Rostprobleme an den Türen beim Astra J , wer hats noch ?
Liebe Community,
ich hab bei der letzten Fahrzeugpflege unschöne Roststellen an meinem
Opel Astra J (BJ.12/11 1.7CDTI SportsTourer) festgestellt und wollte mal fragen wer bei seinem Fahrzeug auch diese Probleme hat ?
Die Rostblasen befinden sich nur an der Beifahrerseite im Bereich der
Kabeldurchführungen (vordere und hintere Tür ). Ein Besuch bei meiner FOH Werkstatt
und der gestellte Antrag wegen Rostgarantie wurden leider von Opel abgelehnt mit
der Begründung des Alters und der Laufleistung (etwas über 4 Jahre alt und ca 196 000KM)
trotz aller bei Opel durchgeführten Inspektionen sowie Korrosionsschutzkontrollen.
Nun hatte ich das Internet durchstöbert und bis jetzt scheint das Problem wohl
nur beim Insignia bekannt zu sein, darum meine Frage an euch, wer hat noch dieses
Problem bemerkt, bzw. was hat Opel dazu gesagt ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du auch den Wartburg, der auf Bild 3 zu sehen ist, in Obhut hast, wirst du wohl in Rost- Behandlung geübt sein. Falls der Opel- Mann außen nachlackiert, weißt du immer noch nicht, wie es im Inneren der Hohlräume weitergeht. Demontieren, entrosten, ordentlich einfetten und wieder zusammenbauen. Dann hast du Ruhe, es sind ja keine sichtbare Stellen. Bei VW musste ich die Erfahrung machen, dass ein sechs Jahre alter durchgegammelter Kotflügel an einem sieben jahre alten Auto nicht unter die zwölfjährige Durchrostungsgarantie fällt, weil es ein Ersatzteil war. Ich hatte das Auto im VW Autohaus als Neuwagen gekauft und die haben auch die Unfall- Reparatur ausgeführt. Ich habe mich im Nachhinein geärgert, dass ich die Hohlraumkonservierung nicht selber gemacht habe (wie zu Wartburg- Zeiten) und auf die Arbeitsqualität der Werkstatt vertraute.
130 Antworten
Zitat:
@siggi s. schrieb am 22. September 2016 um 19:23:48 Uhr:
Rost scheint wieder in Mode zu kommen, siehe MB. Der Golf VII meiner Frau rostet nach zwei Jahren an der Motorhaube, ist wohl eine Frage des aktuell herrschenden Rotstiftes...
Mein bester Freund fährt einen Golf7
Das ist ja Wahnsinn wie die Autos lackiert sind ..... hauchdünn lackiert, jeder Steinschlag geht sofort durch bis aufs blanke Blech (Laufleistung 48.000km)
Da muss ich meine Lack echt loben .... die Front ist nach 100.000km auch gezeichnet, aber sieht lackmäßig deutlich besser aus.
Generell habe ich noch keinen Rost entdeckt (BJ 2010)
Was sagt ihr dazu? Heftig oder?
War ist das für ein Auto?
Zitat:
@opel antara schrieb am 4. Juli 2017 um 19:33:25 Uhr:
War ist das für ein Auto?
Opel Astra J BJ 2011 mit 171000 km
Ähnliche Themen
kann es sein, daß die im schweller verbaute gummileiste genau die tür dort unten abdichtet?
und von oben (und vorne) kommt bei regenfahrt das wasser durch das entwässerungsloch der tür, was dann aber wegen eben dieser gummilippe nicht direkt zum schweller hin abfließen kann und dann dort für dauerfeuchte stellen sorgt.
die im foto gezeite tür dürfte überall dort, wo blasen sind, schon mit der braunen pest verseucht sein. also quasi auf der ganzen länge.
Zitat:
@The_Cleaner schrieb am 4. Juli 2017 um 19:10:05 Uhr:
Was sagt ihr dazu? Heftig oder?
Das mit den Gummilippen kann ich bestätigen, die löse ich immer etwas nach starkem Regen oder Autowäsche, und ich kann euch verraten, da kommt ne Menge Wasser raus.
Aber so wie auf dem Bild muss es nicht aussehen, das ist vermeidbar, indem man rechtzeitig handelt.
The_Cleaner, gehört das Fahrzeug zu dir?
Die Türkanten sollte man sowieso regelmäßig abwischen, da sammelt sich ne Menge Müll.
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 5. Juli 2017 um 15:25:59 Uhr:
Zitat:
@The_Cleaner schrieb am 4. Juli 2017 um 19:10:05 Uhr:
Was sagt ihr dazu? Heftig oder?Das mit der Gummilippe kann ich bestätigen, die löse ich immer etwas nach starkem Regen oder Autowäsche, und ich kann euch verraten, da kommt ne Menge Wasser raus.
Aber so wie auf dem Bild muss es nicht aussehen, das ist vermeidbar, indem man rechtzeitig handelt.
Gehört das Fahrzeug zu dir, The_Cleaner?
Ja nur wen man das Auto gerade mal ein Monat hatt und es vorher nicht zu sehen war, also nicht auf den ersten Blick dann muss man eben jetzt was tun. Sooo wild ist das nun auch nicht.
Wenn dem so ist, dann melde dich beim Verkäufer, ist ein verschwiegener Mangel, und die Instandsetzung ist von ihm zu tragen!
Alles schon selbst erledigt. 🙂
Sauber! Hut ab...
Ja Wahnsinn, das sieht ja aus wie Neu! 😁
Danke... schau ma mal wie lange. 🙂
Ja, weiß ist eine sehr dankbare Farbe zum ausbesseren.
Die Abdichtung ist ein Band das du aufgeklebt hast, oder?
Ich hatte den Rost bereits an drei Türen, in unterschiedlichen Ausprägungen.
Trotz mitgebrachten Öl zu den Inspektionen wurde es auf Kulanz ausgebessert.
Ach ja, aus dem hinterem Radlauf zum Stoßfänger kam auch der Rost.
Alles nicht gut nach 6 Jahren.
Ich dachte immer des ganze Zeug ist heute verzinkt.
Die letzten verzinkten Astras waren die ersten der H-Serie, wurde dann aber weggelassen. Machen die meisten anderen ebenfalls.