Rosttip am Tankdeckel!
Hi Leute!
Wurde ja schonmal durchgekaut das Thema, aber wollte nur nochmal ein Tip wegen der besagten, versteckten Roststelle am Tankdeckel bzw. dahinter geben!
Habe mal paar Bilder gemacht!
Auf den Bildern im Anschluß ist soweit noch alles in Ordnung! Aber meistens erlebt man da eine dicke Überraschung,wenn man mal nachschaut, würd ich jedem empfehlen das zu tun! Da drin sammelt sich meistens der ganze Dreck,bleibt oft feucht, dann fängt es an zu Rosten, einmal an der Innenseite zum Tankdeckel raus und an 2 Stellen im Radgehäuse Richtung Kofferraum! Manchmal ist es so schlimm das man mitn Schraubenzieher schon durchstechen kann! 😉 Wenns die Zeit erlaubt lohnt es sich auch den Tank in der Aufhängung im Radkasten mal abzuschrauben und entrosten etc., ist auch ne schöne Stelle!
Anbei noch ein Bild, soviel Dreck hing noch da oben!
Gruß, Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Bei mir sind dahinter auch leichte Rostansätze.
Hab auch das Gummi und zusätzlich die beiden Seitenverkleidungen (Fond, Kofferraum) rausgenommen. Dann kommt man, nachdem man sich den Arm zweimal gebrochen hat, auch von innen an diesen rechteckigen Kasten um den Tankstutzen.
Der ist bei fast allen 2ern an der Naht zum Seitenteil (meistens Oberseite) schon angerostet.
Wenn man es da weitergammeln lässt, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich rund um die Tanklappe die ersten Bläschen zeigen.
Ich hab alles sauber gemacht und ausgiebig mit Korrosionsschutzfett eingepinselt.MfG
Den obigem Beitrag habe ich 2004 geschrieben. Ich habe jetzt 7 Jahre später die Sache mal wieder unter die Lupe genommen also alles freigelegt und gut beleuchtet begutachtet.
Das Mike sanders Fett funktioniert auch hier tadelos, es hat sich absolut nichts getan die leicht angerosteten Stellen sehen noch genauso aus wie damals, das Fett ist noch vorhanden hat sich aber recht großflächig verteilt. Der Rost hat sich nicht weiter ausgebreitet.
249 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf 2 x treme
jetzt bin ich geschockt was kann ich da machen?
werd mal mit dem kärcher ales rausspritzen und dann noch bilder machen
Ich seh nur Dreck. Bin mal gespannt. Hoffe das beste für dich. Aber auch scharf um die Ecken gucken, da saß bei mir der Rost 😉
naja geht noch oder
das passt mir net
bei mir ist das ähnlich das hat wohl anscheint jeder golf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf 2 x treme
das passt mir net
Ich würde sagen, das sieht nicht gut aus. 🙁
Ist das Blech schon durch oder nicht? Das, was da runterhängt, müsste der durch die Unterrostung abgelöste Steinschlagschutz sein. Auf jeden Fall sehr gründlich untersuchen.
So, ich muss mal diesen Fred wiederbeleben.
Ich hab neulich beim Tanken so einen kleinen Rostrand gesehen und daraufhin heute mal nachgesehen.
Direkt am Tankstutzen konnte ich keinen Rost sehen. Ich hoffe, dass ich nicht nur an der falschen Stelle geguckt habe.
Allerdings rostet es ein wenig zwischen den beiden Blechen direkt an der Öffnung.
Was kann man am besten machen, um den Rost zu bekämpfen?
Wegschmirgeln geht ja nun schlecht.
Fertan reinlaufen lassen? Ich komm von der Rückleuchte aus nicht ran, weil ich eine ZV habe, sonst dachte ich, Hohlraumkonservierung reinzusprühen.
Was kann man also gegen den Rost zwischen den Blechen tun?
Also wenn jetzt wirklich im RAdhaus inne nix weiter ist und nur da was man auf dem Foto sieht würde ich es normal blankschleifen,grundieren und irgendwelche gute Farbe drauf,sieht man ej nich wenn der Gummi wieder drauf ist! Zuvor aber schön Elaskon oder anderes Wachsähnliches nehmen und von der Inneseite Uschutz!
So, ich muss mal diesen Fred reanimieren.
Jetzt hab ich doch noch Rost gefunden an meinem Golf. Dachte schon ich käme ohne Rost weg (Scherz) So sieht es bei mirin der Innenseite des Tankrohroberteils aus (nicht mein Bild, aber genauso sieht es da drin aus, inkl. zweier 5-cent großer Totaldurchrostungen in diesem Bereich, link und rechts oben)
Die spannende Frage, worauf ich noch keine Antwort gefunden habe: Gibt es ein Reparaturblech, oder wie habt Ihr sowas repariert?
