Rote Öllampe leuchtet ab und zu und piept
Hallo Leute,
ich fahre einen T5 BJ 2015 2.0 Liter 105PS mit 109tkm.
Seit einiger Zeit blinkt bei mir hin und wieder eine rote Öllampe auf und es piept dreimal. Das ganze passiert in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder. Egal ob Autobahn oder Stadtverkehr.
Öldruckschalter wurde gerade erst erneut.
Weiß einer was das sein könnte?
49 Antworten
So gerade ebend mal wieder aus der Werkstatt gekommen. Vermutung lag dann doch bei der Ölpumpe. Jetzt ist und Neue drin und siehe da, nach 50km war die Lampe wieder da. Völlig ratlos. Selbst die Werkstatt weiß grad nicht weiter
Wurde der Öldruck denn jetzt mal gemessen?
Ja. Also wenn er kalt ist dann ist er etwas niedriger als er sein sollte im Stand. Wenn fährt ist alles prima. Wenn er warm ist selbes Spiel. Im Stand etwas weniger als norm und im fahren. Genau Norm werte
Pleuel und Kurbelwellenlkager kontrollieren würde ich sagen.
Wenn die verschlissen sind ist der Öldruck auch zu gering.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 15. Dezember 2023 um 19:03:01 Uhr:
Pleuel und Kurbelwellenlkager kontrollieren würde ich sagen.Wenn die verschlissen sind ist der Öldruck auch zu gering.
Aber nach 110tkm kann das da denn schon sein?
Und wenn die verschlissen sind, geht davon auch die rote Lampe an?
Kann schon passieren, steckt man halt nicht drin.
Ist der Kilometerstand denn ab Erstzulassung von dir gefahren oder können da beim Vorbesitzer auch ein paar Kilometer verschwunden sein ?
Ja wenn die verschlissen sind fehlt bzw. fällt der Öldruck.
Aber wenn der Öldruck während der Fahrt in Ordnung ist, kann es nicht am Motor liegen. Die Schalter sind neu? Kabel mal durchgemessen? Ich würde ein dickeres Öl verwenden. Wenn es dann nicht besser ist, würde ich auf das Cockpit tippen. Im Grunde kann man damit auch weiterfahren, wenn es am Motor liegt, ist auch egal, wenn er frisst.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. Dezember 2023 um 18:29:45 Uhr:
Kann schon passieren, steckt man halt nicht drin.Ist der Kilometerstand denn ab Erstzulassung von dir gefahren oder können da beim Vorbesitzer auch ein paar Kilometer verschwunden sein ?
Ja wenn die verschlissen sind fehlt bzw. fällt der Öldruck.
Km Stand wurde vom Vorbesitzer gefahren 98tkm und jetzt 12tkm von mir.
Wurde bei VW Scheckheft gepflegt und überprüft. Stimmt also.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 16. Dezember 2023 um 18:39:19 Uhr:
Aber wenn der Öldruck während der Fahrt in Ordnung ist, kann es nicht am Motor liegen. Die Schalter sind neu? Kabel mal durchgemessen? Ich würde ein dickeres Öl verwenden. Wenn es dann nicht besser ist, würde ich auf das Cockpit tippen. Im Grunde kann man damit auch weiterfahren, wenn es am Motor liegt, ist auch egal, wenn er frisst.
Öldruckschalter, Öl, ölfilter wurde alles gemacht.
Kabel durch gemessen weiß ich nicht. Gehe aber stark davon aus das die Werkstatt das gemacht hast.
Dickeres öl hatte ich auch schon überlegt. Muss in der Werkstatt nachfragen was die für eins nehmen
Hast du das durchmessen des Kabels denn bezahlt?
Wenn nicht hat das sicher auch keiner gemacht.
Ich habe gestern gehört das einer mit einem Touran auch das Problem mit der öldruckwarnung hatte..
Das Problem kam angeblich durch angescheuerte kabel.
Zitat:
@W639 schrieb am 22. Dezember 2023 um 21:51:24 Uhr:
Ich habe gestern gehört das einer mit einem Touran auch das Problem mit der öldruckwarnung hatte..
Das Problem kam angeblich durch angescheuerte kabel.
Weißt du welches Kabel das gewesen sein soll
Kann ja nur eins sein, der Öldruckschalter hat nur ein Kabel.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. Dezember 2023 um 08:32:29 Uhr:
Kann ja nur eins sein, der Öldruckschalter hat nur ein Kabel.
Denke das ist eher unwahrscheinlich, das wurde gerade erst erneuert. Zusammen mit dem Öldruckschalter