Rostringe auf Bremsscheiben

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe seit längerem auf beiden hinteren Bremsscheiben Rostringe mitten auf der Scheibe. Ich fahre viel Autobahn und habe auch schon öfters hart von 220 auf 80 Km/h runtergebremst. Da tut sich nichts. Aber mit der Bremsleistung bin ich soweit zufrieden. Der Wagen ist 1,5 Jahre alt und hat 21000 Km runter.
Auf dem Foto sieht man das ganz gut.

Muss ich mir da Sorgen machen?

Tmp-20131018-190224-1669740638
Beste Antwort im Thema

Hi Folks

Das Thema Rost (-ringe) an den Bremsscheiben (insbesondere hinten) ist ja beim Passat leider eine breit bekannte Sache.
Ich verweise auf den eigenen Thread http://www.motor-talk.de/forum/flugrost-felge-radnabe-t4533228.html ...

Verschiedene VW-Händler haben mir auf Anfrag stehts dieselbe Antwort gegeben:
"Stand der Technik"...."das ist normal"...

In den letzten Monaten habe ich bei jeder Gelegenheit mal die Autos anderer Marken angeschaut. Bei folgenden Marken sieht man Rost an den Scheiben, Naben etc sehr selten bis nie:
- Alfa Romeo (immer blitzeblank)
- BMW (so gut wie immer blitzblank)
- Mercedes (so gut wie immer blitzeblank)
- Fiat (ja sogar hier so gut wie immer blitzeblank)
- Nissan (blitzeblank)
- Hyundai (blitzeblank)
- etc etc

Und gloubt mirs, ich habe schätzungsweise 50 parkierte Passats (B6 und B7) angeschaut, und das sieht man ja in 3 Sekunden:

BLITZEBLANK war so gut WIE KEINER! Insbesondere HINTEN:
Schätzungsweise 20-30% angesäuert mit der orangen Pest.
20-30% orange Pest mit Rillen.
40% optisch am Verfaulen. kein weiterer Kommentar.

Ich würde also um dieses Thema abschliessen zu beurteilen folgendes Fazit festhalten:

1. Die (Rost-) Qualität der Bremsscheiben und Naben bei VW ist UNTERSTE SCHUBLADE, SCHLECHT, ES WURDE UTNER DER SCHMERZENSGRENZE GESPRART, ES LIEGT KLAR MINDERQUALITÄT DER SERIENTEILE VOR!

2. VW kümmert sich (nach eigener Erfahrung und den Posts hier im Forum) einen buchstäbdlichen Dreck um dieses Problem und

3. Für ein Fahrzeug dieser Preisklasse ist diese (ok vielleicht nur meine Meinung) eine absolute Frechheit.

Nun, was sind die Folgen?

Ich werde die Dinger dran lassen, es wird ja nicht lange dauern bis der :-) mir sagt ich müsse sie wechseln da sie vergammelt sind, AAAAAAABER:

DIe Originalen Teile kommen mir nicht mehr auf die Kiste (welche ich im Übrigen absolut klasse finde).

Nun die entscheidende Frage:

1. Was gibt es für Alternativen, wo dieses Problem nicht auftritt (Brembo? ATE?)
2. Was kostet der Spass inkl. Arbeit?

Greetz

137 weitere Antworten
137 Antworten

Moin

@Raff87
3 Jahre und 50k km: Scheiben hinten komplett vergammelt, Beläge teilweise komplett runter --> Austausch Scheiben & Beläge knapp über 400 €. Bremsen vorne sind noch gut, kommt vom wenigen Bremsen...

Bin gespannt ob ich zuerst hinten den 2. Wechsel vornehmen lassen muss oder vorne den 1....

Wenn die Bremsen vorne vom wenigen Benutzen noch gut sind, warum sind hinten die Beläge am Ende? Eigentlich ein Widerspruch, weil hinten prozentual weniger gebremst wird. Vergammelte Bremsscheiben kommt hin. Mal sehen, wie meine nach dem Winter aussehen. Bis zum Herbst war alles ok.

