Rotes Kennzeichen ausleihen ist nicht erlaubt!

Guten Morgen liebe Motortalkgemeinde!
Heute morgen wollte ich mir wiedermal vom türkischen autohändler seine roten Nummern zwecks Überführung ausleihen.

Bisher keine Probleme, außer das er nie wollte, das ich die fahrten ordentlich ins Büchlein eintrage, da müsste er es zu schnell wieder bei Zulassungsstelle erneuern lassen, gab er als Begründung an.
Dachte immer, irgendwann geht der Krug zur Neige und nun war es so weit!

Als ich heute anrief, sagte er mir das er eines seiner 2 roten Mummern abgeben musste,weil er diese widerrechtlich zur Verfügung gestellt hätte.
Dazu kamen €180,- Bußgeld, die der Ausleiher nun ihm bestimmt nicht ersetzt, aus Anstand und Kulanz, wäre das jetzt das wnigste was er tun müßte!

Er dürfte nur diese für Überführungsfahrten durchs seine Angestellten benutzen lassen und selbst bei Propefahrten müsste immer der Inhaber (denke Mitarbeiter müsste auch erlaubt sein) er als Begleitperson dabei sein.

Merke! Verleihe deine rote Nummer nicht!

Beste Antwort im Thema

Wenn das der Versicherer mit bekommt (zum Beispiel bei einem Schaden) hat er noch viel mehr Probleme. 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:08:05 Uhr:


Die Preise scheinen von B-Land zu B-Land und Stadt zu Stadt unterschiedlich zu sein.

Egal, auf jeden Fall wesentlich mehr als die 20 Ocken.

Pasha, doch die KZ dürfen einem Kunden zur Probefahrt überlassen werden, sofern sich das FZG im Besitz des Händlers befindet. Und das ist ja wohl null Problem diese Annahme da zu stellen.

Die Preise der Bleche variieren, von Prcger zu Präger.

Die Gebühren im Amt nicht.

Gruß m

Zitat:

@tartra schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:17:58 Uhr:


Deshalb verstehe ich Verkäufer nicht, die ohne HU oder Abgemeldet verkaufen, da bin ich als Käufer schon mal raus und es bleiben eigentlich nur gewerblichen Aufkäufer...

Ich verstehe die sehr genau!

HU kosten ca. 90€ und bringt beim Verkauf 300-500€ mehr.

Warum machen Verkäufer dann TÜV nicht? Ganz einfach, weil sie wissen, dass es nicht bei den Gebühren bleibt, wenn der TÜV zu machen ist. Die sind ja net doof.

Insofern finger weg. Ist eigentlich nur noch etwas für Bastler. Und genau die sind eigentlich die wirkliche Gruppe die durch die Neuregelung zum KKZ benachteiligt werden, wobei wenn man ehrlich ist: ich kenne keinen Bastler im Bekannten oder Freundeskreises der nicht auch Zugriff auf einen Anhänger hat.

Mal im Ernst: Wer kauft schon ein Auto ohne TüV?

@phaetoninteressent ich.
Etliche.
Unser Händler (ADAC Stelle mit eigener TÜV stelle/Werkstatt) verkauft Dutzende Autos.
Sogut wie immer ohne TÜV.
Grund gewährleistung. Auf ein Auto über 10 Jahre wollen die prinzipiell keine geben.

Bislang 4 Autos.
Der letzte ein w124 - 25 Jahre jung. ohne TÜV.
Im nahe zu best Zustand mit Checkheft.
Mir wurde der TÜV garantiert.
Fuhr zum TÜV und siehe da, alles top.

Aber ich kann verstehen warum man bei einen Wagen ab 10jahren anfängt keine Gewährleistung mehr zu geben.

Wieviele hier immer rumjammern wegen kleinste Probleme ob die nicht Gewährleistung abdeckt...

Aber trotzdem hast du in gewisserweise Recht, viele sind dann reine basteltbuden..

Ich kaufe auch nur bei den Händler, weil ich ihn lange kenne..

hmm also Gewährleistung hat nichts mit TÜV zu tun. Auch scheinst Du keine Privatperson zu sein oder zumindest nicht in einem solchen Namen zu handeln, da ggü Verbrauchern die Gewährleistung garnicht ausgeschlossen werden darf. Alles im allen scheint das Geschäft zwischen Euch zu funktionierne, aber auf eine wohl eher unübliche Weise.

Ähnliche Themen

@phaetoninteressent korrekt, hab gerade etwas verwechselt mit Gewährleistung!
Kopf langsamer als die Finger am Handy :P
Kauf vom Händler im Kundenauftrag... Das wars.. habe den Mercedes damals ohne TÜV im Auftrag gekauft. Daher keine Gewährleistung.

Mein Fehler, nehme alle Argumente in die Richtung zurück :'(

Ich muss aber sagen, ich kaufe nicht blind oder naiv ein Auto.

Mal abgesehen von Foren (wie mt) wo ich spezielle Sache nachlese oder erfrage, schaue ich wie bei jeden Wagen drei Mal hin.

Ohne Bühne kaufe ich sowieso kein Wagen.

Ich nehme mir auch mehrere Tage Zeit... Noch parr Profis mitnehmen die ein Blick drauf werfen und dann wird gekauft.

Viele schließen ja innerlich schon nach den ersten Blick den Kauf ab..

Ich persönlich würde kein Auto bei einen Händler kaufen der mir unbekannt oder unseriös wirkt.
Oft lese ich hier erstaunliche Storys... Vom Händler der nicht handeln wollte und nur fies war... Bis zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich Frage mich immer.. wie kann man sein (hoffentlich) hart erarbeitetes Geld, jemanden geben, der mir gegenüber nicht positiv auffält?
Da leuchtet doch jede Alarm Glocke.

genau aber das ist das was ich oben meinte. Du bist letzlich Bastler. Gemeint ist als Bastler, jemand der sich gut auskennt und auch mal selbst Hand anlegt oder zumindest Hand anlegen kann. Du bist in der Tat betroffen.

Da driften wir zwar ab, aber mit diesen ganzen Einzelmaßmaßnahmen wurde der Markt für die die <~3000 EUR Klasse sehr ausgedünnt. Profitieren tun nun die Glaspaläste mit ihren Neuwagen, Jahreswagen ... weil für gewerbliche lohnt die günstige Klasse nicht...

Praktisch findet man in diesem Preisbereich nix seriöses mehr bei Händlern, Ausnahmen mag es mal geben sind aber selten.

Rote Kennzeichen wird streng kontrolliert, Kurzzeitkennzeichen haben verschärfte Bedingungen, Gewährleistung kann zwischen Händler und Privat auch nicht einvernehmlich ausgeschlossen werden ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen