Rostschutz
Hallo Leute,habe mir neue Trittbretter für meine Road King gekauft.
Wie schütze ich die Unterseite gegen Rost?....
Danke im voraus.
Grüße Marko.......Danke 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@greendiskus schrieb am 19. Juni 2018 um 20:8:59 Uhr:
Wie schütze ich die Unterseite gegen Rost?....
Einfach abschmirgeln in der nächsten Kurve 🙂
22 Antworten
Da kann ich nur sagen:
"Einfach nicht bei Regen fahren"
Alte Harleyfahrer-Weisheit, die wohl ihre Berechtigung hat 😁
Zitat:
@B-Michel schrieb am 20. Juni 2018 um 11:06:24 Uhr:
Da kann ich nur sagen:"Einfach nicht bei Regen fahren"
Alte Harleyfahrer-Weisheit, die wohl ihre Berechtigung hat 😁
-🙂
Und dann auch nur trocken reinigen...
-🙂
Genau, einfach Trockenshampoo nehmen ! 😉
Alles mit Bitumen ausm Baumarkt anstreichen. Sieht zwar scheiße aus, rostet aber nicht mehr. Leute, Leute Probleme gibt`s.
Zitat:
@landy18 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:09:41 Uhr:
Ich habe meine aus V2A hergestellt
Keine Gefahr mehr wegen Rost
Zusätzlich noch gepulvert
In der Dunkelheit sprühen die Funken aber nicht mehr so schön.
Zitat:
@lanzaboot schrieb am 21. Juni 2018 um 22:25:28 Uhr:
Zitat:
@landy18 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:09:41 Uhr:
Ich habe meine aus V2A hergestellt
Keine Gefahr mehr wegen Rost
Zusätzlich noch gepulvertIn der Dunkelheit sprühen die Funken aber nicht mehr so schön.
Dafür klemmt man "Feuersteine" für stinkende Benzinfeuerzeuge (Zippos, nur so als Bspl. 😉) an exponierte Stellen der Trittbretter. Gibt einen kräftigen Funken, selbst wenn das Trittbrett aus pflegeleichtem Plastik besteht, und lässt sich jederzeit, unter Einsatz neuer Feuersteine, "reparieren"! Und wenn man extrem lange Feuersteine verwendet, o.a. deren Halterungen sehr lang gestaltet, kann man Funken fast ohne Schräglage erzeugen.
Geil, das!!! 😁
Grüße
Uli
Du hast schon manchmal Ideen🙂🙂
Positionslichter 🙂