Moin,

@QuirinusNE
Dein Einwand mit der Bremskraftverteilung ist völlig richtig. Allerdings lässt sich der scheinbare Widerspruch dadurch aufheben, dass durch die vergammelten Bremsscheiben hinten der Reibbeiwert zwischen Scheibe und Belag massiv ansteigt und damit auch deren Verschleiß.

... bei meinem (B6 Variant) waren die hinteren (bei knapp 90.000) auch deutlich vor den vorderen (bei knapp 105.000) fertig. Diese Reihenfolge hatte ich vorher auch noch bei keinem Wagen erlebt.

Ähnliche Themen

@katalysator001
Auch wieder wahr. Ärgerlich sowas...

meine sehen nach 2J 11M und 105tkm genauso aus. Bin gespannt ob ich damit in 3 Wochen durch den TÜV komme oder ob die Scheiben auch rostbedingt gewechselt werden müssen

so siehts bei meinen aus.

limousine - 3 jahre - 61.000 km - zu 99% allein unterwegs

orginale scheiben und belege

Also meine Schreiben sehen genau wie auf TSInator´s Foto aus.
Man sieht die Spuren der Parkbremse bzw. Autohold,
wie die Scheiben innen aussehen, weiß ich nicht, aber Geräusche gibt es nicht.

ach ja: ich bin Langstrecken-Diesel-Verbrenner (Arbeitsweg): Bj 12/11 KM-Stand etwas über 142.000. Erste Scheiben, erste Beläge.

Der Vollständigkeit würde ich mich hier anschliessen.

Nach etwas über 3 Jahren (ca. 78TKM) waren Scheiben und Beläge (zumindest lt. Werkstatt) "durch".
Die Ringe hatten wir schon deutlich länger auf der Scheibe. Sah etwas schlimmer aus, als bei Raff87, Bild 1
Fahrzeugnutzung primär alleine, aber die Frau des Hauses ist sportlich unterwegs...auch was das Bremsen anbelangt. ;-)

Jetzt haben wir seit Anfang März hinten alles neu, der Wagen macht gerade See-Urlaub. Nach ca. 1 Woche Standzeit rief "Frau" ganz verzweifelt an. Muss wohl so gewesen sein, dass die Scheiben DERMASSEN Rost angesetzt hatten und verklebt waren, dass die die Bremse beim Anfanhren nicht gelöst + den Wagen massiv abgewürgt hat.
Ich hoffe, die Bremsen haben´s überlebt....

Was anderes: Unser B7(11/2011) zieht automatisch beim Abstellen die Bremse an (was zu o.a. Problem geführt hat). Ein aktueller Tiguan (einziger Vergleich) mach tdas NICHT....oder nicht mehr?

Jmd. Erfahrungen dazu?

VG

Dann hat der Tiguan AutoHold nicht aktiviert 😉

Hm?
Was hat denn AutoHold mit dem Anziehen der Bremse bei Abstellen des Motors (nicht Start/Stop) zu tun?

Wenn das aktiviert ist, geht automatisch die Bremse beim Abziehen des Schlüssels rein. Deaktiviert nicht. Ich fahre immer ohne AH. Habe heute morgen auf die Bremse geschaut und bis auf ein wenig Riefen ist da nix. Innen weiß ich nicht, wie die aussehen.

Ok.

Jetzt zweifel ich "gelbes Licht heisst": AH an, richtig?
Dann ist es bei meinem Passat Standard-mäßig an. Kann man das, ausser jedesmal Knopf drücken, dauerhaft abschalten?

bei mir merkt sich das Auto ob das AH an oder aus ist, im Gegensatz zur S/S-Automatik, die muss jedesmal neu abgeschaltet werden

ja indem du auf den Knopf drückst wenn du angeschnallt bist und Tür zu ist (wie bei mir). Fahre mal mit und mal ohne. Und Licht an heißt, dass er aktiv ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen