Rotes Batterie Eicken
Guten, nach drei Monaten wieder mal ein neues Problem. Heute morgen beim starten des Motors ( Drehzahl bei ca 1.200) erschien auf einmal das Eicken der Batterie in rot. Habe dann mehrmals die Drehzahl auf ca 2.000 gebracht und Sympol ist wieder aus. Starter Batterie ist ca 2 Jahre alt. Hat einer von Euch ne Idee?
Gruß Dexal01
Ps: 320 er aus 2007 mit 232 tkm
39 Antworten
Stebau: beim Anlassen hat die Batterie wie geschrieben ca 14 v. Nach ca 4 Minuten sinkt die Spannung unter 12V und das besagte Icon geht an. Sobald ich über 2.100 U/min komme geht diese nach kurzer Zeit aus. Die Frage nun ist der Regler defekt oder die Lima. Die Lima kostet ca 240,- und der Regler ca 40,-
Ich meine, WÄHREND des Anlassens. Da wären 14V eher unwahrscheinlich.
Guten Abend, so mein Wagen läuft wieder und die Batterie wird wieder geladen mit 13,9 V. Es war letztendlich der Regler. Dieser viel beim demontieren in seine Einzelteile auseinander ( Kohlen). Aber jetzt lippt es erst mal wieder bis zum nächsten Problem. Danke für die Konstruktive Hilfe
Zitat:
@dexal schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:37:54 Uhr:
Guten Abend, so mein Wagen läuft wieder und die Batterie wird wieder geladen mit 13,9 V. Es war letztendlich der Regler. Dieser viel beim demontieren in seine Einzelteile auseinander ( Kohlen). Aber jetzt lippt es erst mal wieder bis zum nächsten Problem. Danke für die Konstruktive Hilfe
Ich verfolge dich mit deinen Problemen die ganze Zeit,ich denke du hast auch bestimmt ne Menge Kohle in das Auto gesteckt......du darfst bloß nicht sagen das der W164 "probleme" macht sonst heisst es "du arme Sau machst hier einen auf den King mit deinem ML und heulst hier rum wenn dein Auto schon wieder Kapput ist ,kannst dir wohl die Reparaturen nicht leisten...".Alles wichtige und richtig viele hier mit dicken Eiern und Kohle bis über beide Ohren........
Heuchler!(nicht du dexal)!
Ähnliche Themen
Hallo Tikataka, vielen Dank für Deinen Beitrag. Es ist richtig, dass ich schon viel Geld in den Wagen gesteckt habe. Ja und es ist auch richtig, dass ich mich verkauft habe mit dem Wagen und ja ich bin auf einen Händler in Düsseldorf hereingefallen. Viele der Reparaturen sind allerdings auch auf Verschleiß zurück zu führen. Und wenn ich mit den Wagen fast täglich mit einem Anhänger (3,5 to) meine Arbeit verrichte, brauch ich mich nicht zu wundern, dass Dinge kaputt gehen. Aber ich bin trotz alle dem noch immer begeistert von dem Wagen, auch wenn er noch zwei Fehler hat die keine Werkstatt heraus findet.
Gruß Dexal
auch wenn er noch zwei Fehler hat die keine Werkstatt heraus findet .Die wären?
1. Bei ca. 1.900 Umdrehungen ein tackern von vorne links.
2. Wenn ich den Wagen fahre und nicht icht Gas gebe, kommt ab und zu ein Rasseln als ob ne kette los wäre
3. wenn ich über kurze Bodenwellen fahre höre ich ein „ klong“ war schon auf der Rüttelplatte alles in Ordnung.
Bin heute nach köln gefahren. Konstante Ladung der Lima bei ca 14,2 v
Zu 3 das FZ auf eine 4 Säulen Bühne fahren und alle Schrauben Motorträge/Vorderachs nach ziehen.
1-2 schon mal den Riementrieb abgenommen und laufen gelassen?
Danke für den Tip. Werde es mal probieren. Muss dann ne Werkstatt mit der Säulenbühne finden. Mein Schrauber hat eine aber die ist mit einer Heckflosse zur Restaurierung Dauer belegt.
Mal zum Verständnis die Räder müssen unten bleiben! Es geht auch eine Grube.