Rover 216 Motorproblem
Hallo liebes forum
es geht um folgendes fahrzeug
Rover 216 RF Bj 1997
fahrzeug während der fahrt abgestorben und nicht mehr angesprungen
nach tausch des zündkabels von der spule sprang er wieder normal an
bei der probefahrt nach ca 20km das gleiche problem drehzahlmesser fängt an zu rucken und motor geht aus
das gleiche macht er im stand bei leerlauf ,läuft ganz normal nach ca 10min geht er aus
läßt sich aber sofort wieder starten
erneuert wurden bisher der OT geber die zündspule und kabel
aufgefallen ist mir das der tachogeber defekt ist und im tacho blinkt die rote led dauernd ?
vielleicht hat jemand eine idee was der haben könnte
vielen dank im vorraus
26 Antworten
hmm ok danke erstmal
ich verstehs nicht mehr er springt super an aber nur für 3-5 sec dann ist er aus
hast noch eine idee ?
Zitat:
Original geschrieben von diablovt
hmm ok danke erstmalich verstehs nicht mehr er springt super an aber nur für 3-5 sec dann ist er aus
hast noch eine idee ?
Tja, Benzinpumpe, Leerlaufregler...mehr wüsst ich im Moment nicht. Hattest Du den mal am Testbook beim Händler ?
Die Benzinpumpe hört man wenn diese bei Zündung an also nicht anlassen anspringt, wenn du das prüfen willst mach oben die Leitung am Benzinfilter ab und mach ne Flasche drunter dann muss wenn die Benzinpumpe in Ordnung ist rund 150ml Benzin rauskommen. GGf. mal den Tankdeckel abmachen falls der dicht sein sollte.
So dicht kann z. B. auch nicht der Benzinfilter sein aber den zu tauschen ist kein Aufwand, könnte auch noch ne defekte Sicherung oder Relai sein dann geht auch nichts mehr.
Im schlimmsten Fall musst du den WAgen in ne Roverwerkstatt schleppen das ist in der Regel für um die 50,- Euro zu haben oder du lässt dich von einem Freund dahin schleppen. Dann ans Testbook und weitersehen.
Die WFS schließe ich nach erlöschen der LED aus.
benzin ist da hab ich kontroliert auch die pumpe funktioniert einwandfrei
er springt ja auch sofort an aber eben nur für ein paar sekunden dann ist das signal der einspritzdüsen weg das hab ich gemessen
ich denke mal es kann nur noch das steuergerät sein ,weiß jemand ob man ein gebrauchtes anpassen muß an die wfs ?
Ähnliche Themen
Das neue Motorsteuergerät muss auf das alte WFS Steuergerät angelernt werden. Vll. findest du einen der dir alles verkauft Motorsteuergerät + WFS Steuergerät + Fernbedienungen das anlernen wird um die 60 Euro kosten dafür wird das Auto aber leider in der Werkstatt gebraucht also zu Not musst es da hinschleppen.
so nochmal zu meinem problem
es ist definitiv das steuergerät defekt jetzt meine frage wegen eines gebrauchten
ich hab jetzt die nummer 104030 drin und würde ein 31er oder 32er bekommen weiß jemand ob die auch passen ?
Zitat:
Original geschrieben von diablovt
so nochmal zu meinem problemes ist definitiv das steuergerät defekt jetzt meine frage wegen eines gebrauchten
ich hab jetzt die nummer 104030 drin und würde ein 31er oder 32er bekommen weiß jemand ob die auch passen ?
War ja eine meiner ersten Vermutungen das die ECU einen weg hat. Die 31 und 32 kannst Du nehmen - sind die "Nachfolger".
Muss aber dann per Testbook noch angepasst werden.
so nun wird es lustig
msg getauscht ist es nicht gewesen genau wie vorher springt kurz an und aus ....
benzinpumpe auch noch erneuert ,auch nicht .....
ich hab keine ahnung mehr .....
evtl. das Relaismodul,
das ist ein schwarzer kasten und ist auf der Fahrerseite vor dem Motorraum - Sicherungskasten montiert,
ein bischen größer wie eine Zigarettenschachtel
bau das Ding mal aus, mach es auf, darin sind dann 3 - 4 Relais...
1 ist für die Lambdasondenheizung
1 für die Bordspannung
1 für die Benzinpumpe
das 4te , weis ich nimmer wofür das ist...
frag mich jetzt aber nicht, welches Relais für was ist, dass musst Du dann selber rausfinden...:-)
wurde das Fahrzeug schon mal mit dem Testbook ( Originaler Rover Tester ) überprüft,
zb. Stellglieddiagnose der einzelnen Komponenten ???
relaismodul ist auch schon neu war das erste das ich getauscht habe .....
rovertester ist nicht möglich da keiner mehr einen hat im umkreis von 300km ....
mit meinem gutmanntester sind keine fehler vorhanden
nochmal zu meinem problem
soweit ich jetzt weiß blockiert die wfs bei diesem auto eigentlich nur das startrelais
kann mir jemand sagen ob die einspritzung auch blockiert wird ?
den das ist ja nach wie vor das problem ich hab keine ansteuerung der einspritzventile
ich müßte definitiv wissen was die wfs alles blockiert ??
danke
Zitat:
Original geschrieben von diablovt
relaismodul ist auch schon neu war das erste das ich getauscht habe .....rovertester ist nicht möglich da keiner mehr einen hat im umkreis von 300km ....
mit meinem gutmanntester sind keine fehler vorhanden
aus welchem Postleitzahlengebiet kommst Du denn ???
hier eine Liste der Privaten Testbooks:
http://forum.mg-rover-freunde.de/index.php/topic,41547.0.html