Rostschutzgrundierung - was nehmt ihr?

VW T3

Moin aus Hamburg!
Das Salz hat diesen Winter seine Arbeit verrichtet und wenns warm wird muss der Rost weg...ist ja erst 2 Jahre her dass ich das gemacht habe... 😰

Ich habe damals eine einfache Sprühgrundierung ausm Baumarkt genommen und denke das es nicht so optimal war. (hinterher ist man immer....)

Ich suche etwas zum rollen - da ich nur im unteren bereich des busses, schweller und so, rost entfernen muss und dort ist meiner schwarz matt gerollt.

auf der lackebene habe ich ne 2k epoxy grundierung gesprüht und da ist kein rost durchgekommen.

meine idee wäre jetzt die 2k ep grundierung anzumischen und ebenfalls zu rollen. ich ahbe bei korrosionsschutzdepot ein bisschen geschaut und bin bei diesem produkt hängen geblieben:

Zitat:

bob rostversiegelung
BOB besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Komponenten: Im 1. Arbeitsgang wird die Rostversiegelung aufgetragen, diese entzieht dem Rost chemisch die Feuchtigkeit, dringt tief bis auf die Metalloberfläche ein und stoppt das Rosten. Im 2. Arbeitsgang folgt die BOB Grundierung (kann zum Spritzen mit Hempel 0808 verdünnt werden): sie dringt weit in die versiegelte Oberfläche ein und füllt noch vorhandene Poren und Risse aus. Jetzt können alle handelsüblichen Lacke, auch 2-Komponennten-Acryl-Lacke, aufgetragen werden.

-> Was benutzt ihr denn für Grundierungen? <-

Danke!

16 Antworten

ich hab mir heute auch BOB gekauft... wolln doch mal sehen obs wirklich so gut ist.. wird wohl aber allemal mehr bringen als das zeug aus dem baumarkt...

@ Nhotschi:
kann ich nur bestätigen, Das Brilux ist Spitzenklasse, hab damit meinen Windschutzscheibenrahmen versiegelt und meinen Radlauf, lässt sich auch sehr gut in Form schleifen.

Gruß,
Thibaut

Deine Antwort