Rotodiesel ausbauen
Hallo liebe J5, vermtl. WoMo-gemeinde. Wir sind hier die "Neuen" und haben natürlich Fragen über Fragen. Wollen unseren J5 Bj 1990, 2,5 l Diesel wieder fit bekommen.
Stand viele Jahre mit vollen Diesel, heullllllll.
Wollen den Rotodiesel entfernen und bekommen Ihn nicht herunter, zwei Schrauben gelöst. Wo sind die anderen Schrauben, die man nicht sieht?????
Muß man die Riemenscheibe vom Zahnriemen abbauen ??????
Über rege Antwort wären wir dankbar oder sollen wir lieber ne AirBerlincard buchen
Beste Antwort im Thema
Ich befürchte das Hauptproblem ist das hier keiner na Ahnung von Rotopumpen hat.
Ich auch nicht, mein Kumpel hat sein Womo mit ner kaputten gekauft und das war n riesen Theater, gab irgendwie keine Teile für, etc. und am Ende hat er ne gebrauchte / neue / überholte oder sowas eingebaut und ich daraus gelernt und n 290er Ducato mit Bosch Verteilereinspritzpumpe gekauft.... Mehr weis auch ich dazu nicht.
Die User die es gut meinen muss man dafür aber nicht dumm anmachen...
20 Antworten
Danke, mal ne Antwort. Sorry, bin "Schrauber" und unter uns Jungs ist das normal. Werde mich zügeln, aber wir wollen das Womo wieder hinbekommen. Ich möchte ja auch immer antworten, aber irgendwann hat meine Zeit mehr dafür. Es geht mir nur um den Ausbau, dass kann man doch aber auch verstehen, oder? Wollte keine anderen Tip´s oder der gleichen.
Naja, vielleicht klappt es ja noch.
MfG an alle bisher geantworteten Nutzer
Hier siehst du ab Minute 44.30 dass die Einspritzpumpe nur mit zwei Befestigungslöcher ( Langlöcher) versehen ist.
http://surf710.appspot.com/u?...
wenn man bei Goole Bildersuche nach "rotodiesel" sucht gibts beliebig viele Explosionszeichnungen dieser Pumpen... ist da nix erhellendes dabei???
Vielleicht hilft dir das ...... http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../342854707-223-7851
Ähnliche Themen
Zitat:
@minesweaper schrieb am 5. August 2015 um 12:41:53 Uhr:
Hier siehst du ab Minute 44.30 dass die Einspritzpumpe nur mit zwei Befestigungslöcher ( Langlöcher) versehen ist.http://surf710.appspot.com/u?...
genau so ist es
gut zu sehen
und auch klar ersichtlich das die ESP nicht rausgehen kann,trotz endferter schrauben
da die ESP durch die spannkraft des zahnriemens gehalten wird
im normal fall stellt man den motor auf seine markierungen
endfernt zahnriemen,leitungen ect von der ESP und macht den bef flansch los
danach läßt sich dies leicht herausnehmen
über den einbau+die komplizierte einstellung+feinjustierung wird hier nicht gefragt
Zitat:
Danke, für die Mühen.Ich glaube so langsam, die ist festgepappt.Vielleicht hilft doch Gewalt.Zum Hinweis: Beim J 5 Bj 1990 wird die ESP über einen externen Riemen angetrieben, somit wird auch klar, das nichts verstellt werden kann.
In userem WoMo ist leider der andere Typ von Lucas verbaut.
@transe79 schrieb am 6. August 2015 um 07:53:29 Uhr:genau so ist esZitat:
@minesweaper schrieb am 5. August 2015 um 12:41:53 Uhr:
Hier siehst du ab Minute 44.30 dass die Einspritzpumpe nur mit zwei Befestigungslöcher ( Langlöcher) versehen ist.http://surf710.appspot.com/u?...
gut zu sehen
und auch klar ersichtlich das die ESP nicht rausgehen kann,trotz endferter schrauben
da die ESP durch die spannkraft des zahnriemens gehalten wird
im normal fall stellt man den motor auf seine markierungen
endfernt zahnriemen,leitungen ect von der ESP und macht den bef flansch los
danach läßt sich dies leicht herausnehmenüber den einbau+die komplizierte einstellung+feinjustierung wird hier nicht gefragt