Würde diese Stelle gerne porfessionell reparieren, nicht nur "iregndwie zufriemeln".
Danke für alle Beiträge, Tipps & Erfahrungen zum Thema !
Gruß Mag-X
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
So, ich muss mal diesen Fred reanimieren.Jetzt hab ich doch noch Rost gefunden an meinem Golf. Dachte schon ich käme ohne Rost weg (Scherz) So sieht es bei mirin der Innenseite des Tankrohroberteils aus (nicht mein Bild, aber genauso sieht es da drin aus, inkl. zweier 5-cent großer Totaldurchrostungen in diesem Bereich, link und rechts oben)
Die spannende Frage, worauf ich noch keine Antwort gefunden habe: Gibt es ein Reparaturblech, oder wie habt Ihr sowas repariert?
Würde diese Stelle gerne porfessionell reparieren, nicht nur "iregndwie zufriemeln".Danke für alle Beiträge, Tipps & Erfahrungen zum Thema !
Gruß Mag-X
..oder aus einem intakten raustrennen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..oder aus einem intakten raustrennen 🙂
Yo oneedition (o; Die Idee ist mir auch schon gekommen, aber woher nehmen... Mir fällt kein Ludolf mehr ein der noch nen vernüftigen G2 ohne Lochfraß an dieser Stelle hat.
Jetzt sag nicht, dass du noch weißt wo in unserer Republik noch ein G2 steht, bei dem genau diese Stelle noch nicht durchgefault ist und der wirklich noch gesundes Blech hat, innen
Gruß, Mx
Haste den Tank schon abgebaut und wirklich nicht noch mehr gefunden?
Ansonsten,machs soweit in Ordnung und entrosten und schön grundieren,dann würde ich Kaltmetall nehmen und das dranpappen,danach wieder schön mit Lack versiegeln und Unterbodenschutz drauf und innen noch die Radhausverkleidung besorgen dann biste fertig und es passiert nix mehr ohne das du hier ein riesen Aufwand betreibst,nochmal die innere Verkleidung ab und mit Hohlraumwachs oder Mike Sanders Fett einpinnseln vom Kofferraum aus und fertig biste!^^
Gruß,Matze
...und genau deswegen kommt man von Euch und MT nicht los - der Thread läuft und lebt seid sieben Jahren, und hat weder seine Aktualität noch seine Akteure verloren! 😉
Grüße, Dynator *schnüff* 😁 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Yo oneedition (o; Die Idee ist mir auch schon gekommen, aber woher nehmen... Mir fällt kein Ludolf mehr ein der noch nen vernüftigen G2 ohne Lochfraß an dieser Stelle hat.Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..oder aus einem intakten raustrennen 🙂Jetzt sag nicht, dass du noch weißt wo in unserer Republik noch ein G2 steht, bei dem genau diese Stelle noch nicht durchgefault ist und der wirklich noch gesundes Blech hat, innen
Gruß, Mx
dz,dz,dz..leg erstmal frei ,bzw. halt mal den Kärcher ins Radhaus und sondiere die Lage,auf ein neues Innenradhaus wirds wohl net herrauslaufen...Gruss OE
Jaja, das ist das schöne, an uns Volkswagenenthusiasten, weder wir noch unsere wiederkehrenden Gesprächsthemen sterben aus, selbst über Jaaaaahhre nicht.
Ich hab mal drei kleine Bilder von den Gammelstellen geschossen, verbunden mit der Empfehlung an alle, die Gummi"fotze" vom Einfüllstutzen mal abzumachen und da mal reinzuschauen. Ich wette, jeder Zweite hier findet Ansätze von Gammel dort. Da sitzt sowas von viel Staub/Dreck-Pampe drin, wahnsinn! Noch mehr als in den Ecken der Frontkotflügel unten hinter der Radhausinnenverkleidung.
edit:ist euch bekannt ob es irgendwo ein gegenstück-Reparaturblech zu diesem hier (für den Innenradlauf) gibt ?
Ich denke sowas wird so mancher von uns (früher oder später) benötigen / sich auf Reserve hinlegen
hab genau die selbe stelle dieses WE in angriff genommen.
hab erst die faulen blechstücke rausgetrennt, dann das loch mit gfk verschlossen und anschließend noch mit karosseriedichtmasse "verputzt". Zum schluss noch unterbodenschutz drauf und fertig
bilder hab ich leider keine gemacht, aber ich hoffe das hält jetzt ne weile 😉