dem eigentlich aufgebaut? Sind da einfach nur die Ölabflusslöcher im Kopf wodurch sich der Druck ausgleicht und der Ölnebel dann in die Mono zurückgeführt wird?...
Äußerlich ist ja nichts zu sehen bis auf den Schlauch von Ventildeckel zur Mono...
Lg
So eine Art Ölabscheider gibt's bei dem ja auch nicht oder? Da ist ja nur ein Metallsieb im Ventildeckel...
Vielleicht wäre das so ein Fall für die zusätzliche Entlüftung unten am Block, die es bei manchen RP gab.
Fragt sich halt, ob man die Teile noch auftreiben kann, waren ja relativ selten. Aber zu Not könnte man das ja leicht selbst basteln.
Zitat:
@GLI schrieb am 8. Juli 2015 um 12:50:52 Uhr:
Vielleicht wäre das so ein Fall für die zusätzliche Entlüftung unten am Block, die es bei manchen RP gab.Fragt sich halt, ob man die Teile noch auftreiben kann, waren ja relativ selten. Aber zu Not könnte man das ja leicht selbst basteln.
Kannst du mir dazu mehr erzählen? Hab ich noch nie was von gehört, geschweigedenn gesehen...
Lg