Roststellen, Was Tun?
Servus!
Wie könnte es anders sein: Mein Bulli rostet. hätte mir ja sorgen gemacht wenn nicht... *g*
Und zwar hab ich im Anhang mal n Paar Bilder der auffälligsten Stellen reingestellt.
Da wären beide Fugen an der Front direkt unter der Scheibe die man ja auch schon mal "professionell" bearbeitet hat...... Dann wäre da noch eine interessante Stelle neben der Beifahrertür wo der Lack abblättert; Aus unerfindlichen Gründen Rostet auch das Dach. Die fugen auf der Linken Seite und den Rechten Radlauf hab ich auch mal fotographiert.
Hier nun zu meinem Plan: Front, Heck und die Hinteren Seitenscheiben (siehe Bild, die andre schaut net besser aus) raus Stoßstangen Kühlergrills etc. auch mit ab, Rost mit Flex, Drahtbürste oder wie auch immer, runterschleifen und dann zum Lackieren bringen und das Auto komplett neu in der Originalfarbe Lackieren lassen
Und hier nun die Fragen: Wie krieg ich den Rost am besten aus den sch... Fugen?
Wie krieg ich die vollkommen verhuntzten Fugen an der Front wieder hin?
Wie Bau ich Zerstörungfrei die Scheiben aus und vor allem, wie kommen die Wieder rein?
Sollte ich die blank-geschliffenen Stellen sofort mit irgendwas überpinseln? und wenn Ja, mit was?
Und was denkt ihr kost dann der Spass? (Ich lass mir schon noch n paar Kostenvoranschläge machen, ich hätt nur vorher noch gern ne vorstellung)
Gruß
Hannes
16 Antworten
Hi Hannes,
Jetzt pauschal zu sagen der Bus ist es wert oder nicht... das ist nix.
Du wirst ihn Zerlegen, ich helf dir dabei, und dann werden wir sehen wie schlimm das wirklich ist. Nicht jeder Bus muss zwangsläufig auf die selbe Art rosten... vieleicht hast du Glück und kommst mit ein paar kleineren Schweißarbeiten hin.
Sollte sich das wirklich mit Abstand nicht mehr lohnen kannst du dich immer noch nach einem Bundeswehrbus mit Motorschaden umgucken und deinen AAZ + Getriebe reinpacken 🙂 auch dabei helf ich dir gerne, obwohl ich bis jetzt nur einmal Getriebe getauscht hab und vom Motor wenig Plan hab.
Gruß,
Thibaut
es ist ja auch "herzblut "dabei. und mit jedem abschnitt wird er besser.
ich hab mir auch nen 190er Bj 85 hergerichtet und wirklich alles gemacht. 30 std nur schweißen alleine und sogar die hinterachse raus .
bei der ersten autobahnfahrt nach dem winter in dem ich ihn gerichtet habe ( das war vor 4 jahren hab ihn aber schon davor 2 j. gefahren) motor hin!! aber schon so brutal das nix mehr zu machen war. nächster motor zog viel zu viel öl. dann der dritte......
der läuft und läuft und läuft nun schon knapp 40.000 ohne probleme.
heute erst wieder asu gemacht. der tüv freut sich immer wieder wenn er ihn sieht und kann es gar nicht glauben wie alt er schon ist. und !!!!! das gerät macht spass und auf das kommt es an.
also wenn du dich entschieden hast mach es ohne pfusch wie gesagt dann rentiert es sich immer den geld und arbeit ist bei solchen vorhaben nicht immer alles .
hinterher freud es und man weiss was man hat.