Rostringe auf Bremsscheiben

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe seit längerem auf beiden hinteren Bremsscheiben Rostringe mitten auf der Scheibe. Ich fahre viel Autobahn und habe auch schon öfters hart von 220 auf 80 Km/h runtergebremst. Da tut sich nichts. Aber mit der Bremsleistung bin ich soweit zufrieden. Der Wagen ist 1,5 Jahre alt und hat 21000 Km runter.
Auf dem Foto sieht man das ganz gut.

Muss ich mir da Sorgen machen?

Tmp-20131018-190224-1669740638
Beste Antwort im Thema

Hi Folks

Das Thema Rost (-ringe) an den Bremsscheiben (insbesondere hinten) ist ja beim Passat leider eine breit bekannte Sache.
Ich verweise auf den eigenen Thread http://www.motor-talk.de/forum/flugrost-felge-radnabe-t4533228.html ...

Verschiedene VW-Händler haben mir auf Anfrag stehts dieselbe Antwort gegeben:
"Stand der Technik"...."das ist normal"...

In den letzten Monaten habe ich bei jeder Gelegenheit mal die Autos anderer Marken angeschaut. Bei folgenden Marken sieht man Rost an den Scheiben, Naben etc sehr selten bis nie:
- Alfa Romeo (immer blitzeblank)
- BMW (so gut wie immer blitzblank)
- Mercedes (so gut wie immer blitzeblank)
- Fiat (ja sogar hier so gut wie immer blitzeblank)
- Nissan (blitzeblank)
- Hyundai (blitzeblank)
- etc etc

Und gloubt mirs, ich habe schätzungsweise 50 parkierte Passats (B6 und B7) angeschaut, und das sieht man ja in 3 Sekunden:

BLITZEBLANK war so gut WIE KEINER! Insbesondere HINTEN:
Schätzungsweise 20-30% angesäuert mit der orangen Pest.
20-30% orange Pest mit Rillen.
40% optisch am Verfaulen. kein weiterer Kommentar.

Ich würde also um dieses Thema abschliessen zu beurteilen folgendes Fazit festhalten:

1. Die (Rost-) Qualität der Bremsscheiben und Naben bei VW ist UNTERSTE SCHUBLADE, SCHLECHT, ES WURDE UTNER DER SCHMERZENSGRENZE GESPRART, ES LIEGT KLAR MINDERQUALITÄT DER SERIENTEILE VOR!

2. VW kümmert sich (nach eigener Erfahrung und den Posts hier im Forum) einen buchstäbdlichen Dreck um dieses Problem und

3. Für ein Fahrzeug dieser Preisklasse ist diese (ok vielleicht nur meine Meinung) eine absolute Frechheit.

Nun, was sind die Folgen?

Ich werde die Dinger dran lassen, es wird ja nicht lange dauern bis der :-) mir sagt ich müsse sie wechseln da sie vergammelt sind, AAAAAAABER:

DIe Originalen Teile kommen mir nicht mehr auf die Kiste (welche ich im Übrigen absolut klasse finde).

Nun die entscheidende Frage:

1. Was gibt es für Alternativen, wo dieses Problem nicht auftritt (Brembo? ATE?)
2. Was kostet der Spass inkl. Arbeit?

Greetz

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Die sehen tatsächlich innen katastrophal aus.

heya Leute muss mal was einwerfen

also bei den rillen ist es leider so das entweder bei der auflaufenden seiter des klotzes die kante in diesem bereich angebrochen ist oder der klotz selbst in diesem bereich durch fehlerhafte herstellung frühzeitig verglast

bei den zerstörten scheiben is es so das innen der schmand immer schön kleben bleibt nach der fahrt oder die führungen der klötze nicht in ordnung sind und dies dann zu einem schlechten Tragbild führt

Ok nun neue bremsscheiben aber wie kann man sicher sein dass die bremsen nach einiger zeit nicht wieder so aussehen? Fahrverhalten kann ich ausschliessen denn mache genung Vollbremsungen ( sind ja hier genuegend hinweise )

Ich werde mal die vw kundenbetreuung kontaktieren, ob dabei was rauskommt...

hi,

ich möchte erneut das Thema hier aufgreifen, habe heute Winterreifen draufgemacht und der der Anblick war nicht erfreulich..

