Rostvorbeugung mit Zinkspray an Achse usw.
Servus,
darf ich zur Rostvorbeugung Zink auf Teile wie z.B. Achse, Längsträger usw. aufsprühen, oder bekomme ich da Probleme beim TÜV?
Mag nämlich keinen weiteren Rost mehr auf diesen Bauteilen. Wie schützt ihr die vor Rost?
Danke😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von N0X
1. Das war mir schon klar 😁 Werds aber nicht mit der Flex machen, sondern mit Sandstrahlen.
ok wen an solche gerätschaften rannkommst umso besser! mechnisches beseitigen des rostes eben.
Zitat:
Bin nämlich grad dabei, meinen jetztigen Golf zum reinen Winterauto zu machen. Hab grad Unterboden komplett wieder zugeschweißt und neuen Unterbodenschutz drauf. Jetzt haben nur noch die anderen Teile gefehlt 🙂
*hüstel*
unterbodenschutz is kontraproduktiv. da sammelt sich das wasser drinne. das ist heutzutage nichtmehr stand der technik! würd ich drauf verzichten. das nimmste nur kiloweise wen deine schweisskünste vor dem tüv versteckem willst 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 NG
Nen 3er Golf als reines Winterauto? Ob du damit noch lange Freude hast vermag ich dann zu bezweifeln.
Warum nicht?Bin bisher jeden Winter schon mit dem Auto gefahren.Hat Standheizung und Sitzheizung. Und jeden Sommer wird das Auto dann wieder entrostet und hergerichtet...😉
Zitat:
Original geschrieben von N0X
1. Das war mir schon klar 😁 Werds aber nicht mit der Flex machen, sondern mit Sandstrahlen.
ok wen an solche gerätschaften rannkommst umso besser! mechnisches beseitigen des rostes eben.
Zitat:
Bin nämlich grad dabei, meinen jetztigen Golf zum reinen Winterauto zu machen. Hab grad Unterboden komplett wieder zugeschweißt und neuen Unterbodenschutz drauf. Jetzt haben nur noch die anderen Teile gefehlt 🙂
*hüstel*
unterbodenschutz is kontraproduktiv. da sammelt sich das wasser drinne. das ist heutzutage nichtmehr stand der technik! würd ich drauf verzichten. das nimmste nur kiloweise wen deine schweisskünste vor dem tüv versteckem willst 😉
Zitat:
Original geschrieben von N0X
Warum nicht?Bin bisher jeden Winter schon mit dem Auto gefahren.Hat Standheizung und Sitzheizung. Und jeden Sommer wird das Auto dann wieder entrostet und hergerichtet...😉Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 NG
Nen 3er Golf als reines Winterauto? Ob du damit noch lange Freude hast vermag ich dann zu bezweifeln.
Ist gut.
also unterbodenschutz auf bitumenbasis hat keinen wert, da der hart bzw porös wird und dir nachher das ganze wasser dahinter läuft und das rosten anfängt.
schau mal nach wachs in der sprühdose....praktisch eine art hohlraumschutz....musst mal schauen gibts verschiedene....aber das ist eigtl eins der besten sachen was man nachher draufsprühen kann. vorher musst natürlich grundieren nach dem schleifen und lackieren.....das wachs ist dann durchsichtig und bleibt weich...und ist wunderbar wasserabweisend.
hab das im winter erst mit meinen radhäusern gemacht.
Ähnliche Themen
Auswendig weiss ich nicht wie das hiess was ich genommen hab,Hammerite war es nicht aber sowas ähnliches. Is absolut top des Zeug, auf Rost schmieren natürlich nicht, erst beseitigen und dann einschmieren. Sandstrahlen is die beste Lösung, sogar mit ner ganz billigen Sandstrahlpistole von Ebay funzt des.
Wenn wirklich Erfolg erhofft wird, dann damit: http://www.hoeseler-por15.com/
von den meisten anderen Märchen halte ich absolut nichts.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ok wen an solche gerätschaften rannkommst umso besser! mechnisches beseitigen des rostes eben.Zitat:
Original geschrieben von N0X
1. Das war mir schon klar 😁 Werds aber nicht mit der Flex machen, sondern mit Sandstrahlen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
*hüstel*Zitat:
Bin nämlich grad dabei, meinen jetztigen Golf zum reinen Winterauto zu machen. Hab grad Unterboden komplett wieder zugeschweißt und neuen Unterbodenschutz drauf. Jetzt haben nur noch die anderen Teile gefehlt 🙂
unterbodenschutz is kontraproduktiv. da sammelt sich das wasser drinne. das ist heutzutage nichtmehr stand der technik! würd ich drauf verzichten. das nimmste nur kiloweise wen deine schweisskünste vor dem tüv versteckem willst 😉
Oha, das wusste ich ja noch garnicht. Wird das Bitumen also auch bei neuen Autos garnicht mehr verwendet?
Aber vorerst will ich das Teil durch Tüv bringen, dann kann das Bitumen wieder runter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Wenn wirklich Erfolg erhofft wird, dann damit: http://www.hoeseler-por15.com/
von den meisten anderen Märchen halte ich absolut nichts.
Hast du das Zeug schon ausprobiert? Ist zwar ziemlich teuer, aber wenns wirklich hilft...
Zitat:
Original geschrieben von N0X
Oha, das wusste ich ja noch garnicht. Wird das Bitumen also auch bei neuen Autos garnicht mehr verwendet?
Aber vorerst will ich das Teil durch Tüv bringen, dann kann das Bitumen wieder runter 😁
schau mal unter einen neuwagen was da drunter klebt 😉 entweder NIX oder wachs.