siehe Bilder, die Radaufhängung hat auch schon eine seltsame Farbe...oder ist dies nur Flugrost den man einfach entfernen kann ( sorry für die schlecht Qualität, hatte schmutzige Hände )

Ist dies normal? Der Wagen wird jetzt 3 Jahre Jung,

Dsc-000001-2
Dsc-3050
Dsc-3048
Ähnliche Themen

Bei mir sieht man noch nix dergleichen. Ist auch 3 Jahre alt und war die ersten 2 Jahre an der Nordsee unterwegs. Hattet ihr bei euch viel Schnee mit entsprechend viel Salz?
Schön sieht das zwar nicht aus. Finde es aber unbedenklich, solange die Bremse einwandfrei gängig ist.

Der Wagen steht in einer Tiefgarage fahre auch nicht viel und hier in Muenchen halt sich der Schnee in grenzen...

Der braune Rand auf dem äußeren Zentimeter ist bei mir inzwischen komplett durchgerostet, wie ich neulich beim Räderwechsel auf Winter feststellen musste. D.h. dieser Rand lässt sich mit den Fingern wegbröseln wie eine Baumrinde... Sind aber auch noch die ersten Scheiben von 1/08.

Hallo,
mich hat's jetzt auch erwischt. Der TÜV bemängelt ein mangelhaftes Tragbild der hinteren Scheibenbremsen und lässt mich durchfallen. Den "Stand der Technik" von VW für 440€ habe ich dankend abgelehnt. Möchte mir jetzt ATE zulegen, habe jedoch das Problem, das für die Hinterachse keine PR-Nummer in meinen Unterlagen vorhanden ist. Fahre Variant 2.0 tdi 140 ps, Baujahr 12/2011. Die PR-Nummer soll entweder die kw1 oder die 2ea sein.
Kann mir einer bitte sagen welche PR-Nummer die passende ist und was an der Hinterachse verbaut ist, voll oder belüftete Bremsscheibe!

Vielen Dank

Martin

Du hast hinten die 286er / 12mm Vollscheibe wie alle B7 Passats (und der B6 davor auch schon) außer den V6. Die V6 haben dann PR-Nummer 2EA und belüftete 310er / 22mm hinten.

Moin,

können die "ATE-Umsteiger" vielleicht mal kurz ihre Erfahrungen mit den neuen Scheiben hinten schreiben?
Ist die Qualität wirklich spürbar besser?

Ich befürchte, dass der TÜV bald auch bei mir mosern wird... deshalb wäre eine Entscheidungshilfe nicht schlecht...
Danke schonmal

Also ich kann derzeit noch keine Rostringe oder ähnliche Erscheinungen auf meinen hinteren ATE-Scheiben entdecken. Alles blank wie es sich gehört. Hatte erst kürzlich die Winterreifen montiert, dabei alles genau "beäugt" und für sehr gut befunden.

Eingebaut 04/14 @ 45.000 km und nun 57.000 km drauf.

Super, Vielen Dank für die schelle Antwort!!!

Martin

Moin
wieviel km bist damit in welchem Zeitraum ungefähr gefahren?

Zitat:

@Alfamat156 schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:24:44 Uhr:


Also ich kann derzeit noch keine Rostringe oder ähnliche Erscheinungen auf meinen hinteren ATE-Scheiben entdecken. Hatte erst kürzlich die Winterreifen montiert, dabei alles genau "beäugt" und für sehr gut befunden.

...Edit: habs im Post ergänzt.

Zitat:

@katalysator001 schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:23:02 Uhr:


Moin,

können die "ATE-Umsteiger" vielleicht mal kurz ihre Erfahrungen mit den neuen Scheiben hinten schreiben?
Ist die Qualität wirklich spürbar besser?

Ich befürchte, dass der TÜV bald auch bei mir mosern wird... deshalb wäre eine Entscheidungshilfe nicht schlecht...
Danke schonmal

Die Scheiben haben bei mir einen guten Eindruck hinterlassen, aber die ATE Belege waren bereits nach 10000 Kilometer gerissen und verbraucht. Ich habe dann wieder auf original VW gewechselt und kämpfe gerade gegen VW mit meinem Anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen